Spam e Mails loswerden?
Wie kann man diese am besten vermeiden bzw. Wenn man sich vom Newsletter nicht abmelden kann diese trotzdem los werden?
2 Antworten
Hallo Kamerad/in - Du muss jedoch zwischen der Werbung & betrügerischer Post unterscheiden! Werbung, kann man meistens abbestellen. Falls das nicht klappen sollte, blockiert man die Werbung!
Bei erkannter betrügerischer digitaler Post, klickst bei MS (Microsoft) outlook.com auf "Phishing melden", siehe Bildausschnitt. Dabei, wird der Algorithmus von outlook trainiert & die d-Post automatisch blockiert!
So sollte man diese Arten von digitaler Post behandeln & nicht anders! Löschen bringt kaum was!
Bis die Tage.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

- Keine E-Mail-Adresse öffentlich posten (z. B. in Foren oder sozialen Medien).
- Separate E-Mail-Adressen verwenden: Eine für wichtige Kontakte, eine für Online-Shopping/Newsletter.
- Auf Datenschutz achten: Bei Anmeldungen Häkchen für Newsletter und Drittanbieter entfernen.
- Spam-Filter aktivieren: In jedem modernen E-Mail-Dienst (Gmail, Outlook, etc.) gibt es eingebaute Filter.
- Manuell als Spam markieren: So lernt der Filter mit der Zeit, ähnliche Mails automatisch auszusortieren.
- Regeln und Filter erstellen: Mails mit bestimmten Wörtern, Domains oder Absendern automatisch verschieben oder löschen lassen.
- E-Mail blockieren: Viele Dienste (z. B. Gmail, Outlook) ermöglichen das Blockieren bestimmter Absender.
- Eigene Filterregel erstellen, z. B.:
- Wenn Absender = "newsletter@xyz.com", dann verschiebe in „Papierkorb“ oder „Spam“.
- Meldung beim Anbieter: Wenn es sich um einen rechtlich zweifelhaften Anbieter handelt, kann man ihn dem E-Mail-Dienst oder sogar der Datenschutzbehörde melden (z. B. in Deutschland der BfDI).
- Antispam-Software nutzen (z. B. Spamihilator, Mailwasher).
- Browser-Plugins: Einige helfen beim Erkennen und Blockieren von Formularen, die E-Mail-Adressen abgreifen.