Soziales – die neusten Beiträge

"Ich bin nicht sauer. Wieso sollte ich denn sauer sein ..." - Wahrheit oder doch Lüge?

Hallo,

Irgendwie habe ich seit Anfang Februar das Gefühl, dass eine Freundin von mir (...??) nichts mehr mit mir zutun haben will.

Vor knapp einem Jahr war sie in meiner Nebenklasse, wodurch wir uns damals in der Schule jeden Tag sahen und Pausen miteinander verbrachten. Nach der Schulzeit blieb der Kontakt bestehen, was ja auch schön und gut ist.

Jedoch geht unsere Freundschaft/Verhältnis, wie schon gesagt, seit 3 Monaten bergab. Innerhalb dieser letzten drei Monate haben wir uns 2-4 Mal getroffen. All diese letzten Treffen waren jedoch eher mit Trauer, Ignoranz, Alleinlassen, Einsamkeit und vor allem schlechter Laune verbunden, als mit Freude, Spaß oder Rausgehen. Sprich, es kam desöfteren an diesen letzten Treffen vor, dass sie an den Tagen fast gar keine Zeit für mich hatte. So putzte sie bspw. die ganze Zeit ihrem Zimmer, räumte auf, setzte sich mit ihrer Mutter auseinander oder kümmerte sich um ihr Haustier. Dabei hätte ich so gerne auch mal einen Spaziergang oder Sonstiges mir ihr gemacht. Davon Abgesehen antwortet sie mir generell (insbesondere in letzter Zeit ) weder auf meine SMS noch geht sie an ihr Handy ran wenn ich anrufe. Und wenn ich mich auf Festnetz bei ihr melde, werde ich von ihr entweder (höflich) abgewimmelt oder weggedrückt :´((

Da mir an diesem Kontakt dennoch unheimlich viel liegt, habe ich sie mehrfach gefragt, ob es sein könnte, dass sie sauer auf mich ist oder mich sogar nichts mehr mit mir zutun haben möchte. Darauf bekam ich dann - sowohl am Telefon, als auch per SMS - nichts anderes als: "Ich bin nicht sauer. Wieso sollte ich denn sauer sein?" oder "Ich mag dich noch, habe aber aufgrund meiner Ausbildung, sowie meiner Verpflichtungen im Haushalt und weiterer Freunde auf ein Treffen mit dir gar keine Zeit." als Antwort. Trotzdem möchte ich den Kontakt zu ihr auf keinen Fall verlieren, da sie mir extrem wichtig ist.

Nun möchte ich sie deshalb unbedingt auf ihr verändertes bzw. ignorantes Verhalten in letzter Zeit mir gegenüber ansprechen, da ich es als eine einzige Möglichkeit sehe, Klarheit zu bekommen.. Dass man eine Freundschaft nicht erzwingen kann, ist mir selbst sowie jedem anderen hier auch mehr als bekannt. Doch alles was ich von ihr jetzt will und brauche ist ein klärendes Gespräch unter vier Augen. Und sollte sich bei diesem Gespräch wirklich herausstellen, dass sie mich mich meidet, generell kein Bock auf mich hat oder sonstiges, werde ich sie erst nach ihren Gründen dafür fragen, dann es natürlich akzeptieren.

Wie gehe ich am besten damit um? Und wie könnte ich sie am besten zur Rede stellen um Klarheit zu verschaffen bzw. ihre Gründe dafür zu erfahren?

Ps: Wir beide sind weiblich. Sie ist 17, ich bin 19

Sorry für den langen Text

Freizeit, Beruf, Wahrheit, Augen, Freundschaft, Sprache, Gefühle, Menschen, Freunde, Ausbildung, Kampf, Kommunikation, Herz, Glaube, Ignoranz, ignorieren, Lüge, Soziales, Soziologie, Wut, Klarheit

die ganze Familie hat sich gegen mich verschwört Kontakt abbrechen?

Hallo, ich habe ein sehr großes Problem schon immer gehabt. Ich wurde schon immer in der Familie gemobbt. Als Kind schon damals vor andren Familienmitgliedern geschlagen, für Dinge die Cousinen und Schwestern auch mit verantwortlich waren (kinderstreiche).

Bis auf meine Großeltern haben mich alle irgendwo ausgegrenzt oder keinen Respekt sowie Wertschätzung entgegen gebracht.

Der Altersabstand zwischen meinen anderen drei Geschwistern ist schon Groß und auch vom Wesen her sind sie alle gleich. Sie verstehen sich sehr gut und haben immer zusammen gehalten. Meine Eltern sind der Meinung, daß ich dann wohl die böse bin wenn die anderen drei sich so gut verstehen.

Ich kann nicht mehr ich bin seit vier Jahren verheiratet und so gehen alle samt Verwandtschaft auch mit meiner Tochter und Ehemann um. Da ich es bisher verkraften und ignoriern konnte denke ich bin eine sehr starke Person. Die immer alleine stehen musste. Aber nun reicht es meine Familie verdient das nicht nach der Pfeife meiner Mutter und Schwestern zu tanzen.

Hinter uns wird ständig geredet und Intrigen ausgeübt. Vor drei Wochen hat meine Mutter uns also meine Familie als Nullen bezeichnet. Daraufhin habe ich den Kontakt abgebrochen. Ich vermisse keinen von Ihnen. Ich Spiele mit den Gedanken umzuziehen. Ist das dann nicht aufgeben?

Ich verstehe das nicht, meine andere Schwester ist taktlos, respektlos egoistisch wird aber von jedem beachtet und geschätzt. Die Ehemann meiner Schwester 1. Beklaute sie um ihren teuren Goldschmuck ersetze diese gegen billigen Modeschmuck, raucht trinkt Viel und spielt am Geld Automaten aber trotzdem wird er von meinen Eltern geliebt und gelobt.

Der Ehemann der Schwester 2. Schlägt andere Menschen auf Familienfeiern plus seine eigenen Schwestern und schnorrt sich bei seinen Schwiegereltern materiell ab.

Er ist ebenfalls angesehen und mein Mann Findet keinen Job weil er nicht lange hier in Deutschland lebt. Deswegen ist er eine Null und alle anderen Kinder von anderen Müttern haben was erreicht nur ich nicht heißt es immer. Nur wir nicht weil wir zu Miete wohnen und einen alten Wagen fahren.

Ich arbeite Vollzeit und mehr kann ich als Frau nicht tun. Mein Mann hütet das Kind und schmeißt den Haushalt. Er ist zwar nicht reich und ein Karrieremann aber er macht mich glücklich. Das versteht meine Mutter nicht.

Desto netter und respektvoller wir mit ihr umgehen desto mehr kehrt sie uns den Rücken zu. Ich glaube echt das Gutmütigkeit heute zu Tage keinen Wert hat.

Liebe Leute was soll ich nun machen? Ist es richtig den Kontakt weiterhin zu vermeiden?

Im Moment Verschwören sie sich alle gegen mich schicken Bilder ins Netz wo sie gemeinsam sind mit Sprüchen die an uns Gerichtet sind.

Ich habe sie alle zwar gelöscht wo es nur möglich ist mein Mann hat die Möglichkeit die Bilder zu sehen daher weiß ich das.

Liebe, Mobbing, Familie, Einsamkeit, Seele, Respekt, Soziales

Gute Freundin distanziert sich von mir?

Hi :)

Also, wie oben gesagt, eine Freundin von mir distanziert sich. Wir waren bis vor ein paar Monaten total gute Freunde, richtig dicke, und plötzlich wie auf einen Schlag hat sie angefangen sich zu distanzieren.

Ich habe versucht mit ihr darüber zu reden, wieder mit ihr warm zu werden und alles, aber sie sieht mich nicht an, dreht sich weg und wenn ich frage, was los ist, murmelt sie etwas von Stress. Wenn ich dann frage, ob sie mit mir darüber reden möchte, schüttelt sie nur den Kopf und dreht sich weg.

Wenn ich frage, ob wir was zusammen machen wollen, ist es das geliche, sie sagt sie habe grad viele Arbeiten, Hausaufgaben und so weiter. MIt dieser Antwort kamn sie jetzt so lange an, dass ich eine andere Freundin gefragt habe, die mit in ihrer Klasse ist, ob sie denn in letzter Zeit viele Hausaufgaben aufhatten, weil meine Freundin so gestresst sei und ich mir Soragen mache. Ich weiß, das ist vielleicht nicht der beste Weg das heraus zu finden, ich habe mich auch mächtig mies dabei gefühlt so hinter ihrem Rücken nachzufragen, aber ich mache mir wirklich riesige Sorgen.

Und die andere Freundin sieht mich verwundert an und sagt mir, dass sie in letzter Zeit überraschend wenig aufbekommen haben.

Erst habe ich gedacht, sie hätte irgendwie anderweitig Stress mit ihren Eltern oder so, weil das schon einmal so war, aber jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher - ich habe sie ja schon öfter gefragt, ob sie etwas mit mir machen möchte, und jedes Mal ein "Nein" oder ein "Weiß noch nicht" zurück bekommen. Aber ich hab auf Insta etc gesehen, dass sie viel mit anderen macht, einfach, weil ich sie abonniert habe und da eben die Bilder sind. Und da sah sie glücklich aus, gar nicht so, wie wenn sie mit mir redet, einfach richtig fröhlich.

Und ich bin ehrlich, das hat weh getan. Mit mir kann sie nie was machen, aber mit anderen trifft sie sich? Ich weiß nicht was los ist und bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.

Wisst ihr vielleicht einen Rat?

LG

Freundschaft, Soziales, distanzierung

Immer noch keine Freundin, trotz gutem Aussehen?

Ich bin männlich und mittlerweile 18 Jahre alt. Ich bekomme immer wieder gesagt, dass ich gut aussehe aber meistens nur von Erwachsenen mittleren Alters. Aber nie von gleichalterigen Personen. Sogar manch jüngeres Mädchen ab 14-15 Jahren scheinen auf mich zu stehen. Ich kann selbst nicht beurteilen wie Attraktiv ich bin und zweifle es manchmal auch, obwohl ich immer wieder das Gegenteil bewiesen bekomme. Trotz diesem Merkmal bin ich nicht fähig eine Freundin zu finden. Ich war lange Zeit sehr schüchtern aber selbst das habe ich mit der Zeit überwunden. Jetzt gehe ich aggressiv vor und spreche jedes Mädchen an, dass mir gefehlt. Ohne Erfolg! Klar, ich habe hohe Ansprüche und brauche Zeit bis ich das richte Mädchen gefunden habe. Und obwohl sie mir Blicke zuwerfen, verlieren sie das Interesse an mir, sobald ich anfange eine Konversation zu beginnen. z.B. wenden sie denn Blick weg sobald ich mit ihnen etwas länger gesprochen habe oder gehen auf die andere Seite der Tanzfläche. Bei solchen Situationen fühle ich mich richtig Verar***t und fühl mich dann doch nicht mehr so attraktiv wie mir es immer gesagt wird. Aber am meisten habe ich das Gefühl als wären sie einfach nur von mir gelangweilt. Ich möchte gerne eure Meinung dazu hören. Und vor allem Tipps was ich besser machen könnte oder wie ich ein Gespräch anfangen und aufrechterhalten soll.

Leben, Tipps, Mädchen, Aussehen, Single, Freundin, Freundin finden, Soziales, Erfahrungen

Warum wollen viele Menschen berühmte Popstars werden?

Heyy,

Viele meiner Schulfreundinnen würden sehr gerne Popstars sein. Irgendwie kann ich das nicht ganz nachvollziehen, da man dann ja ständig auf Schritt und Tritt beobachtet wird oder wenn man sich in die Öffentlichkeit begibt oft von Fans und Paparazzis bedrängt wird.

Ich erinnere mich zb. das Lady Gaga mal auf einem Flughafen von Fans derart stürmisch bedrängt wurde das ihre Bodyguards sie kaum durch die Menschenmaße durchschieben konnten.

Als sie anschließend vor dem Hotel aus dem Waagen ausstieg wurde es noch schlimmer. Die Fans waren nicht mehr zurückzuhalten, sie drückten alle mit derart enormer Kraft auf Lady Gaga ein, das sie in der Menschenmenge richtig eingekeilt wurde. Ihre Bodyguards versuchten die vielen Fans zu beruhigen aber ohne erfolg. Lady Gaga wurde von der großen Menschenmenge gefährlich hin und her gewogen, bis sie schließlich irgendwann doch die Hoteltür erreichte, aber auch nur weil die Menschenmenge von hinten drückte und sie so langsam nach vorne zur Tür geschoben wurde. Fans haben dabei sogar einige ihrer Haare ausgerissen und auch ihre Kleidung teilweise zerfetzt.

Also ich kann auf so was gerne verzichten. Trotzdem verstehe ich nicht warum man dann gerne ein Popstar werden möchte. Einige meiner Freundinnen meinen zb. dass das sicher nicht so schlimm sei bzw. sie gerne von Fans und Paparazzis umringt sein würden.

Ich verstehe das nicht, warum will man berühmt werden wenn man schon so Bilder sieht wo Fans ihre Idole vor Begeisterung fast erdrücken, kann mir das jemand erklären??? o.O

Musik, Freizeit, berühmt, Soziales

Ist es nicht normal, ein ganzes Leben Single sein zu wollen?

Hallo,

Ich bin 34, männlich und stoße auf Unverständnis bei Freunden, weil ich mich entschieden habe, nie eine Frau anzusprechen. Ich bin zu dieser Entscheidung gekommen, weil es mir, kurz gesagt, sehr gut geht. Das Unverständnis anderer soll mir zwar egal sein, aber mit der Zeit nervt das, wenn ich auf diese Entscheidung angesprochen werde. Ich kam zu dieser Entscheidung auch, weil es ein großes Risiko ist, das man nicht völlig in der eigenen Hand hat. Beruflich bin ich erfolgreich und sehr engagiert. Bereits das Studium machte mir sehr Spaß, obwohl ich nicht den allerbesten Abschluss hatte, aber Trotzdem einen sehr guten. Keinesfalls bin ich unsozial. Ich habe immer Freunde gehabt und es gibt Freunde, die ich schon mehr als 15 Jahre immer wieder sehe und kontaktiere. Ich bin auch außerberuflich sehr engagiert, mache viel Sport alleine oder in einer Gruppe, kümmere mich um mein Mietshaus, das ich mit hohem Aufwand renoviert habe,gehe auch oft raus, mache einen Abstecher irgendwohin. Beim Thema Frauen bin ich sehr skeptisch. Für mich fängt es schon beim Thema Ansprechen an. Nicht, dass ich plump oder unsicher wirke aber erstens wird man eher wie ein Vergewaltiger angeschaut oder ignoriert. Und das, obwohl man beste Voraussetzungen hat. Vom Aussehen bin ich alles andere als abstoßend. Es ist aber auch vorgekommen, dass eine Beziehung nah dran war, und ich im letzten Moment die Notbremse zog. Das war v.a. während meines Studiums der Fall, weil ich mich auf das konzentrieren wollte, worauf es im Leben wirklich ankommt. Nämlich, dass es einem finanziell gut geht und man sich wegen Essen nicht sorgen muss.

Findet Ihr meine Einstellung nachvollziehbar, anders als meine Freunde?

Liebe, Menschen, Single, Beziehung, Soziales

Bin ich noch normal, unsensibel oder schon autistisch veranlagt?

Hey,

Also wenn zum Beispiel jemand weint ist es so, dass ich erst extrem verunsichert bin und nicht weiß, wie ich mit der Situation umgehen soll. Wenn ich daneben stehe, habe ich ein blödes Gefühl. Ich weiß nicht, ob mir direkt klar ist, was der andere erwartet. Ich habe halt einfach nur das Gefühl, dass ich was falsch mache, wenn ich rumstehe (es sieht für mich einfach aus einer anderen Perspektive komisch aus, wenn ich nix tue.  Ich habe keinen Plan, ob ich das intuitiv weiß oder nur aus sozialer Erfahrung, wie bei sozial ungeschickteren Menschen zum Beispiel). 

Ist das noch normal? 

Auch weiß ich nicht ob mein Gegenüber eine Umarmung oder so erwartet und ich habe Angst, dass er zurückweicht und ich peinlich dastehe.

Wenn jemand sauer ist sage ich einfach gar nix, weil ich Angst habe, er könnte mich blöd anschnauzen. Ich versuche gar nicht erst mit ihm zu reden, da ich weiß, dass ihn das nur noch mehr auswühlen wird.

Dafür ist mir aber zum Beispiel direkt die Intention meiner Freundin klar, wenn sie fragt, ob ich irgend ein anderes Mädchen hübscher als sie findet: Sie möchte bestätigt haben, dass ich sie liebe,  sie hat Angst um mich (dass ich ihr weglaufe) und hat Angst, dass sie nicht gut genug für mich ist. So würde ich das jetzt deuten. Auch bin ich sehr vorsichtig mit meinen Worten und versetze mich, kurz bevor ich etwas sage, nochmal in meinen Gegenüber, um eine Fehlinterpretation zu vermeiden.

Danke und schönen Abend noch :)

Männer, Gefühle, Menschen, Krankheit, Gehirn, Psychologie, Autismus, Soziales

Ich will ausziehen - wie mit meinen Eltern darüber reden?

Hallo.

Wir sind drei Geschwister, ich bin der jüngste. Wir studieren alle und wohnen noch zu Hause. Mein Vater liegt uns allen ständig in den Ohren, wir sollten ausziehen. In unserem Alter sei er schon längst ausgezogen - er bekam damals aber auch Bafög, wir nicht. Die häusliche Situation gestaltet sich für mich sehr unangenehm und belastend. Mein Vater macht mir Vorschriften wie einem Teenager (meine Freundin darf z.B. nicht bei uns übernachten). Will man darüber reden, kommt mein Vater immer sofort mit dem Totschlagargument "Dann zieh doch aus" - sachliche Argumente wie finanzielle Probleme werden nicht gelten gelassen. Letztens hat mein Vater, als ich gerade gegessen hab, die Füße auf den Tisch gelegt. Ich meinte dann, ob er die wohl runternehmen könne - Er: "Wenn's dich stört, zieh halt aus." Ich könnte noch unzählige weitere Beispiele nennen.. Was soll man dazu sagen?

Nun bekomme ich aber bald ein Stipendium (300€/Monat), sodass der Auszug greifbarer wird. Das Ding ist jetzt, ich kann ggf. Wohngeld bekommen - manche Stipendiaten kriegen Wohngeld, andere nicht (desselben Stipendiums! Ist scheinbar von der Wohngeldstelle abhängig). Mit Wohngeld wäre ein finanziell nahezu schmerzfreier Auszug möglich, ohne wird es schwieriger (Nebenjob ist bei meinem Studium zeitlich kaum möglich). Wie soll ich das jetzt aber mit meinen Eltern besprechen? Ich habe Angst, dass wenn es doch nicht klappt oder ich erst ausziehe und dann zurückkommen muss (z.B. weil doch kein Wohngeld) der Psychoterror von Seiten meines Vaters noch schlimmer wird ("Zieh doch endlich aus, du hast doch Geld") - ich weiß, das klingt vielleicht irgendwie kindisch aber es ist wahrscheinlich schwer vorzustellen, wie mies mein Vater mich damit niedermacht, ich komm mir vor wie in einer Diktatur, all mein Tun und Reden läuft ins Leere, immer dieses Totschlagargument, man kann einfach nicht mit ihm sprechen, ich kann nichts tun!

Aber irgendwie muss ich doch mit meinen Eltern darüber reden? Von diesen ganzen Mietsachen habe ich keine Ahnung und hinter dem Rücken meiner Eltern auszuziehen wäre wohl nicht gerade einfach - hab mir schon eine Wohnung angeguckt, aber der Mieter wollte prompt meine Eltern als "Bürgen". Wie soll ich mich verhalten? Was soll ich tun? Was würdet ihr machen? Wie kann ich mit meinen Eltern darüber reden?

Finanzen, Familie, wohnen, Psychologie, ausziehen, Gespräch, Konflikt, Soziales, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales