Getrennte Eltern?

2 Antworten

Nur mit reden kommt man weiter. Wenn du möchtest das sich etwas ändern, musst du das sagen. Es kommt auch sehr darauf an wie man etwas formuliert.


Jun39233 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 15:35

Das stimmt wohl. Dankeschön

Ok, also zuerst mal , (ohne die Menschen zu kennen, also einfach allgmein formuliert) , ist es sicher gut, wenn man sich trennt, falls es besser so ist. Und sehr gut, dass sich die Eltern nach wie vor recht gut verstehen in dieser Situation.

Ich bin selbst Vater und meine Tochter ist schon erwachsen und ich hatte nie die Situation der Trennung , auch wenn es schon 2x knapp davor war. Hätte ich diese gehabt (denn ich denke oft über so Dinge nach) und meine Tochter wäre noch ein Kind oder Jugendliche gewesen, dann hätte ich eine ähnliche Situation gehabt. Ich weiß also nicht, wie es mir dann ergangen wäre aber oft ist es ja so, dass das Kind bei der Mutter bleibt und dann merke ich auch oft, dass Kinder und auch der nun alleinige Elternteil irgendwie ein Problem haben mit der Zeit , die sie miteinander verbringen. Denn es ist ja keine "normale zu Hause-Zeit". Ist man als Kind mit Eltern zu Hause, dann gibt es zwar auch Zeiten , in denen man nicht miteinander spricht, aber das ist normal und jeder hat trotzdem seine vertraute Umgebung und jeder kann machen , was er/sie will. So wie es nun bei dir und seinem Vater ist, ist wahrscheinlich einerseits die Lage deshalb angespannt, weil du dort nicht zu Hause bist und es dir allgemein fremd ist und dann wäre wahrscheinlich die Zeit zum Reden oder etwas unternehmen gedacht. Wenn ihr nichts außerhalb der Wohnung unternehmt und die Wohnung ist noch dazu klein, dann finde ich es auch logisch, dass die Lage angespannt ist.

Die Frage ist auch weiter, ob du sonst , also früher, mit ihm eine recht gute Basis gehabt hast ? Ist es eher nicht so, dann wird es wahrscheinlich leider nun nicht besser.

Aber es gibt trotzdem Chancen: Trotzdem versuchen, etwas zu reden. Vielleicht kannst du ihn von einer neuen Seite kennenlernen. Die Frage ist weiters: Glaubst du, dass er die Zeit mit dir eher gern verbringt oder kommt es dir so vor, als wäre es für ihn eher Pflicht ? Letzteres ist schon leider keine gute Basis.

Man könnte also versuchen: Die Zeit flexivler gestalten. Gibt es gemeinsame Hobbys oder Interessen ? Könnte bei euch auch sein, dass es eher nicht so ist. Wenn hier gar nichts zu machen ist, dann könntest du dir immer noch dorthin einiges mitnehmen wie zB Hausübungen oder etwas zu zum Lesen oder sonst zum Beschäftigen. Aber wie gesagt, vielleicht könnte es ja gelingen, ihn zu einem recht guten Zeitpunkt darauf anzusprechen, wie er sich die Zeit gerne vorstellen würde, wie oft es sein sollte oder möglicherweise zu ihm irgeneinen neuen Zugang zu finden.

Du bist als wahrscheinlich davon überzeugt, dass es sich nicht viel ändert. Und er dürfte recht kleinlich sein. Ja, Charakter ändern sich grundsätzlich nicht, aber Kompromisse kann man finden. Dazu müssten sich aber auch beide ein wenig anstrengen.

Ich verstehe das Unbehagen, das du wahrscheinlich hast, mit ihm zu reden. Ja, dazu müsstest du ihm irgendwie rüberbringen, dass du für euch beide das beste willst und dass er dir auch wichtig ist. Vielleicht kann er auch seine Gefühle nicht so zeigen. Solche Menschen brauchen oft länger, aber es kann dann auch wirken, wenn man bemüht ist.

Ich weiß aber auch, dass es nicht einfach ist, so etwas zu analysieren. Also grundsätzlich vielleicht schon, aber wie gesagt, wenn man die Menschen nicht kennt, dann ist es eigentlich schwer. Denn alle Menschen sind anders.

Ich wünsche dir dazu aber viel Glück und gutes Gelingen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jun39233 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 15:34

Vielen Dank für deine Antwort war mega hilfreich. Ich habe eigentlich ein gutes Verhältnis zu ihm, aber ich versuche jetzt mal mit ihm zu reden.

PatrickOm  06.03.2025, 16:49
@Jun39233

Ja, freut mich auch sehr. Ok, das klingt ja prinzipiell nicht so schlecht und ich wünsche dir alles Gute 😊.