Staat – die neusten Beiträge

Welche Ideologie denkt ihr, dass sie euch repräsentiert?

Neoliberalismus:

Der Neoliberalismus ist eine wirtschaftsliberale Ideologie, die in den späten 20. Jahrhunderten aufkam. Er betont die Vorteile eines minimalen staatlichen Eingriffs in die Wirtschaft.

Neoliberale Befürworter glauben an freie Märkte, Privatisierung staatlicher Unternehmen und Deregulierung, um wirtschaftliches Wachstum und Effizienz zu fördern.

Soziale Sicherheitsnetze werden oft eingeschränkt, da der Staat sich hauptsächlich auf die Sicherung von Eigentumsrechten und Wettbewerb konzentriert.

Klassischer Liberalismus:

Der klassische Liberalismus hat historische Wurzeln im 17. und 18. Jahrhundert. Er betont individuelle Freiheiten, Eigentumsrechte und begrenzte staatliche Macht.

Klassische Liberale befürworten die Trennung von Staat und Wirtschaft, um den freien Markt zu fördern. Sie setzen sich auch für bürgerliche Freiheiten und politische Rechte ein.

Soziale Dienstleistungen und Wohlfahrtsprogramme sind oft begrenzter, und der Schwerpunkt liegt auf individueller Verantwortung.

Sozialdemokratie:

Die Sozialdemokratie ist eine Mitte-links-Ideologie, die sich für eine ausgewogene Mischung aus Marktwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit einsetzt.

Sozialdemokraten befürworten staatliche Regulierung der Wirtschaft und die Bereitstellung von umfassenden sozialen Diensten wie Gesundheitsversorgung, Bildung und soziale Absicherung.

Der Staat spielt eine aktive Rolle bei der Verringerung sozialer Ungleichheit und der Förderung des Wohlstands für alle Bürger

Sozialdemokratie 83%
Neoliberalismus 13%
Klassischer Liberalismus 4%
Leben, Religion, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Kapitalismus, Liberalismus, Neoliberalismus, Soziales, SPD, Staat, AfD, Ideologie

Sind das Patrioten, deiner Meinung nach?

Vor der Fragestellung will ich sicherheitshalber etwas klarstellen.

Ich will nicht, dass du uns deine Meinung bezüglich Patrioten und Patriotismus mitteilst. Wir wissen, dass das nicht gut ausgehen wird, egal wie deine Meinung dies bezüglich ist. Ich will nämlich nicht, dass unter meinem Betrag der 3. Weltkrieg ausbricht bzw. der 41879 Krieg an dem du hier tapfer unter GuteFrage.net teilgenommen hast.

Danke für dein Verständnis.

Die Frage:

Wenn ich mitteile patriotisch zu sein, wird es oft negativ aufgefasst. Patriotismus steht, besonders hier bei euch in Deutschland, unter keinem gutem Licht. Vielleicht ist es in diesem Fall sogar eine kleine Sicherheitsmassnahme, die sich selbstständig gebildet hat, nachdem - Du verstehst.

Es folgen übertriebene Beispiele:
  • Ich liebe dieses Land = Nicht gut
  • Ich liebe mein Volk (Folk?) = Nicht gut
  • Ich würde für mein Land sterben = Nicht gut

Das alles klingt für viele überhaupt nicht gut

hm...

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit / Ich liebe jeden Menschen
  • Ich würde für die Menschheit sterben

Das wiederum klingt gar nicht mehr so ungut, nein, sogar im Gegenteil. Es klingt fast schon vernünftig, verantwortungsbewusst, heldenhaft - Positiv

Jetzt wollte ich dich Fragen, ja, dich. Nur für dich stelle ich diese Frage:

Ist das Patriotismus? Wenn man für diesen Planeten Erde einsteht, ihn liebt, man die eigene Spezies, den Menschen liebt, man sich für die Menschheit opfern würde?

Ich meine, die Erde ist auf dem ersten Blick keine Nation, weswegen Patriotismus unpassend erscheint. Aber wenn man von mehreren Zivilisationen in z.B. dieser Galaxie ausgeht, dann wirken bzw. sind die einzelnen Planeten der jeweiligen Spezies eigene, wenn auch vielleicht inoffiziell, "Nationen". Und auch wenn wir nicht die USE sind, (United States of Earth(Habe ich mir selbst ausgedacht(das hier sind sehr viele Klammern))), so könnte uns ein außenstehender dennoch als United States of Earth bezeichnen. Wobei ein außenstehender bzw. außerirdischer uns eher United States of the Blue Planet nennen würde... (USBP?)

Wenn dann einer dieser Menschen sagen würde...

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit
  • Ich würde für die Menschheit sterben

...dann wäre das Patriotismus vom feinsten. Aber seien wir ehrlich, dieser Patriotismus wirkt, zumindest auf uns Menschen, gar nicht so negativ. Weil man da schon viel eher im selben Boot sitzt, und man das auch wüsste.

Hm.

Sind solche Menschen patriotisch?

Also solche, die Worte von sich geben wie:

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit / Ich liebe jeden Menschen
  • Ich würde für die Menschheit sterben
  • Ich liebe die Natur hier
  • Lang lebe die Menschheit
Liebe, Natur, Zukunft, Tod, Universum, Alltägliches, Ausserirdisches Leben, Gesellschaft, Länder, Liebe und Beziehung, Meinung, Menschheit, Moral, Patriotismus, Staat, Tradition, Gedankenexperiment, Gedankenspiel, Nation

Sind Obdachlose Flüchtlinge eine zusätzliche Belastung für den deutschen (Sozial)Staat?

Ich habe in letzter Zeit immer häufiger von Obdachlosen Flüchtlingen gehört. Ich habe zum Beispiel auch mal selbst ganz viele Obdachlose Flüchtlinge aus Somalia unter einer Brücke gesehen die dort wohnen. 

Oder mir hat jemand erzählt das auch einige Flüchtlinge aus den Maghreb Staaten direkt nach ihrer Ankunft in Deutschland freiwillig Obdachlos werden. Aber auch einige Flüchtlinge aus Ukraine, Russland, Syrien, Afghanistan, Irak, Albanien oder Moldawien werden in Deutschland (meist freiwillig) Obdachlos. 

Die Flüchtlinge aus den Maghreb Staaten, Albanien oder Moldawien werden angeblich oft direkt nach ihrer Ankunft in Deutschland Obdachlos. Das liegt daran das Albanien als sicheres Herkunftsland klassifiziert ist und Flüchtlinge aus den Maghreb Staaten und Moldawien häufig keine richtigen Asylgründe haben. Aus Angst deshalb schnell wieder abgeschoben zu werden werden sie dann in Deutschland Obdachlos. 

Und manchen Flüchtlingen (besonders aus Somalia und Afghanistan) geht es sogar in Deutschland auf der Straße besser als im Herkunftsland in einer Wohnung zu wohnen. Sie verdienen durch betteln Teilweise am Tag so viel wie es im Herkunftsland für harte Arbeit in einer Woche gibt. Irgendwie unvorstellbar für uns. 

Zu mir sagte jemand das Obdachlose Flüchtlinge anscheinend eine zusätzliche Belastung für den Deutschen (Sozial)Staat seien. Aber ist das nicht eher umgekehrt? Ich denke die machen es dem deutschen (Sozial)Staat eher einfach. Den wenn ein Flüchtling ja freiwillig auf der Straße wohnt muss der Deutsche Sozialstaat ihm zum Beispiel keine Wohnung bezahlen und ihm nicht einmal eine Wohnung suchen. Auch weitere Kosten wie zum Beispiel Bürgergeld muss der deutsche (Sozial) Staat ihm dann nicht bezahlen. Den Obdachlose Flüchtlinge finanzieren sich ihr Leben in Deutschland ja so gesehen von Spenden also das Geld was sie erbetteln. Es ist ja jedem Bürger selbst überlassen ob er einem Obdachlosen Geld gibt. 

Europa, Finanzen, Geld, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, BRD, Psychologie, Afghanistan, Asyl, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Irak, Meinung, NATO, obdachlos, Obdachlosigkeit, Politiker, Russland, Soziales, Sozialhilfe, Sozialstaat, Staat, Syrien, Ukraine, Bürgergeld, Finanzen und Geld, Somalia, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Keine gesetzliche Mindestrente in Deutschland und der Staat hat kein Mitleid für seine Rentner?

Andere Länder haben es nur Deutschland nicht....

  • Schweiz: 1225 CHF
  • Österreich: 1208€
  • Luxemburg: 1985€
  • Belgien: 1504€
  • Niederlande: 1280€ (Aber als Info, diese Rente funktioniert als Grundrente in den Niederlanden)
  • Frankreich: 1100€

Hier nun paar Länder die sich sozial für ihre Rentner engagieren. In Deutschland viele gehen zur Tafel, sammeln Pfandflaschen oder bekommen mickrige Rentenerhöhung. Die staatliche Pensionnierte erhalten alle nun 3000€ Inflationsausgleichprämie PRO KOPF während der gesetzlich rentenversicherte nur 0€ erhält.

Hier die Beweise

https://www.merkur.de/leben/geld/schockierende-studie-ueber-haelfte-deutschen-wird-alter-leeren-haenden-dastehen-zr-10254891.html

https://www.focus.de/perspektiven/gutes-tun/lichtblick/altersarmut-wie-eine-schwerverbrecherin-behandelt-fuers-flaschensammeln_id_11627954.html

https://www.sovd.de/aktuelles/meldung/inflationsausgleich-fuer-beamte-und-pensionaere-rentner-gehen-leer-aus#:~:text=Der%20Bundestag%20hat%20die%20Anpassung,eine%20Sonderzahlung%20von%203.000%20Euro.&text=F%C3%BCr%20Beamte%2C%20Abgeordnete%20und%20Pension%C3%A4re,ab%20M%C3%A4rz%202024%20mehr%20Geld.

https://www.ch.ch/de/pensionierung/rente-berechnen/

https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/pension/pensionshoehe/Mindestpension.html#:~:text=Der%20Richtsatz%20betr%C3%A4gt%201.208%2C06,37%20%E2%82%AC%20(Stand%202023).&text=Wessen%20Wahlfreiheit%3F

https://www.diegrenzgaenger.lu/arbeit/neue-soziale-parameter-ab-dem-1-januar-2022/#:~:text=Die%20Mindestrente%20in%20Luxemburg%20ist,auf%201985%2C56%20Euro%20gestiegen.

https://www.grenzecho.net/84246/artikel/2022-12-31/mindestrente-von-1549-euro-ab-januar-wer-hat-anspruch-darauf

https://www.fr.de/wirtschaft/rente-deutschland-altersvorsorge-niederlande-rentner-ruhestand-geld-grundrente-betriebsrente-amsterdam-frankfurt-ltt-90217040.html

https://meinfrankreich.com/frankreich_renten_reform-macron/#:~:text=Die%20Grundrente%20(%20r%C3%A9gime%20de%20base,nach%20einem%20sehr%20komplizierten%20Schl%C3%BCssel.

Europa, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Diskriminierung, Korruption, Pension, Soziales, Staat, Politik und Gesellschaft

Freund Protzt laufend mit Arbeit?

Hallo

Ich bin nun 10 Jahre mit mein Freund zusammen. Er geht seit 5 Jahren ungefähr arbeiten und hat davor eine sehr komische Einstellung gehabt. Hat Maßnahmen vom Jobcenter unentschuldigt gefehlt usw.

Seit letztes Jahr seitdem er öfters bei den Eltern von seiner Schwester ihr Mann war (Die wohnen alle in ein Haus zusammen) tut er nur noch rumprotzen mit Arbeit. Er sagt Dinge zu mir wie

"Du musst mal aus den Arsch kommen.", "Du hast es noch nie schwer gehabt im Leben du bist ja schon immer vom Staat abhängig gewesen.", "Du kriegst regelmäßig Anfang des Monats immer dein Geld was wir verdienen müssen für euch.", "Du hast noch nichts erreicht in dein Leben."

Und das auch in ein sehr aggressiven Ton mir gegenüber. Er sagt immer das ich noch nie was gemacht habe. Er übersieht es jedoch, das ich in den letzten Jahren immer wieder Minijobs hatte um auszuprobieren ob es etwas ist wo ich in Vollzeit übergehen kann. Leider hat es nie wirklich geklappt da ich von Natur aus ein etwas langsamer Mensch bin und bei Hektik nur alles falsch mache. Und er sieht es nicht das ich sogar kurz in ein richtigen Vollzeit Job war. Da wurde ich aber raus genommen da ich dafür zu nett war. Ich bemühe mich echt um Arbeit. Habe sogar schon eine Anzeige online gestellt das ich Arbeit suche. Aber er hat sich nur lustig gemacht über die Anzeige da ich rein geschrieben habe das ich nur bis höchstens 10kg heben darf. Er ist der Meinung das ich als Frau 30kg heben soll den ganzen Tag da er es ja auch macht. Er vergisst es immer wieder das er ein Mann ist und ich eine Frau. Er denkt das Frauen genauso gebaut sind wie ein Mann mit den Knochen und Muskeln.

Weiß nun echt nicht mehr was ich tun soll. Er ist nur noch am rumprotzen wegen Arbeit und auch so meckert er an allem rum was ihn gerade nicht passt. Egal ob man was falsch gemacht hat oder nicht. Da reicht schon wenn man etwas erzählt was er gerade nicht verstanden hat und schon faucht er rum. Oder wenn er selbst was falsch gemacht hat bekomme ich den Dampf ab.

Er merkt gar nicht das ich mich aufgrund seinem ständigen rumgefauche immer mehr distanziere von ihm. Hab es ihm auch schon mal gesagt das er es damit nur schlimmer macht aber da sagt er nur "Du brauchst das das man dich anfaucht. Anders läufst du ja nicht wieder gerade im Kopf."

Beziehungsprobleme, Staat

Instagram | Blauen Haken kaufen?

Guten Abend oder Morgen zusammen.

Ja. Genau. Wir haben das Jahr 2023 und Instagram wurde vor 13 Jahren (2010) Gegründet. Die Beliebtheit nahm rasch zu weil man viele Fotos und Videos Posten konnte. Außerdem mit seinen Freunden schreiben und seinen Lieblingskünstler/Freunden folgen um diese zu verfolgen.

In dieser Zeit "musste" man sich seinen blauen Haken mühevoll erarbeiten. Jetzt ist wie bereits erwähnt das Jahr "2023" und auf einmal kann man sich einfach diesen Haken kaufen. Einfach so.

Persönlich finde ich diese Wendung derartig falsch. Twitter hat erst angefangen seine "Haken" zu verkaufen. Jetzt zieht Instagram hinterher. Traurig. Aber auf beiden Seiten! Das Instagram ein Mitläufer ist um an mehr Geld zu kommen und dann noch die Menschen in der Gesellschaft die sich diesen Haken kaufen um sich "als etwas besseres darzustellen" als etwas das sie eigentlich gar nicht sind. Vorher kurz einen Account von einer Person mit 674 Follower gesehen. Und ratet mal.

Ja! Genau. Er hatte einen blauen Haken!

Instagram und andere hatten diesen Haken eigentlich aus Verifizierungs-Gründen eingeführt. Aber das gilt schon ewig nicht mehr. Jetzt wo man den Haken kaufen kann ist der Drang "Fame, Aufmerksamkeit etc." bei jeglichen Menschen in der traurigen Gesellschaft noch mehr angestiegen. Wahnsinn!

Mir wäre es am liebsten dass das wieder Rückgängig gemacht wird. So wie davor. Unternehmen, Künstler die wirklich etwas "leisten" haben das im Grunde verdient. Nicht diese Menschen oder vor allem Jungen Kinder & Jugendlichen die dann damit bei ihren Freunden mit "Öhh, diggah ich hab blauen Haken bei Instagram. Jetzt bin ich voll Fame!" Flexen.

Aber nicht nur deshalb. Es herrschen auch viel zu viele Betrüger auf der Plattform. Das stellt dann ebenfalls ein hohes Risiko dar. Vor allem wenn viele Unternehmen meinen das Unternehmen A - Seriös ist weil blauer Haken. Sind sie aber nicht und der Account Betrügt alle.

| Frage: Was ist eure Meinung dazu?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 54%
| Die Entscheidung ist blöd. 38%
| Die Entscheidung ist toll. 8%
Handy, Internet, Freizeit, Arbeit, Account, App, Kinder, Smartphone, Familie, Sicherheit, Nachrichten, Web, Freunde, Politik, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Social Media, Android, Gesellschaft, Staat, Instagram

Kann es wirklich sein, dass der Staat angeblich nur von unserem Geld 'lebt' und keine andere Möglichkeit besteht? 🤔?

Verständnis der Geldschöpfung: Vergleich zwischen Monopoly und dem realen Wirtschaftssystem

  • Wenn man sagt, dass Spiel beginnt, beim Monopoly kriegt jeder Spieler erstmal 1500€ Startgeld Woher kommt das Geld ?
  • Hat das vorher irgendjemand erwirtschaftet oder so ?
  • Ne, das ist neues Geld, gedrucktes Geld was sozusagen ausgegeben wird, wenn man das Spiel beginnt und man Würfelt die 4 und dann kommt man auf das ätzende Feld, wo man Steuern zahlen muss.
  • Diese 200€ die man dann an Steuern zahlen muss, kann man nur zahlen, weil die Monopoly Bank am Anfang, Neues gedrucktes Geld ausgeben hat.
  • Und niemand würde auf die Idee kommen dass sozusagen diese Steuerzahlung diese 200€ nachher begründen dass die Bank neues Geld aus zahlen muss.
  • Es ist völlig klar die Monopoly Bank ist Geldschöpfer die schöpft das Geld aus dem Nichts
  • Genauso ist es auch im Staat, also der Staat nutzt nicht unser Steuergeld, sondern wir nutzen das staatliche Geld wir müssen erst Geld einnehmen, arbeiten gehen, ein Kredit aufnehmen oder so um Geld ausgeben zu können.
  • Für uns kommt Einnehmen vor Ausgeben, für den Staat ist es aber sinnlos, denn der Staat kann ja nur das Geld einnehmen was er vorher selber ausgegeben hat, wie die Monopoly Bank nur einnehmen kann, was sie vorher ausgegeben hat.
Arbeit, Finanzen, Inflation, Steuern, Schule, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Staat

Ein Haus für jeden?

Was haltet ihr von der Idee, dass der Staat ein genormtes Haus für jedem, egal welcher Beruf, egal welcher Stand baut, und gibt?

Aber bevor er das kann, sollte der Staat jedem eine genormte Wohnung geben. Wer etwas besseres will kann muss sein Haus selber bauen, oder jemanden finden der das tut.

Aber absolut jeder würde irgendwann ein genormtes Haus vom Staat bekommen, jeder.

Diese Person denkt, das wäre realistisch. Diese Person hatte auch Ideen wie mittlere Unternehmen sollten maximal einen Zusatzgewinn von Fünfhundertausend Euros erlaubt werden und Grossunternehmen maximal etwa 3 Millionen.

Und darüber würde alles 100 Prozent versteuert werden, auch ein maximalvermögen sollte es geben.

Naja eine andere Person sagte man sollte das maximaleinkommen bei Hundertausend begrenzen im Jahr.

Jedenfalls will das diese Person, dass der Staat jedem nicht nur das absolute Minimum zum überleben gibt, sondern jedem ein haus, jedem finanzielle Sicherheit, jedem ein schönes Leben gegeben wird. Ganz gleich ob er arbeitet oder nicht, ganz gleich welcher Stand.

Jeder soll eine Vollversorgung vom Staat geniessen. Und finanziert soll das ganze werden durch starke Besteuerung der Unternehmensklasse.

Und die Person sagte auch falls die Unternehmen vorhaben das Land zu verlassen würde sie so stark besteuert werden, und enteignet werden ,dass es sie für sich nicht lohnt.

Ich kann nur annehmen, dass diese Person entweder trollt, noch sehr jung ist, oder ideologisch geblendet ist.

Ich meine, wie kann man glauben, dass durch extreme Besteuerung von Unternehmen, Wohlstand geschaffen wird, wenn dass, dazu führen würde, dass diese immer weniger Gewinn machen würden und machen dürften, und damit auch die Kasse des Staates immer weniger gefüllt werden würde?

Prozentual würden die Steuern steigen, aber da die unternehmen durch eine so hohe Steuerlast immer mehr minus machen , würden die Steuereinnahmen senken.

Oder hat die Person recht, und ich bin ignorant, und man könnte eine Vollversorgung

für jeden durch harte Besteuerung von Unternehmen erreichen?

Die Person hat mich auch mehrmals dement genannt, weil ich gegen ihre Idee bin. Sie sagte nur ein dementer könnte dagegen sein.

Haus, Steuern, Wohnung, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Politik, Personen, Armut, Beleidigung, Gesellschaft, Gewinn, Ideen, Marxismus, Sozialismus, Staat, Unternehmen, Ideologie

Aufstieg der Rechtsextremen?

Liebe Community, das Thema ist unglaublich komplex und vielen Leuten wird man es nie rechtmachen können, aber wieso erstarkt die Rechte wieder so stark? Und damit ist nicht die CDU oder ähnliche gemeint sondern AfD, Fratella d'Italia, PiS...

Also persönlich fallen mir dazu einige Punkte ein:

  • Viele Männer fühlen sich durch den Feminismus nicht im gleichen Masse befreit und sehen sich eigentlich vorwiegend als Täter repräsentiert(was auch nicht falsch ist, aber eben die Gruppe als ganzes trifft und dem Individuum gegenüber nicht fair ist). Das macht es besonders jungen Männern, die durch die Generation eigentlich aufgeschlossen sein sollten, schwer dem zu folgen. Obwohl es ohne Frage durch den modernen Feminismus ein gesellschaftlich viel angenehmeres Klima gibt(auch für Männer) glaube ich trotzdem dass hier ein Problem besteht. (Empathy gap, längere Gefängnisstrafen bei gleicher Tat...)
  • Einige Teile der eher körperlich Arbeitenden Leute, fühlen sich durch einen neuen Klassizismus in vielen modernen Themen nicht mehr wirklich mitgenommen und können sich nicht mit vielen heutigen linken Themen identifizieren. Und dadurch werden generell gute Themen politisiert, weil man sich nicht mit der Gruppe identifiziert. Wie zum Beispiel Umweltschutz, Fridays for Future, Heizungsgesetz. Es sind natürlich auch viele aus Prinzip dagegen.
  • Viele Falschinformationen, besonders in Genderfragen, Russlandkrieg, Migration usw. die bei vielen auch auf fruchtbaren Boden fallen, weil es Vorurteile bestätigt. Vielleicht auch, weil es schwierig ist, bestimmte Probleme anzusprechen.

Wie zum Beispiel dass ein konservativer Islam, schwer mit vielen "westlichen" Themen (Feminismus, Säkularisierung, LGBTQ+) vereinbar ist. Gleichzeitig ist dieser Islam auch für viele Muslime sehr Identitätsstiftend und da es bestimmt eine Islamophobie gibt, ist das Thema sehr schwierig. Viele Leben ihren Glauben ja auch sehr friedlich aus. Gleichzeitig ist diese ganze Debatte auch oft von der AfD Grund zu hetzen. Es ist schwierig das Thema wirklich sinnvoll zu differenzieren und niemanden vor den Kopf zu stossen und alle Probleme ernst zu nehmen.

  • Die Krisen Corona, Ukrainekrieg, Flucht... sind glaube ich aber der Hauptgrund, da sich die anderen Themen eigentlich seit 2016 nicht sehr verändert haben. Die haben bestimmt auch nochmal einige Leute radikalisiert.

Keines dieser Themen rechtfertigt aber Extremismus oder zusätzliche Radikalisierung. Und nur weil etwas eine Rolle spielt, heisst es nicht, dass die Reaktion richtig ist. Das soll keine Täter-Opfer Umkehr sein.

Wie ist Eure Meinung zu dem Thema? Habe ich Punkte falsch dargestellt oder vergessen? Allen noch einen schönen Tag!

Italien, Europa, Männer, Islam, Polen, Geschichte, USA, Handwerk, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, CDU, Die Grünen, Extremismus, Feminismus, Flucht, Flüchtlinge, rechts, Rechtsextremismus, Russland, Soziologie, SPD, Staat, Ukraine, AfD, LGBT+, links

Meistgelesene Beiträge zum Thema Staat