Staat – die neusten Beiträge

Wieso spart das THW hier?

Hallo,

( Vorab ich bin Teil der Jugendgruppe und als Jugend helfersprecher tätig )

Ich möchte erst einmal den Sachverhalt schildern. Es dreht sich um die Umstellung der Schuhe der Jugend im THW. Es wurde vom "Haix airpower X7 high( in der thw Version) " auf den "Baltes Jugendschuh THW" umgestellt. Nun habe ich in meiner Funktion als helfersprecher, nachdem auf Baltes umgestellt wurde immer wieder gesehen und gesagt bekommen, dass die Fa. Baltes mit der Qualität der sohle etwas schludert. Die sohle ist gut und gerne nach einiger Zeit abgelaufen und löst sich trotz regelmäßigen Tragens (auf Übungen, Ausflügen etc. ) nach und nach ab was ca. Nach einem halben bis einem Jahr beginnt und stetig voranschreitet. Wasser dringt ein, weil die Schuhe wohl ohne Membran hergestellt werden. Für das THW, dass oft direkt am Wasser arbeitet nicht von Vorteil. Mit den Haix Sicherheitsschuhe gab es nie Probleme, die Kollegen die von Haix auf baltes umgestiegen sind liegen mir immer wieder in den Ohren, und bereuen es ihre haix abgegeben zu haben. Ich persönlich habe meine noch, werden mir jedoch stetig etwas kleiner sodass mir dieser elende Baltes schuh doch näher rückt.

Fragen:

1. Wieso wird hier auf Kosten der Jugend und somit auch des Nachwuchses gespart?

2. Die "Großen" erhalten immer noch haix schuhe. Warum wird bei der Jugend gespart?

3. Wieso verschludert das THW es sich so mit dem Nachwuchs? Ich kann es ja verstehen dass es nicht immer das beste ( in dem Falle der Haix ) sein kann, jedoch müsste man doch auf jedes Feedback zumindest etwas reagieren und vllt bei wiederholten Beschwerden über den Schuh, mit dem Zulieferer ein ernstes Wörtchen sprechen.

Geld, sparen, Feuerwehr, Sicherheitsschuhe, Staat, Technisches Hilfswerk, HAIX

Ist die Immunität von Diplomat*innen und ihren Angehörigen noch zeitgemäß?

Diplomat*innen und ihre Angehörigen genießen Immunität, ähnlich wie Abgeordnete in Parlamenten. Sie können nicht für Straftaten belangt werden. Seit 1961 ist das Wiener Abkommen in Kraft. Es soll dafür sorgen, dass diese Personen nicht aus politischen Gründen verhaftet und bestraft werden können. Beinahe alle Staaten der Erde haben sich darauf geeinigt und das Abkommen unterzeichnet.

Leider gibt es immer wieder Fälle, wo diese Immunität Strafverfolgungen wegen nicht gerade banalen Vorfällen verhindert. Beispiele dafür sind:

  • Handgreiflichkeiten der Ehefrau des belgischen Botschafters in Südkorea (2021)
  • Fahrlässige Tötung eines Radfahrers durch einen Diplomaten aus Saudi-Arabien in Berlin* (2017)
  • Fahrlässige Tötung eines Motorradfahrers durch die Ehefrau eines US-Diplomaten in Großbritannien (2019)
  • Missbrauch steuerlicher Vorteile durch Mitarbeitende der malawischen Botschaft in Südafrika (2021)

*In Berlin wurden im Jahr 2018 alleine 21.714 Verkehrsordnungswidrigkeiten gemeldet, die von Diplomat*innen begangen wurden.

Haltet ihr angesichts dieser Vorfälle die Immunität für diese Personen für zeitgemäß, oder sollte das Wiener Abkommen überarbeitet werden? Die Immunität könnte bspw. nur für geringe Vergehen gelten.

Nein, die Immunität sollte so beibehalten werden. 42%
Ja, die Immunität sollte überarbeitet werden. 38%
Noch mehr, die Immunität sollte ganz aufgehoben werden. 13%
Ich bin anderer Meinung, nämlich: 8%
Ich enthalte mich, weil: 0%
Politik, Recht, Diplomatie, Länder, Staat, Immunitaet, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Staat