Mehrmals täglich rufen fremde Nummern aus Hamburg an?
Ich war vor ungefähr einem oder zwei Jahren so blöd und hab in der App wo man so Wasserrutschen rutscht ein Gewinnspiel angezeigt bekommen und mit gemacht.Ich schlaue hab alle Daten also Adresse email Geburtsdatum und Telefonnummer angegeben dann wurde ich auch angerufen und mir wurde ein Gewinn versichert.Meine Mitter hat mir daraufhin erklärt das es wahrscheinlich Fake ist und ich da nicht einfach was angeben kann.Seit einem Monat ist es jetzt extrem schlimm und ich werde täglich mehrmals von Nummern aus Hamburg angerufen.Heute hat’s mir dann gereicht und ich habe zurück der Typ dort hat irgendwas mit Stromanschluss und einer Stromnummer gesagt wusste aber auch meinen Namen und Adresse.Ich hab jetzt richtig Angst wo die das her haben und das sie das vom Gewinnspiel haben.Was kann ich jetzt machen ich hab wirklich Angst
5 Antworten
Sie können jetzt nicht einfach so Geld abbuchen usw. Es kann und wird wahrscheinlich so sein dass sie anrufen und sagen man hätte sich irgendwo nicht abgemeldet und soll nachzahlen oder man hätte gewonnen müsste aber ein Abo abschließen. Kann man ignorieren. So können sie einen nichts. Es kann sogar sein daß jemand anruft und behauptet er sei von einem mahngericht und es würde ein Verfahren gegen einen laufen bei dem man 2000 Euro zahlen muss wenn man aber etwa die Hälfte an einem natürlich falschen Anwalt überweist würde es eingestellt. Unsinn wenn überhaupt meldet sich ein Gericht schriftlich nicht telefonisch. Gewinnen kann man natürlich nicht
Oder so eine Nachricht man wäre irgendwo auf einer Seite mit Kinderpornos oder ähnlichem gewesen und muss jetzt 299 Euro zahlen sonst würde man festgenommen auch dass ist quatsch. Es wäre Erpressung.
Und sollte jemand wirklich auf solchen Seiten unterwegs gewesen sein könnte er sich auch nicht retten wenn er bezahlt und das ist auch richtig so.
Es werden Daten verkauft ja man sollte solche Nummern sperren.
In sehr seltenen Fällen wurden handynummern schon mal für falschen SMS der Bank oder fakeshops verwendet aber das kommt nicht so oft vor
Aber zb kommt durch ja sagen am Telefon noch kein rechtsgültiger Vertrag zustande. Einen zusamendchnitt kann man leicht nachweisen. Man müsste einen Vertrag schon konkret zustimmen. Darum kann man auch so was wie man hätte sich nicht abgemeldet ignorieren.
An dir selbst sind die nicht interessiert nur an deinem Geld aber ganz so einfach kommen sie da nicht dran.
Angst wovor? Frage den Anrufer was er möchte, lehne was auch immer er dir andrehen will ab und tschüss.
Ist kein Quatsch. Ist oft genug vorgekommen und ist eigentlich eine Bekannte Sache
Dann würde ich meinen Anwalt verklagen wenn mir aus einem zerschnippelten illegalen Telefonmittschnitt ein Vertag entstehen soll. Ohne Unterschrift kein Deal.
Sowas kommt vor und dein Anwalt kann erstmal nichts dafür. Der ist dafür da um das wieder rückgängig zu machen
Geh ran, sag dass du nicht willst was sie anbieten. Mach das ein paar mal und schreib dir jedes mal die Nummer, Name des Anrufers und der Firma auf.
Dann gehst du auf die Seite der Bundesnetzagentur und reichst dort eine Beschwerde ein.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/AnfragenBeschwerden/start.html
ich bekomme auch oft Anrufen aus Hamburg, manchmal auch Wien, NIederlande, etc...
Ich gehe niemals an solche Nummern dran. Never. Das sind Betrüger, die wollen deine Daten haben und pflanzen eventuell sogar einen Trojaner in dein Handy.
Jetzt ist das KInd in den Brunnen gefallen. Keine Ahnung, was du machen kannst. Hast du einen Provider? Also mit Vertrag. DAnn geh in deren Laden und lass dich beraten. Eventuell, wenn das geht, das Handy auf NUll setzen lassen
Einfach nicht rangehen, wenn du die Nummern nicht kennst und selbige blockieren.
Ebenso kannst du selbstredend rangehen und demjenigen mitteilen, dass du kein Interesse an was auch immer hast, deine Nummer gelöscht werden soll und du diese Anrufe andernfalls wegen Belästigung bei der Polizei melden wirst.
Und erwähne niemals das Wort "ja" am Telefon. Die nutzen das und Zack hast du einen Vertrag oder so