Vater geht arbeiten und Mutter kümmert sich um Kinder und Haushalt.
Guten Abend liebe Mütter und Väter, Damen und Herren!
Ich eröffne hiermit eine kleine Diskussionsrunde mit dem Thema:
Vater geht arbeiten und Mutter kümmert sich um Kinder und Haushalt.
Und wo ist jetzt die Kontroverse über die man diskutieren soll?
Wie eure Meinung dazu ist
11 Antworten
Jaja, und dafür sind wir Frauen jahrzehntelang auf die Barrikaden gegangen ... Um wieder zu den 3 K`s zurückzukehren (Küche, Kinder, Kirche). Dieser Tradwive-Trend geht mir so dermaßen auf den Keks.
Ich würde niemals einfach "nur" Hausfrau sein, sondern immer mein eigenes Geld verdienen wollen. Ich möchte nicht vom Geld meines Partners abhängig sein. Bei einer Trennung steh ich dann dumm da, ohne eigenes Geld. Und jedesmal bei ihm betteln müssen wg Haushaltsgeld will ich auch nicht.
Zumal das doch alles nur gestellt ist, mMn. Sich mal 5 Minuten im schicken Schürzchen vor der Kamera positionieren und trällern, wie sehr sie es doch liebt, ihrem Mann das Essen zuzubereiten und ihm die Pantöffelchen zu bringen. Und was macht die die restlichen Stunden? Kann mir niemand erzählen, dass man immer und zu allen Aufgaben im Haushalt Lust hat. Back to the 50th?! Bitte nicht!
immer mein eigenes Geld verdienen wollen.
Darfst Du doch auch im 50-er-Jahre-Familienmodell. Brauchst halt die Einverständniserklärung Deines Ehe(!)mannes(!) ;-)
Soweit kommt das noch! Der kann froh sein, wenn ich ihm erlaube, mal in die Kneipe zu gehen. XDDDDD
Wenn man sich so einig wird, ja.
Meine Ex z.B. ist schon ausgerastet, wenn ich nur die Andeutung machte, dass ich mal Vaterzeit haben will, den Haushalt mache und sie sich beruflich qualifizieren könnte.
Hätt ich bloß nichts gesagt.
Ich musste mir dann von ihrer Mutter anhören:
"Sie froh, dass Du meine Tochter hast.
Und ich will nie wieder hören, dass sie Dir den Haushalt nicht gut genug macht.
Sie macht alles so, wie sie von mir gelernt hat. Willst Du sagen, ich sei keine gute Hausfrau ?"
Und fügte später an:
"Und jetzt willst Du Sie auch noch zum Arbeiten schicken ? Schäm dich !!"
Oh man. Das hört sich ja ganz nach einer Art Komplexe an. Ich teile die Meinung der Mutter nicht. Verständnis dafür hätte ich beinahe, wenn sie in der DDR aufgewachsen ist 🙄🙄🙄. Aber das soll jetzt kein Urteil sein...
Das möge jede Familie so organisieren, wie sie es möchte.
Im Kollegenkreis gab's immer wieder Väter, die nach Familiengründung in Teilzeit gegangen sind und sich um die Kinder und Haushalt kümmern. Was daran jetzt problematisch sein soll, erschließt sich mir tatsächlich nicht.
Vater geht arbeiten und Mutter kümmert sich um Kinder und Haushalt.
So war es früher. Und manche halte halten das auch heute noch für die gottgewollte Ordnung der Welt.
Es gibt auch eineinhalb Parteien, die das gerne wieder so hätten. Aber natürlich wollen die nicht gleichzeitig dafür sorgen, dass der biodeutsche Vater ein für dieses Modell ausreichendes Gehalt bekommt.
Vater geht arbeiten und Mutter kümmert sich um Kinder und Haushalt.
Nun, das ist ja keine Diskussion, sondern eine Feststellung deinerseits.
Dennoch klar worauf du hinaus willst.
Und ob das bei einem selbst Zuhause auch so sein soll, kann, muss, darf... wie auch immer, muss Jeder für sich selbst entscheiden.
Es sind nach wie vor ja überwiegend die Mütter die Elternzeit nehmen und sich in den ersten Jahren vor allem, hauptsächlich um die Kinder kümmern, weil sie meist nach einer Geburt nur noch Teilzeit arbeiten, wenn überhaupt.
Ob sie das immer so wollen, sei mal dahin gestellt.
Und solange alle wirklich glücklich sind mit der Regelung ist ja auch nichts dagegen einzuwenden. Nur das ändert sich dann ja leider auch oft mit einer Trennung. Dann ist das ehemals gelebte klassische Rollenmodell plötzlich schlecht, weil er muss Unterhalt zahlen und sie jammert womöglich darüber, dass er sich nicht genug einbringt bei der Betreuung. Das es vorher nicht anders war, scheint irgendwie vergessen...
Natürlich gibt es auch immer mehr Väter die in Elternzeit gehen. Aber am Ende sind es doch nach wie vor wenige Männer, die dann tatsächlich über einen längeren Zeitraum Zuhause bleiben und sie geht dem Job Vollzeit nach und macht zudem noch Karriere.
Der Grund ist dann nicht selten, dass er schon im Vorwege besser verdient.
Finde es auch echt nervig.
Zumal die meisten Familien heute kaum noch von einem Gehalt leben können