tüv nord spam email?

1 Antwort

Du brauchst etwas um den Quellcode der E-Mail sichtbar zu machen, also den Header. Darin findest Du in den Zeilen, die mit "Received: " anfangen, welche Mailserver die Mail transportiert haben. Der erste, der nicht mehr zu Deinem Provider gehört, ist relevant und auch nicht fälschbar, weil das der Mailserver Deines Providers eingetragen hat, alle weiteren könnten gefälscht sein. Der relevante Mailserver ist mit einem Namen und einer IP-Nummer ausgewiesen. Es sollte plausibel sein, dass Mail des angeblichen Absenders über ihn gelaufen ist. Um das noch gründlicher als nur mit dem Namen zu prüfen kannst Du mit einem whois-Server prüfen, zu welchem Netz welches Providers die IP-Nummer gehört. Versuch es erst mit whois.arin.net, und wenn der nicht zuständig ist teilt er Dir mit, bei welchem anderen Du nachgucken musst: whois.ripe.net. whois.apnic.net, whois.afrinic.net.

Das ganze macht man natürlich am Rechner und nicht auf dem Smartphone.