Error 0xc00007b?
Seit neuesten darf ich mich nun mit dieser nervenden Fehlermeldung beglücken. Ich habe vor ca. einer Woche die ersten Fehlermeldungen erleiden müssen. Ich bin inzwischen echt am Ende weil ich langsam verständlicherweise keine Lust mehr habe. Die Rede dabei dreht sich um zwei Windows Maschinen: Einmal mein Hauptcomputer bei dem diese Nachricht vereinzelt bei Programmen erscheint und einer Windows Neuinstallation welche die einfache Funktion erfüllen soll alte Konsolen (wie z.b. PS3 oder N64) zu emulieren. Die Fehlermeldung am Hauptcomputer sind wie gesagt nur vereinzelt und ebenfalls zu verkraften weil ich diese erst bei ca. 2 Programmen feststellen musste was weiterhin nicht wirklich tragisch ist. Jedoch schmerzt es sehr zu sehen dass bei dem anderen Computer nichts funktioniert. Auf diesem soll lediglich RPCS3 zur Emulation von alten PS3 spielen sowie RetroArch zur Emulation für noch ältere Konsolen wie unter anderem N64 oder SNES usw. drauf laufen. Jedoch funktioniert weder noch. RetroArch bootet problemlos und funktioniert an sich auch aber mir ist es nicht möglich Verzeichnisse zu scannen. Ich habe die Verzeichnisse sogar auf einen separaten PC gescannt, RetroArch auf die selbe SSD gezogen und diese anschließend in den richtigen PC eingebaut aber auch hier ist es nicht möglich die spiele auszuwählen und zu starten. Dazu muss ich sagen dass ich alle benötigten Cores gedownloaded sowie die aktuelle Version installiert als ebenfalls auch alle BIOS ausgewählt. Ich habe die Version als Download von der Website, von Steam installiert als auch wie vorherig erwähnt vom anderem PC importiert aber keine Version hat bisher funktioniert (ich bin mir unsicher ob ich auch die Installer variante getestet habe). Was ich jedoch bemerkt habe ist wenn ich manuell ein Inhalt lade und eine bestimmte Datei auswähle, startet diese Problemlos und lässt sich dann auch anschließend durch die dafür eigentlich vorgesehene Playlist starten. Diesen Vorgang möchte ich aber nicht für jedes spiel wiederholen weil ich dass dann noch 1400 mal machen müsste. RPCS3 hingegen startet erst gar nicht und gibt Error 0xc00007b aus. Die Neuinstallation hat im übrigen alle neuen Updates was es so fragwürdig macht dass es nicht funktioniert.
1 Antwort
Hast du die richtige Version für deine Computerarchitektur installiert? Also, eine 32 bit version oder eine 64 bit version?
Hier sind sieben weitere Lösungen für diesen Error.
https://windowsreport.com/program-doesnt-start-error-0x000007b/
ich habe nochmal alles überprüft und der fehler lag daran dass ich den setupwizard der Visual C++ Redistributable nicht abgeschlossen habe und somit keine möglichkeit hatte das Programm auszuführen. Auch wenn das viel zu lange Gedauert hat zeigt dass das sich Geduld lohnt
Sorry mein Fehler. Ich habe vergessen das zu erwähnen. Ich habe die 64 Bit Version. Meine CPU (Intel i5 8400) ist meines Wissens nach 64 Bit kompatibel da sie Memory-support für bis zu 128 GB unterstützt. Ich lese erstmal den Artikel durch, teste mögliche Lösungsanschläge und melde mich dann ggf. nochmal
Schönes Wochenende!