Gefälschte Telekom-Rechnung: Was kann mir nun passieren?

4 Antworten

Hey MW1965,

da hast du schon den richtigen Riecher gehabt, dass es sich um eine Phishing-Mail handeln kann. Wichtig ist bei so einem Verdacht, niemals auf irgendeinen Link zu klicken, bzw. einer Anweisung aus der E-Mail zu befolgen. Du hast hier im Nachgang korrekt gehandelt, indem du dein Passwort geändert hast.

Wenn so etwas erneut vorkommen sollte, dann geh' auf Nummer Sicher und ruf deine Rechnung nur über das Kundencenter ab. Du weißt ja auch, wie dein Rechnungslauf ist und wann üblicherweise eine E-Mail von uns kommt.

Du kannst die E-Mails auch gerne bei unserem Sicherheitsteam melden.

Viele Grüße

Isabelle

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Telekom schickt keine Mails. Das ist derzeit ein riesiges Problem. Hier rüber bin ich heute gestolpert. Ist vom Februar.

https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/vorsicht-betrugsmasche-neue-phishing-mail-zielt-auf-telekom-kunden,Ud9USUm


Telekomhilft  05.05.2025, 10:41

Hi! Wir verschicken durchaus noch E-Mails. :-) Liebe Grüße, Isabelle

MarSusMar  05.05.2025, 10:56
@Telekomhilft

Hab ich dann was falsch verstanden? Aus dem von mir eingestellten dem Artikel... der ja nicht irgendwoher, sondern vom Bayrischem Rundfunk (BR24) kommt.

Der fiese Trick mit der Mailbox

Das Perfide an der Masche: Die Telekom informiert ihre Kunden tatsächlich über neue Mailbox-Nachrichten – allerdings niemals per E-Mail.

Telekomhilft  05.05.2025, 22:54
@MarSusMar

Hi MarSusMar, immer dieser Phishing Mist, immer was Neues.^^ Hab mir den BR Artikel eben einmal durchgelesen. Da ging es tatsächlich nur um die Benachrichtigung per E-Mail bei Sprachnachrichten. Dort verschicken wir auch keine, im Gegensatz zu Rechnungen. Viele Grüße ^Torsten

MW1965 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 19:47

Dass die Telekom keine Mails verschickt, ist definitiv falsch. Sonst wäre es einfacher.

MarSusMar  04.05.2025, 19:52
@MW1965

Dann lies mal den Artikel zu ende.... Ich hab seit wir Telekom KD sind (Zwecks Anschluss nach der wende Also 35 Jahre) nicht eine Mail bekommen.

Na ja, wenn man deine Mails mitlesen kann, kann man auch ganz schnell bei diversen Diensten, bei denen du angemeldet bist, deine Bankdaten auslesen...

Wo der dann sein Geld bezieht, wirst du eventuell nicht feststellen können...

Gut war, dass du dein Passwort geändert hast, das solltest du bei Paypal eventuell auch gleich machen...


MW1965 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 19:53

Mit Online-Banking und Paypal arbeite ich nicht. Mich interessiert aber, wie die Masche denn wohl funktionieren könnte und wie groß meine Gefahr ist.

Kann sein, dass er Deine IBAN kennt, und den höheren Betrag tatsächlich abbucht.

Zum Passwort: unbedingt überall wo möglich neben dem Passwort auch 2FA einrichten. Jedes Passwort nur auf einer Seite verwenden, nicht mehrfach.

Und ja, natürlich kannst Du Dir schon Schadsoftware heruntergeladen haben.