Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung zwischen zwei SAP-Stellen im Krankenhausumfeld und bin unsicher, welche besser zu meinem Profil passt. Vielleicht könnt ihr mir helfen, die Anforderungen einzuschätzen.
Mein Hintergrund:
- Studium der medizinischen Informatik (Bachelor)
- 2,5 Jahre Berufserfahrung im Krankenhaus (IT-Support, ohne SAP)
- Weiterbildung zum SAP-Anwendungsentwickler mit Fokus auf ABAP und SAP-Beratung
- Kenntnisse in HL7, Schnittstellen, Grundverständnis von Krankenhausprozessen
- Bisher wenig Praxiserfahrung mit ABAP-OO, keine Berufserfahrung mit i.s.h.med
- gute Englischkenntnisse, aber noch Übungspotenzial in technischer Konversation
Stelle 1 – IT-Mitarbeiter:in SAP IS-H bei den Havelland Kliniken
Hier geht es eher um klassische Aufgaben in einem Krankenhausumfeld mit SAP IS-H. Die Stelle umfasst:
- Unterstützung der Fachbereiche bei der Analyse und Optimierung von Prozessen mit IT-Lösungen
- Technische Begleitung bei der Einführung neuer SAP-Module und gesetzlicher Anforderungen
- Mitwirkung an IT-Projekten zur Digitalisierung
- ABAP-Entwicklung, Schnittstellenanbindung (HL7, XML, BAPI, FHIR), Dokumentation & Testing
- Unterstützung von Key-User:innen, Pflege und Weiterentwicklung des Systems
- Anforderungen: Studium oder Ausbildung in Informatik, SAP-Kenntnisse und ABAP gewünscht, aber keine tiefen Spezialkenntnisse erforderlich – Weiterentwicklung ist ausdrücklich erwünscht.
Stelle 2 – SAP-Entwickler:in Klinische Systeme im Klinikum Braunschweig
Diese Position ist deutlich technischer und komplexer. Aufgaben sind u.a.:
- Integration von Nicht-SAP-Anwendungen in SAP (z. B. TeleTracking, m.Doc)
- Technische Betreuung und Administration verschiedener Labor- und Diagnostiksysteme (z. B. Opus::L, Nexus Pathologie, IMP)
- Entwicklung, Debugging und Analyse von SAP-Reports und Schnittstellen (z. B. mit i.s.h.med)
- Projektarbeit nach Scrum, Optimierung von Prozessen im Team
- Monitoring, Second-Level-Support, Updates, Dokumentation
- Anforderungen: Sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung (idealerweise ABAP-OO) oder Bereitschaft, es zu lernen, gute Kenntnisse in SAP und Krankenhausprozessen, Berufserfahrung wünschenswert, gute Englischkenntnisse für internationale Kommunikation
Meine Frage: Was meint ihr – ist die Braunschweig-Stelle für jemanden mit meinem Profil machbar oder eine Nummer zu groß für den Einstieg? Oder sollte ich lieber die Stelle im Havelland annehmen, um mich schrittweise einzuarbeiten?
Ich freue mich auf eure Meinungen!