KI-Software entwickeln - Was ist besser? FIA oder Matse?

4 Antworten

Ob man als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (FIA) oder als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (Matse) am besten geeignet ist, um KI-Software zu entwickeln, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter persönliche Interessen, Erfahrungen und Fähigkeiten. Beide Berufe haben ihre eigenen Schwerpunkte und Stärken und können sich gut für die Entwicklung von KI-Software eignen.

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (FIA) haben in der Regel eine Ausbildung in der Entwicklung von Software-Anwendungen und können sich daher gut auf die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen bei der Entwicklung von KI-Software einstellen. Sie haben Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeugen und verfügen über analytische und problemlösende Fähigkeiten, die für die Entwicklung von KI-Software von Vorteil sind.

Mathematisch-technische Softwareentwickler (Matse) haben eine starke Ausbildung in Mathematik und können daher die komplexen Algorithmen und Berechnungen verstehen und umsetzen, die bei der Entwicklung von KI-Software erforderlich sind. Sie haben Kenntnisse in Programmierung, Datenanalyse und -modellierung, die für die Entwicklung von KI-Software nützlich sind.

Insgesamt kommt es also darauf an, welche persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Erfahrungen eine Person hat, um zu entscheiden, ob sie als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (FIA) oder als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (Matse) am besten geeignet ist, um KI-Software zu entwickeln. Beide Berufe können sich gut für die Entwicklung von KI-Software eignen.

Matse ist bei weitem besser. Denn dort hast du viel Mathe und beschäftigst dich viel mit Algorithmen. Einige Unis erkennen die Ausbildung sogar an, sprich, aufgrund diverser Überschneidungen in Mathe bekommst du Module anerkannt. Mir ist zum Beispiel keine Ausbildung bekannt, wo du noch lineare Algebra hättest. Matse ist nicht ohne. Kein Studium, klar, aber mir ist keine andere Ausbildung bekannt, wo das Niveau bezüglich Mathe derart hoch ist. Matse ist in meinen Augen so oder so die beste Ausbildung, wenn du Programmierer werden willst. Wenn du mit dieser Ausbildung klar kommst, stehen die Chancen bei einem Studium auch nicht schlecht.

Informatik oder Mathematik Studium ist am besten.

Eine Ausbildung ist hierfür keine Grundlage. Allein schon aus mathematischer Sicht. Alles was über 0815 Standardlösungen hinaus geht, wird sehr schwierig werden.


Interrogantis 
Beitragsersteller
 25.10.2023, 09:15

Reicht Bachelor aus, oder muss man auch Master machen?

Nein, denn: Ohne Studium wird heute niemand mehr zum KI-Entwickler. Es würden ihm hierzu ja sämtliche, wirklich unabdingaren, theoretischen Grundlagen fehlen.