Soziales – die neusten Beiträge

Wie kommt man nicht besserwisserisch rüber?

Hey Leute, Ich habe ein kleines persönliches Problem: Es gibt inzwischen zwei Personen (die mir recht nahe stehen), die meinten ich würde ein bisschen besserwisserisch auftreten.

Nun ich glaube dass diese Aussage in gewisser Weise ihre Berechtigung hat, da ich recht häufig andere Personen versuche zu korregieren oder ihnen ungefragt Ratschläge gebe. Aber in nahezu allen Fällen sind meine Ratschläge böse gemeint, noch will ich, dass andere sie blindlings befolgen, sich jedoch Gedanken über meinen Ratschlag machen und ihn, wenn sie ihn für richtig befinden befolgen.

Es ist mir wichtig anderen irgendwie zu helfen, wenn ich das kann daher würde ich es ungerne aufgeben Ratschläge zu verteilen.

Hier ein Textauszug wo ich als besseriwsserisch bezeichnet wurde:

ICH: Trashtalk: Ich finde, dass dein Smiley nicht so fröhlich/glücklich. Er liegt meiner Meinung nach recht nahe bei >.< also ~ 😣 ICH: Dass kann bei Personen, die nicht wissen, dass es eine positive Bedeutung inne hat zu Verwirrung führen. (So wie es bei mir anfangs der Fall war)

SIE: >.< finde ich sieht auch eher froehlich aus, Wie eine Katze

ICH: Das wäre für mich ^.^

SIE:Hat dir schonmal jemand gesagt dass du eine echt anstrengende Persönlichkeit hast^ SIE: Man hat ständig das Gefühl dass du einen verbessern willst #nichtboesegemeintaberisthaltso

ICH: M. , ja

SIE: Ja ich verstehe auch wieso 😂 SIE:Ich weiß ja das die Hinweise nicht boese gemeint sind

ICH: Ist es denn schlecht zu versuchen wen anderes zu verbessern?

SIE: Eher um "zu helfen" SIE: Aber nach ner Weile wirkt es einfach so als wärst du ziemlich besserwisserisch

[Ich habe meinen Teil nur fett geschrieben damit man es besser lesen kann :P ]

Ist es möglich sich vllt irgendwie geschickter auszudrücken, damit man nicht so besserwisserisch rüberkommt, sollte ich solche Kleinigkeiten lassen, vorher sagen, dass es gut gemeint ist, oder es unterlassen :(?

Eine andere Situation in der ich als besserwisserisch glaube ich empfunden wurde, war als ich M. versucht habe zu zeigen, wie man Gemüse schneller schneiden kann (meine Methode ging schneller als ihre #besserwisserisch :|). Ich hatte gesagt, dass ich ihr zeigen könnte, wie sie mit meiner Methode schneller sein könnte. Die Intention dahinter war wirklich freundlich!! Wie gesagt, wenn ich kann versuche ich anderen mit meinen Ratschlägen Arbeit zu ersparen oder zu helfen.

Hätte sie es mal ausprobiert hätte sie ggf gesehen dass meine Methode tatsächlich effektiver ist als ihre, oder eben nicht. Damit hätte sie dann in Zukunft Zeit sparen können. Dummerweise ist es zu einem Streit anstatt einem Test gekommen -.-

Über jeden eurer Ratschläge wäre ich super erfreut!!!

LG Tobi

Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales

Freunde finden / Frauen kennenlernen / Soziale Phobie / Liebe und Beziehung/ Angstvor Menschen?

Ich habe das folgende Problem das ich mit dem Sozialen Kontakt (Sozialleben) nicht zurecht komme weil ich eher Introveniert bin und vllt auch an einer Sozialen Phobie leide die sich bei mir in den letzten Jahren enwickelt hat. Ich deshalb auch keine Freunde habe und mir fehlt jeglicher Kontakt zu den Mitmenschen egal ob zu Verwanten , Fremden Leuten, oder kleinen Kindern fehlt.

Ich möchte dieses Problem aus meinem Leben entfernen damit mich es nicht mehr beeinflust. Wie die meisten Menschen möchte ich gerne auch Freunde haben und Beziehungen haben. Ich habe schon Therapien beim Psycholgen gehabt die mir nicht viel gebracht haben.

Normale Dinge wie Leute anzusprechen wie die Kassirerin, oder den Busfahrer, oder nach dem Weg fragen kann ich und habe kein Problem mit. Alles andere aber was mehr ist als etwas nachzufragen kann ich nicht und fällt mir sehr schwer. Als ob mein Mund zu genäht ist und ich mein Mund nicht aufbekomme. Augenkontakt zu halten und alles andere ist auch schon zu viel für mich.

Was soll ich machen?

Es wäre sehr nett wenn mir jemand von euch helfen könnte und mir dazu eure Ideen oder Meinungen schreiben könnte.

Daszu noch:

Ich würde mit der Idee kommen das ich mich erstmal an Menschen gewönen sollte. Damit ich alle Menschen als normale Menschen sehen kann. Und bei mir die Angst etwas zurückgeht.

Aber vorallem muss ich mich an Frauen gewöhnen weil ich damit warscheinlich nochmer Probleme habe als vor Menschen allgemein.

WIE KANN MAN SICH AN MENSCHEN / FRAUEN!! GEWÖHNEN (WENN ES MÖGLICH WER AM ANFANG EHER OHNE VIEL VON SICH AUS ZUMACHEN.) Aber auch allgemein wie man sich an Menschen / Frauen gewöhnen kann.?

Liebe, Glück, Angst, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Soziales

Warum werden einige Frauen netter, wenn man sich denen gegenüber kälter zeigt?

Hallo, Es geht hier nicht um Frauenfeindlichkeit oder um alle über einen Kamm scheren. Möglich, dass es Frauen gibt, die das Gleiche über einige Männer schreiben können. Ich (m,33) habe immer wieder, wo auch immer in der Welt, folgende Erfahrungen mit einigen Frauen gehabt. Eines haben sie gemeinsam: sie sahen alle auf dem ersten Blick hübsch aus und waren gesprächig. Klar, dass sie auch mich angezogen haben zu einem Gespräch. Ich habe ganz normal gesprochen, sie kennengelernt ohne irgend einen plumpen Anmachspruch loszulassen oder direkt um ein Date zu fragen. Man sah sich auch danach, sprach ganz normal und ich merkte, dass die Gespräche denen gefallen haben, so dass sie zu weiteren bereit waren. Immer normale Gespräche mit auch mal lustigen Sachen, kein überschwängliches Zeug. Sie kamen auch gerne zu mir nach Hause, wenn auch im Rahmen einer Gruppe (Geburtstag). Dann kommt eine Zeit, wo sie anfangen, auch mal sich "böse" zu zeigen. Zum Beispiel antworten sie nicht, wenn ich was schreibe. Gut, kann passieren, denke ich, dann schreibe ich sie Tage später nochmal an, wie es geht, und es kommt eine Antwort und Wieder Tage später schreibe ich an und frage nach, ob sie zu etwas mitkommen möchte und es kommt irgendwas freches zurück, untypisch für eine Frau, oder auch wieder gar nix. Ein Nein wäre auch Ok gewesen. Für mich heißt es dann, lass sie in Ruhe. Das tu ich auch, schreibe Wochen gar nichts mehr. Dann sehen sie mich irgendwann zufällig draußen und grüßen mich auf einmal begeistert, ich grüße natürlich zurück wenn auch mit geringerer Begeisterung und spreche wenig bis gar nicht. Es kommt auch vor, dass mich eine von Weitem sieht, ich jedoch so tu, als ob ich sie nicht bemerkt habe. Das macht sie dann anscheinend sehr fertig. Entweder schreiben Sie mich auf einmal an mit ich hoffe es geht dir gut Zeug oder sie schauen traurig zu mir oder sie reden schlechtes Zeug über mich oder sie schauen böse zu mir. Jedenfalls wird klar, dass sie etwas mehr oder weniger bereuen und ich denen doch nicht egal bin.

Man kann mir jetzt vorwerfen, dass ich auch mal verzeihen sollte aber warum sollte ich denn, frage ich mich dann. Ich benehme mich korrekt, gebe Aufmerksamkeit ( ohne zu übertreiben) und bekomme Frechheit zurück. Die gleiche Aufmerksamkeit bekommen auch gute männliche Freunde von mir.

Sollte ich solche Frauen schnell abhaken und mir denken, die sind falsch und werden nie zufrieden?. Sie befriedigen sich durch Aufmerksamkeit und gehen keinen Schritt weiter. Egal, ob sie bereits vergeben sind oder nicht. Es sind auch noch Frauen, die etwas studiert haben, und von außen gesehen ein vernünftiges Leben führen.

Oder sehe ich das ganze zu krass und gehe auf den Igno-Modus zu schnell? Oder gehe ich doch einen gesunden Weg und sortiere auf dem Weg zur Richtigen die für mich Falschen aus?

flirten, Liebe, Männer, Freundschaft, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales

Warum verstehen sich manche eineiigen Zwillinge nicht miteinander oder schlagen sich sogar?

Ich bin selber ein eineiiger Zwilling für mich wäre es absolut undenkbar meinen Zwillingsbruder zu schlagen ich habe ihn über alles lieb und wir sind die besten Freunde und ich könnte ihm niemals weh tun

Es macht mich immer traurig sowas zu lesen früher konnte ich mir das nichtmals vorstellen als eineiige Zwillinge verrät man einander doch nicht sondern sollte zusammenhalten

Sind Eltern die einen besser behandeln an so einem Desaster schuld und woher kann das noch kommen ich meine das muss doch wenn irgendwie die Umgebung in der Kindheit versaut haben weil eineiige Zwillinge sich doch von Natur aus miteinander verstehen müssen damit wird man doch genauso geboren wie mit dem Urvertrauen zu seiner Mutter weil man sich ja schon von der ersten Sekunde der Existenz an kennt

Ich kenn das auch von mir selbst schon als kleines Kind hatte ich irgendwie Vertrauen zu meinem Zwillingsbruder und ich konnte ihn auch immer verstehen das war einfach da von Anfang an genauso wie das Vertrauen und die Zuneigung zu meiner Mutter so war es auch bei meinem Zwillingsbruder und so ging es ihm auch mit mir

Ich kenne auch sonst nur Zwillingspärchen die gut miteinander verstehen das andere kenne ich nur aus Eerichten im Internet und kann es schlecht nachvollziehen würde aber gerne mal verstehen wie es zu so einem Desaster kommen kann

Kann mir das jemand erklären ?

Leben, Kinder, Familie, Verhalten, Freundschaft, Stress, Mädchen, Gefühle, Menschen, Teenager, Baby, Beziehung, Jugendliche, Kommunikation, Gewalt, Psychologie, Bruder, Charakter, Emotionen, Geist, Geschwister, Gesellschaft, Jungs, Psyche, Psychologe, Schwester, Soziales, Soziologie, Streit, Zwillinge, Zwischenmenschliches, feindschaft, eineiige Zwillinge, seelenverwandt

Wieso eine Beziehung eingehen wenn Sie eh scheitern wird?

Mal eine etwas andere Frage die zum diskutieren und nachdenken anregt, diese Frage entsteht allein aus MEINEN Erfahrungen zum Thema Beziehung !

ich bin 21 Jahre, und habe bis jetzt schon mehrere Beziehungen hinter mir, die 2 längsten davon hielten 2 jahre und 3 jahre, aus diesen Beziehungen habe ich meine persönlichen Erfahrungen gesammelt und mein wissen darauf aufgebaut.

Aufjedenfall habe ich vor kurzem wieder ein nettes Mädchen kennengelernt, sie ist leider erst 17 jahre, also sehr jung, aber das ist eigentlich egal denn sie ist schon sehr reif! Habe jetzt die letzten Wochen wirklich jeden Tag und jede Nacht mit ihr verbracht, wir hatten viele Gespräche und ich konnte sie auch schon wirklich gut kennenlernen, für die Zeit.

Sie hatte noch nie eine richtige Beziehung, weiß nicht wie sowas geht und kennt auch nicht diese Gefühle die man hat wenn man verliebt ist. Klar, sie hatte schon den einen oder anderen Kerl aber es wurde nie mehr von Ihrer Seite aus.

Ich weiß einfach nicht ob ich mich auf sie einlassen soll, ihr kennt das bestimmt alle, man lernt jemanden kennen, man verbringt zusammen zeit und man merkt dass man sich gern hat, man verliebt sich irgwann und fängt an eine Beziehung aufzubauen. Man baut etwas auf, man steckt zeit und gefühle in diesen Aufbau und irgeeeeeendwann ist das verliebt sein vorbei und die gewohnheit tritt ein. Man ist nicht mehr so verliebt wie anfangs, man hat keine Schmetterlinge mehr und ja nicht alle Menschen können damit umgehen. Es ist normal dass das passiert und man muss deswegen nicht Schluss machen abeeeer die meisten in meinem alter 17 bis 20 Jahre können mit diesem Gefühlswechsel von verliebt zu wirlkicher Liebe nicht umgehen und denken dass die Gefühle weg sind und dann machen sie schluss...

Kurz gesagt: Ich habe einfach keine Lust jetzt etwas aufzubauen was früher oder später eh zerstört wird, und dann sitze ich wieder alleine da und bin völlig am Boden zerstört weil ein Mensch den ich liebe geht. Und ich bn mir relativ sicher dass sie nicht mit diesem gefühl klar kommen wird. Sie ist 17, kommt schon, wir leben im jahr 2017, sie will erfahrungen sammeln, spaß haben und nicht ein lebenlang den gleichen Typ haben.

Ihr werdet jetzt sagen, ja dann lass sie gehen und suche dir eine noch reifere schon weitere Frau die zu dir passt. - Ja, da habt ihr recht, aber ich mag dieses Mädchen echt sehr und sie passt so wie noch keine bis jetzt zu mir. Ich will sie nicht einfach gehen lassen... aber ich möchte auch nicht jetzt schon wissen dass in keine ahnung absehbarerzeit alles vorbei ist und ich sie gehen lassen muss und ich zerstört bin..

schwierige Angelegenheit... was sagt ihr dazu ? was würdet ihr tun ?

Liebe, Menschen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Soziales, verliebt

Wie oft sollte man sich in den Sommerferien mit Freunden treffen 👓?

Hallo erstmal 🙂

Nun versuche ich mich so kurz wie möglich zu fassen:

Wir haben seit ca. 3 1/2 Wochen Sommerferien (mache zurzeit eine schulische Ausbildung einer Berufsfachschule). Leider musste ich gestern feststellen, dass ich die Treffen mit Leuten, welche bisher zustande gekommen sind quasi an einer Hand abzählen kann. Sprich, ich habe mich innerhalb der ersten beiden Ferienwochen ein einziges Mal mit einem Kumpel von mir sowie ein paar Tage später mit ner Bekannten getroffen 😪Diese Woche hatten dagegen schon 2 Treffen mit jeweils einer Person stattgefunden.... So, in der nächsten Woche kommt wahrscheinlich garnix, da keiner Zeit hat... naja, und ab der übernächsten Woche bin ich dann 2 lang im Urlaub und somit außerhalb des Landes.

Nochmal kurz und knapp zusammengefasst: In der bisherigen 3- wöchigen Ferienzeit habe ich mich gerade mal drei oder vier mal mit jemandem alleine getroffen, wobei der in dem Text zuerst genannte Kumpel von mir so gut wie jeden Tag mit mehreren Freunden gleichzeitig draußen ist, mit diesen Feiern geht oder gar mit seinem besten Freund/in vereist, was ich ja nicht habe, also weder viele Freunde noch einen besten Freund/in...

Ist die oben genannte Anzahl an Treffen innerhalb von den ganzen 3 Wochen noch einigermaßen akzeptabel oder eher sehr gering?

Achso, ich bin weiblich und 20

Freizeit, Leben, Freundschaft, alleine, Träume, Freunde, Beziehung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Welt, Beliebtheit, Gesellschaft, Kontakt, Liebe und Beziehung, Psyche, Sommerferien, Soziales, Treffen

Ist es ok ein Einzelgänger zu sein?

Hallo^^

Ich bin ein sehr zufriedener Mensch, der gerne viel lacht und so...trotzdem mag ich es lieber Zeit alleine oder mit meiner Familie zu verbringen, anstatt mit meinen freunden. Ich mag es nicht mich mit meinen Freunden zu treffen, was aber nicht bedeutet dass ich sie nicht mag. Ich bin sehr dankbar dass ich Freunde habe mit denen ich reden und lachen kann aber ich mag es nicht mich mit Ihnen zu treffen. Ich meine ich sehe sie jeden Tag (manchmal 11h am stück) in der Schule wo wir viel Zeit verbringen (auch "Außerschulische Sachen") und da bin ich froh in meiner Freizeit auch mal Zeit für mich zu haben. Wenn ich nicht alleine sein will mache ich dann lieber was mit meinem kleinen Bruder oder seinem Freund. Die sind einfach viel spontaner und einfacher als meine Freundinnen. Das geht jetzt halt schon so weit dass ich mich außerhalb der Schule kaum nocj mit meinen Freunden treffe und die jetzt beleidigt sind. Die würden am liebsten jeden Tag was zusammen machen und akzeptieren es einfach nicht dass ich eher ein ruhigerer Mensch bin der nicht ständig Leute um sich herum haben muss. Ich meine Freundschaft besteht doch auch aus mehr als nur "sich treffen"? Zb. Vertrauen, Zuhören, Reden...Oder liege ich da falsch?

Kann mir jemand helfen? Auf der einen Seite kann ich ja meine Freunde verstehen aber müssen die auch nicht akzeptieren wie ich bin? Ich kann ja nichts dafür...):

Bitte nur nützliche Komentare, Danke schonmal im vorraus^^

Schule, Freundschaft, Freunde, Persönlichkeit, Einzelgänger, Freundin, Nerven, Soziales, Treffen

Dauernd schauen mir Leute auf der Strasse komisch hinterher?

Immer wenn ich rausgehe schauen mir irgendwelche Menschen hinterher, drehen sich um oder starren mich an. Ich bin 15, meistens sind es Leute in meinem Alter aber manchmal auch ältere. Es regt mich einfach auf, ich frage mich dann immer ob mich die Leute komisch, teilweise sogar böse anschauen weil ich irgendwie hässlich bin oder ähnliches, solche Blicke verunsichern mich vor allem auch immer sehr stark zumal ich von mir selbst auch behaupte wirklich hässlich zu sein, und nein, ich sage das nicht einfach so, es ist einfach meine Meinung zu meinem Aussehen. Aber deswegen schaut man doch keinen Leuten so auffällig hinterher oder? Und nein, ich bilde mir diese Blicke nicht ein, sogar meine Mutter und meine Freunde machen mich immer wieder darauf aufmerksam dass mich die Leute anschauen und das passiert wirklich oft. Meine Mutter sagt dann immer nur das würden die machen weil ich ja so schön sei, aber das glaubt sie ja wohl selber nicht. Ich meine, wer würde denn vom eigenen Kind behaupten es wäre hässlich?? Ich laufe auch nichtmal irgendwie auffällig rum weswegen man jetzt gleich starren müsste. Was kann ich tun um solche Blicke einfach zu ignorieren? Ich fühle mich dann einfach immer so schlecht weil ich ja nie weiss wieso ich angeschaut werde und dann steigere ich mich immer in irgendwelche Sachen rein die mich dann einfach nur traurig machen...

Verhalten, Menschen, Soziales, Unsicherheit

Was kann ich machen wenn mir der Vater meines Kindes droht und körperlich angreift?

Ich bin Alleinerziehende Mutter. Sohn 5 Monate alt. Ich habe den Vater des Kindes sowie seiner Familie ein großzügiges Besuchsrecht eingeräumt. Bis vor einem Monat, da haben seine Mutter und Schwester mein Vertrauen missbraucht und ich lasse sie meinen Sohn nicht besuchen solange sie ihren Fehler nicht eingestehen und sich entschuldigen. Darüber habe ich heute mit dem Kindesvater gesprochen und es ist ausgeartet. Er hat mich angeschriehen, geschubst und geschlagen. Er hat meinen Arm verdreht sodass ich ihn beißen Musste damit er loslässt. Bei alldem war leider mein Sohn dabei und hat so fürchterlich geweint. Ich habe versucht den kleinen zu beruhigen aber Kindesvater hat immer weiter geschriehen. Ich habe ihn dazu aufgefordert meine Wohnung zu verlassen. Dem ist er vorerst auch nicht nachgegangen als ich Polizei anrufen wollte hat er mir das Handy aus der Hand gezogen. Danach hat er mir gedroht er würde mir und meiner Familie "alle Knochen brechen" wenn ich seiner Familie nicht erlaube meinen Sohn zu sehen. Kann ich es schaffen der kompletten Familie das Besuchsrecht zu entziehen? Oder ihm? Oder einstweilige Verfügung gegen ihn? Darf er das Kind dann trotzdem sehen? Leider ist er derjenige mit dem Bissabdruck am Arm, er weiß wie man schlägt, dass keine Beweise bleiben.

Kinder, Gewalt, alleinerziehend, Besuchsrecht, Jugendamt, Soziales, Streit

Gibt es Leute die das pech anziehen?

Ich habe schon länger das Gefühl vom Pech verfolgt zu werden irgendwie, in letzter Zeit passieren seltsame Dinge bei mir. Also mit anderen Leuten hatte ich immer schon Probleme, auch im Job da es mir auch schwerfällt Autoritäten zu akzeptieren etc. Auch privat wird es in letzter Zeit schlimmer heute zb schon 2 mal war am bahnhof unterwegs alleine mal habe mir nichts gedacht wollte auch kein Stress auf einmal waren da 2 so Typen neben mir kannte die aber nicht. Auf einmal kam der eine da auf mich zu und fragte mich komisch ob er mir helfen könnte?! Wtf dachte ich was redet der ich sagte nein warum da sagte der war nur ne frage mehr nicht. Doch die beiden blieben in meiner Nähe und der der mich gefragt hat hat dauernd noch von der Seite zu mir rübergeguckt so als würde er mich beobachten keine Ahnung..... Dann waren die plötzlich weg wie vom Erdboden verschluckt... Einige Zeit später und woanders wurde ich dann von 2 anderen Leuten die noch dazu eindeutig besoffen waren belästigt doch sagte nur verp*sst euch wurde laut und aggro und war schon bereit zuzuschlagen da ich auch noch fragte ob sie denn jzt Stress möchten mit mir... Die waren ziemlich schnell dann weg. Soviel zum Thema.

Nur ist es halt komisch dass es mir immer wieder passiert in solche Situationen zu geraten völlig unabsichtlich und obwohl ich mir vorher nichts dabei denke. Was könnte das sein? Reagiere ich über oder gibt es tatsächlich Menschen die negatives und pech (meistens unabsichtlich) anziehen?

Menschen, Pech, Psyche, Schlägerei, Soziales

Sätze nicht so aussprechen können, wie man Sie in Gedanken formuliert?

Guten Tag(:

Ich (m/18) habe seit langem das Problem, dass ich zwar Sätze in meinen Gedanken korrekt und der Situation angemessen formulieren kann, aber ich bin nicht in der Lage diese auch so auszusprechen. Das hört sich vielleicht blöd an, aber das belastet mich sowohl im Privatleben als auch im Büro. Das schreiben von Sätzen gelingt ohne Probleme, nur wenn es an die Aussprache geht, fängt es an schwierig zu werden. Dazu kommt noch, dass ich dazu neige sehr schnell sehr nervös zu werden(z.B. wenn im Büro das Telefon klingelt, und ich mit einem "Unbekannten" Telefonieren muss). Dies Zeigt sich dann in Form von Fingernägelkauen, Zittern an den Armen und Händen, Spielen mit Kugelschreibern, Gekritzel auf Papier, oder das Knacken mit den Fingern.

Ich weiß auch nicht ob es normal ist, sich die Sätze die man gleich sagen will / muss zuerst in Gedanken durchzusprechen? Doch selbst wenn ich mir in Gedanken einen schönen Satz ausgedacht habe, bin ich unfähig ihn so auszusprechen. Das außert meist mit stottern, Pausen, "ääähhhh",wirren Satzbauten oder in schlimmen Fällen mit dem Abrutschen in seltsames Gebrabbel. Dies passiert vor allem wenn ich unter "Stress" stehe, wobei Stress schon damit anfängt, mit einem Kollegen zu reden, Essen im Restaurant zu bestellen, oder allgemein mit Menschen zu reden, die ich nicht gut kenne. Ich vermeide es daher lieber z.B. mit dem Süßen Mädel aus meiner Berufsschule zu reden, weil ich Angst habe, völligen Blödsinn zu brabbeln. (Dass ich sowieso nicht weiß wie man "richtig" mit Frauen redet, ist ein anderes Thema) Wenn ich dann doch mal etwas sage, sind das dann meistens ziemlich simple und kurze Sätze, die ich in Gedanken viel schöner Formulieren kann. Das ganze ist sehr belastend, da ich davon ausgehe, dass viele denken ich sei Geistig nicht auf der Höhe.

Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen bzw. Sagen wie ich diese "Störung" in den griff bekommen kann.

Vielen dank im Voraus,

entschuldigt bitte dass das ganze so lang geworden ist, und eventuelle Rechtschreibfehler ^^

Liebe Grüße! 😳

Angst, Gedanken, Aussprache, Nervosität, Soziales, Sozialverhalten

Warum sollen Männer den Frauen hinterherrennen?

Hallo Community,

eigentlich steht die Frage grob oben, aber um meine Verwunderung ein bisschen zu erläutern:

Vorneweg: Ich bin erst 16 und noch ziemlich unerfahren was das betrifft, aber was ich so mitbekomme, nervt mich irgendwie.

Ist es immer so, dass Jungs den ersten Schritt machen sollen? Ich habe das so ähnlich schonmal gefragt und ich war sofort ein Ar***, weil es angeblich immer so sein müsse... was ich von den ganzen Jugendlichen um mich herum aber so mitbekomme, ist, dass viele nur noch gehässig sind und sich über alles mögliche lustig machen und so gut wie keinen Respekt mehr haben und alles haten und schlecht machen müssen. Das gilt auch für viele Mädchen. Die Jungs sollen den Mädchen nachrennen, um sich dann auslachen zu lassen... und dann gibt es immer wieder welche, die sich dann beschweren, dass sie single sind? Ist das so, oder täusche ich mich?

Gibt es noch Mädchen, die sich freuen, wenn sie ein Kompliment bekommen und nicht nur alles mit "Ich habe einen Freund!" wegkontern? Oder warum fangen Mädchen teilweise schon mit 13 an, sich darüber zu beschweren, dass sie single sind oder, dass ihre Br zu klein sind usw. Und wieso wird so sehr mit "Accesoires" übertrieben? Künstliche Fingernägel, künstliche Wimpern, künstliche Augenbrauen (teilweise abrasiert und aufgemalt), Haar Extensions... wieso?

Oft habe ich das Gefühl, dass Mädchen auch respektloser werden. Keine Ahnung... bekomme nur ich das so mit?

Das sollte kein Angriff sein, ich möchte nur wissen, ob das wirklich so ist, oder ob ich mir da ein falsches Bild gemacht habe. Klar gibt es auch auf der anderen Seite einiges zu meckern... z.B. habe ich bei Jungen das Gefühl, dass es immer mehr Machos werden... hat jemand eine Idee, wie es sich dazu entwickelt haben könnte?

Ich wäre über ein paar Antworten froh und nochmal: bitte, es soll sich niemand angegriffen fühlen.

Und noch etwas: Gibt es wahre Liebe noch? (An die jüngeren Generationen)

Liebe Grüße, Felix.

Liebe, Männer, Mädchen, Frauen, Beziehung, Gesellschaft, Jungs, Soziales

Wieso bin ich so mittelmäßig und erfolglos?

Ständig sehe ich Menschen deren Biografie die reinste Erfolgskurve ist. Sehr vielen Menschen fallen sehr viele Dinge so einfach. Mein Maximum ist das Mittelmaß. Und das begann schon in der Schule, ich war nirgends wirklich gut. Man könnte sagen ich war der Inbegriff der Note 3. Ich verliere mich schnell in Dingen und verliere damit auch das wesentliche, den roten Faden aus den Augen. Dann merke ich, dass ich zeitlich nicht mehr mitkomme und gerate unter Stress. Das Resultat ist meist, dass es unvollendet bleibt. Ich mache sehr viele Dinge, meine Neugier ist unheimlich groß. Ich kann von allem etwas, aber nichts Perfekt. Ich kann malen und zeichnen, aber es existiert kein Bild, dass vollendet wurde. Ich spiele Klavier, schreibe Kurzgeschichten, komponiere und auch da ist aber nicht zu Ende geführt. Mein Leben ist gekennzeichnet von angefangenen Dingen und unzähligen Abbrüchen. Genauso schaut es auch in meinem Freundeskreis aus. Ich habe sehr viele Freunde aus den verschiedensten Kreisen, da ich mich aufgrund meiner Interessen mit sehr vielen verstehe. Aber das Interesse hält nicht lange. Kaum beginnt die Freundschaft so endet sie auch bald wieder, weil meist ich mich zurückziehe. Beziehungen sehen da nicht anders aus. Ich bin schnell überfordert mit allem. Ich kann viel aber nichts richtig. Es macht mich fertig.

Am schlimmsten sind die Weisheiten der Erfolgreichen. "Man muss am Ball bleiben", "Ausdauernd sein", "den inneren Schweinehund überwinden", "Jeder kann alles schaffen, wenn er doch nur will"

Das klingt alles so einfach, aber was wenn man das will, aber es einfach nicht funktionieren will. Seit meiner Kindheit ist das schon so. Und immer reagieren alle mit Unverständnis und deuten es als hätte ich keine Lust, oder Selbstsucht, Arroganz,...

Mein Leben entwickelt sich langsam aber sicher zu einem Trümmerhaufen von Irgendwas. Beruf, Familie, Partnerschaft, Gesundheit,... einfach alles läuft schief.

Wieso bin ich so? Wenn ich etwas machen will, verbringe ich viel mehr Zeit damit es zu durchdenken, Planen und dann kommen so viele Dinge die ich ja alles eigentlich auch dafür tun müsste, damit ist auch wirklich gut funktioniert und am Ende breche ich es überfordert und frustriert wieder ab. Einfach machen und nicht Nachdenken fällt anderen einfach, daher können sie es auch so daher sagen. Aber ich habe das Gefühl, dass ich es nicht kontrollieren kann. ich steigere mich zu sehr in irgendwas rein. Hilfe... Mein leben wird die reinste Katastrophe wenn es so weiter geht :(

Leben, Beziehung, Karriere, Psychologie, Erfolg, ADHS, Hashimoto, Philosophie, Soziales

Wieso sind einige Menschen so unlogisch?

Ich weiß nicht ob es an mir liegt, oder an meinem Umfeld. Aber mir fällt es wirklich oft schwer das Verhalten einiger Menschen nachzuvollziehen. Ich habe heute eine Aussage eines Familienmitgliedes gehört. "Wenn ich merke, dass ich irgendwann nicht mehr in der Lage bin allein zu laufen, werde ich meinem Leben ein Ende setzen". Das hat er zu seiner Tochter gesagt, mit der Begründung er möchte niemandem zu Last fallen. Die Tochter allerdings ist ein sehr herzlicher Mensch und sie hat versucht ihren Vater zu einem gemeinsamen Urlaub einzuladen, er hat abgelehnt, weil er selbst für seine Kosten aufkommen möchte. Er nimmt nichts an und ist verärgert, wenn ihm jemand was gutes tun möchte. Er stoßt damit jedem vorm Kopf. Er lebt aktuell von 180€ im Monat. Seinen Kindern geht es finanziell besser, aber er weigert sich vehement helfen zu lassen. Wie kann man so Stur sein? Vor allem muss doch jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm etwas belastet oder nicht. Wenn es belastend wäre, würde es doch niemand anbieten. Sein Verhalten ist wesentlich belastender. Nun möchte die Familie auswandern. Er weigert sich aus Prinzip mitzukommen, weil er sich seinen Flug nicht bezahlen lassen will und weil er fürchtet im Ausland in eine Abhängigkeit zu geraten.

Nur dank seinem Verhalten macht er es allen anderen noch schwieriger, weil ihn natürlich auch niemand zurücklassen will. Vor allem lieben ihn alle wirklich, es ist keine aufgesetzte künstliche Freundlichkeit. Aber er stoßt jeden ab und das macht vor allem in letzter Zeit den Umgang unnötig schwierig mit ihm. Ich verstehe ihn nicht? Wieso kann er sich nicht einfach mal einmal zurücknehmen. Als würde sich die gesamte Welt um sein Stolzgefühl drehen. Wieso fällt es einigen Menschen so schwer einfach mal etwas anzunehmen? Er war früher sehr wohlhabend und hat alle finanziell immer sehr unterstützt. Aufgrund einiger Ereignisse hat er nun alles verloren aber die Menschen vor allem seine Familie hat er doch noch. Nun wollen sie für ihn da sein, aber er lässt nichts zu. Ich finde es vermessen sich so zu verhalten.

Und da meine Frage in Plural gestellt worden ist, geht es auch um eine weitere Person, den ich kürzlich kennengelernt habe. Wir haben uns super verstanden alles war top. Wir haben uns gemeinsam auf eine Freundschaft geeinigt. Er wollte zwar anfangs mehr, aber das legte sich dann auch recht schnell. Nur ist er so fordernd. Er erwartet immer dass man irgendwas für ihn tut, oder auf eine bestimmte Weise sich ihm gegenüber verhält. Weil in einer Freundschaft sei das so, dass man zum Wohle des Anderen sich zurücknimmt und auch was für den Anderen tut. Damit hat er recht, dennoch muss es doch von einem selbst kommen. Als würde er mich permanent erziehen wollen. Ich meine er hat doch die Wahl, wenn ihm mein Verhalten nicht gefällt, muss er doch keine Zeit mit mir verbringen, aber wie kann man sich das Recht rausnehmen einen anderen Menschen verbiegen zu wollen?

In beiden Fällen entstanden heute -1-

Therapie, Allgemeinwissen, Familie, Verhalten, Erziehung, Beziehung, Psychologie, Philosophie, Soziales

Probleme mit meiner Kommunikation? Asperger-Syndrom?

Ich habe Probleme mit meinem eventuellem Asperger-Syndrom. Ich bin der älteste in der Klasse (mind. Drei Jahre Unterschied) und ich habe in einem Jahr den Abschluss. Aber dennoch ist es für mich ziemlich schwer, mit Jugendlichen zu kommunizieren. Ich kann bei meinen Freunden bei "Witzen" oder beim "dissen aus Spaß" wie manche es nennen, kann ich nicht gut kontern, egal ob Ironie oder Sarkasmus oder sonst was. Ich kann einfach nicht gut Witze machen.

Es kränkt mich, wenn meine Freunde dann sagen "Oh, war der schlecht" oder "Du bist echt unlustig. Gott wie peinlich".

Wie kann ich meine Kommunikation zu anderen Jugendlichen verbessern? Ich werde bald 19 und dementsprechend ist ja dort ein großer Unterschied beim Alter...

Ich will endlich mit Leuten in meinem Alter was zu tun haben. Mit erwachsenen und vernünftigen Menschen. Ich sehne mich irgendwie jetzt schon nach dem Leben eines Erwachsenen. Die Jugendlichen sind so unreif, auch meine Freunde teilweise...

Ich bin auch eher ein Mensch, welcher gerne direkt spricht, ohne solche Witze oder dergleichen. Wenn die mich jedoch aus Spaß versuchen wollen zu dissen, zum Beispiel sagen dass ich nie ne Freundin haben werde weil ich hässlich bin (nur als Beispiel) kann ich schlecht kontern und fühle mich innerlich gekränkt. Ich versuche manchmal mitzupielen und abzulenken quasi oder sowas in der Art...

Was kann ich tun, um mich zu bessern?

Schule, Verhalten, Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Soziales

Warum werden Frauen plötzlich sehr freundlich, nachdem man ihnen die kalte Schulter gezeigt hat?

Hallo, Es ist mehrere Male passiert, dass ich (m,33) zB zu einer Dame, die ich gerade kennengelernt habe, freundlich bin. Genauso freundlich wie wenn ich einen Mann als potenziellen Kumpel kennengelernt habe. Ich lade neue Bekanntschaften auch gerne zu mir ein oder schreibe sie an für gemeinsame Unternehmungen. Mit Damen, die wohl Aufmerksamkeit gewohnt sind, passierte generell folgendes: Mein Gruß (Hallo mit freundlichem Lächeln) wird halbherzig erwidert (zB kurzes Nicken, halbfreundliches Lächeln). Das merke ich natürlich und verzichte danach auf den Gruß. Was passiert Tage später? Die Dame grüßt mich begeistert ( strahlendes Gesicht und Hi) und ich gucke weg oder sag kurz Hallo. Bei nächsten zufälligen Begegnungen meide ich den Blickkontakt, merke jedoch, wie sie mich anstarrt oder traurig anguckt. Ich bin selbst von Haus aus ein warmer Mensch und freu mich auf neue Bekanntschaften, ob Gleichen oder anderen Geschlechts, nur beim anderen Geschlecht laufe ich mit meiner Art völlig in die Leere.

Gibt es für dieses Phänomen eine Erklärung? Oder schalte ich zu schnell in den kalten Modus, wenn mir etwas nicht passt?

Irgendwo habe ich auch meinen Stolz und wenn ich für eine ganz normale Unternehmung (zB Essen mit anderen Leuten) eine Dame anschreibe, jedoch keine Antwort bekomme, dann lasse ich sie in Ruhe. Tage oder Wochen später ohne Meldens bekomme ich dann bei einer zufälligen Begegnung den Gruß, den ich verdient habe. Aber bis dahin ist der Mensch (generell Frau) für mich eh gleichgültig geworden und die Motivation, den Menschen zu kontaktieren ist weg.

flirten, Menschen, Frauen, Leute, Soziales, Zwischenmenschliches

Bin ich im sozialen Bereich fehl am Platz (zurückhaltend, schüchtern)?

Mein größter Traum ist es später Heilerziehungspflegerin zu werden. Mein Berufsberater hat mir heute zu verstehen gegeben, dass er mich in der Pflege und auch in der Betreuung nicht so gerne sieht, weil ich etwas zurückhaltend und schüchtern bin und er meint, dass ich diese Schulform nicht schaffen werde. Um den Realschulabschluss zu erreichen, muss einen Notendurchschnitt von 3,0 haben. Nach den Sommerferien wollte ich ganz gerne die 2 jährige Berufsausbildung Pflegeassistent besuchen. Wenn man den Durchschnitt von 3,0 nicht erreicht hat, dann kann man trotzdem in dem Bereich arbeiten. Aber halt Heilerziehungshelferin und nicht Heilerziehungspflegerin. Ich bin 17/1/2 Jahre alt und wenn ich das die 2 Jahre erreicht habe, bin ich 19/1/2 Jahre alt. Eigentlich bin 18/1/2, da ich den Durchschnitt von 3 nicht erreicht habe. Und deswegen wollte ich jetzt den Bereich der Pflegeassistent machen. Zurzeit besuche ich noch die 1 jährige Schulform Hauswirtschaft und Pflege. Kann ich trotzdem den Beruf machen auch wenn ich etwas schüchtern bin?. Ich möchte wohl einen Selbstverteidigungskurs machen, um auch noch offener werden. Mein Berufsberater meinte zu mir ich sollte in einem Berufsvorbereitungsjahr gehen, um noch in andere Berufe reinschnuppern. Aber das möchte ich auf keinem Fall. Mein Berufsvorbereitungsjahr zwingt mich schon dazu. Aber er kapiert nicht, dass ich das nicht möchte. Wenn ich das nicht mache, dann würde ich keine Unterstützung mehr bekommen. So hat er das gesagt. Wenn ein Beruf mir gefällt, dann hat er immer was auszusetzen. Wie z.B den Beruf Tierpflegerin. Ich komme mir ein bisschen verarscht vor. Ich glaube die wollen nur Geld haben und uns eigentlich gar nicht helfen. Sogar meine Eltern hören auf ihm. Ich möchte unbedingt mit behinderten Menschen arbeiten und nichts anderes. Was meint ihr? Kann ich im sozialen Bereich arbeiten?

Beruf, Ausbildung, Soziales, Ausbildung und Studium

Schwester isoliert sich von der Familie, was tun?

Hallo liebe Community, seit einigen Monaten bereitet mir ein Problem immer größere Sorgen. Ich weiß, dass der Text lang ist , aber bitte euch, ihn ganz durchzulesen denn ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass meine (kleine) Schwester (14) sich immer mehr von mir und meinen Eltern abwendet, obwohl wir eigentlich ein super Verhältnis hatten. Durch äußere Einflüsse hat sie sich zu genau so einer Art von Person entwickelt, wie sie niemals werden sollte und ich denke das ist nicht mehr einzig der Pubertät zuzuschreiben! Konkret heißt das, sie ist an falsche "Freunde" geraten, wobei eine neuerdings Gerüchte rumerzählt, sie geht ständig mit diesen neuen "Freunden" von denen ich inzwischen niemanden mehr wirklich kenne weg. Sie ist so eine geworden, die scheinbar größtenteils nur noch aufs Äußere Wert legt. Sie verhält sich echt übertrieben für eine 14-Jährige, trinkt, hat 1 Freund nach dem Anderen usw.

So, das Problem ist jetzt, dass sie sich an nichts mehr hält, was unsere Mutter ihr sagt. Beispiel: Sie wollte heute bei einem Freund übernachten. Da sie allerdings erst das KOMPLETTE Wochenende weg war, keine 5 Minuten zu Hause, weil sie 3 Nächte bei ner Freundin übernachtet hat, und unsere Mutter den Typ zusätzlich nicht mal kennt (!) hat sie logischerweise nein gesagt. Was passiert? Nachdem sie zu nem Termin musste, geht meine Schwester einfach weg und ist bis jetzt nicht wiedergekommen, sprich sie übernachtet vermutlich trotzdem dort. Wir wissen es nicht mal genau, weil sie Anrufe absichtlich ignoriert!

Am nächsten Tag sagt sie dann immer sowas wie "Sorry, hab vergessen Bescheid zu sagen oder auf mein Handy zu schauen", obwohl uns allen bewusst ist, dass das ihre "Taktik" ist, da sie das immer wieder so tut). Sie lügt also ständig. Doch was tun? Handy- oder Ausgehverbot oder Tachengeldstreichung weigert meine Mom sich aus Prinzip, durchzuführen, da sie meint, der mangelnde Kontakt und die daraus resultierende Isolation vom Rest der Familie werde sonst noch weiter verstärkt, was mir auch einleuchtet. Sie hat schon x-mal mit ihr geredet un versucht, alles vernünftig und ruhig zu regeln aber scheinbar hilft nichts, da sie uns mit solchen Aktionen wie oben immer wieder enttäuscht.

Wenn man ihr versucht, ihr falsches Verhalten zu erklären kommt immer eine Nummer wie "Ich weiß dass ich sch* bin und alle mich hassen", da sie das allerdings zeitweise wirklich glaubt ist damit nicht zu spaßen und nachdem sie einmal mehrere Pillen geschluckt hat, worauf ich sie am nächsten Tag im Krankenhaus besuchen konnte, wagt keiner mehr, ihr gegenüber "härtere Kritik" anzubringen. (Zum Psychologen geht sie schon!) Resultat des ganzen ist inzwischen, dass ich größtenteils schlecht gelaunt bin, wenn ich sie sehe, weil sie einfach keinen Beitrag zu unserer Familie mehr leistet, weshalb sie vermutlich noch weniger hier ist, es ist wie ein Teufelskreis, auch wenn ich versuche, unser Verhältnis zu wahren! Danke für Antworten :(

Familie, Freunde, Pubertät, Entwicklung, Isolation, Soziales, Abgrenzung, Entfremdung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales