Software – die neusten Beiträge

Neue SSD wird nicht von PC erkannt?

PC:

Windows 10

ASRock B450M Pro4

Ryzen 5 2600

RTX 2070 Super

16 GB RAM

1GB HDD

500GB SSD (auf welcher derzeit mein Betriebssystem gespeichert ist)

Habe eine neue SSD gekauft: Crucial P3 Plus PCIe 4.0 NVMe 2280 M.2 SSD mit 500GB

Hatte vorher Probleme, dass mein PC nicht startet, sobald ich die neue SSD eingebaut habe, allerdings habe ich nach einigem rumprobieren und slots wechseln endlich eine Anordnung gefunden bei der es klappt.

System fährt wieder ganz normal hoch, alles in Ordnung, allerdings wird die neue SSD nicht erkannt.

Nicht im File Explorer, nicht im Gerätemanager, nicht im Disk Manager von Windows, nicht im Bios und auch nicht in der Software von Crucial (Crucial Storage Executive)

Habe bereits probiert den Sata Mode von AHCI auf RAID umzustellen, manuell die neusten Treiber für die P3 Plus SSD's zu installieren und sogar eine Windows Speicherdiagnose (welche angeblich in seltenen Fällen geholfen haben soll), aber alles ohne Erfolg.

Das es an der SSD selbst liegt kann ich ausschließen, da es bereits meine 2. ist (sollte vom Crucial Support aus einen Ersatz probieren) und bei ihr alles genauso ist wie mit der alten, nur dass ich jetzt die neue Anordnung der Slots mit erfolg probiert habe.

Wisst ihr was da das Problem ist und wie ich es beheben kann?

Rückfragen versuche ich so schnell wie es geht zu beantworten, danke im Voraus :)

PC, Software, Windows, Technik, HDD, SSD, Solid-State-Drive, Windows 10, Crucial, M.2 SSD

Error 0xc00007b?

Seit neuesten darf ich mich nun mit dieser nervenden Fehlermeldung beglücken. Ich habe vor ca. einer Woche die ersten Fehlermeldungen erleiden müssen. Ich bin inzwischen echt am Ende weil ich langsam verständlicherweise keine Lust mehr habe. Die Rede dabei dreht sich um zwei Windows Maschinen: Einmal mein Hauptcomputer bei dem diese Nachricht vereinzelt bei Programmen erscheint und einer Windows Neuinstallation welche die einfache Funktion erfüllen soll alte Konsolen (wie z.b. PS3 oder N64) zu emulieren. Die Fehlermeldung am Hauptcomputer sind wie gesagt nur vereinzelt und ebenfalls zu verkraften weil ich diese erst bei ca. 2 Programmen feststellen musste was weiterhin nicht wirklich tragisch ist. Jedoch schmerzt es sehr zu sehen dass bei dem anderen Computer nichts funktioniert. Auf diesem soll lediglich RPCS3 zur Emulation von alten PS3 spielen sowie RetroArch zur Emulation für noch ältere Konsolen wie unter anderem N64 oder SNES usw. drauf laufen. Jedoch funktioniert weder noch. RetroArch bootet problemlos und funktioniert an sich auch aber mir ist es nicht möglich Verzeichnisse zu scannen. Ich habe die Verzeichnisse sogar auf einen separaten PC gescannt, RetroArch auf die selbe SSD gezogen und diese anschließend in den richtigen PC eingebaut aber auch hier ist es nicht möglich die spiele auszuwählen und zu starten. Dazu muss ich sagen dass ich alle benötigten Cores gedownloaded sowie die aktuelle Version installiert als ebenfalls auch alle BIOS ausgewählt. Ich habe die Version als Download von der Website, von Steam installiert als auch wie vorherig erwähnt vom anderem PC importiert aber keine Version hat bisher funktioniert (ich bin mir unsicher ob ich auch die Installer variante getestet habe). Was ich jedoch bemerkt habe ist wenn ich manuell ein Inhalt lade und eine bestimmte Datei auswähle, startet diese Problemlos und lässt sich dann auch anschließend durch die dafür eigentlich vorgesehene Playlist starten. Diesen Vorgang möchte ich aber nicht für jedes spiel wiederholen weil ich dass dann noch 1400 mal machen müsste. RPCS3 hingegen startet erst gar nicht und gibt Error 0xc00007b aus. Die Neuinstallation hat im übrigen alle neuen Updates was es so fragwürdig macht dass es nicht funktioniert.

Bild zum Beitrag
PC, Software, Windows, 0xc000007b, Spiele und Gaming

Kann keine Videos in Libreoffice einfügen?

Guten Tag,

Früher konnte ich ganz normal Videos in Libreoffice Impress einfügen und abspielen. Nach längerer Zeit hab ich mir ein paar Präsentationen wieder angeschaut, während mir aufgefallen ist, dass ich die verwendeten Videos nicht abspielen konnte. Die Videos waren aber immernoch vorhanden, da die Datei sonst nicht so ungewöhnlich groß wäre. Die Videos hatten nicht mal mehr ein Thumbnail angezeigt...

Erst gestern saß ich wieder an einer Präsentation, als mir aufgefallen ist, dass ich keine Videos einfügen kann! Jedes mal wenn ich das versuche, erscheint ein Pop up mit der Beschriftung "Das Format der ausgewählten Datei wird nicht unterstützt.".

Ich hab schon alles mögliche unternommen:

  • Windows aktualisiert
  • Libreoffice auf die neuste Version aktualisiert (Also gelöscht und wieder installiert)
  • Nachgeschaut ob irgendwelche Treiber fehlen
  • Videos in Windows Media Player geöffnet (Es funktioniert)

Beim einfügen habe ich auch mehrere Formate ausprobiert, wie:

  • MP4
  • MOV
  • WAV

MP4 und MOV wollte Libreoffice nicht erst einfügen, während bei der WAV Datei ein nicht abspielbares Objekt mit Fragezeichen erschienen ist...

Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand aushelfen könnte!

Windows Version: 19045.2311

Libreoffice Version: 7.4.3

Video, Software, MP4, Windows, Office, Fehler, Präsentation, Error, LibreOffice, Open Source, OpenOffice, Fehlermeldung, Softwareproblem, Windows 10, LibreOffice Impress, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software