Sprache – die neusten Beiträge

Kann jemand diese französisch Argumentation prüfen?

Hallo GuteFrage Universum, ich muss eine Argumentation auf Französisch zum Thema “Auslandsaufenthalt, ja oder nein?” verfassen, was ich auch getan habe.

Ich würde mich riesig darüber freuen wenn sich jemand dazu bereitstellen würde meinen Text zu prüfen und Fehler zu korrigieren.

Vielen Dank!

//Argumentation//:

Je trouve qu'il est souvent avantageux d'avoir passé du temps à l'étranger. Quel que soit le pays où l'on se trouve, on peut toujours y faire de nouvelles expériences, un enrichissement culturel en quelque sorte. On peut rencontrer de nouvelles personnes, avoir un aperçu d'une culture étrangère (fêtes et nourriture par exemple) et même améliorer ses connaissances linguistiques ou apprendre une nouvelle langue.

Bien sûr, il y a aussi des aspects négatifs à prendre en compte, par exemple, un séjour à l'étranger peut être coûteux, il faut être prêt à laisser sa famille et ses amis derrière soi et si l'on reste dans une famille d'accueil, il n'est pas évident de s'entendre avec tout le monde. En Espagne, par exemple, il fait un peu plus chaud qu'en Allemagne, ce qui peut gêner certaines personnes. Mais cela ne doit pas t'empêcher d'oser et d'acquérir des expériences dont tu te souviendras toute ta vie. Voyager est enrichissant et amusant si l'on est consciencieux.

Schule, Sprache, Text, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung

Welche Touristen findet ihr am Schlimmsten?

Ich arbeite auf einem Berg in den Alpen und hab' da so ein paar Favoriten und solche die ich nicht so gerne mag. Meine Rangliste:

  1. Westeuropäer sind immer etwas laut, aber lustig und freundlich.
  2. Ich für meine Teil mag Asiaten eigentlich sehr, da sie immer so fasziniert aussehen und auch glücklich.
  3. Deutsche sind zwar oft freundlich, aber es gibt auch einige (nicht alle), die denken, nur weil wir auch Deutsch sprechen, dass sie noch in Deutschland sind. Ihr Lieblingssatz ist dann immer "Aber in Deutschland darf man das", "Aber in Deutschland trennen wir den Müll anders"... Zudem muss ich mit Deutschen Schriftdeutsch sprechen, was ein weiterer Minuspunkt ist.
  4. Osteuropäer sind halt irgendwie meistens in Begleitung mit mindestens einer Person, die in der Schweiz aufgewachsen ist. Sie sprechen nicht wirklich viel, aber machen keine Probleme oder beschweren sich.
  5. Amerikaner fühlen sich einfach zu sehr wie in Amerika und denken sie seien etwas besseres. Die mag ich nicht wirklich.
  6. Araber sind mir fast am unfreundlichsten. Die meisten von denen sind in ihrem Land wohl auch eher obere Klasse und so spielen sie sich dann auch auf. Lassen den Müll rumliegen, geben sich Null Mühe Englisch zu sprechen...

Das sind die grössten Touristengruppen in der Schweiz oder jedenfalls die, die mir am meisten auffallen.

Amerikaner 29%
Deutsche 26%
Araber (vor allem Mittlerer Osten) 23%
Andere 10%
Osteuropäer 6%
Ostasiaten (China, Korea, Japan) 3%
Westeuropäer (Frankreich, Spanien, England, Niederlande...) 3%
Tourismus, Sprache, Amerika, Deutschland, Asien, Kultur, Araber, Ausländer, Ferien, Tourist

„In Deutschland wird Deutsch gesprochen“ - Hast du den Spruch mal gehört?

Ein rassistischer Spruch der in Deutschland oft in meiner Schulzeit fiel war „ „In Deutschland wird Deutsch gesprochen“

Oft wurde es mit scheinheiligen Argumenten begründet um die maximal rassistische Intention zu verdecken.

Meist wurde gesagt, man würde nicht verstehen was gesagt werden würde, oder man wisse nicht, ob gelästert wird besonders von Lehrkräften.

Dabei habe ich dann der Lehrkraft gesagt: „Schätzen wenn wir über dich Lästern würden, würden wir dir direkt sagen.“

Aber an anderen Schulen ist die Lage genau so.

Deutschlandweit machte die Schlagzeile einer 3.Klässlerin Schlagzeilen als die Lehrerin ihr Verbot sich auf Türkisch zu unterhalten und eine Strafe bekamen.

NGOs, die Zivilwelt und auch Menschenrechtlerinnen waren schockiert darüber.

Die Eltern klagten mit Hilfe von verschiedenen NGOs gegen die Schule.

Das Verwaltungsgericht war Erzürnt und schlug sich auf die Seite des Mädchens, dann hatte die Schulaufsicht nach dem das VG klar machte, dass das die Persönlichkeitsrechte verletzte, ihre Schuld akzeptiert.

„In Deutschland wird Deutsch gesprochen“ - Hast du den Spruch mal gehört?

https://www.stern.de/amp/gesellschaft/strafarbeit-fuer-schuelerin--die-tuerkisch-sprach--war-rechtswidrig-32851394.html

Ja 85%
Nein 15%
Männer, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Frauen, Ausländer, Integration, Muttersprache, Rassismus, Türken, Rassismus heute

Die Alt-Griechen(Ilyrer/Albaner)?

also ich weiss dass es viele Theorien gibt um die Albaner Ely und Alt Griechen aber ich als Albaner weiss auf Familienerzählungen dass die AltGriechen früher Albaner waren. Wir definieren heute einfach das Wort altgriechisch falsch denn bei Alt Griechen denken wir an die heutigen Griechen aber das stimmt ja nicht ich meine man sagt ja das von den 10 Millionen Griechen 6 Millionen ja Albaner sind die ist einfach nicht wissen oder die denken dass sie Griechen sind und die heute leben ja noch auf den griechischen Inseln oder an der Grenze zu Albanien noch 300 km entfernt Albaner beziehungsweise arvaniten. die Stadt Preveza ist ja ebenfalls eine alt albanische beziehungsweise altgriechische Stadt im griechischen hat sie ja keine Bedeutung der Name im albanischen schon , im albanischen ist es aus den Wörtern „Pre“ und „veza“ was soviel heisst wie Eier Beute in griechischen hat sie aber keine Bedeutung man findet heute noch albanische Arvaniten die albanisch singen und albanisch tanzen aber denken dass sie Griechen sind man konnte durch Blutanalysen finden dass sie albanisches Blut haben . Auch die griechischen Götter sind albanische Götter da sie im griechischen keine Bedeutung haben aber in albanischen haben die Namen der Götter eine Bedeutung beispielsweise Zeus heisst im albanischen Gott , Aphrodite die im albanischen Aferdita heisst bedeutet „nahe des Tages“.

also kann mir bitte jemand d.h. es besser erklären?

Religion, Griechenland, Sprache, Krieg, Christentum, Albanien, Altes Griechenland, Antike, Archäologie, Balkan, Griechen, Kosovo, Linguistik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache