Hi.
Folgende Aufgabe:
Mit einem Brenner wird schwarzfarbiges gepulvertes Kupfer(2)-Oxid in einem Glasrohr erhitzt. Über das erhitzte Kupferoxid wird Wasserstoff geleitet. Das aus dem Ableitungsrohr austretende Gas ist nicht brennbar und wird gegen ein kaltes Gefäß geleitet. Es bilden sich gut sichtbare Tröpfchen.
Dazu folgende Aufgaben.
Warum handelt es sich um einen chemischen Vorgang?
Welche Reaktionsprodukte sind entstanden?
Wie nennt man allgemein diese Reaktion?
Die ersten beiden Aufgaben habe ich gelöst. Bei der letzten weiß ich jedoch nicht weiter. Vielleicht übersehe ich einfach das offensichtliche aber ich komme nicht drauf.