Spam – die neusten Beiträge

Ich habe mal mit einem Job-Scammern auf WhatsApp geschrieben – so lief das Gespräch

Vor einigen Tagen war auch ich betroffen: Whatsapp-Nachrichten aus dem Nichts, in denen Jobs angeboten werden.

Natürlich war mir sofort klar, dass es sich um einen Scam handelt. Eine Nummer mit der Ländervorwahl +27, eine einfache Nachricht: „Hallo“. Und weil es mir so klar war, dachte ich mir: antworte ich doch mal und schaue, wohin mich dieses Gespräch führen wird.

Ich antworte also mit einem „Ja bitte?“ auf das „Hallo“. Denn ich möchte herausfinden, wie klug sich diese Scammer wirklich anstellen. Ich spoilere mal: gar nicht klug. Denn nun stellt sich eine „Anna von Business waretech“ vor, die mir einen „Online-Fernarbeitsplatz“ anbietet. Das sogar in Voll- oder Teilzeit und mit einem „engagierten Jobmanager“, der mich schult und mir einen „tollen Bonus gibt“. „Business waretech“ existiert natürlich nicht.

Toller Bonus klingt natürlich toll. Allein, wenn ich mir das Whatsapp-Profil dieser Anna anschaue, steht da der Name Lucio Kennedy. Komisch. Ist bestimmt ihr Vorgesetzter. Als ich ihr sage, dass ich Jobangebote per Whatsapp wirklich sehr vertrauenserweckend finde, bekomme ich einen Textblock, der alle meine Zweifel ausräumen soll:

Auf meine Frage, ob sie meine Nummer aus dem Telefonbuch haben (nein, meine Nummer steht nicht im Telefonbuch), kommt ein schlichtes „Ja“. Gefolgt von den Anforderungen, die ich zu erfüllen habe.

Ich habe Glück gehabt: Dass ich erst 74 bin (ich bin nicht 74), hält die liebe Anna nicht davon ab, mir zu versprechen, dass sich in den kommenden Tagen die „zuständige Person“ bei mir melden wird – natürlich auch wieder per Whatsapp –, um mir die Stellenbeschreibung und das Gehaltspaket zukommen zu lassen. Das alles passiert an einem Freitagnachmittag. Am Sonntag meldet sich dann endlich die zuständige Person bei mir.

Es ist Sonntagabend, als sich „Alisha Steffanie“ bei mir meldet – mit einem Bild, das wahrscheinlich von einem Instagram-Account geklaut wurde. Immerhin: Die Suche nach der Bildquelle per Google-Bildersuche ergibt keinen Treffer. Man hat sich also doch ein wenig Mühe gegeben.

Während sich Anna noch wie ein typischer Bot angefühlt hat, der auf bestimmte Keywords passende Textblöcke ausspuckt, scheint es sich bei Alisha um einen echten Menschen zu handeln. Das merke ich vor allem dann, als diese Person wütend auf mich wird. Aber zunächst geht es nach einer kleinen Vorstellung um die Details meines neuen Jobs, den ich natürlich so schnell wie möglich beginnen möchte.

Alisha ist deutlich ungeduldiger als Anna. Aber nun erfahre ich endlich, was ich eigentlich machen soll – zumindest so in etwa. Das Ziel sei es, „Apps dabei zu unterstützen, an Popularität zu gewinnen“. Und zwar so sehr, dass das Niveau dieser Apps mit „Youtube, Instagram oder Facebook“ vergleichbar wird. Aber wie genau mache ich das denn?

Aber dann stelle ich zu viele Fragen. Was heißt denn Grundgehalt? Bekomme ich das Geld etwa auch, wenn ich gar nichts mache? Wie ermisst sich denn, ob ich für die Schulung 50 oder 200 Dollar bekomme? Auch möchte ich nochmal wissen, wie sie eigentlich an meine Nummer gekommen sind. Jetzt geht Alisha zum Gegenangriff über.

Meine Gegenfragen bringen nichts mehr, Alisha will jetzt ganz genau wissen, für welche Firmen ich schon Anwendungen optimiert habe. Und meine Antwort „Anwendungsoptimierung GmbH“ will sie einfach nicht zufriedenstellen. Immer wieder fragt sie, für welche Unternehmen ich arbeite. Ich sage ihr, das seien Geheimprojekte. Das gefällt ihr nicht und sie wird rabiat: „du musst mir zeigen“.

Die letzte Nachricht von Alisha ist: „Wenn Sie nicht vertrauen, zeigen Sie mir, dann können wir es hier beenden“. Danach blockt sie mich. Meine Nachricht, dass ich Journalist bin und gerne wissen würde, unter welchen Bedingungen „Alisha“ arbeitet und wie oft sie Erfolg mit dieser Masche hat, wird nicht mehr zugestellt.

Das ist freilich eine für mich lustige Geschichte. Aber da stecken ernstzunehmende Praktiken hinter.

Auch schon mal diese "Erfahrung" gemacht ???

Bild zum Beitrag
Spam, Jobsuche, Scammer, Fake

Spam Nachrichten bei WhatsApp erhalten. Blockieren oder doch lieber Melden?

Ich habe vorhin genau 2 Nachrichten bei WhatsApp erhalten, von einer unbekannten Nummer. Diese Nachrichten sehen nicht so aus, als wären die an mich gerichtet und machen auch eher den Eindruck, dass die Person eventuell eine falsche Nummer(Meine Nummer) bei sich unter Kontakte eingespeichert hat und diese dann diese 2 Nachrichten gesendet hat. Macht es für euch eher den Eindruck, dass sich jemand aus versehen bei der Nummer geirrt hat. Oder das diese Betrüger dahinter stecken? Also die, die ständig Nachts bei mir anrufen unter unterdrückter Nummer oder angezeigten Nummern aus den Ausland und irgendwelche Bänder abspielen mit Roboterstimmen und die mir Spam Emails senden.

Das ist wichtig zu wissen, ob ich diese Handynummer nur blockieren sollte oder auch bei WhatsApp melden sollte. Die 2 Nachrichten habe ich aus meinen WhatsApp Chat per Copy und Paste hier eingefügt. Die 2. Nachricht habe ich mir nicht komplett durchgelesen, weil die viel zu lang ist

1. Nachricht: "Ein sonniger Tag"

2. Nachricht: "Er war bei der Eisdiele gewesen. Er wollte sich ein Eis kaufen, leider war seine Sorte ausverkauft gewesen. Er wollte sich rächen. Vor der Eingangstür klebte ein Zettel wo drauf stand: "Reservierung? Jetzt bei uns anrufen und sich einen eigenen Sitzplatz gönnen. Nur innerhalb unserer Öffnungszeiten möglich" darunter stand die Telefonnummer von der Eisdiele. Er hat gesagt: "Oh, ich habe eine Idee!" und hat dabei seinen Zeigefinger nach oben gehalten und dabei böse gelächelt. Er hat sein Handy rausgeholt und die Nummer gewählt. Dann ist er von der Eisdiele weggerannt, gerannt und nicht gegangen, das ist ganz wichtig! Und hat sich hinter der Bibliothek versteckt. Bisschen später hat das Telefon bei der Eisdiele geklingelt. Der Besitzer der Eisdiele ist dran gegangen und sagte: "Hallo, wer ist denn da?" Eine Stimme sagte am Telefon: "Stephan Dickelschmidt mein Name. Ich rufe an von der Stromnetzversorgung für Gefahrenabwehr, guten Tag. Sie sind bei uns Kunde und beziehen über unsere Firma ihren Strom." Der Eisdielenbesitzer meinte am Telefon: "Also Sie sind mein Stromanbieter?" Am Telefon sagte die Stimme: "Ich möchte nicht lange drum herum reden. Der Strom wird bei uns immer knapper, weil immer mehr Leute unseren Dienst in Anspruch nehmen wollen. Unsere Kundenbüros laufen förmlich über mit neuen Anfragen für Stromverträge bei uns." Der Eisdielenbesitzer sagte dann: "Ich kann Ihnen nicht ganz folgen, soll der Stromtarif jetzt teurer werden? Soll ich monatlich noch mehr Geld für meinen Strom zahlen?" Die Stimme sagte dann: "Und genau dort liegt jetzt das Problem. Wenn es so weitergeht, dann haben wir nicht mehr genug Strom für unsere Kunden da. Und dann rappelt es im Karton! Es wird zu massiven Stromausfällen führen. Deswegen ist es jetzt wichtig Ruhe zu bewahren, naja für mich selbst eher nicht, mein Strom ist abgesichert, hehe... Ich beginne jetzt mal mit den Fakten Check: "Erstens: Haben Sie einen Stromgenerator der bei einen Stromausfall Ihr Haus weiterhin mit Strom versorgen kann? Zweitens: Währen Sie bereit dazu höhere Beiträge zu bezahlen, damit wir unsere Kundenzahl eingrenzen können, förmlicher gesagt, wenn Sie 10 mal so viel für Ihren Strom zahlen, dann brauchen wir auch 10 weniger Kunden aufnehmen, das würde dann unser Stromnetz entlasten. Drittens: Falls Sie einen Stromgenerator besitzen, bitte prüfen Sie, ob es kein billiges Gerät von einem Obi Baumarkt ist, diese Dinger bringen nicht wirklich was. Sie können sich übrigens auch bei uns einen neuen Stromgenerator kaufen, wir haben die besten Modelle, natürlich kosten die auch paar Tausender, aber besser als am Ende ohne Strom und mit einer Kerze da zu sitzen, oder? Hahaha! Viertens: Es kann sich nicht jeder einen Stromgenerator leisten, wären Sie damit einverstanden, das andere Häuser Ihren Stromgenerator dann ebenfalls mit benutzen? Das Benzin müssen Sie natürlich aus Ihren Geldbeutel zahlen" Der Eisdielenbesitzer sagte dann: "Moment. Ich komme dabei irgendwie nicht mehr ganz mit. Können Sie bitte langsamer reden? Herr Stephan? Hallo? Toll, aufgelegt. Was mache ich jetzt nur? Wenn der Strom jetzt bei mir ausfällt, dann ist mein ganzes Eis ruiniert."

Telefon, Spam, WhatsApp

Teufel oder ähnliches im Emailkonto?

Seit vielen Tagen bekomme ich WerbeEmails die keinen Absender haben. z. B. über Bitcoinanlge. (Siehe unten). Gleichzeitig fing es an, dass in den "Benachrichtigungen" und der "Benachrichtigungszeile" massenhaft Emails angekündigt werden, die aber nicht in meinen Emailkonten auftauchen. Wohin gehen die?

Zeitgleich fing es auch an, dass ich Mails nicht löschen kann. Sie tauchen, nach dem "entgültigen Löschen" wieder auf beim nächsten Loggin. Mein Sicherheitsprogramm hat aber nicht gemeckert. Bisher habe ich die o.a. Werbemails in den Spamordner verschoben. Geht seit heute nicht mehr.

q

Was kann ich denn tun? Ich verstehe von den Dingen eher gar nichts.

Ich würde gerne mehr Speicherplatz zukaufen, weil er knapp wird. Aber vom Telecomcomputer wurde mir gesagt, dass ich bei einem anderen Anbieter sei. Da war ich sehr baff! Dennn die Rechnung kommt von Telekom und ich habe nie gewechselt. Seit Jahrzehnten!

Mir ist bang, dass die Telekom sperrt, da ich gelesen habe, dass vielleicht vom Konto schlimme Mails weggehen könnten, ohne dass man es selbst merkt.

Das Foto mit der Schweigercoinsmail sollte an einer anderen Stelle stehen, ist mir aber so reingerutscht in den Text.

Hat jemand auch schon einen solchen Wahnsinn erlebt und bewältigen können?

Vielen Dank für einen Rat.

Und wie kann man hier ein Thema löschen? Z. B. Wohnen und Garten wurde einfach angezeigt und ich kriege es nicht weg.

Bild zum Beitrag
Spam, E-Mail, Telekom

Wie viele Betrugsanrufe bekommt ihr monatlich?

Ich habe festgestellt, dass meine Methode besser funktioniert als jede Spam-Filter-App. Jedes Mal, wenn mich jemand mit unterdrückter Nummer anruft, begrüße ich ihn nicht nur freundlich, sondern lese ihm auch direkt die IP-Adresse vor, die mein Telefon anzeigt. Die Reaktionen reichen von betretenem Schweigen bis zu hastigem Auflegen.

Doch mein Meisterstück war folgende Aktion: Eines Tages tat ich so, als würde ich meine Bankkarte holen, weil ich meine IBAN nicht auswendig wüsste. In Wirklichkeit startete ich eine ganz besondere Warteschleife – nicht zum Halten, sondern zur direkten Gesprächsweiterleitung an die 110. Ohne Rückfrage. Damit der Betrüger die volle Aufmerksamkeit der Polizei genießt, stellte ich sicher, dass die Übergabe nicht über meinen Router, sondern direkt über die Vermittlungsstelle läuft.

Seitdem? Zehn Jahre Ruhe. Kein einziger Betrugsanruf mehr. Ich denke, mein Telefon strahlt mittlerweile eine gewisse Unantastbarkeit aus. 😏

Und das Problem ist real: Laut Medienberichten sind solche Anrufe leider keine Seltenheit. Vor allem Callcenter-Betrüger, die sich als Bankmitarbeiter oder Support-Techniker ausgeben, haben Hochkonjunktur. Ihre Maschen werden raffinierter, aber mit der richtigen Mischung aus Wachsamkeit und einem Hauch kreativer Gegenwehr kann man sie ziemlich alt aussehen lassen.

Ich bin auf die Frage gekommen, weil ein guter Freund gestern einen Anruf erhalten hat.

Spam, Betrug, Anruf, Nummer, Telefonnummer, Betrugsversuch, unbekannte Nummer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spam