Soziales – die neusten Beiträge

Nur alleine glücklich?

Sind wir Menschen nur wahrhaftig glücklich, wenn wir allein sind?

Unsere Gesellschaft wird zunehmend von Egoismus getrieben. Die wenigsten Menschen wollen Kompromisse eingehen und sie fühlen sich gestresst, wenn etwas nicht nach ihren Vorstellungen läuft.

Wenn man nun allein wäre, nicht den Ansprüchen anderer gerecht werden müsste, wäre man dann glücklicher?

Viele wünschen sich Zweisamkeit, haben gar Angst vor dem Alleinsein. Dennoch sind sie aber nicht bereit etwas in ihre Beziehungen zu investieren. Ihr Glück steht an erster Stelle.

Im Grunde machen einen Beziehungen doch nur unglücklich. Man ist an jemanden anderen gebunden und muss dessen Bedürfnisse mit einbeziehen. Zwar mögen manche sagen, ihr Partner schränke sie nicht ein. Diesen Menschen schreibe ich aber einfach zu, dass ihnen bestimmte Dinge einfach nicht so viel ausmachen, wie anderen. Sie können sich wahrscheinlich besser an Veränderungen und Spontanitäten anpassen. Vielleicht merken sie auch einfach gar nicht, wie sie sich langsam aber sicher an ihren Partner anpassen und er der König sein kann, der sein Glück klar in den Vordergrund rückt.

Wieso ist unsere Gesellschaft darauf ausgelegt zu heiraten, wenn doch eigentlich nur die Vermehrung und Erhaltung unserer Rasse im Vordergrund steht? Eine Beziehung ist dafür nicht notwendig. Auch Bestätigung sollte man sich selbst geben und nicht von anderen Menschen einfordern.

Wozu ist ein Partner also gut? Wieso können wir uns nicht selbst das geben, was wir von unserem Partner brauchen? Sei es Liebe oder Sicherheit. Wieso legen wir unser "Glück" in fremde Hände und schimpfen dann, wenn diese uns nicht so behandeln, wie wir es gern hätten. Wozu jemand anderen beauftragen uns glücklich zu machen, während von uns gleichzeitig erwartet wird, jenen glücklich zu machen, wenn man das auch selbst übernehmen könnte?

Glück, Beziehung, Psychologie, Alleinsein, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Philosophie, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Wie kann ich Anschluss finden?

Also jetzt schon mal sry für den langen Text, aber ich fang einfach mal von vorne an. Und zwar bin ich schon immer ziemlich schüchtern gewesen, mag es nicht im Mittelpunkt zu stehen, hab noch nie viele Freunde gehabt etc. Aber meine beste Freundin hat mich immer Leuten vorgestellt. Nur mittlerweile gehen wir nicht mehr auf dieselbe Schule und ich seh sie maximal 1x im Monat. In meiner neuen Klasse hab ich nun extreme Probleme Anschluss zu finden. Das einzige Mädchen mit dem ich mich auf Anhieb gut verstanden habe, ist nach 2 Wochen abgegangen weil es ihr zu schwer war. Jetzt hab ich natürlich auch keinen Sitznachbarn mehr :/ Wenn es heißt Gruppen bilden bekomm ich fast ne Panikattacke und im Sportunterricht werde ich sowieso immer als letztes in ein Team gewählt. Wenn ich mich dann doch mal dazu überwunden habe wen von den anderen anzusprechen, wurden ich meistens nur ignoriert. Und sich in die Cliquen zu integrieren, die sich mittlerweile gebildet haben ist alles andere als einfach. Ich mach mir allgemein immer zu viele Gedanken was andere über mich denken :c Ich möchte in den Pausen einfach nicht mehr alleine in der Ecke sitzen oder mich im Klo einschließen. Ich will einfach nur ein normaler Teenager sein, der sich auch mal in der Freizeit mit Freunden trifft. Aber sowas kenne ich leider nicht, und familiäre Probleme und meine Magersucht von der ich momentan erhole machen es nicht gerade besser.-. Mein leben ist einfach so einseitig, Aufstehen, Schule, Lernen, Schlafen und das Tag für Tag. Für die meisten ist das komplett normal, aber ich würde mir einfach nur wünschen Freunde zu haben und nicht mehr Sonntags bevor ich wieder zur Schule muss weinend im Bett zu liegen, weil ich in immer alleine bin... Naja also hier meine Frage, habt ihr irgendwelche tipps wie ich Anschluss finden kann, neue Leute kennenlernen kann bzw. meine extreme Schüchternheit/Angst zu überwinden? :3

Freizeit, Lernen, Schule, Freundschaft, Angst, alleine, Freunde, Psychologie, Freunde finden, Liebe und Beziehung, schüchtern, Soziales

Warum werde ich immer angestarrt von fremden?

Ich bin Männlich und 20 hier Ein Beispiel: ich Steig in den Bus ein und die hälfte der leute schauen mich an wieso aber? Meistens jüngere leute unter 30. Wenn ein kollege zB vorläuft guckt keiner aber sobald ich vorne bin kommen sofort blicke... ich als Südländerischer Junger mann bin verwirrt ich sehe eher aus wie ein aggressiver Typ und ich lächle nie.. kann es deshalb sein? die Frauen schauen heimlich immer zu mir von der Seite obwohl die so hübsch sind und oft um die 25 und ich frage mich was die darann reizt mich heimlich anzustarren die nehmen ihr handy raus und schauen einfach nach vorne zu mir wenn sie gegenüber mir sitzt als beispiel... und manche setzen sich genau neben mir obwohl fast alle Plätze frei sind! (sitze immer hinten) wie genau soll ich mich verhalten bei sowas? Hatte jemand sowas ähnliches mal erlebt? Auch einmal bei einem arzt termin hat mich ein 23 ca jähriger deutscher angeschaut an der rezeption eher ängstlich ich würde sogar sagen verwirrt so als möchte er eine Konversation starten wollen? ich war vor ihm und als ich mich gesetzt hab kam er genau neben mir um sich dazuzusetzen ist sowas normal? Und als ich drann war hat er mir hinterher geschaut er war sportlich ich bezweifle das er auf männer steht falls jemand sagt er sei homosexuell. Wie gesagt ich selber bin männlich und stehe auf frauen und werde wie gesagt von beiden Geschlechtern angestaart... Kann mir jemand helfen?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Sex, Psychologie, anschauen, Aufmerksamkeit, Ausländer, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Soziales, Türken

Warum werde ich von anderen nicht gemocht?

Hallo, Ich glaube ich habe ein ziemliches Problem damit, mich mit anderen zu unterhalten bzw Kontakt zu knüpfen. In meiner Schule habe ich zwar ein paar Freunde, aber bei ihnen habe ich das Gefühl, dass sie sich mir nicht richtig öffnen wie ich ihnen, dabei kenne ich besonders eine von ihnen schon lange. Ich habe das Gefühl, dass sie mich nicht wirklich mögen oder mich zu langweilig finden. Sie schreiben mir alle nie, nur wenn ich mal eine meiner Freundinnen schreibe kommt was zurück und genauso ist es auch mit Verabredungen. Es gibt da ein paar in meiner Klasse, mit denen ich gerne befreundet sein würde, aber mir ist es immer noch nicht gelungen, obwohl ich es wirklich versuche. Dabei sind alle meiner jetzigen Freundinnen mit ihnen befreundet, nur ich nicht. Wenn ich einem zum Beispiel etwas über eine Serie frage, die er auch schaut, kommt zwar eine Antwort, aber das wars. Dann fragt er mich nicht weiter. Ich muss dann ja wirklich eine uninteressante Person sein. Dabei kommt es mir eben nie so vor wie als würde ich der Person näher kommen und ich verstehe nicht wie das andere machen. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich Sachen schlecht formuliere und sie grob rüber kommen? Wenn ich mit jemandem ein Gespräch führe, fällt es mir sehr schwer über Dinge zu reden, weil mir nichts einfällt. Vor allem bei einem lockeren, lustigen Gespräch. Ich würde so gerne auch wie andere reden können und Kontakte knüpfen können. Kann mir jemand weiterhelfen? :)

Mobbing, Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Soziales

Soziale Stellung in der Schule. Kennt ihr das auch?

Ich weiss nicht ob das hier die richtige Plattform ist, aber ich muss mir mal die Seele vom Leib reden

Mir ist aufgefallen, das man fast jeden in der Klasse in cool, normal und uncool unterteilen kann. Die Coolen scheinen immer ein besseres Leben zu haben als zB. die Normalen und die Uncoolen. Obwohl man in den anderen Gruppen genauso lacht. Ausserdem wäre es unmöglich dass jemand cooles mit einer uncoolen Person zusammenkommt, da sich der Coole nicht auf dieses Level hinablässt.

So gehe ich in einen Verein und habe dort eine gute Freundin mit vielen gleichen Interessen gefunden. Kürzlich sind wir an die selbe Schule gekommen und reden dort fast nicht, weil sie zu den coolen gehört und ich zu den normalen. Unsere Freundschaft wäre in der Schule nie zustande gekommen, wegen diesem Unterschied. Oder jemand anderes gehörte früher zu den Normalen, dann hat er aber sein Style stark verbessert und hat jetzt einen völlig anderen Freundeskreis, die Coolen.

Es ist unausgesprochen, aber jeder weiss wer die Coolen sind. Die Zeiten von Adel und Bauern sind vielleicht vorbei, aber einen Unterschied gibt es noch immer.

Die Coolen haben meist mehr selbstvertrauen und einen besseren Kleidungsstil. Ist es nicht extren wie diese Dinge unser Leben beeinflussen und vllt. entscheiden ob man gemobbt wird und welche Freunde man hat?

Ich finde das ist ein wichtiges Thema, habe aber im Internet rein gar nichts dazu gefunden. Deshalb habe ich diese Frage gestellt.

Erlebt ihr das auch so? Und kann man vollkommen glücklich sein, auch wenn man normal/uncool ist?

Schule, Freundschaft, Gedanken, Psychologie, Liebe und Beziehung, Meinung, Philosophie, Soziales, Sozialwissenschaften

Sind das schwerwiegende Gründe um unter 25 von zuhause ausziehen zu können?

Also ich bin gerade in einer Klinik und hab bald einen Termin zur Beratung zum Ausziehen.

Die Situation ist zuhause eine Belastung für mich und behindert meine Heilung:

-Ich kann mich nicht auf meine Gesundheit konzentrieren, sondern muss mich den Erwartungen meiner Eltern anpassen(z.B. fehle ich oft wegen meiner Krankheit und wenn ich krankgeschrieben werde und zuhause bleibe gibt es Streit, dabei will ich ja zur Schule gehen, aber es geht nicht) Nach einem Streit sagen meine Eltern manchmal, dass sie sich trennen wollen, was mir Schuldgefühle macht.

Bevor ich in die Klinik kam wurde mir angedroht, dass man mich dann nicht hier wohnen haben will, wenn ich das Schuljahr wiederhole. Ich dürfte dann nur da wohnen, wenn ich eine Ausbildung mache. Da habe ich mich aber schon durchgesetzt und bin trotzdem in die Klinik gegangen.

-Mein Vater will und kann die Krankheit nicht verstehen und akzeptieren: Daraus resultiert ein mangelndes Verständnis und ich werde als faul bezeichnet.Und mein Vater macht sich über die Krankheit lustig und mein Bruder macht mit. Mein Vater wurde in der letzten Klinik 2 mal zum Familiengespräch eingeladen und hat 2 mal gesagt, dass er nicht kommen will. Er sagt auch, dass ich die Krankenkassen belaste wenn ich zum Arzt oder in die Klinik gehe, weil ich ja angeblich nicht krank bin.

Dies hat in mir sogar schon Suizidgedanken ausgelöst.(Zurzeit habe ich keine weil ich die Hoffnung habe, dass das Ausziehen klappt)

-Es wird keine Besserung geben: Ich kann mich nicht von den Aussagen meines Vaters distanzieren und dies beeinflusst meine Krankheit, weil ich dann Schuldgefühle habe mir hilfe zu suchen. Mein Vater und ich reiben gegeneinander an und wenn ich versuche mich zu bessern, z..B. mehr im Haushalt zu helfen, wird dies nicht anerkannt.

Ich bin unsicher, ob das schwerwiegende Gründe sind, nur ich halte es einfach nicht mehr aus.

Schule, Familie, Krankheit, Psychologie, Soziales

Ich habe große Angst aufzufliegen ich habe mein Zeugnis Gefälscht ?

Liebe Community,

Ich habe vor 3 Jahren eine Ausbildung begonnen. Dieses Jahr im August bin ich Durchgefallen. Habe meinen Eltern nichts davon erzählt das ich die ausbildung abgebrochen habe. Nun hat mein Vater der Familienkasse mitgeteilt das ich Endgültig bestanden habe. diese Verangen das Zeugnis. Vor verzweiflung habe ich ein Falsches erstellt. Nur eine Falsche Kopie. Einfach aus angst das meine eltern das mitbekommen könnte. Sie sind sehr sehr schlimm sie könnten mich deshalb ausstoßen. Ich habe ziemliche angst. Ich musste das tun. Ich habe aber die Schulbescheinigungen nie gefälscht und die Letzte galt sogar bis august diesen Jahres. Um keine Bezüge mehr zu bekommen und auch keine zu unrecht gezahlt werden habe ich auf dem Zeugnis das Datum geschrieben an dem meine Schulbescheinigung auch tatsächlich abgelaufen ist. Ich habe das Zeugnis wirklich nur wegen meinen Eltern gemacht. Sobald die Familienkasse das Zeugnis sieht, wird sie Feststellen das die Beträge für September, Oktober zurückgezahlt werden müssen. Dazu wäre ich bereit. Ich will nur nicht das es meinen eltern auffält. Bitte helft mir, Das zeugnis hab ich noch nicht verschickt. bitte was kann ich machen. Meinen eltern kann ich das niemals beichten, ich habe angst davor was sie machen könnten. Ich kenne sie nur zu gut. Die sind schlimm wenn sie ihr ansehen verlieren. was die menschen von uns denken ist denen immer wichtiger gewesen als ich. Prüft die Familienkasse die echtheit des Zeugnisses ? das es gefälscht ist sieht man nicht es sieht nur eingescannt und schwarz weiß kopiert aus udn damit ich mict den noten nicht schummel habe ich diese geschwärzt. ich habe noch nie eine Straftat beganngen und will das eigentlich auch nicht. bitte helft mir... bitte

:(((((

Schule, Familie, Angst, Fälschung, Familienkasse, Gewissen, Panik, Soziales, Strafe, Zeugnis, Ausbildung und Studium

Zwischen zwei Freundeskreisen verschiedenen "sozialen Ranges"?

Hallo,

seit einiger Zeit denke ich (M, 16) viel über Freundschaften etc nach und öffnete meine Augen in vielerlei Hinsichten. Mein Problem ist, dass ich zwischen zwei Freundeskreisen stehe und nicht so recht weiß, wo ich meine Priorität setzen soll. Jahrelang hatte ich sehr gute Freunde, die bekannt für ihren "hohen sozialen Rang" waren, die beliebt waren. Und so ich natürlich auch. Ich hatte viele Freunde, Bekanntschaften und nie Probleme damit, wie ich meine Abende verbringen sollte. Über die Jahre hatte ich jedoch auch mit vielen Leuten zu tun, die in vielen Augen eher uncool waren, mit denen keiner groß etwas zu tun haben wollte. Leider distanzierten sich dadurch meine alten Freunde immer mehr von mir, und auf viele Anfragen von mir wird nur noch trocken und emotionslos aus dem Weg gegangen. Zu alle dem kommt, dass ich aus Sicht der "Unbeliebteren" deren Anführer bin und sie mir immer hinterherlaufen, versuchen lustig zu sein, sich bei mir einschleimen und versuchen immer genau das zu tun, was ich mache. Wenn ich dann zu den alten Freunden gehe, habe ich direkt ne Armee von ca 8 Mann hinter mir, was die Beziehung zwischen mir und meinen alten Freunden nicht besser macht.

Ich hoffe ihr versteht mich. Es ist relativ kompliziert und weiß nicht, was ich tun soll. Vielen Dank für eure Antworten.

Grüße, applica

Liebe, Leben, Schule, Freundschaft, Freunde, Sex, Philosophie, Soziales, Rang

Soziale Inkompetenz: Wo bekomme ich professionelle Hilfe her?

Hallo zusammen,

Ich habe das Gefühl, dass ich alleine so nicht mehr weiter komme im Leben. Mir fällt es unglaublich schwer mit Leuten ins Gespräch zu und noch viel schwerer Kontakte zu knüpfen. Ich habe deswegen mein ganzes Leben lang immer nur sehr wenige und oberflächliche Freundschaften. Von einem Partner müssen wir da erst gar nicht reden.

Ich habe auch das Gefühl, dass Freunde und Kollegen aktiv versuchen nicht mit mir alleine zu sein. Mir selbst ist es ja auch unangenehm, wenn kein richtiges Gespräch zustande kommt und nur peinliche Stille eintritt, wenn mein Gegenüber versucht ein Gespräch anzufangen und ich nicht darauf antworten kann und das Gespräch nicht weiterführen kann.

Auch in vielen anderen sozialen Situationen fühle ich mich hilflos und weiß nicht, wie ich reagieren soll und was von mir erwartet wird. Ich kriege häufig zu hören, dass ich Dinge nicht hätte sagen sollen, weil sie verletzend sind oder anderweitig falsch rüberkommen. Ich fühle mich in der Hinsicht einfach naiv und unbeholfen und sage vieles auch einfach nicht, weil ich denke, dass ich Leute wieder verletzen könnte. Mir fehlt irgendwie das EInfühlvermögen dafür, was verletzend sein könnte. Vielleicht habe ich das einfach nie gelernt, weil ich mein ganzes Leben lang mehr oder weniger alleine lebe.

Allgemein fällt mir Kommunikation schwer. Ich habe teilweise Probleme überhaupt vollständige, grammatikalisch korrekte Sätze zu äußern (verbal) und es fällt mir schwer meine Gedanken in Worte zu fassen ohne nicht längere Zeit über eine Formulierung nachzudenken. Leute machen sich teilweise darüber lustig, dass ich Wörter nicht richtig ausgesprochen bekomme und ich mich andauernd verspreche. Vielleicht habe ich da auch eine Sprachstörung.

Ich suche professionelle Hilfe, dir mir mal sagt ob ich an irgendwelchen sozialen Störungen/Phobien/Wasauchimmer leide oder ob ich einfach nur sehr introvertiert bin und, viel wichtiger, ob und wo es Therapien oder Trainings gibt, die mir da helfen diese abzubauen. Dafür suche ich professionelle Hilfe.

Ich wohne in Berlin, falls irgendwer mir konkrete Anlaufstellen nennen kann.

Therapie, Training, Schule, Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales