Soziales – die neusten Beiträge

Warum werden Frauen plötzlich sehr freundlich, nachdem man ihnen die kalte Schulter gezeigt hat?

Hallo, Es ist mehrere Male passiert, dass ich (m,33) zB zu einer Dame, die ich gerade kennengelernt habe, freundlich bin. Genauso freundlich wie wenn ich einen Mann als potenziellen Kumpel kennengelernt habe. Ich lade neue Bekanntschaften auch gerne zu mir ein oder schreibe sie an für gemeinsame Unternehmungen. Mit Damen, die wohl Aufmerksamkeit gewohnt sind, passierte generell folgendes: Mein Gruß (Hallo mit freundlichem Lächeln) wird halbherzig erwidert (zB kurzes Nicken, halbfreundliches Lächeln). Das merke ich natürlich und verzichte danach auf den Gruß. Was passiert Tage später? Die Dame grüßt mich begeistert ( strahlendes Gesicht und Hi) und ich gucke weg oder sag kurz Hallo. Bei nächsten zufälligen Begegnungen meide ich den Blickkontakt, merke jedoch, wie sie mich anstarrt oder traurig anguckt. Ich bin selbst von Haus aus ein warmer Mensch und freu mich auf neue Bekanntschaften, ob Gleichen oder anderen Geschlechts, nur beim anderen Geschlecht laufe ich mit meiner Art völlig in die Leere.

Gibt es für dieses Phänomen eine Erklärung? Oder schalte ich zu schnell in den kalten Modus, wenn mir etwas nicht passt?

Irgendwo habe ich auch meinen Stolz und wenn ich für eine ganz normale Unternehmung (zB Essen mit anderen Leuten) eine Dame anschreibe, jedoch keine Antwort bekomme, dann lasse ich sie in Ruhe. Tage oder Wochen später ohne Meldens bekomme ich dann bei einer zufälligen Begegnung den Gruß, den ich verdient habe. Aber bis dahin ist der Mensch (generell Frau) für mich eh gleichgültig geworden und die Motivation, den Menschen zu kontaktieren ist weg.

flirten, Menschen, Frauen, Leute, Soziales, Zwischenmenschliches

Bin ich im sozialen Bereich fehl am Platz (zurückhaltend, schüchtern)?

Mein größter Traum ist es später Heilerziehungspflegerin zu werden. Mein Berufsberater hat mir heute zu verstehen gegeben, dass er mich in der Pflege und auch in der Betreuung nicht so gerne sieht, weil ich etwas zurückhaltend und schüchtern bin und er meint, dass ich diese Schulform nicht schaffen werde. Um den Realschulabschluss zu erreichen, muss einen Notendurchschnitt von 3,0 haben. Nach den Sommerferien wollte ich ganz gerne die 2 jährige Berufsausbildung Pflegeassistent besuchen. Wenn man den Durchschnitt von 3,0 nicht erreicht hat, dann kann man trotzdem in dem Bereich arbeiten. Aber halt Heilerziehungshelferin und nicht Heilerziehungspflegerin. Ich bin 17/1/2 Jahre alt und wenn ich das die 2 Jahre erreicht habe, bin ich 19/1/2 Jahre alt. Eigentlich bin 18/1/2, da ich den Durchschnitt von 3 nicht erreicht habe. Und deswegen wollte ich jetzt den Bereich der Pflegeassistent machen. Zurzeit besuche ich noch die 1 jährige Schulform Hauswirtschaft und Pflege. Kann ich trotzdem den Beruf machen auch wenn ich etwas schüchtern bin?. Ich möchte wohl einen Selbstverteidigungskurs machen, um auch noch offener werden. Mein Berufsberater meinte zu mir ich sollte in einem Berufsvorbereitungsjahr gehen, um noch in andere Berufe reinschnuppern. Aber das möchte ich auf keinem Fall. Mein Berufsvorbereitungsjahr zwingt mich schon dazu. Aber er kapiert nicht, dass ich das nicht möchte. Wenn ich das nicht mache, dann würde ich keine Unterstützung mehr bekommen. So hat er das gesagt. Wenn ein Beruf mir gefällt, dann hat er immer was auszusetzen. Wie z.B den Beruf Tierpflegerin. Ich komme mir ein bisschen verarscht vor. Ich glaube die wollen nur Geld haben und uns eigentlich gar nicht helfen. Sogar meine Eltern hören auf ihm. Ich möchte unbedingt mit behinderten Menschen arbeiten und nichts anderes. Was meint ihr? Kann ich im sozialen Bereich arbeiten?

Beruf, Ausbildung, Soziales, Ausbildung und Studium

Schwester isoliert sich von der Familie, was tun?

Hallo liebe Community, seit einigen Monaten bereitet mir ein Problem immer größere Sorgen. Ich weiß, dass der Text lang ist , aber bitte euch, ihn ganz durchzulesen denn ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass meine (kleine) Schwester (14) sich immer mehr von mir und meinen Eltern abwendet, obwohl wir eigentlich ein super Verhältnis hatten. Durch äußere Einflüsse hat sie sich zu genau so einer Art von Person entwickelt, wie sie niemals werden sollte und ich denke das ist nicht mehr einzig der Pubertät zuzuschreiben! Konkret heißt das, sie ist an falsche "Freunde" geraten, wobei eine neuerdings Gerüchte rumerzählt, sie geht ständig mit diesen neuen "Freunden" von denen ich inzwischen niemanden mehr wirklich kenne weg. Sie ist so eine geworden, die scheinbar größtenteils nur noch aufs Äußere Wert legt. Sie verhält sich echt übertrieben für eine 14-Jährige, trinkt, hat 1 Freund nach dem Anderen usw.

So, das Problem ist jetzt, dass sie sich an nichts mehr hält, was unsere Mutter ihr sagt. Beispiel: Sie wollte heute bei einem Freund übernachten. Da sie allerdings erst das KOMPLETTE Wochenende weg war, keine 5 Minuten zu Hause, weil sie 3 Nächte bei ner Freundin übernachtet hat, und unsere Mutter den Typ zusätzlich nicht mal kennt (!) hat sie logischerweise nein gesagt. Was passiert? Nachdem sie zu nem Termin musste, geht meine Schwester einfach weg und ist bis jetzt nicht wiedergekommen, sprich sie übernachtet vermutlich trotzdem dort. Wir wissen es nicht mal genau, weil sie Anrufe absichtlich ignoriert!

Am nächsten Tag sagt sie dann immer sowas wie "Sorry, hab vergessen Bescheid zu sagen oder auf mein Handy zu schauen", obwohl uns allen bewusst ist, dass das ihre "Taktik" ist, da sie das immer wieder so tut). Sie lügt also ständig. Doch was tun? Handy- oder Ausgehverbot oder Tachengeldstreichung weigert meine Mom sich aus Prinzip, durchzuführen, da sie meint, der mangelnde Kontakt und die daraus resultierende Isolation vom Rest der Familie werde sonst noch weiter verstärkt, was mir auch einleuchtet. Sie hat schon x-mal mit ihr geredet un versucht, alles vernünftig und ruhig zu regeln aber scheinbar hilft nichts, da sie uns mit solchen Aktionen wie oben immer wieder enttäuscht.

Wenn man ihr versucht, ihr falsches Verhalten zu erklären kommt immer eine Nummer wie "Ich weiß dass ich sch* bin und alle mich hassen", da sie das allerdings zeitweise wirklich glaubt ist damit nicht zu spaßen und nachdem sie einmal mehrere Pillen geschluckt hat, worauf ich sie am nächsten Tag im Krankenhaus besuchen konnte, wagt keiner mehr, ihr gegenüber "härtere Kritik" anzubringen. (Zum Psychologen geht sie schon!) Resultat des ganzen ist inzwischen, dass ich größtenteils schlecht gelaunt bin, wenn ich sie sehe, weil sie einfach keinen Beitrag zu unserer Familie mehr leistet, weshalb sie vermutlich noch weniger hier ist, es ist wie ein Teufelskreis, auch wenn ich versuche, unser Verhältnis zu wahren! Danke für Antworten :(

Familie, Freunde, Pubertät, Entwicklung, Isolation, Soziales, Abgrenzung, Entfremdung

Ich fühle mich "unmännlich" in meiner Beziehung, was kann ich tun?

Mein Problem hat wahrscheinlich zu einem großen Teil mit meiner unkonventionellen Familiensituation zu tun, weshalb ich diese zunächst kurz beschreiben möchte. Ich bin 38 Jahre und führe ein äußerst erfolgreiches kleines Familien-Unternehmen in dem ich in Personalunion für die Finanzenverwaltung, Sauberkeit, Nahrungsmitteltransport, Mitarbeiterweiterbildung und vieles mehr verantwortlich bin. (Ich bin Hausmann)

Meine Frau ist 36 und arbeitet als Projektmanagerin in eine großen Unternehmen. Soll heißen, sie macht richtig Karriere während ich mich um unsere 2 kleinen Prinzessinnen (6 und 7 Jahre) kümmere. Diese Aufteilung hat mir zunächst keine Probleme bereitet. Ich habe Kunstgeschichte studiert, meine Frau hat BWL studiert, deshalb erhielt sie die weitaus lukrativeren Jobangebote und nach der Geburt unserer ersten Tochter musste sich auch jemand um diese kümmern. Zunächst ging ich in Elternzeit und konnte mich sehr schnell mit den Aufgaben eines Hausmannes anfreunden. Schwierigkeiten bereitete mir am Anfang lediglich das kochen, doch mittlerweile ist zu meinem Hobby geworden und ich verwöhne Königin+Prinzessinnen gern mit selbst gekochten Mahlzeiten. Alles war perfekt und ich gab meine schlecht bezahlte Halbtagsstelle in einem kleinen Museum auf, aber seit meine Frau vor 3 Jahren befördert wurde verschlechtert sich die Situation zunehmend.

Sie behandelt mich wie einen besseren Dienstboten. Oft kommt sie spät Abends nach Hause und pflanzt sich ohne ein Wort mit mir zu wechseln vor den Fernseher, schaltet GZSZ an und verlangt nach einer Weinschorle, die ich Dummkopf ihr auch pflichtbewusst darreiche. Ich habe den ganzen Tag nur mit 2 kleinen Kindern zu tun, liebend gerne würde ich mich daher am Abend mit meiner Frau unterhalten, anscheinend ist ihr das zu viel. Außerdem ist ihr Weinkonsum viel zu hoch, gerne wird abends eine halbe Flasche und mehr getrunken, wenn man sie darauf anspricht reagiert sie pampig. Um ihren Stress zu bewältigen macht sie an Wochenenden oft Mädelsabende und geht feiern. Tja und wer darf die Unmengen Raffaelo-Verpackungen und Rotweinflecken weg machen, genau ... ich. Wenn sie mal wieder auf längere Geschäftreisen muss, obwohl wir was gemeinsames geplant hatten, werde ich mit Geschenken vertröstet ( Trainingszubehör und Computerzubehör). Nie wird auf meine Wünsche eingegangen, ich wollte mir mal wieder eine Ausstellung ansehen, Madamme möchte aber wenn dann ins Kino und irgendwelche Chick-Flicks gucken. Ich fühle mich auch gar nicht mehr richtig als Mann. Letztens wurde in der Schule Hilfe beim Schulgarten gebraucht, die Bewunderung der anderen Mütter, dass da endlich mal ein starker Mann mit anpackt hat so dermaßen gut getan... Außerdem behandelt sie mich manchmal wie ein dummes Kind, nur weil ich keine Ahnung vom Finanzbereich habe..... Es gäbe noch so viel mehr, aber der Platz hier reicht nicht aus und ich weiß nicht was ich machen soll.
Ich liebe sie über alles, aber ich brauche Beziehungstipps dringend.....

Männer, Kinder, Familie, Frauen, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Soziales

Sollten Frauen Männer "Bro" nennen ("dürfen")?

Hallo Community,

ich (männlich) habe eine gute Freundin (die ich nebenbei auch echt heiß finde) und habe mit ihr heute geredet als sie mich 'bro' genannt hat. In welchem Kontext weiß ich nicht mehr und das tut auch nicht so viel zur Sache, denn ich habe spaßhaft geantwortet, dass sie mich doch nicht Bro nennen soll weil das meiner Meinung nach eher in eine Mann & Mann Freundschaft angebracht wäre.

An diesem Punkt werden wahrscheinlich sämtliche Feminazis anfangen mich zu suchen um mein Haus anzuzünden aber bitte lest weiter :)

Ich habe vorher nicht richtig über die mögliche Trigger-Wirkung bei ihr nachgedacht und es auch nur gesagt, weil ich das Gefühl hatte, dass das "Bro" mir meine 'Chancen' bei ihr abspricht (Friendzone), aber es ergab sich eine doch sehr interessante und hitzige Diskussion.

Ich hatte vorher nicht richtig bedacht, dass 'Bro' nicht nur aus Barney Stinson's (How I met your mother) Bro Code, sondern eigentlich von Brother kommt. Da Frauen ja auch Brüder haben können wäre es wörtlich gesehen natürlich genauso angemessen, von einem Mädchen Bro genannt zu werden wie von einem Jungen.

Ich denke allerdings, dass die Bro-Beziehung vielleicht noch eine andere Bedeutung hat als nur 'Bruder': Vielleicht ist eine solche ja nur eine Beziehung zwischen Menschen gleichen Geschlechts oder gleicher Sexualität oder kann/sollte nur benutzt werden, wenn keine sexuelle Attraktivität füreinander empfunden wird?
Was denkt ihr?

Ich bitte um zivilisierte Diskussion mit nachvollziehbaren Gedankengängen :)

Liebe, Männer, Mädchen, Diskussion, Frauen, Sex, Attraktivität, bro, Bruder, Feminismus, Jungs, Menschenrechte, Philosophie, Sexismus, Soziales, trigger

Männer verlieren immer schnell das Interesse, woran liegts?

Es kam zwar sehr selten vor, dass mich ein Mann doch mehr als Freundschaft interessiert , aber wenn es mal vorkommt, haben die Männer nur paar Tage Interesse und dann ist plötzlich einfach nur Funkstille oder es kommt ganz selten mal was. Das soll jetzt nicht arrogant oder überheblich wirken. Ich bin immer nur sehr darauf fixiert, dass ich mit der Art des Gegenübers sehr gut zurechtkomme und das kommt nun mal nicht so oft vor. Und meistens agiere ich immer so, dass ich 'schaue, was kommt'. Ohne die direkte Intention von: "Ich MUSS ihn haben!"

Ich laufe denen nicht hinterher. Wenn sie mir z.B. schreiben, antworte ich auch nicht immer und sofort zurück. Manchmal hab ich auch keine Lust und antworte dann irgendwann einen Tag später. Ich bin im wahrsten Sinne des Wortes eine Grinsebacke. nicht, weil ich den Typen gefallen will, ich bin so von der Art her und lache viel und gern. Es ist jetzt auch nicht so, dass ich ständig am Handy hänge und mir denke: "wann schreibt er endlich?" und spamme ihn dann zu, bloß nicht. Das fände ich selbst ätzend.

Falls das Alter auch relevant sein sollte. Ich bin mitte 20 und die Männer sind in meinem Alter.

Versteht mich nicht falsch. Ich will jetzt nicht mich drum abkrüppeln, den Mann so umzupolen, dass er sich (wieder) für mich interessiert. Wenns nicht passt, passt es nicht. Es ist mir nur immer wieder aufgefallen und vielleicht signalisiere ich ja etwas, was kontraproduktiv ist? Ich weiß es ja nicht.

Wie ist es denn bei euch Männern? Was ist bei euch der Grund, wenn euch die Frau plötzlich nicht mehr so interessiert? - Klar, die Antworten werden da individuell ausfallen, aber interessant fände ich es trotzdem. Danke für eure Antworten. :)

Männer, Verhalten, Soziales, Desinteresse

Wie bereite ich mich auf ein Auswahlverfahren bei der Stadt als Erzieher/ Sozialpädagoge vor?

In ein paar tagen ist es so weit - ich hatte mich bei der Stadt als Fachkraft KitaPLUS beworben und habe bald meinen Termin zum Auswahlverfahren. Ehrlich gesagt hatte ich bisher nur Vorstellungsgespräche und das verunsichert mich, obwohl ich als Sozialpädagoge mit KiTa Erfahrung eigentlich recht gute Karten haben sollte... In meiner Einladung steht folgendes:

"Das Auswahlverfahren besteht aus drei Teilen. Zunächst erfolgt die Vorbereitung einer Präsentationsaufgabe, die dem Auswahlgremium vorgetragen wird. Das Thema wird von mir gestellt, Danach erfolgt ein Auswahlgespräch. Im Anschluss daran füllen Sie einen Persönlichkeitsfragebogen aus. Bitte ausreichend Zeit einplanen."

Ist ein Auswahlgespräch so etwas wie ein kurzes Bewerbungsgespräch? Wird das i.d.R. mit mehreren Bewerbern gleichzeitig geführt oder findet das nur mit einem Bewerber statt? Wahrscheinlich soll man etwas bzgl. seiner persönlichen Motivation für diese Stelle erzählen, ODER????

Und welche möglichen Themen vermutet ihr für die Präsentationsaufgabe? Oder hat vielleicht sogar jemand schon mal so etwas gemacht und kann seine Erfahrung mit mir teilen? Gibt es aktuell Themen die sich für eine kurze bis mittellange Präsentation gut eignen würden? Was denkt ihr?

Könnt ihr mir weitere Tipps geben?

Für jede Art der Hilfe bin ich äußerst dankbar und sage schon mal DANKE!

Stadt, Präsentation, Erzieher, Soziales, Sozialpädagoge, Vorstellungsgespräch, Auswahlverfahren

Bester Freund ist "einfältig"?

Hey,

mein "bester" Freund ist irgendwie... naja, nervig würde ich jetzt mal sagen.

Wir streiten uns immer wegen den unnötigsten Dingen, z.B. wegen einer Wette. Ich hatte ganz klar recht, aber er will das nicht zugeben und sagt dann: "Du hast unrecht", "Du bist dumm, das stimmt nicht", etc. Ich akzeptiere das Ganze dann meistens so, aber er meint dann noch drauf rumhacken zu müssen. Das entwickelt sich dann zu einem Streit. Tja, seine Schuld, aber ich bin immer der, der sich entschuldigt.

Ich muss dann sogar zu ihm gehen und sagen: "Tut mir leid, du hattest recht und ich unrecht", obwohl das einfach nicht stimmt!! Das geht mir so gewaltig auf die Nerven,

Ich will ihn nicht als dumm bezeichnen, da ich im Allgemeinen denke, dass es keine dummen Menschen gibt, aber warum macht der sonst sowas?!?! Der meint das 100% ernst! Das geht mir immer so verdammt auf den Keks!!

Oder wenn wir ein Spiel zocken. Ständig kommt von seiner Seite aus "Du suckst", obwohl ich 10x besser spiele. 10x!!!!

Das kratzt sowas von an meinem Stolz! Es gibt natürlich auch coole Zeiten, aber dann eben auch genau das und ich weiß nicht was mir wichtiger ist...

Entweder ich nehme in Kauf das mein Stolz verletzt wird und habe mehr oder weniger 'ne coole Zeit mit ihm oder...

Es ist nicht so als wäre er mein einziger Freund, aber wir kennen uns seit dem Kindergarten, nur die oben beschriebene Eigenschaft von ihm wird einfach immer schlimmer. Manchmal kommt der mir sogar mit "Du bist halt echt dumm, du wirst nie so gut wie ich werden" und das von einem Hauptschüler. Ich möchte Hauptschüler in kein falsches Schubfach schieben, aber er ist einfach nicht ansatzweise so "klug" wie ich. Nur weil er auf der Hs 1,5 steht und ich auf dem Gym 1,9...

Wenn er einen schon als "dumm" betitelt..

Aber wenn ich ihm meine Meinung sagen würde, dann wäre die Freundschaft vorbei...

Was sollte ich tun? Ich weiß es nicht. Würdet ihr euch das gefallen lassen???

Für alle die bis hier unten gelesen haben: Danke für eure Aufmerksamkeit, ist doch ziemlich lang geworden.

Leben, Freundschaft, Freunde, Gesellschaft, Soziales

Ich bin am tiefpunkt meines lebens angelangt das ich einfach nicht mehr weiter weiß... was kann ich tun damit es mir besser geht?

Ich habe vor einiger zeit meine beste freundin an meinen damaligen vesten freund verloren da ich die 2 verkuppelt habe und auch alles versucht habe die frwundschaften zu retten was leider zu nichts geführt hat .... heißt ich habe zu einem niemand mehr mit dem ich wirklich offen und ehrlich über alles reden jann und 2tens bin ich auch mal wieder single da ich nur arschlöcher kennenlerne die es nicht ernst meinen usw ... geißt ich wurde bisher nur ausgenutzt und verarscht in meinem relativ jungen leben ... und was mich derzeit auch etwas mitnimmt ist das ich den besten freund von meinem bruder unheimlich toll finde und das seit dem ich ihn kenne also seit ca. 2 jahren ... nur hatte er bis vor knapp 2 wochen noch eine freundin ist jetzt zwar wieder single jedoch ist es meiner Meinung nach etwas kompliziert... er hat seinen geburtstag in einem club nwch gefeier mit mehreren Freunden wo ich ihn auch vor zwei tagen auf meine gefühke angesprochen habe ... wir haben uns auch geküsst jedoch meinte er er fäbde mich hübsch usw sei auch allgemein nicht abgeneigt von einer beziehung braucht aber nicht zeit nach der langen beziehung was ich auch verstehen kann . Ich weiß eigentlich hört sich das eher positiv als negativ an jedoch ist es irgendwie bedrückend zu wissen heyy den typ finde ich schon so lange toll und er ist mal so mal so ubd er braucht noch zeit was fpr mich vesonders schwierig ist da ich jemand bin der sehr ungedulig ist und wenn ich was haben will will ich es amkiebsten jetzt sofort was in dem fall unmöglich ist ... Und und und ich will euch aber nicht länger zutexten als ehh schon jedoch hoffe ich auf ein paar hilfreiche tipps / ratschläge und antworten Liebe grüße von eurer Sina44551 Ps: ist nein erster text hier falls er nicht perfekt sein sollte habt bitte gnade

Liebe, Beziehung, Psychologie, Partnerschaft, Soziales

Ich kann keine neuen Leute kennenlernen. Angst bei Anderen?

Guten Abend!

Ich ( 16, w ) habe ein Problem was mich schon länger verfolgt. Ich kann keine engen Beziehungen mit neuen Leuten aufnehmen. Weder freundschaftlich noch beziehungsmäßig. ( An Letzteres habe ich sowieso kein Interesse. ) Es ist so dass ich zwar mit ihnen reden kann aber wenn ich zum Beispiel Nummern tausche..und jemand fragt mich nach einem Treffen..dann raste ich aus. Ich habe nie was gegen irgendjemanden aber auch wenn ich diejenigen ganz nett finde, spüre ich so ein Druck in mir. Es ist eine Angst, eine Last aber ich weiß nicht genau warum. Ich bin nicht allzu schüchtern. Selbst wenn ich Personen ein bisschen länger kenne kann ich mich nie mit ihnen treffen oder irgendeine andere Beziehung mit ihnen führen. Reden kann ich immer normal aber der Druck ist da auch da. Ich habe deswegen Treffen immer abgesagt und habe keine Schritte für eine höhere Freundschaft gewagt. Ich habe nur zwei Freunde die ich schon lange kenne. Bei denen ist das nicht so aber sonst habe ich niemanden. Ich hatte oft die Chance dazu neue Freundschaften einzugehen aber...da ist dieses Problem.

Ich bin jemand der oft ruhig ist und nicht viel redet und deswegen denke ich manchmal dass sich andere bei mir langweilen. Aber das ist nicht die Hauptangst. Dieser Druck ist immer da. Falls es aber mal zu einem Treffen kommt verspüre ich Angst, Druck und eine große Unlust. Es ist so als ob es viel zu anstrengend wäre.

Was meint ihr dazu? Hat jemand gleiche oder ähnliche Erfahrungen? Wüsste jemand woher dieser Druck kommt?

LG!

Freundschaft, Angst, Beziehung, Druck, Kontakt, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales