Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Was ist ein ganzzahliger Betrag?
    • Themenspecial Raumfahrt: Was ist das besondere am Schwarzen Loch?
    • TikTok: Wie lässt sich eine Handynummer vom Account entfernen?
    • Ist es eine gute Entscheidung, dass ALDI Billigfleisch nicht mehr verkauft?
    • Themenspecial mit der Drag-Queen Veuve Noire: Wie stehst Du zu Transmännern im Frauensport?
    • Alle Fragen
    • Aktion: Mit gutefrage Deutschland entdecken
    • Formel 1
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Punk
    • Themenspecial zum Tag der Weltraumforschung 🚀
    • Fußball-Bundesliga
    • Frage stellen
    • Anime
    • Apple
    • Ausbildung
    • Auto
    • Beruf
    • Beziehung
    • China
    • Computer
    • Deutsch
    • eBay
    • Ernährung
    • Evolution
    • Familie
    • Fashion
    • Film
    • Food
    • Französisch
    • Freizeit
    • Freundschaft
    • Führerschein
    • Handy
    • gutefrage Blickwechsel
    • gutefrage Themenspecials
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

GFNutzer12345

14.12.2020
Übersicht
0
Hilf. Antw.
3
Antworten
225
Fragen
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 12:45
,
Hat der Staat in Deutschland zu viel oder zu wenig Gewicht?

Manches macht der Staat. Manches machen "Private". Wie schätzt Du den Anteil des Staates in Deutschland ein? Macht der Staat etwa zu viel oder zu wenig?

Staatsanteil ist zu hoch 50%
Staatsanteil ist zu niedrig 25%
Staatsanteil ist genau richtig 25%
Balance, Steuern, Geschichte, Deutschland, Politik, Recht, Vergesellschaftung, Abgaben, Freiheit, Fürsorge, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Marktwirtschaft, Privatisierung, Sozialstaat, Sozialversicherung, Staat, Verteilung, Wohlstand, ausgleich, Bevormundung, Gleichheit, Umverteilung, Ungleichheit, Wirtschaft und Finanzen
1 Antwort
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 12:10
,
Sollte der Bund seine Beteiligungen an den Flughäfen MUC und CGN verkaufen?

Was spricht (nicht) dafür?

Ja, der Bund sollte einige Zeit nach Corona hochpreisig verkaufen 100%
Nein, der Bund sollte die Beteiligungen in jedem Fall beibehalten 0%
Weiß nicht/ Ist mir egal 0%
Flughafen, Bund, Privatisierung, Wirtschaft und Finanzen
0 Antworten
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 11:52
Warum sollte die geplante kompakte Infrastruktursparte der Deutschen Bahn ihren Hauptsitz in Berlin nehmen?
Berlin, Bahn, Deutsche Bahn, Bund, Infrastruktur, Zug
0 Antworten
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 11:43
Ist die Deutsche Bahn derzeit stark mit der Lufthansa verwoben?

Warum soll der neue Infrastrukturchef mit der Lufthansa "unter einer Decke stecken"?

Wettbewerb, Deutsche Bahn, Ansprache, Kooperation, Interessenkonflikt
0 Antworten
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 11:35
Seit wann und warum hält der Bund eine Beteiligung am Münchner Flughafen?
Flughafen
0 Antworten
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 11:26
Was ist aus der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR/FREP) geworden?

Gibt es den e. V. (dahinter) noch?

Berlin, Verein, Deutschland, Politik, Bilanz, Bund, Register, Wirtschaft und Finanzen
0 Antworten
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 10:15
Die Finanz-Aufsichtsbehörden in den USA und anderen Staaten haben typischerweise jeweils mehrere Zweigstellen. Warum hat die BaFin nur an zwei Orten einen Sitz?

Die Finanz-Aufsichtsbehörden in den USA und anderen Staaten haben typischerweise jeweils mehrere Zweigstellen. Warum hat die BaFin nur an zwei Orten einen Sitz und (offiziell) nicht einmal einen in Berlin?

Vergleich, USA, Politik, Bankwesen, Bund, Versicherungswesen, Bafin
1 Antwort
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 09:36
Gibt es andere Staaten als Dtl., wo sich der Hauptsitz der Finanzaufsichtsbehörde nicht am Hauptsitz des Finanzministeriums befindet? U. auch keine Zweigstelle?

Z. B. in Frankreich, Polen, USA ist beides am gleichen Ort? Dies scheint (weltweit) zumindest so "üblich" zu sein? Warum eigentlich? Hat das etwa "überwiegende Vorteile"?

Vergleich, Bund, Wirtschaft und Finanzen
1 Antwort
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 09:24
Betreibt die Fed mit Hauptsitz in Washington D. C. zumindest "Zweigstellen" in anderen US-Städten?

Und wie ist es z. B. bei der SEC?

Geld, USA, Politik, sec, Föderalismus, Zentralbank, Fed
0 Antworten
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 08:37
Wie wäre das, wenn man einen (offiziellen) Sitz der BaFin in Berlin einrichten wollte? Müsste das über den Bundestag gehen? Müsste auch der Bundesrat zustimmen?
Berlin, Politik, Recht, Bund, Bundesrat, Bundestag, Bafin
1 Antwort
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 08:27
Wäre die Einrichtung zumindest eines dritten offiziellen Sitzes der BaFin in Berlin möglich?

Und falls ja: Inwieweit wäre das für den Finanzplatz Berlin/ Dtl. förderlich?

Berlin, Bankenwesen, Versicherungswesen, Bafin, Wirtschaft und Finanzen
1 Antwort
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 08:12
Betreibt die EZB zumindest eine Zweigstelle in Berlin?

Falls dem (noch) nicht so ist: Könnte eine solche Stelle z. B. im Europäischen Haus am Brandenburger Tor oder nahebei im Regierungsviertel/ historischen Bankenviertel von Berlin-Mitte eingerichtet werden?

Berlin, Politik, EZB, Wirtschaft und Finanzen
1 Antwort
Frage
von GFNutzer12345
22.07.2022, 08:01
Stimmt es, dass Banken ihren Hauptsitz gerne am Sitzort der Finanzaufsicht einrichten, Versicherungen hingegen eher weniger?

Und wenn ja: Warum ist das so?

Bank, Versicherung, Bafin, Wirtschaft und Finanzen
1 Antwort
Frage
von GFNutzer12345
21.07.2022, 20:59
,
Hat die Lufthansa langfristig ohne „staatliche Unterstützung“ gegen die „Golfcarrier“ etc. eine Chance?
Nein, ohne „staatliche Protektion“ hat die LH keine Chance 100%
Ja, auch ohne den Staat wird die LH immer „gewinnen“ 0%
Weiß nicht 0%
Lufthansa, Öl, Deutschland, Politik, Wettbewerb, Bund, EU, Lobbyismus, Staat, Kerosin, Protektionismus
1 Antwort
Frage
von GFNutzer12345
21.07.2022, 20:36
Sollte der Staat/Bund der Lufthansa „unter die Arme greifen“, um etwa bei Berlin ein Interkontinental-Drehkreuz für „Nord- und Ost-Deutschland“ zu errichten?

Sollte der Staat/Bund der Lufthansa „unter die Arme greifen“, um etwa bei Berlin ein Interkontinental-Drehkreuz für „Nord- und Ost-Deutschland“ zu errichten und zu betreiben?

Berlin, norddeutschland, Ostdeutschland, Föderalismus
0 Antworten
Frage
von GFNutzer12345
21.07.2022, 20:23
Können FRA und MUC auch Hamburg und Berlin/ „Nord- und Ost-Deutschland“ abdecken, wenn es keine innerdeutschen Flüge mehr geben sollte?

Oder wäre dann ein Drehkreuz für „Nord-/ Ost-Dtl.“ „sinnvoll(er)“?

Flughafen, Berlin, Verkehr, Hamburg, fra, Föderalismus, Wirtschaft und Finanzen
2 Antworten
Frage
von GFNutzer12345
21.07.2022, 20:07
Welche Flughäfen in Dtl. würden von der Abschaffung innerdeutscher Flüge wohl am ehesten „profitieren“ und welche am wenigsten? Oder gäbe es nur „Verlierer“?
Flugzeug, Flughafen, Verkehr, Flugverkehr, Luftfahrt, Wirtschaft und Finanzen
0 Antworten
Frage
von GFNutzer12345
21.07.2022, 19:22
Zwischen DUS und FRA kann man fliegen, obwohl DUS näher am FRA liegt als HAM am BER. Warum ist das so?

Warum kann man zwischen Düsseldorf und Frankfurt/M. mit Großraum-Flugzeugen fliegen, zwischen Hamburg und Berlin jedoch nicht, obwohl Düsseldorf näher an Frankfurt/M. liegt als Hamburg an Berlin?

Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Berlin, Umwelt, Verkehr, Vergleich, Düsseldorf, Hamburg, Deutschland, Politik, Frankfurt, Klimaschutz, Bewusstsein, fra, Geschäftsmodell, Lobbyismus, Luftfahrt, Luftverkehr, Toleranz, Verkehrspolitik, Bequemlichkeit, Gewohnheit, Umweltbewusstsein, Ber
1 Antwort
Frage
von GFNutzer12345
21.07.2022, 19:05
,
Würdest Du HAM-BER gerne fliegen?

Würdest Du z. B. die Strecke zwischen Hamburg und Berlin gerne in einem Großraum-Flugzeug zurücklegen?

Und warum (nicht)?

Nein 77%
Ja 15%
Weiß nicht 8%
Städtereise, Flugzeug, Flughafen, Berlin, fliegen, Verkehr, Flugreise, Hamburg, Airbus, Boeing, Flugverkehr, Städtetrip, Ber, Reisen und Urlaub
0 Antworten
Frage
von GFNutzer12345
21.07.2022, 18:50
,
Fliegst Du gerne?

Fliegst Du gerne im Großraum-Flugzeug?

Und warum (nicht)?

Ja 62%
Nein 29%
Weiß nicht 10%
Flugzeug, fliegen, Gefühle, Meinung, empfindung, Reisen und Urlaub, Umfrage
0 Antworten

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Neue Funktionen
  • Aktionen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Blickwechsel
  • gutefrage Themenspecials

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Weil es immer jemand weiß.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤