Woran liegt das Väter aber auch Mütter bei Scheidung plötzlich nichts von ihren Kindern wissen wollen

8 Antworten

Was ich oft mitbekomme ist die Überlastung bzw. Überforderung bei der Kind-Pflege und Erziehung. Viele wollen anfangs Kinder, wenn es aber mal da ist, dann sieht man vor Allem, dass es viel Zeit und Geld kostet.

Manche sind dann so dermaßen überfordert, dass die Trennung eher wie eine Erlösung scheint, anstatt eine traurige und bittere Entscheidung.

Es spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle. Umfeld, psychischer Druck durch Arbeit, oder Schulden und eben, die Freiheit, sein Leben wieder genießen zu können, ohne Kinder.

Ich finde es traurig, dass viele sich heutzutage trennen und es ihnen nicht bewußt ist, was Trennungskinder durchmachen. Mein Neffe ist Kindergärtner und er berichtet mir oft, dass Kinder sagen, sie haben keinen Papa oder Mama und suchen den Ersatz dann automatisch bei denen, die ihnen Aufmerksamkeit schenken und wollen manchmal sogar nicht nach Hause und weinen.

Traurig, aber leider Realität.

Gäbe es einen "Fahrausweis" für Eltern mit einer Prüfung, ob man Kindstauglich ist, oder nicht... aber das wäre ein Schlag gegen die Demokratie.

Es ist leider so. Akzeptieren ist die einzige Lösung..

Kenne ich selbst von daher kann ich mal schreiben was ich so denke. Trennungen sind ja oftmals schmerzhaft, sowas muss dann verarbeitet werden und überfordert vllt auch (wenn bspw wegen Umzug eine neue Situation/Prioritäten durch die Distanz/Leben/PartnerIn entsteht). Auch kann es ja immer noch Konflikte geben zwischen beiden, weshalb dadurch der Kontakt zum Kind schwieriger wird. Auch kann es ja auch Schuldgefühle gegenüber dem Kind geben, weshalb sie dann eher den Kontakt meiden.

Joooo🔥

Das kann verschiedene Gründe haben: Wut, Frust über die Trennung, fehlende Kommunikationsbereitschaft oder emotionale Belastung. Manchmal liegt es auch an der Schwierigkeit, die Verantwortung weiterhin zu teilen. Es ist oft eine sehr persönliche Reaktion auf den Schmerz der Trennung.

Lg, 🐉FeuerDrache1x🔥

Die Entscheidung von beispielsweise Vätern, die Kinder nach einer Scheidung zu verlassen und sich somit einem gewissen Grad an Verantwortung entziehen, steht oftmals mit dem eigenen Ego in Zusammenhang, da sie aufgrund einer Scheidung resigniert, gekränkt sind und sich zunehmend machtlos fühlen.

Nicht allzu selten scheinen sie dem anrüchigen Glauben zu verfallen, dass ein entgültiger Kontaktabbruch in den Kindern ein Bild des sicheren und selbstbewussten Vaters zu hinterlassen vermag, was in Wahrheit völliger Unsinn ist.

Dass Mütter ihre Kinder nach einer Scheidung verlassen und nichts mehr von ihnen wissen wollen, ist meines Erachtens durchaus seltener, aber nicht unbedingt unwahrscheinlich.

Es gibt auch bedauerlicherweise Fälle, in denen beide Elternteile die Kinder nach einer Scheidung zurücklassen wollen - vielleicht weil sie an der Ehe zerbrochen sind und sich der wohl wichtigsten Aufgabe im Leben von Eltern, sich um ihre Kinder zu sorgen, nicht mehr gewachsen sehen. Es ist ein sehr ernstzunehmendes und schwieriges Thema (jedem Paar sollte bereits vor der Ehe bewusst sein, dass man die größte Verantwortung zu tragen hat, wenn man von einem Kinderwunsch spricht).


GutenTag2003  07.03.2025, 22:32
oftmals mit dem eigenen Ego in Zusammenhang, da sie aufgrund einer Scheidung resigniert, gekränkt sind und sich zunehmend machtlos fühlen.

Wohl eher am Ego der Mütter, die gemeinsame Kinder als Ihren alleinigen "Besitz" betrachten und Vätern das Leben als Vater mehr als nur schwer machen.

Wenn Väter "aufgegeben" haben, dann weil unser Staat getrennte Väter absolut machtlos und Mütter "ÜBERMÄCHTIG" macht.

Das ist bestimmt nicht die Regel, sondern zeugt von einem schwachen Charakter.

Wenn das so ist, dann erinnert sie vielleicht das Kind an den Ex Partner oder sie wollen partout keinen Kontakt zu dem Elterteil bei dem das Kind lebt oder sie wollen einen Neuanfang und da "stört" das Kind aus der Ex Beziehung.

Auf jeden Fall hat es nichts mit dem Kind direkt zu tun.