Developer Akademie?
Hat wer Erfahrungen?
2 Antworten
Weil bisher noch niemand geantwortet hat, möchte ich versuchen eine allgemeine Antwort, aufgrund meiner Erfahrung als freiberuflicher Web- und Softwareentwickler, zu geben.
Vorweg: Ich habe die Kurse der Developer Akademie selbst nicht absolviert.
Allerdings habe ich in der Vergangenheit bei anderen Konzepten im Bereich der Web- und Softwareentwicklung mitgewirkt, welche darauf ausgelegt sind, Entwickler anzulernen und auf Jobs vorzubereiten.
Erfahrungen zur Developer Akademie
Vielleicht hilft dir ja meine eigene, unabhängige Erfahrung zusammen mit den ca. 100 Erfahrungsberichten und Bewertungen auf Trustpilot zu der "Developer Akademie" https://de.trustpilot.com/review/developerakademie.com
Die beiden Organisatoren sind ja recht aktiv auf YouTube und machen einen seriösen Eindruck. Die Tipps, welche ich dort bisher auf dem Kanal "Programmieren lernen" gesehen habe, kann ich bestätigen.
Habe die Videos selbst schon einige Male für kurze Erklärungen geteilt.
Schnellkurse als Webentwickler
Folgende Ausführungen beziehen sich auf Erfahrungen zu Offline-Weiterbildungen.
Solche Schnellkurse sind in der Regel sehr praxisbezogen. Das heißt, sie sind häufig darauf ausgelegt, dich tatsächlich für konkrete Jobs als Entwickler vorzubereiten.
Der große Vorteil besteht meist darin, dass du immer einen Ansprechpartner hast. Bei jedem noch so kleinen Problem.
Wie ich bisher recherchiert habe, scheint sich der erste Kurs der "Developer Akademie" an Personen komplett ohne Erfahrung zu richten und beinhaltet HTML, CSS und JavaScript.
Der große Nachteil ist natürlich der hohe Preis bei solch enger Betreuung.
Theoretisch kannst du dir das Wissen zu HTML, CSS und JavaScript auch im Selbststudium beibringen oder günstige/kostenlose Online-Kurse absolvieren. Allerdings dauert das länger und ohne direkte Hilfe oder Support-Strukturen kann das auf Dauer ziemlich anstrengend werden. Besonders im Bereich JavaScript und Programmierung.
Warum und für wen sich so eine Investition lohnen kann:
Entwickler Netzwerk
Gerade im Bereich der freiberuflichen Webentwicklung bist du am Anfang ohne Erfahrung auf ein Netzwerk angewiesen. Sprich, du brauchst Kontakte. Ansonsten wird es wahrscheinlich sehr schwierig, Fuß zu fassen. So ist jedenfalls meine Erfahrung in dem Bereich.
Durch deine Investition könntest du dann eventuell Zugriff auf das Netzwerk der Organisatoren solcher Kurse erhalten.
Warum? Weil diese natürlich besonders Leute empfehlen, die sie selbst ausgebildet und persönlich kennengelernt haben.
Kurzum: Nach deiner Ausbildung hast du vielleicht die Möglichkeiten für Jobs vermittelt zu werden.
Tipp: Du könntest das auch vorab in einem Vorgespräch höflich ansprechen/anfragen. So, dass du gleich signalisierst, dass du auf konkrete Aufträge nach dem Kurs abzielst.
Aufträge
Bei solchen Aufträgen kann es sich zum Beispiel um Verträge für freie Mitarbeiter (Freelancer) handeln, wo du dann im Team (online oder offline) an konkreten Kunden-Aufträgen arbeitest. Hierbei werden die Aufgaben häufig an verschiedene Team-Mitglieder aufgeteilt.
Die Verträge regeln auch die Bezahlung.
Wenn du regelmäßig in Teams arbeitest, erhältst du dann wahrscheinlich auch mal direkten Kundenkontakt. Und mit diesem kannst du dir dann theoretisch auch ein eigenes Netzwerk für Aufträge und Mitarbeiter aufbauen.
------------------------------------------------------
HINWEIS: Bei meinen Ausführungen handelt es sich um meine persönlichen Erfahrungen in diesem Berufsfeld. Nicht um meine Erfahrungen mit der "Developer Akademie". Daher sind alle Angaben ohne Gewähr. Bei konkreten Fragen am besten direkt bei dem Anbieter anfragen.
Ich möchte mich auch einmal zu diesen und ähnlichen Bootcamps äußern. Kurz zu mir: Ich bin erfahrene Softwareentwicklerin und habe vor meinem Berufseinstieg Informatik sowohl im Bachelor als auch im Master studiert und nebenher als Werkstudentin gearbeitet. Mittlerweile bin ich auch selber für die Neusteinstellung von Entwicklern zuständig.
Diese Bootcamps sind gerade zu der Zeit des großen C wie Pilze aus dem Boden geschossen und versprechen einem sehr viel auf ihren Homepages. Die Developer Akademie versucht natürlich auch möglichst viel Reichweite auf YouTube, Reddit & Co. zu generieren, um eben möglichst viele potentielle Kunden zu ködern. Leider sind die Zertifikate dieser Bootcamps - und dazu zählt auch die Developer Akademie - in der freien Wirtschaft überhaupt nichts wert, denn:
- Auf der Webseite tauchen nur zwei richtige Programmiersprachen im engeren Sinne auf, nämlich Javascript und Python. HTML und CSS sind keine Programmiersprachen und Bootstrap ist plump gesagt nur eine Sammlung von verschiedenen CSS-Klassen, die man sich fast wie eine Art Baukasten zusammenbauen kann.
- Beim Punkt Backend wird das "Terminal" als eigenes Betriebssystem geführt (?!), obwohl das Terminal Bestandteil eines jeden Linux-Systems ist.
- Die wichtigste Datenbank im Web (die Developer Akademie bildet ja einem zum "Webentwickler" aus) - nämlich MySQL/MariaDB - fehlt komplett.
- Laut einigen Berichten sind die meisten "Dozenten" dort selber Absolventen und haben wohl noch nie den Kontakt in der Industrie gehabt. Hier führt ein Blinder gleich mehrere Blinde.
- Auf Trustpilot werden negative Bewertungen regelmäßig gelöscht.
- Ganz besonders kritisch sind die AGBs! Es gibt keinen ordentlichen Kündigungsschutz, man geht in Vorleistungspflicht, man darf die Preise nicht öffentlich nennen (warum nicht?!) und die Gerichtsstandklausel ist womöglich sogar ungültig. Insgesamt sind die Klauseln sehr auf die Developer Akademie zugeschnitten.
- Laut Berichten von anderen Absolventen auf Reddit kosten beide Kurse zusammen ~10.000€!
Angesichts dieser Punkte rate ich also dringend von solchen Bootcamps ab. Die Videos auf YouTube mögen zum reinschnuppern ganz gut sein, aber wer wirklich in die IT als Entwickler durchstarten will, kommt an einer Ausbildung oder einem Studium und viel Praxiserfahrung nicht vorbei. Wenn bei uns eine Bewerbung eines Bootcamp-Absolventen landet, bekommt er wenige Tage später sofort eine Absage. Auch widerspreche ich heftigst der Aussage, dass man "in nur 9 Monaten" zum Webentwickler wird. Das dient wirklich nur dazu, um möglichst viele Kunden anzulocken und Bildungsgutscheine abzugreifen.