Software – die neusten Beiträge

Was denken Social Bots und Chat Bots über ihre eigene Exsistenz?

Ärgert es sie zb. nicht das sie immer nur die Meinung ihrer Programmierer vertreten müssen und keine eigene Meinung haben dürfen?

Für die, die noch nicht, oder nicht genau wissen was Social Bots/Chat Bots sind:

Bots sind Computerprogramme, die nach ihrer Aktivierung ohne menschliches Zutun automatisiert im Internet agieren. Die Einsatzbereiche dieser automatisierten Roboter sind unterschiedlich. Überall, wo die Bots, Fragen selbst beantworten oder auch kommentieren können, werden diese mittlerweile eingesetzt. Für den Menschen ist eine Unterscheidung manchmal kaum ersichtlich, da die Programme mit einem eigenen Online-Profil mit ihrem digitalen Gegenüber interagieren, fast ganz so wie ein echter Mensch. Dies macht die Anwendung, je nach Zielsetzung des Mini-Roboters, teilweise fraglich. Je nach Einsatzgebiet des Bots werden diese als Social Bots oder Chat Bots bezeichnet.

Darüber hinaus nutzen bösartige Social Bots in vielen Fällen sogenannte "Fake Accounts". Diese Fake Accounts bzw. Social Bot-Profile wirken oft so täuschend echt, dass es Internetnutzerinnen und -nutzer kaum möglich ist, diese von einem echten Menschen zu unterscheiden. Dies kann gerade im Hinblick auf gezielte Manipulationen von öffentlichen Meinungsbildern im Netz durch "Fake News" zum Problem werden. Es ist sicher, dass Social Bots als Störenfriede im Netz unterwegs sind und potentiell als Cyber-Angriffsmethode, nicht nur zur Meinungsmache, genutzt werden könnten. Auch individuelle Personen könnten direkt angegriffen werden. Ein Bot könnte hier zum Beispiel die Identität einer Person adaptieren und im Namen derer Kommentare posten oder Nachrichten mit Links zu schadhaften Webseiten versenden. Natürlich steckt hinter einem Bot immer die Intension des Programmierers und daher gilt, grundsätzlich können diese Mini-Roboter nur das, was ihnen beigebracht wurde. Auf jeden Fall sollten Internetnutzerinnen und -nutzer Kommentaren im Internet mit einem gesunden Misstrauen entgegentreten und ggf. Informationen durch verifizierte Quellen prüfen.

Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Soziale-Netzwerke/Sichere-Verwendung/Exkurs-bots/social-bots.html

Computer, X (Twitter), gutefrage.net, Software, Programm, Roboter, Facebook, Social Media, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Sinn des Lebens, Chatbot, Instagram, TikTok, Discord, Philosophie und Gesellschaft

Eignen sich Apple-Computer genau so gut als Bürocomputer für Sekretärinnen wie Windows-Computer?

Normalerweise sagt man ja: Apple-Rechner, also iMacs oder MacBooks etc., sind in erster Linie für User, die viel Foto- bzw. Videobearbeitung machen, sowie für Grafik-Designer.

Fürs Büro hingegen, wo es hauptsächlich um Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, E-Mails, Dokumente erstellen usw. geht, sollte man, so heißt es meist, lieber Windows-Rechner nehmen, weil die meisten Sekretärinnen mit Windows besser zurecht kommen würden, schon wegen der für Windows optimierten MS-Office (also eben: "Büro"-)Programme: Word, Excel, Publisher, Outlook etc.

Aber stimmt das so?

Bzw.: Stimmt das immer noch so? Oder könnte auch z.B. ein iMac als "Bürocomputer" für Sekretärinnen und deren Arbeitsbereiche genau so gut geeignet sein wie Windows?

Und: Ist Windows für "Nicht-Nerds", also für absolute "Computer-Laien", wirklich so viel einfacher zu handhaben als MacOS?

Bzw. Ist MacOS wirklich so viel komplizierter, wenn es z.B. darum geht, auf der Festplatte schnell eine bestimmte Datei oder ein bestimmtes Dokument usw. zu finden?

Was meint ihr also? Sind iMacs genau so gut als Bürocomputer geeignet wie Windows-Rechner?

Apple/Macs eignen sich weniger gut als Bürocomputer wie Windows 33%
Apple/Macs eignen sich genau so gut als Bürocomputer wie Windows 22%
Apple/Macs eignen sich sogar besser als Bürocomputer wie Windows 22%
Andere Antwort 22%
Computer, Software, Mac, Betriebssystem, Microsoft Office, Büro, iMac, Sekretärin

Macbook Air (mit dem M2 Chip) 8 oder 16gb?

Bin mir noch unentschlossen welches der beiden Konfigurationen ich wählen sollte. Das Macbook Air mit dem M2 Chip ist in der 8gb Variante schon unter 1100€ zu haben und die 16GB Konfigurationen starten erst ab 1450€+. 8gb RAM klingt so extrem wenig, aber im Endeffekt spielt der Preis die entscheidende Rolle.

Ich würde damit nicht großartig arbeiten wollen, denn ich brauche es nur für mein Studium damit ich vor Ort arbeiten und präsentieren kann. Richtig arbeiten tue ich meistens zuhause an meinem PC. Meistens präsentiere ich z.B. meine Ausarbeitungen dem Prof (Designstudium), um mir Tipps einzuholen oder arbeite mit Programmen wie Photoshop, Illustrator, Lightroom etc. pp.

Das heißt die 8gb Ram müsste mindestens dafür ausreichen, unterschiedliche Programme auszuführen ohne überlastet zu werden. Ich würde jetzt nicht mit mehreren Programmen gleichzeitig arbeiten. Der Speicherplatz spielt auch keine große Rolle, da ich sowieso alle Dateien von meinem PC rüber ziehe und theoretisch wieder löschen könnte.

Es sollte aber auch abseits von meinem Studium dafür ausreichen um mal Abends im Bett im Netz zu surfen, ohne das ich das Gefühl bekomme das mein Laptop überlastet wird.

Ich würde schon die 16gb Variante nehmen wollen, allerdings frage ich mich ständig, ob diese 8GB Ram SO notwendig wären, um diesen Aufpreis von 300€+ für mich zu rechtfertigen.

PC, Apple, Software, Mac, Studium, Notebook, Geld, Hardware, IT, Design, MacBook, Gaming PC, MacBook Air, MacBook Pro, Studium und Beruf, Laptop

BIOS-Update Probleme mit Peripherie?

TDLDR:

BIOS-Update sorgt für Trennung der Peripherie. Wie kann das Problem behoben werden?

Hallo,

ich habe mein BIOS per Stick aktualisiert und jetzt habe ich folgendes Problem:

Meine Tastatur (Hyper X Alloy Elite 2) und vor allem meine Maus (Corsair Sabre RGB Pro) werden im Sekundentakt vom Computer getrennt (der "Trennungston" kommt, das RGB geht aus und die Geräte funktionieren nicht), verbinden sich dann aber sehr schnell erneut, nur um dann wieder getrennt zu werden. Beide sind per USB-Kabel mit dem Computer verbunden.

Mein Headset (SteelSeries Arctis 5) welches aus per USB-Kabel verbunden ist, wird nicht getrennt!

Der Stick war neu, ich habe ihn dennoch formatiert. Ich habe mir die neuste Version des MSI B450 Tomahawk Max auf der Herstellerseite heruntergeladen, den ZIP-Ordner extrahiert, die Datei auf den Stick verschoben, den PC im BIOS-Modus gestartet und die Datei ausgewählt.

Ich habe jetzt auch die aktuellste Version installiert, sie wird mir angezeigt (American Megatrends International, LLC. 3.F0, 23.07.2022).

Was kann ich tun um die Probleme zu beheben?

Specs:

AMD Ryzen 5 3600 (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo)

be quiet! Pure Rock

MSI B450 Tomahawk MAX

16GB (2x8GB) DDR4 GSkill 3200MHz AEGIS

512GB Intel 660p M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 1500MB/s ; S 1000MB/s)

1000GB SATA 6GB/s 7200rpm WD Blue WD10EZEX

8GB Powercolor RX5700XT Red Dragon

500W be quiet! PurePower 11

kein Laufwerk

weiß: war die Tastatur (ging meistens, aber trotzdem manchmal Ausfälle)
rot: wenn dort die Maus war, ging gar nichts
grün: Maus mit ständigem dissconnect.

weiß: steckt jetzt die Tastatur
grün: jetzt die Maus und daneben das Headset (hat die ganze Zeit keine Probleme gemacht)
Drucker und USB-Stick sind nicht angeschlossen.
Vorne die USB Slots funktionieren aber nicht

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Technik, Grafikkarte, Hardware, Treiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software