Soziales – die meistgelesenen Beiträge

Mann redet nur von sich und lenkt alles auf sich?

Momentan bin ich an jemanden geraten, der wirklich ooooohne Punkt und Komma nur über sich redet. Und irgendwie fast alle Gespräche nur auf sich lenkt. Das ist echt anstrengend.

Er ist so an sich ein lieber Kerl und alles, aber als ich ihm gestern unverblümt mitteilte, dass ich damit nichts anfangen kann, wenn mir jemand pausenlos das Ohr abkaut und ich absolut nichts erwidern kann und er pausenlos weiterredet, ich irgendwann auf Durchzug schalte und nicht mehr wirklich zuhöre, meinte er, das wäre eine 'Macke' (bzw. 'Schwachstelle') von ihm und er würde das mäßigen.

Und was war... heute Morgen bin ich aufgewacht und plötzlich 4 Sprachnachrichten von dem am Stück jeweils paar Minuten, wo er größtenteils belanglose Sachen redete oder über sich und sich größtenteils wiederholte. Und während ich abhörte, produzierte er weitere Sprachnachrichten. Als ich dann meinte, der soll mal die Luft anhalten, ich komme nicht mehr hinterher, hatte er sich dann zurückgenommen. Er will auch ständig mit mir telefonieren - was letztendlich mehr so Monologe sind als Dialoge - und die Themen beinhalten mehr so Inhalte, über die er sich mal belesen hatte (mich aber nicht interessieren) und er sie einfach raushauen will oder aber über sich. Und wenn er über sich redet, sind es meist nur positive Dinge. Oder er redet über seine Kumpels, die ach so viele Probleme haben und er deklariert sich als den guten Freund, der alles und jedem hilft.

Mir will er auch bei diversen Dingen 'helfen', wo ich allerdings nie danach gefragt hatte. Außer bei einer Sache, aber da ist das ja auch in Ordnung, da hab ich ja selber danach gefragt. Ansonsten fragt er nie so wirklich Dinge über mich aus. Nur, wie es mir geht, aber das rückt sehr schnell in den Hintergrund. Und wenn er über mich redet, geht es hauptsächlich um mein Aussehen.

heute habe ich mal versucht, über ein Problem zu schildern, was mich betrifft und beschäftigt und ihm fiel danach nichts besseres ein, als schlafen gehen zu wollen, um sein Verlangen nach Rauchen einzudämmen. Denke ich mir auch so: Ja nett. Ich soll auf alles eingehen und dir zuhören und andersrum interessiert dich nichts?

Ist das so ein typischer Selbstdarsteller oder was ist mit ihm los? Wie kann es sein, dass ich größtenteils an solche Menschen gerate? Versteht mich nicht falsch, ich will nichts von ihm, hatte eher auf Kumpelschiene gedacht. Deswegen stört mich das auch nicht, wenn er sagt, er findet die eine oder andere attraktiv oder so ähnlich, kann er ja. Aber wenn er so egozentrisch ist und sich - laut meiner Vermutung - kaum für einen interessiert... oder ist das nur so ein Balzverhalten und viel bla bla? Wie würdet ihr das interpretieren?

Der meldet sich immer, will am besten ständig mit mir quatschen (oder besser mich zuquatschen), schreibt mir auch, wenn seine Kumpels da sind etc. Jedoch geht es wirklich ständig um ihn selbst, aus so nem Verhalten werde ich einfach nicht schlau.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Soziales

Ist Albanien wirklich das dümmste Land in Europa?

In Europa hat anscheinend Albanien den niedrigsten IQ: 

Wobei ich das irgendwie eher nicht glaube. Genauso wie das Belarus den höchsten IQ in Europa hätte. Ebenso bezweifle ich das Deutschland wirklich einen so hohen durchschnittlichen IQ hat.

Ich kenne Leute die in Albanien wohnen und teilweise sogar besser Englisch können als einige Deutsche und meist sogar noch als dritt- oder Viertsprache Italienisch und/oder Türkisch. Das sie teilweise besser Englisch können als wir liegt wahrscheinlich daran das es sehr wenige YouTube Videos auf Albanisch gibt. Wenn jemand in Albanien zum Beispiel ein Toutorial anschauen will wie man sein Fahrrad repariert muss er meist ein Englisches Toutorial anschauen da es eher wenige Toutorials auf Albanisch gibt. Dadurch kann man dann besser Englisch als Deutsche weil deutsche ja eher Videos auf Deutsch anschauen. Das in Albanien viele Menschen auch Italienisch und Türkisch können liegt wahrscheinlich daran das Albanien früher mal von Italien und auch mal von Türkei besetzt war. 

Außerdem habe ich mal gelesen das Albanien ungefähr genauso viele Analphabeten hat wie Deutschland: 

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/Monde_analphabetisme_2000.jpg

Den höchsten Anteil an Analphabeten in Europa hat anscheinend die Türkei. Daher vermute ich eher das die Türkei am dümmsten in Europa ist. 

Bild zum Beitrag
Nein 83%
Ja 17%
Europa, Sprache, Politik, Psychologie, Intelligenz, Albanien, Alltägliches, Analphabetismus, Balkan, Dummheit, Europäische Union, Gesellschaft, IQ, Kosovo, Meinung, Soziales, Sprechen, Umfrageportale, Abstimmungsverfahren

Mein Sohn hat gar keine Freunde

Hallo, mein Sohn 18 Jahre Jung, hat garkeine Freunde. Auch eine Freundin hatte er noch nie gehabt. Also nichts, was in diese Richtung geht.

Ich habe meinen Sohn darauf angesprochen wieso er keine hat; er antwortet ,,Ja, mir geht es so gut, ich brauch keine, Ich bin Unattraktiv, Was soll ich damit, es ist ehhh Langweilig Freunde zu haben." ....

Dies geht seit seiner Geburt so.

Er ist nicht der dünnste aber auch nicht der dickste.

Er schiebt alles auf sein Aussehen, das er nicht Gut aussieht und er behauptet sich als zu Fett

Ich habe ihn angesprochen, ob er sich schonmal versucht hat, jemanden anzusprechen. Er sagte mir ,, Ja habe ich gemacht, aber niemand will sich mit mir Treffen" . Er verleugnet es, dass es ihn richtig schlecht geht. vorallem Bekannten sagt er immer, dass er Freunde hat, um nicht negativ da zu Stehen.

Das Jugendamt habe ich auch schonmal eingeschaltet, das lief auch sehr schlecht, er hat sich nie mit dem Betreuer getroffen und der Betreuer hatte auch (keine Lust) die Situation zu ändern. Mein Sohn sagte beim Jugendamt, dass alles gut läuft und dass alles Gut ist, die Hilfe muss nicht verlängert werden, ich habe dies auch zugestimmt mit der Hoffnung, das es ihn Gut tut OHNE Druck an die Sache zu gehen.

So seit 4 Jahren habe ich ihn auch in Ruhe gelassen und habe ihn die Sache alleine überlassen.

Vor 3 Jahren starb sein Vater, also mein Mann, er reagierte geschockt, da der Tod unerwartet kam und nun ist er ganz Ruhig geworden.

Er hat sich noch mehr Isoliert. Früher spielte er am PC, jetzt sitzt er nur noch vor dem Fernseher, den ganzen Tag, verbieten kann ich es leider nicht, da er sonst Sauer und aggressiv wird. Er wird vorallem Aggressiv wenn ich und meine Tochter etwas vor ihn Singen, er brüllt uns an: ,,Hört auf ihr nervt" Oder wenn ich irgendetwas nicht das mache, was er fuer richtig hält wird er sofort Sauer, wie z.B meine gute Laune ausdrücke. Wenn er jemanden weinen sieht, dann sagt er,, Ja Pech gehabt, Heulsuse

Und die ganze Zeit redet er davon, das er keine Kinder haben will, keine Frau, dass er nicht heiraten will und den ganzen Zeug halt.
Sein Tagesablauf ist nur vor dem Fernseher zu sitzen.

In lezter Zeit hängt er alleine draussen rum oder fährt mit der bahn oder mit dem Bus quer durch die Stadt, damit die Zeit schneller weggeht.

natürlich geht mein Sohn zur Schule, er besucht die FOS und will in einem Jahr Studieren.

Ich merke es, dass er sich nur einredet, dass es ohne Soziale Kontakte leben moechte. Ich habe mal in seinem Zimmer aufgeraeumt und habe unterm Bett ein Berg voll mit Süssigkeitenpapier gefunden. Ich habe ihn darauf angesprochen und er meinte,, ja und das ist mein Leben, ich bin bereits 18 und von den Süßigkeiten habe ich ein entspanntes Gefuehl.... So ich will hier nicht noch mehr auflisten...... So Meine Frage ist, - Was soll ich mit meinen Sohn tun? - Was sind die(weiteren) Folgen, das er keine Soziale Kontakte knuepft(will)? - Wie soll ich mit ihn Umgehen? Danke und MFG

Freundschaft, Gefühle, Einsamkeit, Freunde, Eltern, Psychologie, Sohn, Soziales

Tipps für ein schwieriges Schwiegermutter–Schwiegersohn Verhältnis?

Ein Freund von mir ist seit etwa einem Jahr verheiratet und hatte von Anfang an Probleme mit seiner Schwiegermutter, die nun immer extremer werden.

Sie ist eine sehr selbstbewusste Frau, die absolut nicht damit hinter dem Berg hält, dass sie ihn nicht leiden kann und sich für ihre Tochter einen „besseren“ Mann gewünscht hätte. Seine Frau leidet auch sehr darunter, weil sie zu ihrer Mutter eigentlich immer ein sehr gutes Verhältnis hatte. Mein Freund gibt sich Mühe, keinen Konflikt zu provozieren, aber er kann sich auch selten dazu durchringen, einfach kleinbei zu geben, wenn sie erstmal anfängt (manchmal ist es sogar recht amüsant, die beiden beim Zanken zu beobachten, aber wenn es zu oft vorkommt, ist es wirklich nicht mehr lustig). Der Schwiegervater und die Frau meines Freundes halten sich dann meistens bloß ratlos zurück, weil keiner die Dame gegen sich aufbringen will. 

Die Frau meines Freundes versucht dann oft, hinterher zu schlichten, aber nur einzeln, denn um sich bei einem freundlichen Versöhnungsgespräch zusammen zu setzen, sind die beiden einfach zu stur. Meistens bringen diese Gespräche aber rein gar nichts, er sagt dann, es sei ja nicht seine Schuld, sie fragt, ob ihre Tochter sich nicht doch nach einem anderen umsehen wolle, beide versprechen „sich Mühe zu geben“ aber beim nächsten Mal fängt alles wieder von vorne an.

Ich wollte dazu im Internet recherchieren, habe aber fast nur Berichte über Schwiegertöchter gefunden.

Tut mir leid, dass es so lang geworden ist 😅

Habt ihr auch solche (negativen) Erfahrungen mit euren Schwiegermüttern gemacht/ bzw. hattet ihr vielleicht selbst Schwiegersöhne, mit denen ihr Probleme hattet? Und wie seid ihr damit umgegangen? Oder habt ihr vielleicht sonst Tipps? Wie man sich vorstellen kann, belastet die Situation alle, ich hoffe mal, dass es hier vielleicht ein paar hilfreiche oder aufmunternde Erfahrungsberichte gibt...

Danke schon mal im Voraus!

Liebe Grüße, Katie

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter, Soziales, Streit

Kind hört nur wenn man schreit und schimpft, sonst tanz es nur auf der Nase rum

Hallo,

mein Kind ist fast 3 Jahre alt und hört nur auf mich wenn ich laut werde. Sie hat keinerlei Hörprobleme, im Gegenteil sie kann sehr gut hören und versteht mehr als man zuerst glauben mag.

Ich bin aber sehr konsequent und bleibe immer bei meiner Aussage. Nur sie tut Dinge niemals wenn man mit ihr nett, freundlich und lieb redet. Im Gegenteil. Auch ein energischer, strenger Ton ist ihr egal.

Ich sehe ganz oft wenn andere Leute mit ihr spielen, wird sie schnell übermütig, frech, fordernd, respektlos (tritt und spuckt) und fängt gerne an über ihre Grenzen hinaus zu gehen, macht sich ein spaß daraus auch wenn sie genau weiß das sie es nicht darf. Dabei lebe ich ihr die ganze Zeit vor wie man sich zu benehmen hat, auch dieses "Bitte" und "Danke" und das ganze drum herum.

Dabei lass ich ihr so viel wie möglich Freiraum, nicht das sie sich irgentwie in ihrer kindlichen Entwicklung eingeschränkt wird.

Sie hört nur wenn man schreit und brüllt, sich kühl und unnahbar verhält dann ist sie superlieb dann tut es mir iwie leid weil ich so geschimpft habe, aber sobald man selbst wieder versucht es auf die nette, liebe Art, ihr Wärme und Geborgenheit geben möchte, hört sie niemals was man sagt und fängt an gerne auf der Nase rum zu tanzen.

Mir kommt das so vor als wenn sie keine Liebe und Wärme von mir und anderen Menschen will, sondern möchte das ich immer streng und forsch ihr gegenüber verhalte. Als wenn sie Liebe und Freundlichkeit als Freifahrtschein ansieht sich daneben benehmen zu können und dürfen.

Muss man ständig schreihen damit das eigene Kind gehorcht? Will sie vielleicht ihre Grenze austesten?

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Grenze, Kinderpsychologie, Psyche, Sohn, Soziales, Sozialpädagogik., Tochter, Trotzphase

Meine Freundin (15 bald 16) hatte mit ihrem Stiefvater Sex soll ich es der Mutter erzählen?

Ich war letztens mit meiner Freundin bei ihr zu Hause verabredet. Da ich nicht klingeln brauch weil hinterm Haus die Terassentür nie verschlossen ist (wenn jemand da ist) betrat ich das Haus und machte mich auf den Weg in ihr Zimmer. Aber kurz davor machte halt. Ich traute meinen Ohren nicht. Aus ihrem Zimmer kam ein lautes stöhnen mit einem oh ja weiter. Ich dachte ich gehe wieder und drehte mich rum. Am Telefon schrieb ich eine Nachricht das ich da war. Ich war gerade fertig damit da kam sie und ihr Stiefvater gemeinsam Arm in Arm aus ihrem Zimmer. Er hatte nur einen Bademantel um und sie stand in Slip und Trägertop da. Sie grinzte über beide Ohren. Ich wußte gleich, sie hatte Sex mit ihrem Stiefvater. Sie erzählte mir ohne mit der Wimper zu zucken das sie ein Verhältnis mit ihm hat (was man auch deutlich gehört hatte). Mir fiel nur eine Frage ein "weiß das Deine Mutter"? und sie sagte locker "NEIN, WIESO"? Nach diesem Kommentar drehte ich mich um und ging ohne ein Wort zu sagen weg. Ich war richtig geschockt darüber. Ich hätte alles gedacht aber nicht das sie Sex mit ihrem Stiefvater hat. Als ich sie irgenwann wieder traf hat sie gesagt, daß sie glücklich darüber ist und das ich das jetzt so hinnehmen muß. Jetzt meine Frage, sollte ich es ihrer Mutter erzählen. Ich kenne ihre Mutter schon da war ich noch ganz klein und meine Freundin noch nicht auf der Welt.

Verhalten, Sex, Soziales, Stiefvater

Wieso bin ich so schnell von Sozialen Interaktionen erschöpft und was kan ich dagegen tun?

Hallo, ich bin sehr schnell von Sozialen Interaktionen erschöpft, in einem Maße, dass ich es nichtmehr für normale Intovertiertheit halte. Ich bin nicht dazu in der lage Freundschaften zu pflegen, weil ich nach einem Schultag schon zu viel Menschen um mich hatte. Selbst wenn es nur ein kurzer Schultag war, andem ich mit keinem meiner mitschüler gesprochen habe. Ich bin auch nur von Menschen erschöpft, denn ich bin immernoch dazu in der lage Hausaufgaben zu machen oder alleine laufen zu gehen, nur nichs mit Menschen. Dabei mag ich Menschen eigendlich. An keinem Schultag passiert etwas, dass mich denken lässt alle Menschen wären Idioten und ich will deshalb weg von ihnen. Im gegenteil, ich bewundere die meisten meiner Mitschüler und die meisten Menschen um mich.

Mir ist es nicht möglich bei einer längeren Gruppenarbeit die gesammte Zeit über in der Gruppe mitzuarbeiten, es kommt immer irgendwo der Punkt, wo ich anfange ruhiger zu werden und die Aufgabe dann doch für mich alleine mache, weil ein Gruppen gespräch oder ein Gemeinsammes Experiment, bei dem alle mal reingreifen und angeregt Diskutieren einfach zu viel wird. Ich finde das Gespräch weiter Interessant, aber mir ist es nichtmehr möglich auch was zu sagen, ich kann nicht mehr Denken geschweigeden einen Gedanken Verbalisiren, selbst wenn die Gruppe kurz innehalten würde und mich direkt anspricht.

Manchmal hätte es fast geschaft endlich Freunde zu finden, beispiesweise vor einigen Jahren am letzten Aben eines Ferien Camps. Ich habe mich damals zwei Wochen lang nicht in die Gruppe Integriert, weil ich mit niemanden außerhalb von "verpflicheteten" Gruppenaktivitäten gesprochen habe, weil diese Aktivitäten mich schon überfordert haben. Ich war nicht schüchtern, hätte man mich angesprochen hätte ich mit fester stimme geantwortet oder wenn ich wads gewollt hätte, hätte ich die anderen schon angesprochen, nur war es eben angehmer in meinem eigendem Kopf zu bleiben. Nun hatte ich am Ende endlich jemanden gefunden, den ich mochte, aber dann wurde es mir Sozial wieder zu anstrengend und auf der Busfahrt zurück habe ich mir eine Dumme ausrede einfallen lassen nicht neben ihr sitzten zu können und wir haben bei der Ankumpft doch nicht mehr Nummern ausgetauscht, obwohl wir exakt die gleichen Hobbys hatten und die gleiche Musik mochten.

Ich bin meistens nicht einsam, nur in den Schulferien. Denn da sehe ich keine anderen Menschen bis auf meine Eltern. Außerhalb der Schulferien bin ich zufrieden bis auf das ich keine Freunde habe.

Kann mir irgendwer sagen, wiso ich so bin und wie ich das ändern kann? Wie kann ich Freunde finden, wenn ich schneller von Sozialen Situationen überfordert bin

Gesundheit, Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, mentale Gesundheit

Wieso fühle ich mich oft schlecht nachdem ich mit anderen Menschen gesprochen habe?

Immer heufiger fühle ich mich schlecht nachdem ich mit Menschen gesprochen habe, oder auch nur irgendwas gesagt habe. Es ist für mich generell eine überwindung mal den Mund aufzumachen und ich überdenke viel, ob ich etwas sagen soll, aber es kommt in Gesprächen oft der Punkt, wo ich die kontrolle über meine Worte verliere und einfach rede. Ich habe das Gefühl nichs sinnvolles gesagt zu haben, alle nur genervt zu haben oder das ich dauernt lügen würde bzw. man mich total falsch verstehen haben könnte. Selbst wenn ich vorher über die Worte genau nachgedacht habe.

Es geht sorgar manchmal soweit, dass ich mich wegen einem Anonymen kommentar im Internet schlecht fühle, den letzendlich warscheinlich niemand Lesen wird. Egal ob ich für diesen Kommentar eine Positive Antwort bekommen habe oder damit die Diskusion auslösen konnte die ich wollte.

Das ist auch völlig unabhänging mit wem ich Interagiert habe es kommt auch oft bei meinen Eltern oder Freunden vor (Wobei ich eigendlich kaum Freunde habe und die die ich habe zwei-drei mal im Jahr sehe und wir nie außerhalb unserer treffen Interagieren).

Ich denke eigendlich recht Selbstbewust zu sein, jedenfals Selbstbewuster als früher und früher hatte ich nie ein schlechtes Gefühl nachdem ich mit Menschen gesprochen habe, sondern eher Angst währendessen.

Weiß irgendjemand wieso ich ein schlechtes Gefühl nach Interaktionen mit Menschen bekomme und wie ich das loswerde?

Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Gespräch, Liebe und Beziehung, Soziales, mentale Gesundheit