Soziales – die neusten Beiträge

Wie kann ich mit der Klassenkameradin in einer neuen Klasse anfreunden wenn ich extrem schüchtern bin?

Hallo,

Es geht um eine Bekanntschaft, keine Beziehung

Ich bin weiblich und in meiner jetzigen (neuen) Klasse gibt es ein Mädchen , zu der ich gerne (freundschaftlich) mehr Kontakt hätte.

Wir kennen uns auch nur erst seit 2 Monaten und hatten in der Schule in den großen Pausen oder im Klassenraum (wir sitzen im Unterricht zusammen) öfters oberflächlich miteinander geredet. Doch ich habe bei den Gesprächen bisher immer den Eindruck gehabt, als würde ich sie langweilen oder nur ihr die Zeit rauben.

Das merkt man daran, dass sie eigentlich ein total beliebtes Mädchen, selbstbewusstes und kommunikatives Mädchen ist und ihre Kumpels und Klassenkameraden immer Spaß mit ihr haben. Sie ist mit ihnen halt einfach ganz anders als mit mir :/ Und als wir neulich draußen alleine auf dem Hof auf einer Bank saßen, wechselten wir zuerst paar Wörter, dann schwiegen wir uns wieder an und dabei wirkte sie (in meiner Anwesenheit) irgendwie unglücklich und sehr gelangweilt...

Ich mag es generell nicht wenn es Leuten mit mir so schlecht geht. Bisher haben wir halt wie gesagt fast nur über Schule, Lehrer o.ä geredet, halt nur über sehr Oberflächliches, da ich sie nicht so gut kenne und auch überhaupt nicht weiß worüber ich reden soll ... Also kurz gesagt, würde ich mich gerne "interessanter" für sie machen oder zumindest einen guten Kontakt zu ihr haben, sodass wir auch evtl. außerhalb der Schule zusammen so ca. 1-2 im Monat was zusammen machen. Außerdem sind wir beide die einzigen Mädchen in der Klasse (der Rest besteht nur aus Jungs) und es wäre deshalb sehr schade wenn es so bleibt wie es jetzt ist.

Wie kann ich mich mit ihr am anfreunden oder mich "interessant" für sie machen ?

Langeweile, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Freunde, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Gesellschaft, Kumpel, schüchtern, smalltalk, Soziales, Verhältnis

Hilfe! Mein Vater hat meinen Hund totgetreten. Soll ich nun endgültig alle Verbindung zu ihm trennen?

Hallo Community,

Bei mir geht es privat gerade ziemlich drunter und drüber. Eine Sache beschäftigt mich zur Zeit vor allem. Ihr könnt es ja dem Titel entnehmen.

Momo war 12 Jahre, wir haben echt viel zusammen erlebt und er war für mich in so mancher schweren Zeit mein einziger Freund und Begleiter.

Mein Vater ist seit vielen Jahren schwerer Alkoholiker. Er hatte auch in der Vergangenheit im Rauschzustand schon oft schwere Wutausbrüche, hatte Momo allerdings nie ein Haar gekrümmt. Als wir uns neulich über eine Kleinigkeit in die Haare gekriegt haben ist er völlig ausgerastet und hat wild um sich geschlagen und getreten. Ein Tritt traf auch Momo, der ihn mit voller Wucht gegen die Kante des Kachelofens schleuderte. Ich bin sofort mit ihm zum Tierazt, aber jede Hilfe kam für ihn zu spät....

Da ganze war vor 3 Wochen und ich habe seitdem kein Wort mit meinem Vater gesprochen. Das ganze hat mich echt mitgenommen und auch wenn ich mich inzwischn wieder etwas gefangen habe fällt es mir immer noch schwer darüber zu reden.

Eigentlich würde ich am liebsten für immer den Kontakt zu meinem Vater abbrechen, aber das ganze ist nicht so einfach.

Seine Alkoholkrankheit hat vor ca. 8 Jahren begonnen als er infolge eines Unfalls seinen Job nicht mehr ausüben konnte und erstmals in die Arbeitslosigkeit rutschte. Das ganze belastete damals unsere finanzielle Situation sehr, was sich natürlich auch auf seine Beziehung zu meiner Mutter auswirkte. Ca. 1 1/2 Jahre später verlies sie ihn, was ihn in ein noch tieferes Loch stürzte, aus dem er sich bis heute nicht mehr erholt hat. Meine beiden älteren Geschwister sind auch schon seit Jahren weggezogen und wollen nichts mehr von ihm wissen. Ich bin der einzige, der noch in der Nähe wohnt und sich regelmäßig mit ihm trifft und sich um ihn kümmert.

Nachdem was passiert ist kann ich auch nicht mehr und will nur noch weg, aber ich bin der einzige den er noch hat und ich habe Angst, dass er sich was tut wenn ich ihn auch noch im Stich lasse. Irgendwo ist er ja auch trotz allem noch mein Vater... Er hat auch schon öfter gesagt, dass ich das einzige bin was ihn noch am Leben hält..

Ich weiß echt nicht, wie ich damit umgehen soll, bitte helft mir!

Tiere, Familie, Hund, Alkohol, Vater, Gewalt, Soziales

Mit 27 schon "Alt"?

Hallo werte Community,

nunja wie die Frage oben verrät fühle ich mich (27w) "Alt"....was leider auf äußere Einflüsse zurückzuführen ist.Eigentlich ist mein Leben ganz toll ich habe genügend gute Freunde,erfüllende Hobbys undArbeit die mir Spaß macht,ich nehme derweil mein Abitur nach um in meinem Beruf in die Führungspositionen zu kommen.

Also eigentlich müsste ich Zufrieden sein.Doch in diesem Abitur Kurs (wie es der Zufall will) bin ich die Älteste doch das ist tasächlich Zufall denn in den Jahrgängen davor und danach, waren teilweise viel Ältere Schüler. Um aber mal auf den Punkt zukommen, werde ich dort von 18 Jährigen ständig als Alt betitelt...das störte mich nie nur nach einem Jahr ständiger witze und lästereien fing Plötzlich auch noch eine Freundin und Klassenkameradin an ähnlich blöd daherzureden..So etwas hatte ich von ihr nicht erwartet den sie ist ja auch selbst schon 24. Mittlerweile denke ich selbst schon das ich alt bin auch wenn ich sehr gut weiß das ALT sein relativ ist.Aber man bekommt es echt schon eingeredet und fängt an sich schlecht zu fühlen.Es untergräbt langsam aber stetig mein Selbstwertgefühl und ich weiß das es eigentlich Schwachsinn ist sich darüber aufzuregen...

Aber warum ist das Alter eines anderen Menschen eigentlich ein so großes Gesprächsthema ? Und warum störte es sie schon lange vor mir ? Ist es dieses typische Verfahren alles was nicht in die Gruppe passt (konform ist) auszustoßen ?

Wie geht ihr damit um bzw wie würdet ihr Reagieren ? Auf eure Erfahrungne bin ich schon gespannt.

Vielen Dank:

Leben, Alter, Soziales

Was kann ich in den Ferien machen, wenn ich keine Freunde habe?

hi liebe comunnity , ich heba ein problem ich habe ab heute ferien und weiss nicht was ich tun soll !ich bin fast immer alleine und gammel zuhause rum. Meine mutter ist beim arbeiten und wenn sie da ist mach ich ja auch manchmal was mit ihr aber immer mit der mutter als 15jährige abzuhängen ist doch auch doof. es ist so niemand will etwas mit mir machen das war irgendwie schon immer so das ich immer alleine war. Und wenn ich etwas mit jemandem machen will muss ich immer den ersten schritt machen und denjenigen sozusagen ÜBERREDEN etwas mit mir zu machen ihn anzubetteln. ja das will ich halt nicht . ein bisschen stolz habe ich auch noch das ich nicht immer zu jedem angekrochen kommen will. das tut dann auch einfach weh immer die anderen aus meiner klasse zu sehen in facebook oder instagram wie sie jeden tag etwas zusammen unternehmen und mich nicht fragen ob ich irgendwie auch mal lusthabe mitzukommen. und wirkliche freunde sind das auch nicht z.b in der klasse machen sie mich manchmal auch dumm an und ich hab einfach keine lust mit solchen menschen etwas zu machen . ich fühle mich so alleine und hocke die ganze zeit im zimmer und versinke in meinem selbstmitleid weil ich niemanden habe . meine familie (cousins,,,) wohnen sehr weit weg und es ist im momment wegen privaten gründen nicht möglich sie zu erreichen . ich weiss nicht wie es weiter gehen soll ich meine ich bin mein ganzes leben schon allei und hatte auser einer kurzen zeit nie richtige freunde die spass haben etwas mit mir zu unternehmen es tut einfach weh könn ihr mir helfen danke ... eure dadeldadel :(

Einsamkeit, Freunde, Soziales

Meine Mutter hat wenig soziale Kontakte, und fühlt sich einsam. Was kann ich tun?

Hi,

ich bin 16 und männlich, meine Eltern sind vor 20 Jahren in Deutschland eingewandert. Meine Mutter ist jetzt 45 und kann nicht so gut Deutsch sprechen, weil sie wenige Leute kennt, bzw. keine in dieser Stadt, mit denen sie Kontakt halten kann.

Anders als bei anderen z.B. Türken oder Iranern in unserer Stadt, sind wir die einzigen Araber aus unserer Verwandtschaft hier. Und die meisten anderen ausländischen Familien haben lieber Kontakt mit welchen aus ihrer Heimat oder explizit aus ihrer Stadt, wie z.B. unsere Nachbarn. Zu ihnen kommen nur iranische Freunde und niemals kommen sie zu uns und unternehmen was oder wir zu ihnen. Meine Mutter lebt schon sehr lange so. Ich habe auch nicht viele Freunde, aber ich gehe zur Schule. Meine Mutter ist zuhause und sieht keinen außer uns oder wenn sie in die Stadt geht, aber da kennt sie niemanden.

Meine Mutter hat nicht den Willen so richtig andere kennen zu lernen, weil sie schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Es gab viele, auch Deutsche, die sich sehr in unser Leben eingemischt haben und uns vorsetzen wollten was richtig und was falsch ist. Und auch Leute, die sich nur melden, wenn sie was haben wollen. Z.B wenn der Computer kaputt ist oder sie was wissen wollen. Meine Mutter mag sowas nicht und deswegen hat sie nicht mehr so den Willen andere kennen zu lernen.

Was kann sie tun, damit es ihr besser geht? Sie leidet sehr darunter.

Danke

Liebe, Leben, Mutter, Familie, Menschen, Kontakt, Soziales

Vorklasse oder gleich in die 11. Klasse - Wie seht ihr das?

Hallo Leute. Ich habe vor paar Wochen meine Mittlere Reife geschafft und die Noten sind besser als ich gedacht hatte. In der FOS hab ich mich für die Vorklasse Wirtschaft angemeldet, weil ich mir noch nicht sicher war, ob zu mir Wirtschaft oder der Sozialzweig besser passt. Im Sekretariat hat man mir aber empfohlen gleich in die 11. Klasse zu gehen, weil ich sowieso gute Noten in den Hauptfächern habe. Und wenn mir der Wirtschaftszweig nicht gefällt, dann kann ich 1 Jahr wiederholen indem ich den Sozialzweig dann mache, was für mich eigentlich kein Problem wäre. Die Probleme sind folgende. 1. Ich mach mir sorgen, dass ich in der 11. Klasse Probleme mit den Hauptfächern haben werde, da ich schon oft hörte, dass sogar Realschüler dort Probleme haben. Und wie ich schon sagte, war ich im M-Zweig und dort sind zumindest die Hauptfächer einfacher als in der Realschule. Meine Mutter sagte mir sogar, dass die Ex von meinem großen Bruder in der Realschule sehr gut war und sie meinte, dass sie sogar in der FOS Probleme hatte, die keine Kleinigkeiten waren. 2. Das zweite Problem ist, dass ich mir Sorgen mache, dass ich in der Vorklasse zu wenig über den Zweig ,,Wirtschaft" herausfinden werde. Die Vorklasse basiert ja hauptsächlich auf die Hauptfächer. Natürlich macht man da auch paar Wirtschaftsfächer, aber leider nicht so intensiv wie in der 11. Klasse. Außerdem macht man in der 11. Klasse das halbe Jahr Praktikum, wo ich dann Erfahrungen machen kann, ob mir der Zweig wirklich passt oder nicht. In der Vorklasse gibt es überhaupt kein Praktikum.

Wie seht ihr das? Soll ich die 11. Klasse versuchen oder passt zu mir die Vorklasse besser? Meine Noten sind: Deutsch 3, Mathe 3, Englisch 2

Hoffe auf hilfreiche Antworten! Danke im Voraus!

Schule, Wirtschaft, Fach, Fachoberschule, Soziales

Ist das Mobbing, kann man das machen?

Mobbing light mit Ansage? (Teil 1, weil LANGER Text)

Hallo, werte Community. Ich plane gerade passive Rache an jemandem und wollte, unabhängig davon ob es schäbig ist oder nicht, ein paar Meinungen/Definitionen einholen. Die Vorgeschichte zusammengefasst:

Ich arbeite in einer sozialen (und dann Rache? Uha) Einrichtung und alle verstehen sich mehr oder minder. Die einzige Person, die Unfrieden und Ärger schafft, ist ausgerechnet die...Putzfrau. Das hört sich erst mal nach Käse an, ist in der Praxis aber sehr irritierend und frustrierend. Die Frau hat keine abgeschlossene Ausbildung, bevormundet aber etwa die zwei jüngeren Frauen in der Küche, wo sie nebst Hauswirtschaft auch arbeitet. Die waren im Gegensatz zu ihr auf einer Berufsfachschule für Hauswirtschaft, Ernährung und Gesundheit, haben Fortbildungen gemacht etc etc. Dennoch behandelt sie sie wie die letzten Idioten. Sie mischt sich in die Zuständigkeiten der Erzieher/Pädagogen/Therapeuten und verlangt im absoluten Kommando-Ton wie ein preußischer General, dass das Fußvolk springt, wenn sie etwas möchte. Mein Kollege hält Aufsicht in der Turnhalle, die 'Dame' schreit quer über den Flur, er solle her kommen. Ich kenne das so, dass man zu den Personen hin geht, wenn man etwas will.

Weiterhin ist sie schlicht und ergreifend faul und anmaßend. Lieblingsspruch: 'Das ist nicht meine Aufgabe'. Das sagt sie zum Thema Papiermüll weg bringen, Spiegel auf Kinderhöhe putzen, Flur fegen etc. Sie ist ein absolut lauter, herrischer, egoistischer, ungeduldiger Mensch, der sehr gut austeilt, aber null einstecken kann. An Absprachen und Auflagen hält sich die Frau nicht, mehrfach wurde sie ins Büro zur Chefin zitiert, wo sie teilweise auch laut wird und als Krönung lässt die Chefin sie gewähren, weil sie meiner Meinung nach Angst vor ihr hat und sich nicht durchsetzen kann. Das habe ich der Chefin auch mehrfach zurück gemeldet. Dennoch kommt diese Person mit ihrer herrischen Art immer wieder durch und die groteske Universalentschuldigung ist: Sie ist eben ein temperamentvoller Mensch (brasilianisches Feuer, bla, Nonsense).

Zwei Kollegen hatten neulich einen Konflikt, SIE mischte sich ungefragt ein, ergriff Partei für die von ihr bevorzugte Person und bombardierte den anderen Kollegen am Wochenende privat mit 20 Kurznachrichten.

SIE grüßt von sich aus nie, man muss SIE zuerst ansprechen. Tut man es nicht, ist man respektlos und unhöflich, zumal sie mit ihren 45 Jahren älter ist als die Meisten im Haus (wir sind eine junge Einrichtung und ein eher junges Team, viele sind erst 19-28 Jahre alt).

Mobbing, Hass, Kollegen, Psychoterror, Rache, Soziales

Warum wird mein Kind respektlos, sobald eine Person freundlich ist?

Hallo.

Mein Kind Tochter fast 4 Jahre alt benimmt sich bei allen Personen die nett und freundlich zu ihr sind nach einiger Zeit sehr respektlos. Als wenn sie die Anführerin sein will. Sie fängt an irgentwann zu schlagen so aus Spaß oder übermütig zu werden und sich Sachen rauszunehmen die sie sonst niemals machen würde wie zb. Ein Tennisball auf den Essteller von Opa hinschmeißen während noch essen drauf ist.

Bei mir zu Hause würde sie das niemals tun. Ich bin auch strenger als die Großeltern anscheinend. Aber ich hab so das Gefühl als wenn sie keine Gleichwertigkeit kennt und auch gar nicht akzeptiert sondern

"Entweder stehst Du über mir oder ich stehe über Dir!!!!". Und das bei allen Menschen.

Ich finde das traurig denn ich will mit ihr auch Mal einen respektvollen umgangston und ihr das auch mal vernünftig sagen können aber anscheinend fordert sie genau das heraus, dieses Gefühl das jemand über sie steht und eher Befehle erteilt und das am besten noch in einem Ton wie bei der Bundeswehr. Dann auf einmal ist sie superlieb und total ein einfaches Kind und ist damit auch zufrieden. Aber ich komm mir dabei immer so herzlos vor.

Oder wenn ich sie lobe und mich mit ihr ausgiebig beschäftige öfters in Arm nehme hab ich letztendlich das Gefühl ihr Ego damit gefüttert zu haben der Teufelskreis wieder weiter geht....

Ich möchte gerne wissen was das für ein Verhaltensweisen ist. Sind das Machtspiele oder einfach nur um Grenzen auszutesten? Sieht sie Nettigkeiten als Schwäche?

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Menschen, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Kinderpsychologie, Mama, Psyche, Soziales, Sozialpädagogik., Verhaltensweisen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales