Habt ihr Vertauen in den Staat oder eher nicht?
Bei der Flüchtlingspolitik, Bildungspolitik, Wirtschaftspolitik, etc.... laut aktuellster Umfrage haben 27% der Bürger vertrauen in den Staat. Im Osten sind es so fast 0%. Hat die GF Community Vertauen in diesem Staat?
32 Stimmen
5 Antworten
Mir bleibt auch nicht viel anderes übrig. Ich will nicht auswandern und will (und kann nicht) in allem Experte werden, um Gegebenheiten zu überprüfen, sinnvolle alternative Vorschläge zu machen... Der Staat besteht auch nicht nur aus Politikern, sondern z.B. auch aus Justiz... praktisches Beispiel: Es können nicht nur Gesetze verabschiedet werden, sie können auch unabhängig geprüft werden.
Ja, ich habe Vertrauen in den Staat. Ich weiß nämlich auch, dass es für die aktuelle Regierung alles andere als einfach ist und man deshalb auch nicht jeden Tag Wunder erwarten darf. Gemessen an der aktuellen Lage und im Vergleich zu vielen anderen Ländern sieht es bei uns aber gut aus.
Im Osten sind es so fast 0%.
Also 23 % sind zwar weniger als im Westen aber doch schon etwas mehr als 0 %.
Ja, Italien und besonders Ungarn sind abschreckende Beispiele die zeigen, wie wichtig Demokratie ist und wie gut die bei uns funktioniert.
Und keine Angst, niemand wird dich auf deinem Weg nach Ungarn aufhalten. Kann aber sein, dass du da nicht so willkommen bist, wie du es dir erhoffst.
Wir sind hier, verglichen mit so manch gar nicht so fern liegenden Land, ganz weit vorne. Alle Annehmlichkeiten, Selbstverständlichkeiten werden gerne vergessen, wenn es nur etwas zu motzen gibt.
Nein, aber mit geschlossenen Augen die positiven Seiten zu "übersehen", um dann die negativen anzuprangern wohl auch nicht, oder?
Ach ja? Wer hat deine Schulbildung bezahlt? Wer lässt nachts Straßenkaternen leuchten? Wer hat deinen Eltern Kindergeld überwiesen? Wer stellt Gerichte zur Verfügung, wenn Du gegen einen Behördenbescheid klagen möchtest? Wer betreibt die Wasserversorgung und die Kanalisation? Wer baut die Straßen? Wer zahlt BaföG und Bürgergeld? Wer betreibt alle Behörden? Wer baut Krankenhäuser? Wer bezahlt deine Arztbehandlung?
Wer schickt auf Anruf bei 110 oder 112 Rettung und Polizei? Und wer bezahlt die? Wer sorgt dafür, daß Verträge eingehalten werden?
Deine ganzen aufgezählten Punkte werden von den deutschen Steuergeldern bezahlt.
Ahh, okay, und die fließen natürlich ohne "den Staat", gell? Von alleine quasi, es braucht kein Finanzamt, dass die Steuern eintreibt? Und keine Kommune, kein Land und keinen Bund, der/die das Geld dann verteilt bzw. ausgibt für Rettungsdienst, Schulen, Lehrer, Polizei?
Deine Vorstellung wirkt ziemlich kindlich-naiv.
Also mal kurz gesagt, du siehst Dinge, die eigentlich selbstverständlich sind als "große Leistung" der Regierung?
Ohjaaa, danke "liebe" Frau Baerbock, dass sie dafür sorgen, dass die Straßenlaternen leuchten, oder das sie uns das Geld aus den Taschen ziehen, damit sie unsere Milliarden an Steuergeldern in alle Welt pumpen können. (bloß nicht ins eigene Volk investieren)
Die Frage war nicht nach der Regierung, sondern nach Vertrauen in den Staat. Und ich habe staatliche Leistungen aufgezählt, die DIR selbstverständlich erscheinen, es aber lange nicht sind. Frage mal in anderen Staaten nach Krankenversicherung oder Schulbildung. Da gibt es welche, die sichern Behandlung im Krankenhaus zu, das Essen für den Kranken müssen aber die Angehörigen ranschaffen.
Unser Wohlstand kommt nicht von allein, und er wird u.a. verwaltet vom Staat, und das ist alles nicht selbstverständlich.
Und ich wiederhole, es ist einfach, sich hinzustellen und zu maulen über Schlechtes, und dabei das Gute zu übersehen.
Bloß ist das nicht das Verdienst der Schafsnasen in Berlin. Die kaputten Schulen, das kaputte Rentensystem, das Leben auf Pump, der Sanierungsbedarf an jeder Ecke und die sinnlosen Kriege allerdings doch.
Kaputte Schulen gehen auf die Kappe der Kommunen. Genau das ist die Frage, was man mit Staat meint.
Ein klares nein, zuviel wird entschieden was mir nicht gefällt, auf Einwände wird nicht eingegangen. Wir machen einfach. Diese Vorgaben sind oftmals aber nicht gut durchdacht, ein Schnellschuss um gehandelt zu haben. Beispiel, E-Auto, Heizungsgesetz.
Gesteuert von Lobbyisten werden Entscheidungen durchgedrückt und als einzige Lösung präsentiert. Alternativen zu Prozessen werden schnell niedergeschlagen und verworfen,teils mit Fadenscheinigen Aussagen und Argumenten.
Dies sind meine Argumente, warum ich kein Vertrauen in diesen Staat und die Politiker habe
Ja, weil leider vergessen wird worauf die Situation begründet
und die jetzige Regierung, das bestmöglichste daraus macht
und auch schneller als vorher CDU/CSU.
Diese würden es garantiert nicht besser machen und
es nur verschlechtern.
Ausgerechnet diese werden durch Medienhetze jetzt für
kommende Wahlen unterstützt. Mich kotzt es schön
langsam an, mit nicht nachvollziehbaren Umfragen uns
dumm machen zu wollen.
opi ehrsam
Mhh, die Migration hat ja sowas von mit der aktuellen Situation was zu tun...
Schau dir Italien oder Ungarn an, die machen alles richtig. Wenn 2025 wieder so ein scheiß gewählt wird, dann Wander ich sowas von nach Ungarn aus.