Informatik oder Mathematik Studium ist am besten.
Eine Ausbildung ist hierfür keine Grundlage. Allein schon aus mathematischer Sicht. Alles was über 0815 Standardlösungen hinaus geht, wird sehr schwierig werden.
Informatik oder Mathematik Studium ist am besten.
Eine Ausbildung ist hierfür keine Grundlage. Allein schon aus mathematischer Sicht. Alles was über 0815 Standardlösungen hinaus geht, wird sehr schwierig werden.
Würde mich mal interessieren
Ich glaube nicht nur, ich weiß es auch! Habe einen guten Kollegen aus dem System Aldebaran.
Soso, die ganze Klasse war nie so gut:
Das ist immer die schlechteste Ausrede. Die Klasse ist nämlich nie gut.
Immer der Versuch seinem Lehrer eins auszuwischen.
Jaja
Prüfungsangst, lass dich behandeln.
Ggf. eine Baumwanze
Je nach Lebensphase sind die nicht mehr grün sondern schwarz.
Naja es geht um die mittlere Dichte, völlig irrelevant ob dann eine Luftblase drin ist. Ein U-Boot sinkt trotz Luftblase ja auch.
Wird die Eisubstanz selbst sein.
Betonwüste. Mehr muss man dazu nicht wissen.
DFB kann nichts.
Kommt bei x = 0, 0 heraus?
Die Nummer gegen Kummer anrufen
1,50cm groß. In Afghanien zufinden.
Hmm, Regenwurm?
Dein Abischnitt ist nur eines der Probleme. Woher kriegst du das Geld? Weißt du was ein solcher Aufenthalt kostet?
Du musst schauen nach Auslandsbafög, Stipendien, Wohnmöglichkeit, ...
Für die meisten Stiftungen ist der Abischnitt nicht das Wichtigste. Soziales oder politisches Engagement, überregionale Preise haben viel größeres Gewicht.
Tötungsfetischisten sollten sich endlich aus den Wäldern raushalten.
Ich gehöre doch auch dazu
Dein Problem ist doch, dass die Leute irgendwie wussten, dass du sie angeschwärzt hast. Diese Situationen wird es immer geben. Solange es nicht gefährlich für dich wird, musst du dir diese unangenehmen Fragen wohl gefallen lassen.
Hass ist nicht ausreichend.
Kommt darauf an was du machen willst: Wenn du dual studierst, verdienst du zwar frühzeitig Geld aber die Qualität der Lehre ist eine andere als wenn du an einer richtigen Universität studierst. Damit meine ich konkret: Wenn dir eine wissenschaftliche Laufbahn vorschwebt, würde ich es lassen.
Online studieren: Naja, das ist eine Möglichkeit. Ich würde da eine Präsenzuniversität bevorzugen. Den sozialen Austausch während einem Studium empfinde ich als sehr wichtig. Online ist das nur eingeschränkt möglich.
PS: Nein, ich studiere nicht dual :D, habe es lange Zeit auch mal bevorzugt. Speziell nach der ,,BAföG Reform" war es dann keine Option mehr.
Schweiz kann nix
Am besten ist es natürlich schon vor dem Erbfall zu handeln.