Ich bin respektlos zu meinen Eltern,wie kann ich mich bessern?

3 Antworten

Es ist wichtig, dass du dich nicht komplett für diese Situation verantwortlich machst. Es klingt danach, dass die Spannungen in eurer Familie nicht nur von deinem Verhalten herrühren, sondern dass die Art, wie mit Emotionen umgegangen wird, schon seit langer Zeit schwierig ist. Deine Eltern haben euch, vielleicht ohne es zu wollen, beigebracht, dass Wut und Schreien normale Wege sind, um Emotionen auszudrücken. Dass du jetzt manchmal selbst mit Wut reagierst, ist daher nicht überraschend.. es ist eher eine erlernte Schutzreaktion auf den Stress und die Anspannung, die in solchen Momenten entsteht.

Dass du in einem Moment der Überforderung etwas gesagt hast, das deinen Vater verletzt hat, bedeutet nicht, dass du ein schlechter Mensch bist. Es zeigt, dass du gerade selbst mit starken Emotionen kämpfst und vielleicht auch das Bedürfnis hast, dich gegen das Gefühl von Hilflosigkeit zu wehren. Deine Entschuldigung war ein wichtiger Schritt, und es zeigt, dass dir die Beziehung zu deinem Vater und deiner Familie wichtig ist. Es ist aber nicht nur deine Verantwortung, diese Konflikte zu lösen. Deine Eltern tragen ebenfalls die Verantwortung, einen gesunden und respektvollen Umgang mit ihren eigenen Emotionen zu finden.

Dass sie selbst eine schwierige Vergangenheit hatten und versuchen, daran zu arbeiten, ist zwar anerkennenswert, aber es bedeutet nicht, dass du jede Verletzung oder jedes emotionale Ungleichgewicht akzeptieren musst. Du darfst ihnen trotzdem klarmachen, dass dich das Schreien und die Wut verletzen, und dass du dir einen respektvolleren Umgang wünschst. Deine eigenen Grenzen sind genauso wichtig wie die ihrer Gefühle. Es wird nicht immer leicht sein, diese Dynamik zu durchbrechen, aber die Tatsache, dass ihr alle in Therapie seid, zeigt, dass ihr daran arbeitet. Gib dir selbst und deinen Eltern Zeit, und sei nachsichtig mit dir, wenn nicht alles sofort klappt.

Alles Gute

Sandy

Auch wenn deine Eltern in einem toxischen Umfeld aufgewachsen sind, sollten sie lernen, dass auch dies kein Grund ist, dich so zu behandeln.

Du schreibst, dass ihr alle in Therapie seid.
Konntet ihr dort schon etwas für euch mitnehmen?

Was "sich entschuldigen" anbelangt, erwähne ich immer wieder, dass nur "um Entschuldigung gebeten" werden kann.

Du kannst nichts dafür, dass sein Vater gestorben ist, als dein Vater 16 war.

Mir kommt es so vor, als hätte dein Vater nie die Möglichkeit gehabt, richtig zu trauern.


Dhdhdvdbdndn332 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 21:18

Mein Vater musste direkt nach dem Tod meines Opas die väterliche Rolle im haus einnehmen, meine Eltern sind beide seit über 10 Jahren in Therapie, finde dass beide versuchen ihr bestes zu geben,aber manchmal gibt es paar Ausrutscher

Also wenn deine Eltern dich mit Anschreien erziehen, dann sind aber deine Eltern auch Schuld, dass du das selbe machst. Denn du hast es ja so von deinen Eltern gesehen. Kinder machen oft das, was die Eltern machen. Oft sogar unbewusst. Weil es eben Normalität ist.
Das ihr in Therapie seid, finde ich wichtig und Richtig. Ich hoffe du sprichst das auch bei der Therapie an.
Wenn es möglich ist, setzt euch mal zsm und redet normal mit einander.