Warum verweigern Russen absichtlich die Integration?
Ich verstehe ja wenn Leute als Erwachsene zu uns kommen und Probleme haben unsere Sprache zu lernen.
Aber warum selbst wenn sie gut deutsch gelernt haben, sprechen die trotzdem russisch und bringen bewusst ihren Kindern kein Deutsch bei?
Heute ein Fall gesehen, als ich mit meiner Tochter im Wartezimmer gesessen bin beim Arzt, dort war eine russische Familie die am Anfang versucht haben deutsch zu sprechen, sie konnten auch gut deutsch, nur man hat am Akzent gemerkt dass sie Russen sind. Irgendwann hat der Vater auf russisch umgestellt (obwohl viele Menschen im Wartezimmer waren), obwohl er eigentlich ganz gut deutsch konnte. Ihr Kind (so 10-11) hat aber halb auf deutsch, halb auf russisch gesprochen, obwohl er vermutlich hier geboren ist. Eigentlich kann man doch von hier geborenen Migrantenkindern richtiges deutsch erwarten oder?
Ich verstehe nicht warum wenn russische Eltern gut deutsch können, bringen die ihren Kindern trotzdem kein Deutsch bei?
Bei Türken ist mir das auch aufgefallen dass ihre hier geborene Kinder selten gutes deutsch beherrschen! Aber in dem Fall kann man zumindest erklären dass die Eltern selbst kaum deutsch können.
Aber bei Russen warum🤯? Vorallem wenn sie selbst gut deutsch können?
6 Antworten
Habe eine Frau geheiratet deren Muttersprache eine andere als deutsch ist. Unser Kind ist zweisprachig aufgewachsen. Auch ich habe die Sprache meiner Frau gelernt.
So sprechen wir in beiden Sprachen.Unser Sohn ist inzwischen erwachsen und seine Sprachkenntnisse haben ihm dazu verholfen, einen guten Job zu bekommen.
Er führt für seine Firma Vertragsverhandlungen in der Fremdsprache in verschiedenen Ländern. mit denen seinde Firma Geschäftsverbindungen hat.
Es ist nie verkehrt eine zusätzliche Sprache zu erlernen.
Ich kenne auch "russische" Familien mit "deutschem Stammbaum". Die sprechen innerhalb der Familie überwiegend russisch, obwohl sie sich auch in deutscher Sprache verständigen können.. Die deutsche Sprache wird nur dann angewandt, wenn das Gegenüber russisch nicht versteht.
Die Kinder gehen in die deutsche Schule , sprechen aber unter sich immer russisch.
Finde das auch ok. Dann vergisst man eben die russische Sprache nicht.
.
Ich verstehe dein Problem nicht. Jeder darf doch wohl in seiner Muttersprache sprechen. Mit meiner Familie spreche ich auch russisch.
Moin Christina,
das ist das Problem, wenn du deine Kinder bilingual erziehen willst. Dann muss mindestens ein Elternteil permanent in der zweiten Sprache sprechen auch in der Öffentlichkeit. Meistens reicht das auch nicht, denn ein Kind braucht mehr als die eigenen Eltern, oder gar nur ein Elternteil, um eine Sprache vollumfänglich zu lernen, diesbezüglich habe ich als Russlanddeutscher meine eigenen Erfahrungen mit Deutsch in Russland gemacht, denn das wurde bei uns in der Familie bis zum Schluss gesprochen, trotzdem konnte ich das nicht wirklich gut, als ich hierher kam. Man muss auch ein entsprechendes Umfeld schaffen, wo noch andere Muttersprachler vorkommen, dann noch eventuell eine Privatschule bezahlen, die einem richtig lesen und schreiben beibringt. Sonst wird das nichts mit der Zweitspachigkeit, am Ende beherrscht man keine der beiden Sprachen gut.
Deswegen habe ich auch komplett darauf verzichtet mit meinen Kindern Russisch zu sprechen, ab einem gewissen Punkt wollte ich das selbst nicht mehr, bei uns in der Familie hat es auch keiner mehr gemacht, nach der Umsiedlung nach Deutschland, meine Schwester kann gar kein richtiges Russisch mehr, obwohl sie mit 11 Jahren hierher kam, dort also sogar noch die Grundschule absolviert hatte. Sie kriegt keinen vollständigen Satz mehr auf Russisch zustande. Ich schon, aber auch für mich hat es keinen Sinn mehr, das Ganze nochmal aufzuwärmen. Der Zug ist abgefahren, wir haben einen anderen genommen, und es ist auch gut so.
Aber wenn das in deinem Fall ethnische Russen sind, die noch häufiger nach Russland fahren und dort sogar noch Verwandtschaft haben, macht das durchaus Sinn für sie die Sprache den Kindern beizubringen, für eine eventuelle Rückkehr wäre das auch von Vorteil. Ich hatte natürlich auch Vorteile, dass ich wenigstens einigermaßen Deutsch konnte, als wir hierher kamen, da fiel mir damals die Umstellung nicht so schwer.
Es gab über zwei Millionen Volksdeutsche in Russland, die bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Deutsch und die meisten sogar ausschließlich Deutsch gesprochen haben. Danach haben viele versucht die Sprache und die Kultur im Geheimen zu erhalten, weil offiziell war es verboten. Ab den 70 Jahren begann ein langsamer Exodus der deutschen Minderheit aus der Sowjetunion in die Bundesrepublik, der ab 1989 zu einer großen Welle ausartete, als unter Gorbatschow die Ausreisebedingungen massiv erleichtert wurden.
Und ja, es werden noch andere Sprachen in Russland gesprochen, in Tatarstan, Tschuwaschien, Mari-El, Jakutien usw. gibt es ganze Gegenden, wo die Leute auf dem Land hauptsächlich in ihrer Muttersprache sprechen und manche können auch gar nicht so gut Russisch oder sprechen mit starkem Akzent.
Es gibt einige, die seit längerer Zeit von der Unterwerfung verschiedener europäischer Völker träumen. Eine Gruppe davon sind die Russen, die seit Stalins Schreckensherrschaft daraus warten, dass Deutschland (und damit auch die deutsche Sprache) untergeht, weitere Gruppen sind konservative Türken und arabische Islamisten.
Bislang sind deren Pläne halt einfach noch nicht aufgegangen und nun ja…
so lange deren Pläne nicht aufgehen, gibt es halt auch die deutsche Sprache. Dennoch verweigern jene konservative Imperialisten natürlich weitestgehend die Nutzung der von ihnen verhassten Sprache (Deutsch), da sie davon ausgehen, dass es uns schon bald nicht mehr gibt.
Also ich kenne Russen, die fließend deutsch, englisch und russisch sprechen. Das ist eher ein Vorteil als ein Nachteil. Russisch wird in 15 Ländern weltweit gesprochen.
Als gäbe es im russischen Herrschaftsgebiet eine nennenswerte, deutschsprachige Minderheit.
Leben Sie als Nachbar von Alice im Wunderland?!
Selbst in Kaliningrad, benannt nach dem Massenmörder Michail Kalinin, gibt es quasi fast keine deutschsprachigen Menschen mehr, obwohl das Territorium über mehr als 200 Jahre lang als "Königsberg" Teil des damaligen deutschen Kaiserreichs war.
Also erzählen Sie doch bitte keine unnötigen Geschichten. Deutsch ist in Russland eine nahezu unbekannte Sprache. Ebenso wie die allermeisten anderen Sprachen, immerhin ist Russland ein ultranationalistisch regiertes, faktisch faschistisches Konstrukt, welches bislang (anders als das dritte Reich) nur noch nicht zerschlagen wurde…