Ist die Programmierung eines SPAM-Bots für WhatsApp legal?
Vorerst: Ich will nichts Verbotenes machen. Ich lerne aktuell sehr viel programmieren und möchte auch sehr viele Sachen ausprobieren, weil es mir unglaublich viel Spaß macht.
Ich lerne aktuell JavaScript und will morgen versuchen, so etwas wie einen SPAM-Bot für WhatsApp schreiben und aus Spaß es bei einem Freund machen.
Ist es erlaubt bzw. werde ich keinen Ärger bekommen?
Ich will auf gar keinen Fall jemanden schaden.
Darf ich so etwas machen und wenn nicht, was könnte ich stattdessen machen, was legal ist?
3 Antworten
Ich lerne aktuell JavaScript und will morgen versuchen, so etwas wie einen SPAM-Bot für WhatsApp schreiben und aus Spaß es bei einem Freund machen.
Auch wenn Du es "aus Spaß" bei einem Anderen machst ist es das selbe.
👎
Und es passt ja mit Deinen folgenden Behauptungen nicht zusammen:
Ist es erlaubt bzw. werde ich keinen Ärger bekommen?
Ich will auf gar keinen Fall jemanden schaden.
Denn natürlich schadest Du ihm damit und natürlich kannst Du dafür Ärger bekommen.
Wenn die Dich als SPAM-Versender erkennen (was Du dann ja BIST), dann kann das eine Sperrung zur Folge haben.
Ich war so frei und habe ChatGPT (Bing) mal für dich gefragt:
Sind Spam Mails in Deutschland legal?
---------------
Nach deutschem Recht ist es verboten, Personen unaufgefordert Werbung per E-Mail zuzusenden. Je nach Inhalt lassen sich Spam-Mails in die Bereiche Phishing, Hoax und Scam unterteilen. Das bedeutet, dass das Versenden von Spam-Mails in Deutschland illegal ist.
Dazu bekam ich die folgenden Links:
Sind Spam Mails in Deutschland legal - Suchen (bing.com)
Spam: E-Mail-Müll im Internet | Verbraucherzentrale.de
Phishing-Mails: Woran Sie sie erkennen und worauf Sie achten müssen | Verbraucherzentrale.de
Auf die konkrete Nachfrage
Und wenn es auf keine dieser Kategorien zutrifft sondern zum Beispiel einfach ungefährliche Nachrichten sind mit nur dem Text "Hallo!"?
-------------------
Das Versenden von E-Mails ohne Einwilligung des Empfängers ist in Deutschland verboten. Das bedeutet, dass auch das Versenden von ungefährlichen Nachrichten ohne Einwilligung des Empfängers illegal ist. Es gibt jedoch Ausnahmen für Bestandskunden
Dazu die Links
E-Mail-Marketing ohne Einwilligung - was ist erlaubt? | SRD (srd-rechtsanwaelte.de)
Newsletter rechtssicher erstellen: so geht's | eRecht24 (e-recht24.de)
Kettenbriefe – das sollten Sie beachten | Verbraucherzentrale.de
Um sicher zu gehen würde ich mir also die Einwilligung des Freundes holen. Auch könnte ich mir vorstellen, dass Whatsapp das Versenden dann früher oder später stoppt und ggf. deinen Account banned.
Oh viel viel Dank für so eine Ausführliche Antwort hab es auch eben schnell gegoogelt .. Ist mein bester Freund und er wird es mir nicht übel nehmen außerdem wird da nicht viel passieren er bekommt in einer sec max 50-100 hi nachrichten und mehr nicht ..
und gebannt werde ich nicht da ich es ja nicht vorhabe es dauerhaft zu machen , will nur testen ob ich es schaffe
Verstößt mindestens gegen die AGB von WhatsApp.
Zivilrechtlich geht prinzipiell immer was.
Und Zivilrecht ist dann das, was in der Brieftasche weh tut.
Okey sagen wir ich will es nur testen und schicke es an mich selbst oder ich Frage ihn um Erlaubnis um es zu Testen und dann mache ich es , werde ich ärger mit Whats App haben nein oder ?