Software – die neusten Beiträge

gmx Mail: Kostenloser 1GB eMail Speicher andauernd voll?

Ich habe meine private eMail-Adresse schon seit Jahren über gmx laufen und irgendwann war dann der kostenlose eMail-Speicher von 1GB voll, sodass ich alle eMails, die älter als 1 Jahr waren gelöscht habe. Dann hatte ich erstmal wieder Ruhe. Blöderweise kam es danach häufiger mal vor, dass ich nochmal was nachschauen wollte oder musste aus älteren eMails, die ich dann aber schon gelöscht hatte. Mittlerweile ist der eMail-Speicher schon wieder voll und ich lösche alle paar Wochen einige Werbemails, sodass dann wieder für ein paar Mails Platz ist. Ich weis, dass es andere kostenlose Mail-Provider gibt die deutlich mehr Speicher für Mails kostenlos anbieten. Bei gmail hat man soweit ich weis 15GB für alles: Cloud&Mail. Bei gmx ist es leider getrennt: 1GB Mail-Speicher, der jetzt bei mir voll ist und 5GB Cloud, die ich bis jetzt gar nicht genutzt habe. Meine erste Idee wäre es einfach eine eMail-Adresse bei gmail zu erstellen und dann nach und nach alle eMails darüber zu schreiben, bzw. diese überall anzugeben. Das wäre allerdings ein langer Prozess, da ich jahrelang immer die andere eMail-Adresse angegeben habe und für alle darüber zu erreichen bin. Meine zweite Idee ist das Postfach irgendwie zu migrieren oder umzuleiten. Ich weis allerdings nicht ob und wie das geht. Daher frage ich hier. Und meine dritte Idee ist, das ganze Postfach (Eingang und gesendet) irgendwie runterzuladen und danach dann zu löschen. Gibt es eine solche Möglichkeit. Bin gespannt auf eure Antworten.

PC, Apple, iPhone, Software, Account, Google, Spam, E-Mail, IT, Postfach, Android, Gmail, GMX, E-Mail-Adresse

Ist die Cheat-Detection-Software bei Lichess fehlerhaft?

Ich spiele seit Jahrzehnten Schach und es ist schon öfter vorgekommen, dass mir nach verlorenen Spielen meine verlorene Punkte bei Lichess wieder zurück gegeben wurden. Dabei wurde mir mitgeteilt, der Gegner habe sich nicht an die Lichess-Richtlinien gehalten.

Also dachte ich, ok verstehe, da hat jemand betrogen und ist dabei erwischt worden.

Nun spielte ich aber gegen meinen Neffen, der gerade Schach lernt und sehr viel Spaß daran hat. Nachdem er gegen mich spielte und gewonnen hatte, kam das Gleiche. Mir wurden 1 Tag später die Punkte gut geschrieben.

Er sagte, er habe nie gecheatet und das macht er auch nicht, weil er eine sehr ehrliche Haut ist. (Außerdem zeigt er offline die selbe Spielstärke).

Als wir dann wieder spielten (sein Vater sah dabei zu), es war gerade die Eröffnung, stoppte uns das Programm und bezichtigte ihn wieder des Betrugs. Wir verstanden überhaupt nichts mehr.

Wir haben Lichess beide geschrieben. Mir wurde auf englisch mitgeteilt, die Software sei fehlerlos.
Ihm wurde mitgeteilt, dass ein Fehler vorgekommen sein könnte und er solle einen Link öffnen, wenn er in seinem Account angemeldet ist. Nur, sein Account wurde bereits gelöscht.

Was mich daran ärgert, mein Neffe hatte richtig viel Lust auf Schach bekommen und sich stets verbessert. Jetzt ist ihm die Lust aber so vergangen, dass er sich zurück zieht.

Die Frage, die ich gerne beantwortet bekommen möchte, wie kann das sein?

Und was kann man dagegen tun?

Software, cheaten, Schach, Chess.com, lichess

KI. | Übernimmt künstliche Intelligenz die Erde?

Guten Abend zusammen.

Die einen bezweifeln, dass Künstliche Intelligenz überhaupt existiert; die anderen glauben, sie werde in wenigen Jahren die Welt beherrschen. IFS erläutert, warum die Wahrheit wie so oft in der Mitte liegt.

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit eines der Themen, das durchaus polarisiert. Falsche Vorstellungen, Erwartungen und Befürchtungen spielen dabei eine Rolle. Zur besseren Einordnung sollen fünf gängige Mythen über Künstliche Intelligenz beleuchtet werden.

KI ist neu.

Die Idee, Künstliche Intelligenz zu erschaffen, gibt es schon lange. Der US-amerikanische Informatik-Professor John McCarthy prägte den Begriff “Artifical Intelligence” bereits 1955 und erforschte an der Universität Stanford die Grundlagen der KI. Seither gab es immer wieder neue Entwicklungen und Hypes um das Thema auf die dann meist Ernüchterung folgte. Den aktuellen und voraussichtlich nachhaltigen Schub erhält die KI vor allem durch die inzwischen breit verfügbaren Big Data sowie die massiv gestiegene und durch Cloud Computing hochskalierbare Rechenleistung.

KI denkt wie ein Mensch.

Künstliche Intelligenz wird häufig stark überhöht dargestellt und es wird suggeriert, sie könne selbstständig denken und Probleme lösen wie ein Mensch. Aber auch KI-Systeme machen nach wie vor nichts anderes, als das auszuführen, was ihnen Menschen zuvor durch Programmierung aufgetragen haben. Dabei sind sie mittlerweile soweit fortgeschritten, dass sie den Eindruck erwecken können, man habe es mit menschlicher Intelligenz zu tun – etwa, indem KI-Systeme Bilder erkennen, Sprache verstehen oder Autos steuern. Dennoch bleibt es nur ein Eindruck.

KI wird uns die Jobs wegnehmen.

Bis jetzt haben technologische Revolutionen am Ende immer mehr Jobs geschaffen als zerstört. Dasselbe ist auch bei der Künstlichen Intelligenz zu erwarten. Das gilt ganz besonders dann, wenn die Menschen unterstützt und ermutigt werden, die neuen Fähigkeiten zu erlernen, die sie brauchen, um Seite an Seite mit intelligenten Systemen zu arbeiten. Das wahrscheinlichste Szenario ist deshalb, dass Menschen und KI zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen werden.

KI wird irgendwann die Weltherrschaft an sich reißen.

Die Dystopie, dass intelligente Roboter eines Tages die Menschheit unterwerfen, beschäftigt die Science-Fiction bereits seit ihren Anfängen. Fritz Langs Film Metropolis aus dem Jahr 1927 lässt grüßen. Aber auch aktuell geistern derartige Horrorvisionen immer wieder durch die Medien. Was dabei komplett ignoriert wird: Selbst wenn Roboter irgendwann so etwas wie Moral oder einen Willen haben sollten, würden sie immer nur dem entsprechen, was Menschen zuvor programmiert haben. Eigene Motive werden Roboter nie entwickeln können.

| Artikel: Übernimmt Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft?

| Eigene Meinung:

Ich denke es wäre Möglich, das die Welt nicht mehr in unseren Händen vorliegt. Unsere Wirtschaft & Gesellschaft wird total kaputt gehen.

| Frage: Wird es dazu kommen?

| Gruß - Robin - TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. 65%
| Ich habe eine eigene Meinung. 26%
| Ja. 9%
Computer, Internet, Arbeit, Beruf, Software, Wissen, Studium, Mathematik, Technik, Menschen, Wissenschaft, Psychologie, Informatik, künstliche Intelligenz, Logik, Technologie, Wirtschaft und Finanzen

Wie krieg ich das Programm/Software "Mobile Partner" auf meinen Surfstick?

Wie krieg ich das Programm/Software "Mobile Partner" auf meinen Surfstick?

Ich hab nämlich einen neuen Surfstick(mit Wlan) gekauft, aber leider hat der das Programm nicht.

Bei dem bzw. generell bei den neueren Surfsticks soll man !auswendig! eine etwa 18-stelle Zahlenreihe im Webbrowser eingeben:

  • Erstens ist das für Normalos absolut unrealistisch,
  • und Zweitens total unübersichtlich.

Daher wollte ich fragen, ob Jemand eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung weiß, wie ich das auf den neuen Surfstick bekomme. Falls ihr aber nur eine englischsprachige oder sonstige-sprachige Webseite wisst, dann übersetzt sie mir doch bitte, falls ihr mir nur so etwas vorschlagen könnt.

Ihr könnt mir aber auch einen Surfstick vorschlagen, der "Mobile Partner" bereits drauf hat.

Der Surfstick muss aber folgende Funktionen bieten können:

  • Wlan/WiFi-fähig,
  • Download 150 MBits
  • Upload 50 MBits

Das Programm "Mobile Partner" habe ich vorsichtshalber in einen Ordner am Laptop abgespeichert.

Aber das Problem ist, wenn ich den neuen Surfstick anstecke, zeigt der sich nicht unter dem Reiter "Computer". Daher kann ich das Programm nicht einfach mal eben so auf den Surfstick verschieben, außerdem muss es wohl ordentlich raufinstalliert werden, und nicht einfach nur mit Hau-ruck-Mentalität draufgeschmissen werden.

  • Surfstick ist Huawei Chiavetta E8372
  • Laptop: Windows 7, 32Bit Version
PC, Computer, Internet, Software, Windows, Browser, WLAN, Programm, LTE, Router, Surfstick, Huawei, Laptop

Das Spiel Harry Potter Hogwarts Legacy ideal um es auf der Playstation 5 zu spielen? welches Gerät soll ich mir endlich zulegen HILFE?

Oder sollte man sich das Spiel auf einem Gaming Pc gönnen?

Ich habe derzeit keine Spielekonsole und auch keinen Gaming PC, aber möchte nun gerne mal etwas zum zocken haben.

Was ich mir nun genau zulegen würde, hängt ein stückweit davon ab ob Freunde auf einer der Geräten spielen und welche guten Spiele es gibt.

Ich hatte vor 5 jahren eine Playstation 4 und ich weiß von damals das Freunde auch darauf spielten, ich kannte kaum mal jemand der einen Gaming Pc bevorzugt hatte und ich glaube es wird auch so dabei bleiben.

Ich habe mir mal so die Spiele Ankündigungen auf Youtube für beider Geräte mir angeguckt, die in diesem Jahr erscheinen sollen und ganz ehrlich, ich habe für kein Spiel irgendwie den Anreiz es anzuspielen, ich bin aber glaube ich auch wählerisch was die Spiele betrifft, also ich mag nicht so übertriebene Dämonische Phantasy Spiele, ich bevorzuge eher Ego Shooter Games wie COD, oder Battlefield, Battliefield (ich liebes es, vor allem BF1 gesuchtet) oder Spiele von dem Entwickler Tom Clancy wie "Ghost Recon", war auch meiner meinung nach ein gutes Spiel, dort konnte man auch Online mit anderen in einem Team die Missionen spielen was total spaß machte, fand ich sehr gut. Ansonsten noch Fifa und Gta 6 wenn es mal endlich rauskäme.

Ein Spiel worunter ich mir auch sehr viel Spielspaß vorstellen könnte ist Escape from Tarkov, das aber leider nur auf einem gaming Pc spielbar ist und ich nie damit in Berührung kam. Kommt sowas mal nicht für die Playstation vielleicht?

Nun das nächste gute Spiel wird wohl Harry Potter Hogwarts Legacy werden, ich kann mir gut vorstellen das es ein gutes Rollenspiel sein wird mit großer Community Plattform wie World of Warcraft, wobei ich WOW nie mochte.

Welches Gerät soll ich mir zulegen? Wenn ich mich für einen Gaming Pc entscheiden sollte, könnte ich mir auch vorstellen Twich streaming zu betreiben, da ich gefühlt keine Freunde habe die auf dem PC zocken und ich mir so eine eigene Community wenigstens evtl. erarbeiten könnte.

Software, Hardware, PlayStation, Gaming, Spielekonsole

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software