Soziales – die neusten Beiträge

Warum wird mein Kind respektlos, sobald eine Person freundlich ist?

Hallo.

Mein Kind Tochter fast 4 Jahre alt benimmt sich bei allen Personen die nett und freundlich zu ihr sind nach einiger Zeit sehr respektlos. Als wenn sie die Anführerin sein will. Sie fängt an irgentwann zu schlagen so aus Spaß oder übermütig zu werden und sich Sachen rauszunehmen die sie sonst niemals machen würde wie zb. Ein Tennisball auf den Essteller von Opa hinschmeißen während noch essen drauf ist.

Bei mir zu Hause würde sie das niemals tun. Ich bin auch strenger als die Großeltern anscheinend. Aber ich hab so das Gefühl als wenn sie keine Gleichwertigkeit kennt und auch gar nicht akzeptiert sondern

"Entweder stehst Du über mir oder ich stehe über Dir!!!!". Und das bei allen Menschen.

Ich finde das traurig denn ich will mit ihr auch Mal einen respektvollen umgangston und ihr das auch mal vernünftig sagen können aber anscheinend fordert sie genau das heraus, dieses Gefühl das jemand über sie steht und eher Befehle erteilt und das am besten noch in einem Ton wie bei der Bundeswehr. Dann auf einmal ist sie superlieb und total ein einfaches Kind und ist damit auch zufrieden. Aber ich komm mir dabei immer so herzlos vor.

Oder wenn ich sie lobe und mich mit ihr ausgiebig beschäftige öfters in Arm nehme hab ich letztendlich das Gefühl ihr Ego damit gefüttert zu haben der Teufelskreis wieder weiter geht....

Ich möchte gerne wissen was das für ein Verhaltensweisen ist. Sind das Machtspiele oder einfach nur um Grenzen auszutesten? Sieht sie Nettigkeiten als Schwäche?

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Menschen, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Kinderpsychologie, Mama, Psyche, Soziales, Sozialpädagogik., Verhaltensweisen

Wie können die so cool drauf sein?

Hey, ich hab schon unzählige Fragen zum Thema Mädchen usw gestellt. Ich bin wohl vollkommen talentfrei was das angeht. Heut hatte ein Mädchen aus meinem Jahrgang Geburtstag. Ich hab jetzt nicht so den Draht zu ihr und sie ist auch nicht so mein Typ. Aber ich hab mich trotzdem nicht einmal getraut ihr zu gratulieren. Ich war ernsthaft der Meinung ich sei nicht cool genug um mit ihr zu reden. Ein anderer Kerl kam an. Er ist jetzt nicht ihr bester Freund aber die beiden haben kein Problem miteinander. Er hat sie förmlich angesprungen und die beiden haben ein Geburtstagstänzchen aufgeführt, dann geht er noch zu anderen Mädchen, trommelt auf deren Schultern rum, hazt einer noch auf den Hintern und mischt sich ins Gespräch ein. Die Mädchen finden den voll cool. Wir sind 16-17. Der wirkt wie 12. Und auch andere Jungs behandeln die Mädchen wie ihre Kumpel. Betatschen die dauernd. (Also an "normalen Stellen" Manchmal auch am Hintern) Ich weiß aber ganz genau würde ich mich so geben, würden mich alle auslachen. N Kumpel von mir geht zu Mädchen, die auch ich interessant findet. Kommt sofort ins Gespräch und die verstehen sich gut. Mich kennen die auch schon so lange und ich steh daneben und sag einfach nichts. Warum? Weil ich nichts herausbekomme. Ich steh still daneben weil ich mich nicht traue was zu sagen. Sind Mädchen in der Nähe, kann ich auch mit meinen Kumpels kaum normal reden. Sonst bin ich auch n lockerer Typ. Neue jungs kann ich locker kennenlernen und einfach labern usw. Nur bei Anwesenheit von Mädchen knick ich ein. Ne Freundin hatte ich nie. Sex, Kuss, Umarmung alles auch nie.

Warum kann ich in dem Punkt nicht so locker sein wie andere Jungs?

Liebe, Angst, Mädchen, Kummer, schüchtern, Soziales

Ich kann die meisten Menschen nicht ausstehen - normal?

Hey Leute, der Titel mag etwas übertrieben klingen, aber entspricht der Wahrheit.

Ich hasse es, wenn ich mich mit anderen Menschen auseinandersetzen muss - immer und immer wieder. Wenn es nach mir ginge, dann wäre ich am liebsten ganz alleine auf der Welt.

Die meisten Menschen sind so unglaublich nach Außen gekehrt, sie möchten sich immer anderen gegenüber beweisen, sich ständig irgendwie profilieren und nerven mich einfach nur mit ihrer Art. Es ist nicht so das ich diesen Gedankengang nach Außen hin zeige, ich habe sogar ein großes soziales Umfeld, aber na ja...

Mein Problem ist: Ich kann dem nicht entfliehen. Ich muss mich schon vom Alltag her immer mit anderen auseinandersetzen, ihnen zuhören, bei irgendwelchen Veranstaltungen mitmachen - und ich hasse es einfach nur.

Mein Problem ist also, dass ich rein innerlich eine starke Abneigung gegen alle anderen Menschen habe, wenn sie mir zu Nahe kommen - andernfalls sind sie mir egal. Deshalb bin ich über die Zeit immer introvertierter geworden...Versteht mich nicht falsch, ich habe Hobbies: Gehe 4x die Woche ins Fit, jogge nahezu täglich, bin auf akademischer Sicht erfolgreich, aber möchte einfach nichts mit anderen Menschen zu tun haben und übe diese Dinge, die mir noch geblieben sind, zum Glück alleine aus.

Ist meine Einstellung falsch? Ich höre inzwischen immer öfter, ich würde nie etwas mit "meinen Leuten" unternehmen, hätte mich verändert - dabei will ich einfach meine Ruhe vor allen...Was soll ich tun? Mich verändern?

Psyche, Soziales

Habe ich social anxiety disorder, oder allgemein eine soziale Phobie?

Ich fühle mich im allgemeinen immer unwohl in der Öffentlichkeit und im allgemeinen wenn ich mit anderen Menschen zusammen bin. Ausgenommen (meistens) sind meine Familie (das ist ein ganz anderes Problem) und meine paar näheren Freunde die ich habe. Aber auch mit ihnen zu kommunizieren fällt mir oft schwer. Ich weis meistens nicht wie ich auf bestimmte Situationen reagieren sollte. Wenn ich in der Schule bei einem Plenum für die ganze Jahrgangsstufe in der Aule mit all den anderen Schülern sitze, kann ich nur daran denken wie laut es ist (die ganzen Leute, auch wenn sie still sind). Meistens bekomme ich starke Kopfschmerzen davon, auch bilde ich mir dann ein dass mich alle/viele Beobachten und ich fühle mich extrem unwohl. Als ich jünger war, war ich nur extrem schüchtern und traute mich nur nicht mit anderen Leuten zu reden, aber als ich dann diese kennengelernt habe war es kein Problem mehr für mich. Da ich aber dieses Jahr 17 werde und in die 1. Klasse komme, und ich dasselbe Problem immer noch habe, weis ich echt nicht mehr was ich tun soll.... Ich bilde mir ein, dass ich sogar nicht wirklich mehr schüchtern bin, ich weis bzw. kann einfach in manchen Situationen nichts mehr sagen/ nicht reagieren. Am schlimmsten ist für mich zur Zeit die Schule, da die paar Freunde die habe nicht an meiner Schule sind, kenne ich dort kaum jemanden besser.. (Ich kenne sie alle durch den Schwimmclub in dem ich bin) Aber weil ich auch Angst davor habe, dass andere schlecht über mich urteilen bzw. mich nicht leiden oder schlecht über mich denken, habe ich (nur weil andere Leute es komisch finden wenn man zB. in der Pause mit niemendem spricht oder alleine irgendwo rumsteht) mit ein zwei Leuten ein klein wenig angefreundet ( sie sind aber eigentlich nicht wirklich meine Freunde...wenn man das versteht?) Schlimmer aber noch ist dass ich mir selbst durch das alles meine Schulnoten versaue, ich war schon immer schlecht im mündlichen hab auch schon ein paar mal 5en und 6en kassiert. Weil ich meistens wenn ich aufgerufen werde einfach nicht antworten KANN, ich kann nur daran denken, ok hmm eigentlich weis ich dass,.. aber was wenn ich was falsches sage, die Lehrerin schaut schon so komisch, am besten sag ich gar nichts sie ruft doch eh gleich den nächsten auf... usw. Ich weis einfach nicht mehr wie ich damit umgehen soll......Hilfe?

Schule, Psychologie, Lehrer, Soziale Phobie, Soziales, Störung, Social Anxiety

aus der eigenen mannschaft ausgeschlossen -was tun?

Hey Leute, ich spiele in einer Fußballmannschaft in meinem Ort. Wir spielen derzeit Kreisliga, also eigentlich nur zum Spaß ,als Hobby. Ich hüte jetzt schon seid fast 8 Jahren das Tor und wurde von meinen Trainern und Mittspielern für meine Leistung auch immer hoch gelobt. Da meine Mannschaft derzeit auf dem 1.Platz unserer Liga steht und nur noch 2 Spiele zu spielen waren, meinte unser Trainer laut dem Vorstand (er ist selber im Vorstand) müssen wir jetzt auf Aufstieg spielen, weshalb nur die besseren Spieler spielen dürfen und die freien Plätze dann durch die Spieler der unteren Jugend aufgefüllt werden. Das fand ich schon ziemlich hart, da es in unserer Liga mehr um Spaß und weniger um Leistung geht. Gesagt habe ich allerdings nichts, da wie sich rausstellte nur die, die das Training in letzter Zeit ungegelmäßig oder garnicht besuchten, nicht eingesetzt wurden. Da mich der Trainer beim Spiel lobte und meinte ohne mich hätten wir nicht gewonnen, ging ich davon aus, dass ich zu dem Kader zähle. Bei der Verkündung des Kaders war das auch der Fall, doch bei der Aufstellung erfuhr ich, dass ich nicht meine übliche Position spielen durfte und so durch eine Spilerin aus der jüngeren Klasse erstzt wurde, die vllt besser ist als ich, aber meiner Meinung das nicht ausschlaggebend sein sollte. Ich durfte dann draußen spielen, allerdings nur jeweils die letzten 5min der Halbzeit und erst, als wir bereits vorne lagen. Ich war sehr enttäuscht darüber und meine Eltern redeten mit dem Trainer, wobei er nur meinte die andere is besser im Tor und des müssen sie jetzt so machen. Noch dazu kommt, dass gut die Hälfte der Spieler aus der jüngeren Klasse stammte und diese unsere Spieler auf die Auswechselbank drängten. Mit der anderen Torwärtin versteh ich mich ganz gut und wie sich herausstellte wurde sie fast dazu gezwungen auszuhelfen, obwohl sie eigentlich gar nicht spielen wollte.

Ohne ein Tschüs vom Trainer bin ich dann nach dem Spiel total enttäuscht und wütend gegangen.

Meine Frage: was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen? Ins Training gehen? Des letzte Spiel noch mitspielen? Zur zeit tendiere ich eher dazu nicht mehr mitzuspielen... Obwohl ich super gerne fußball spiele...

Sorry für den langen text und danke schonmal für eure Meinungen

Fußball, Soziales

Neuen beruflichen Weg einschlagen? Auf der Suche nach beruflicher Erfüllung..

Hallo liebe Gutefrage.net - Gemeinde!

Ich benötige Euren Rat/Meinung zu meinem folgendem Anliegen:

Ich bin 25 Jahre alt, Single, keine großen finanziellen Verpflichtungen und bin seit 5 Jahren (inkl.Ausbildung Bankkaufmann) im Bankensektor in Süddeutschland tätig. Vorheriger Lebenslauf: Abitur, Ausbildung Bankkaufmann. In diesen 5 Arbeitsjahren war ich überwiegend im Vertieb eingesetzt. Seit einiger Zeit spüre ich, dass mich diese Aufgabe nicht mehr erfüllt und ich mit keinem großartigen Elan mehr zur Arbeit gehe. Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob ich in meinem Beruf glücklich werden kann, der ständige Zahlendruck nagt schon sehr an mir.

Zudem ist ein Einsatz in anderen Abteilungen innerhalb der Bank aufgrund von Kostensenkungsmaßnahmen nicht möglich, dies wird sich in den nächsten Jahren auch nicht so schnell ändern.

Meine Vorstellung ist es eventuell den Bankensektor zu verlassen und ein Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) zu absolvieren um neue Energie zu tanken, sich beruflich zu sammeln, meine Persönlichkeit weiterentwickeln, meinen Horizont zu erweitern und mich beruflich umorientieren zu können.

Mir ist bewusst, dass ich hierfür einen sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis aufgeben würde. Die finanzielle Sicherheit natürlich ebenfalls nicht zu verschweigen.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was würdet ihr raten? Über eure Ratschläge von euch würde ich mich freuen.

Arbeit, Beruf, Glück, denken, Soziales, Erfahrungen

Wieso bin ich so gemein zu meinem Bruder?

Hallo,

mein Bruder (drei Jahre älter) und ich haben uns nie perfekt verstanden, aber unter Kindern ist das, denke ich, normal. Inzwischen hat sich aber vieles geändert. Wir haben einfach absolut keinen Draht zu einander und das finde ich unglaublich traurig. Wenn er in einem Raum ist, spiele ich mich immer auf, versuche 'cool' zu sein und hoffe, dass er seine Schwester vielleicht doch mal eines Tages mag oder so. Und wäre es nur das, wäre es ja in Ordnung, aber inzwischen ist es so, dass ich ihn bei jeder Kleinigkeit fertig mache. Also ich sage irgendetwas, das absolut gegen ihn ist und das verletzt ihn. Gestern war zum Beispiel wieder so eine Situation. Er sagt etwas, was nicht stimmt, ich kritisiere ihn und verbessere ihn, obwohl Geschwister doch eigentlich zusammen halten... Und dann war er mächtig sauer und wütend auf mich und in dem Moment habe ich einfach wieder total bereut, was ich gesagt habe. Ich bin so gegen ihn, obwohl das, was ich mir wünsche, ist, dass wir uns echt gut verstehen. Er zieht bald aus und ich habe gedacht und gehofft, dass unser Verhältnis dann besser werden würde, aber das Problem ist ja nicht er, sondern das bin ich. Nun kann ich natürlich sagen, dass ich mich zusammenreißen kann, um die Situation zu verbessern, aber ich würde schon gerne wissen, wieso ich überhaupt so fies zu ihm bin, anstatt zu ihm zu halten.

Denn wenn er nicht da ist, nehme ich ihn auch in Schutz und verteidige ihn teilweise vor meinen Eltern, wenn sie sich wieder über seine Art und Weise beschweren. Aber sobald er dabei bist, bin ich die, die so übel über ihn herzieht, als gäbe es kein morgen. Und dafür hasse ich mich unglaublich, Und ich weiß nicht, wie das in den Griff zu bekommen ist.

Die Idee meiner Mum war, dass es daran liegen könnte, dass ich so über ihn herfalle, weil ich was sagen möchte, um irgendwie dazuzugehören. Kann das sein? Ich hatte in der Vergangenheit große Probleme mit Mobbing etc. und bin seitdem lieber allein und treffe mich sehr wenig mit meinen neuen Freunden etc. Ich gehöre zwar irgendwie dazu, aber Minderwertigkeitskomplexe und das ganze Zeug sind nach wie vor vorhanden.

Nun hoffe ich, dass es hier jemanden gibt, der diese Situation kennt und mir vielleicht helfen bzw. einen guten Rat geben kann.

Danke schon einmal, AM

Leben, Familie, Bruder, gemein, Soziales

Wie unfreundlicher werden oder wie kann man sich verteildigen?

Guten Abend,

ich habe ein Problem in der Schule und außerhalb. Ich werde oft von Schulkameraden verarscht, reingelegt, belästigt und gestört in der Schule wie auch außerhalb. Wenn einer was von mir will, beantworte ich die Frage immer, oder wenn mir gegrüßt wird grüße ich automatisch zurück, obwohl ich weiß das die Person mir nur Schaden will. Ich möchte dies einfach ignorieren können.

Jetzt mal was kurioses, wo ich überhaupt nicht weiß was man machen kann, soll und wie man überhaupt auf die Idee kommt das zu tun. Es gibt zwei solcher "Fälle". Letztens bin ich ganz normal in der Pause rumgegangen. Ich wollte gucken wo meine anderen Klassenkameraden sind und bin was rumgegangen. Einer aus der 8ten, ein Junge umarmte mich einfach. Nicht, weil er mich mag oder so, das ist zu 100% ausgeschlossen. Er macht es um mich zu prozieren, weil ich früher so naiv war und auf jede kleine Provokation reagiert habe. Ich wusste nicht was ich tun könnte und habe einfach gewartet bis er sein Interesse verloren hat. Ich war so gesagt umgeschlagen, wie man auf sowas kommt und wieso. Nun zu dem zweiten Fall, der schon in der 5ten aufkommt und mich 9te, bis heute verfolgt. Es ist ein Mädchen, was mich früher extrem provoziert hat. Sie ist zum Glück sitzengeblieben in der 7ten und kann mich deshalb nur selten stören. Sie umarmt mich auch einfach, obwohl ich es gar nicht will. Alles kommt so "direkt". Sie sah mich letztens alleine in einem Einkaufszentrum und reitet ganze Zeit darauf rum das ich alleine da war. Deshalb traue ich mich kaum was, mit draußen zu tun hat. Zum Beispiel ich habe an einem Probetraining gegangen und alle aus der Klasse haben gesagt "ohh du gehst Fitnessstudioname" es fühlt sich so falsch an, dass ich mich dort nicht mehr sicher fühle.

Nun der letzte Absatz, ich bedanke mich schon mal an alle die dies Lesen. 2 Mädels, Alter Klasse und so sind mir unbekannt und stören mich draußen. Ich kann nichts dagegen tun. Was kann ich dagegen machen?

Ich bedanke mich für viele Meinungen und Hilfen,

LG bombcontrol39

Schule, Verhalten, Soziales, unfreundlich

Hilfe ein aufdränglicher Mitschüler! Wie kann ich ihn "loswerden"?

Zu aller erst: Sorry für die Lange Frage, aber ich denke die konkrete(n) Situation(en) könnten vielleicht helfen^^

Allgemeine Situation: Ich gehe zur Schule, irgendwie einleuchtend. Ich habe einen mittelgroßen Freundeskreis und einen festen Freund, der ebenfalls in meiner Jahrgangsstufe (Q12) ist. Außerdem pflege ich eine gute Beziehung zu zwei Lehrkräften die ich außerhalb des Unterrichts privat treffe (Reitverein/Informatik-Kurs).

Eigentliches Problem: Seit kurzem stellt sich ein Schüler meiner Jahrgangsstufe (groß, Gamer, nicht beliebt, Einzelgänger) immer wieder zu uns. Ich hab mal ein zwei Wörtchen mit ihm in Chemie geredet und ja...er tat mir eben leid okay xD?! Jedenfalls steht er jetzt in jeder Pause bei uns und wenn ich nicht da bin fragt er wo ich war etc. Fand ich ja nicht schlimm...

ABER: Es hat sich weiter gesteigert. Da er immer komische Kommentare gibt und leise redet und nuschelt, möchte ich nicht jede Pause bei ihm stehen, will ihm aber nicht sagen er soll abhauen. Ich bin ja kein gemeiner Mensch. Geh ich zu meinen Freundinnen kommt er mit. Und selbst wenn er nur da steht und nichts sagt.

Dann war mein Freund letzte Woche krank, ich ging in der Pause zu meiner Reitkollegin und hab mir extra Matheaufgaben abgeholt im Infozimmer (Zutritt sehr privat, da darf nur ich als Schülerin rein) so und dann klopft es an der Tür, ER steht davor und fragt wo ich bin und kommt einfach unaufgefordert rein.

Wenn ich mit ihm ein Fach habe, setzt er sich einfach neben mich -.- und das obwohl ich eigentlich NUR neben den Mädels sitzen will... (es ihm sagen bringt nichts) Ich sage ihm auch immer unterschwellig, dass ich allein sein will mit der und der Person, aber er will es nicht kapieren!

Heute hat das ganze seinen Höhepunkt erreicht. Ich hatte Lateinausfall und wollte mit meinem Freund und noch 4 anderen zum Mc fahren :D Hatten mit Fahrer also 4 freie Plätze im Auto die genau aufgingen und er hielt es für Selbstverständlich einfach mitzufahren. Dies wurde ihm dadurch möglich, weil ein Freund dachte wir wollten ihn mitnehmen (weil er bei uns stand!) und derjenige der eigentlich also mit sollte ist mit dem Roller hinterher gefahren.

Puuuh lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich ihn mehr auf Abstand bekommen? Ich meine ich will ihn zwar nicht ausschließen, aber er....nervt.

Was kann ich tun um es ihm schonend beizubringen oder unterschwellig oder soll ich es einfach knallhart direkt machen?

Schule, Menschen, Nerven, Soziales

Keiner nimmt mich ernst, ich bin schüchtern, hab keine richtigen Freunde, bin immer die letzte Wahl!

Hallo, Ich bin männlich und ende 16 und habe folgendes Problem: keiner hat wirklich Respekt vor mir! Keiner würde gerne mit mir was unternehmen! Ich war und bin eigentlich schon immer die Letzte Wahl! Ich habe nicht wirklich Freunde die hinter mir stehen... Um ehrlich zu sein hab ich KEINEN Freund der mit mir durch dick und dünn gehen würde. Ich habe zwar ein Freundeskreis, die mich eigentlich fast jedesmal einladen wenn sie was machen, aber trotzdem weiß ich ganz genau, dass es auch ohne mich Spaß machen würde. Ich bin wirklich ein echt netter Mensch! Ich beleidige NIE! Auch wenn ich böse bin versuche ich mir nichts anmerken zu lassen um andere nicht zu belasten. Für meine Freunde würde ich gerne immer da sein, aber KEINER von denen würde es für mich tun. Die sind alle sehr nett, aber trotzdem fühle ich mich nicht respektiert. Wenn wir zb. In einer Gruppe alle zsm reden, und ich etwas sagen will, dann hört mir gar keiner zu! Früher war ich sehr schüchtern, doch jetzt geht's eigentlich. Trotzdem denke ich dass diese Schüchternheit von früher sich in mein Charakter eingeprägt hat! Kurz: ich bin nicht wichtig für meine Freunde! Keiner hört mir zu! Keiner nimmt mich ernst! Und in meiner Familie läufts auch nicht grade gut. Ich fühle mich so einsam!! Was ist an mir falsch dass mich keiner ernst nimmt???? Ich bin soooo am verzweifeln!!! Bitte helft mir!!

einsam, traurig, Menschen, Freunde, Gedanken, Psychologie, Respekt, schüchtern, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales