Software – die neusten Beiträge

Eigene Homepage mit Besonderheiten erstellen?

Hallo,

ich bin Autorin und überlege mir bald eine Homepage anzuschaffen. Leider habe ich davon überhaupt keine Ahnung. Weder bei welchem Anbieter es am besten und trotzdem kostengünstig ist, noch wie man sowas nach meinen Wünschen erstellt.

Wichtig ist mir, dass es nicht zu teuer ist und dass ich eine eigene Domain habe.

Die Bücher sollen dort nur mit einem Link zu meinem Verlag und zu Amazon, Thalia ect. führen, da ich nicht direkt verkaufe. Allerdings finde ich die normalen Baukästen ziemlich langweilig und relativ teuer. Gibt es da andere Möglichkeiten oder kennt ihr gute Anbieter?

Ich würde z.B. gerne eine Startseite erstellen, mit einem Willkommensschriftzug und darunter ein großes Buch. Wenn man mit der Maus darauf geht, öffnet es sich und führt auf die eigentliche Homepage. Da ich viel Fantasy schreibe, fände ich sowas wesentlich passender und schöner, als die Standartbaukästen. Ein wenig interaktiv eben. Ich weiß, dass meine Eltern früher mal sowas gebastelt habe, wo ich selbst vertonen sollte. Z.B. Schreie, Gesang ect. Aber das ist eben schon 10-15 Jahre her.

Homepage, Werbung, Internet, Software, Blog, Webseite, Schreiben, programmieren, Soziale Netzwerke, Autor, Homepage baukasten, homepage erstellen, interaktiv, Kreative Ideen, Medien, Strato, Websitegestaltung, Internetseite erstellen, Website Design, wix.com, webseite erstellung

Welche Linux Distribution für mich?

Betroffene Hardware:

CPU: Intel Core i5-3470 (3.20 Ghz * 4 kerne)

RAM: 4 GB Crucial DDR3-1600 Mhz RAM (1 * 4 GB RAM - Single Channel)

GPU: Nvidia Geforce GTX 1050 (2 GB VRAM)

Massenspeicher: 1. Hauptspeicher: Intenso SSD 128 GB + 1 TB HDD von WD

Motherboard von Gigabyte (genaue bezeichnung ist mir grad unbekannt)...

...

Angeschlossen an:

  • Einen Bildschirm von Acer mit einer Auflösung von: 1280 x 1024.
  • Eine normale Tastatur (layout: QWERTZ - Deutsch)
  • Eine normale RGB Maus (keine Sondersoftware für diese vorhanden)

Um eine Internetverbindung herzustellen ist ein Netgear WLAN stick angeschlossen.

Welche Linux Distribution empfehlt ihr da am meisten:

Anwendungsfall: Herumexperimentieren...

Erfahrungen: Mit diversen Linux distributionen, Windows, diversen Programmen... Bin administrator von diversen Linux & Windows Servern.

Es geht nun nicht darum, dass ich mich nicht für meinen Hauptrechner für eine Linux Distro entscheiden könnte, denn das hab ich bereits alles erledigt, und an vielen meiner anderen Rechner auch. Es soll nun eher eine Entscheidung von euch sein, welche ich dies mal auf dem oben genannten Testsystem testen soll!

Linux Mint (Cinnamon, Mate, etc.) [Warum ?] 47%
Debian [Warum ?] 27%
Anderes [Was / Welche u. Warum ?] 13%
Kali Linux [Warum ?] 7%
Ubuntu [Warum ?] 7%
Linux Lite [Warum ?] 0%
Devuan [Warum ?] 0%
PC, Computer, Software, Windows, Experiment, Betriebssystem, Technik, Linux, Hardware, Admin, Administrator, Meinung, OS, Mint, systemadministrator

PC verhält sich komisch, woran liegts?

einen wunderschönen guten Tag an die PC-Enthusiasten.

ich habe mir endlich den Traum von einem High-End-Gaming-PC verwirklicht und habe den vor ungefähr 2 Wochen zusammengebaut. Ich bin sehr zufrieden mit ihm, nur habe ich ein Problem, was mich manchmal (sehr oft) zur Weißglut treibt.

das Problem: manchmal passiert es, dass wenn der PC in Betrieb ist, dass aufeinmal mein Monitor ausgeht. Also nicht in den Standby geht sondern einfach aus, so als würde er keine Signale mehr von der Grafikkarte bekommen. dies ist aber nicht nur bei dem Monitor so, sondern auch bei allen anderen angeschlossenen Geräten. (Maus, Tastatur, Mikro und Headset. Wenn das passiert, kann ich den Powerbutton auch nicht mehr bedienen, dieser leuchtet zwar noch, aber wenn man ihn drückt passiert nichts. Der PC sieht normal aus, als würde er normal laufen, also die RGB-Lüfter laufen, das Mainboard leuchtet und alle Lüfter drehen sich, auch an der GPU. was mir aber noch aufgefallen ist, ist dass die Anzeige mit den Codes am Mainboard nicht mehr aufleuchtet (diese Codes wie 00 oder 99 ihr wisst glaube ich was ich meine)

was ich bisher versucht habe:

  1. Kabel raus und nochmal rein (alle Kabel)
  2. Bios deinstalliert und wieder installiert
  3. Lian Li Strimer Plus 24-Pin Kabel entfernt
  4. Netzteil von der Mehrfachsteckdose getrennt und direkt an die Steckdose in der Wand gesteckt

ich hoffe, dass ihr eine Lösung habt, da die Teile extrem teuer waren und ich eher weniger Lust habe den PC nicht mehr richtig nutzen zu können. Achso anzumerken ist noch, dass das "Phänomen" immer auftauchen kann, also entweder direkt nach dem starten, aber auch wenn der PC seit 3 Stunden läuft oder wenn er auf Hochtouren läuft (games).

ich bedanke mich schonmal im Vorraus

gruß Data

Teilliste:

  • Mainboard: Gigabyte B650e aorus Master
  • CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
  • GPU: Gigabyte Radeon rx7900 xtx aorus elite
  • PSU: bequiet! dark power 13 1000W
  • Ram: 6000mhz G.skill trident Z Neo dual kit 32GB
  • Kühler und SSD sind glaube ich nicht nennenswert, falls doch kann ich die nachreichen
Software, Prozessor, GPU, AMD, BIOS, Gaming PC, Motherboard

Hallo habe ich auf meinem PC eine Überwachungssoftware?

Hi@all unzwar mache ich momentan eine Ausbildung und habe einen Firmen Laptop erhalten. Nach einem Portscan/ Nmap wird mir folgendes angezeigt:

Auch wenn ich mein pc starte und die F8 Taste drücke wird mir ein Menü Namens: intel Management Engine Management engine Bios Extensions (INTEL MEBx)

Not shown: 65521 closed tcp ports (reset)

PORT     STATE   SERVICE      VERSION

135/tcp  open    msrpc        Microsoft Windows RPC

137/tcp  filtered netbios-ns

139/tcp  open    netbios-ssn  Microsoft Windows netbios-ssn

445/tcp  open    microsoft-ds?

623/tcp  open    http         Intel Active Management Technology User Notification Service httpd 11.8.9

|_http-server-header: Intel(R) Active Management Technology 11.8.9

| http-title: Intel® Active Management Technology

|_Requested resource was /logon.htm

| http-methods:

|_ Supported Methods: GET HEAD POST

5040/tcp open    unknown

5357/tcp open    http         Microsoft HTTPAPI httpd 2.0 (SSDP/UPnP)

|_http-server-header: Microsoft-HTTPAPI/2.0

|_http-title: Service Unavailable

16992/tcp open    http         Intel Active Management Technology User Notification Service httpd 11.8.90.3987

|_http-server-header: Intel(R) Active Management Technology 11.8.90.3987

| http-title: Intel® Active Management Technology

|_Requested resource was /logon.htm

| http-methods:

|_ Supported Methods: GET HEAD POST

49664/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

49665/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

49666/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

49667/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

49669/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

49672/tcp open    msrpc        Microsoft Windows RPC

Mir ist klar das Organisationen Überwachen können sobald ich ausgebildet werde und der Rechner nicht mein Eigentum ist. Nur stellen diese Offenen Ports aus Sicherheitsaspekt hergesehen auch ein Risiko dar z.b ( Angriffe vor Hackern )

Kann mir jemand sagen was dieses alles Darstellt oder was ihr heraus erkennen könnt? Danke im vorraus

Internet, Software, Netzwerk, FISI, IT-Sicherheit, Netzwerktechnik, Fachinformatiker Systemintegration, Penetrationstest

Wissen Aufbauen Fachinformatiker Systemintegration (Bücher/ Videos)?

Hallo,

der Fragetitel ist sehr kurz gehalten... deshalb hole ich hier mal etwas aus.

Ich bin ausgelernter Fachinformatiker (Systemintegration). Ich habe vor einem Jahr meinen Abschluss gerade so bestanden. Grundsätzlich habe ich für meine Ausbildung auch keine 3, sondern 2,5 Jahre gebraucht.. Grund für das war Faulheit und persönliche Probleme. Ich habe die Ausbildung im Januar 2019 gestartet und somit das erste halbe Jahr Schule verpasst. Man kann sagen, ich habe mich durch die Ausbildung so gut es geht durchgemogelt.

Nun arbeite ich seit einem Jahr bei meinem Ausbildungsbetrieb und kann im Umgang mit den Kunden, meiner Sorgfalt und ein paar andern Themen bei meinem Chef punkten. Ich selber merke aber einfach, dass ich erhebliche Defizite habe, was das Grundwissen meiner Ausbildungsrichtung angeht... aber nicht nur Grundwissen, auch viel weiterführendes Wissen fehlt mir...

Mein Ziel ist es jetzt, dieses fehlende Wissen nachzuholen. Dafür würden mir Erfahrungen weiterhelfen, was gute Literatur, Websites oder was auch immer angeht. Wichtig ist nur, dass es sich wirklich für Anfänger eignet... Lieber steige ich in alles nochmal als Anfänger ein als wie keine Lust mehr zu verspüren, da ich alles nicht verstehe... das Gefühl hatte ich in der Ausbildung...

Ich bitte außerdem darum keine Ratschläge zu geben, dass ich da in der Ausbildung besser aufpassen hätte sollen oder sonst was... mir ist bewusst, dass das der beste Weg gewesen wäre, sich das Wissen anzueignen...

Vielen Dank für euere Antworten

Computer, Spaß, Software, Wissen, Lernen, Hardware, Literatur, Fachinformatiker Systemintegration

Was haltet ihr von der Idee (Umfrage)?

Ich möchte gerne eure Meinung zu einem Projekt einholen. Um genau zu sein würde ich gerne folgendes wissen:

  • Wäre Satori etwas für euch?
  • Haltet ihr Satori für sinnvoll?
  • Würdet ihr Satori weiterempfehlen?

Es handelt sich um die Lernplattform "Satori". Zunächst einmal: Auf Satori ist alles kostenlos. Alles, was wir hier beschreiben, wird kostenlos umsetzbar sein. Bitte denkt nicht an den kommerziellen Aspekt, dieser ist für mich zumindest zu Beginn nicht besonders wichtig. Satori hat andere Ziele als nur finanziellen Erfolg.

Das Konzept von Satori ist sehr einfach. Menschen können ihre Projektideen hochladen, inklusive Logo, Konzept und mehr. Die Community kann dann diese Ideen ähnlich wie auf Reddit einfach hochvoten und wenn ein Projekt genehmigt wird, können sie sich darauf bewerben.

Wenn Satori Kapazitäten frei hat, nehmen wir uns das Projekt vor, das zu diesem Zeitpunkt die meisten Upvotes erhalten hat. Wir setzen uns dann mit den Projektbesitzern in Verbindung. Wenn alles passt, gehen wir das Konzept mit den Projektbesitzern durch, verfeinern es und anschließend bildet der Projektbesitzer sein Team. Danach werden Aufgaben verteilt. An diesem Punkt beginnt der Prozess, und das Team unterstützt (bei der Planung und gegebenenfalls auch bei der Programmierung), um das Projekt voranzutreiben.

Sobald das Projekt abgeschlossen ist, wird es auf Satori gehostet, und im Laufe der Zeit können bei Bedarf neue Aufgaben erstellt und zugewiesen werden, um eventuelle Fehler zu beheben.

Satori verfolgt hiermit mehrere Ziele:

  • Satori eröffnet neue Möglichkeiten für größere Open-Source-Projekte. Oft bleiben Programmierer bei kleineren Projekten, da ihnen entweder die Beherrschung aller benötigten Technologien fehlt oder es ihnen schwerfällt, ein solides Team auf die Beine zu stellen. Doch Satori ändert diese Dynamik grundlegend.
  • Satori vermittelt Programmierern die Kunst der Teamarbeit, eine Fähigkeit, die viele von ihnen nicht beherrschen. Auf Satori wird der Umgang mit GitHub durch praktische Erfahrungen erlernt. Dank eines kompetenten Teams als Rückhalt haben auch weniger erfahrene Programmierer die Möglichkeit, ohne das Projekt zu beeinträchtigen, aktiv mitzuwirken.

Danke im Vorraus und lg.

Computer, Arbeit, Software, online, Forum, Technik, Community, HTML, Webseite, programmieren, Java, JavaScript, Communitys, development, Geschäft, Geschäftsidee, Ideen, Konzept, Open Source, Projekt, Softwareentwicklung, Team, Technologie, User, Software Update, github, Discord

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software