Software – die neusten Beiträge

Offiziell bestätigt: Samsung Galaxy S23 wird in Deutschland viel besser?

Guten Abend/Morgen,

Sehr geehrte Community!

Heute gibt's ne Premiere sowie brandneue News aus dem Hause von Samsung.

Samsung Galaxy S23: wird in Deutschland viel besser!

Dieser Schritt wurde von der Community schon lange gefordert und wird jetzt endlich Realität. Nach Jahren der Benachteiligung europäischer Kunden wird Samsung beim Galaxy S23 auf einen Prozessor wechseln, der keine Probleme mehr macht.

Samsung Galaxy S23 mit Qualcomm-Prozessor in Europa:

Update vom 28. Juli 2022: Nun ist es tatsächlich offiziell. Wir mussten nicht auf die Vorstellung des Samsung Galaxy S23 warten, sondern bekommen die Bestätigung direkt vom Prozessor-Hersteller Qualcomm bei der Ankündigung der Geschäftsdaten. Das Galaxy S23 wird nur noch mit Qualcomm-Chip erscheinen. Demnach bekommen wir das Handy auch mit Snapdragon 8 Gen 2 und keinen schwächeren Exynos-Chip mehr (Quelle: SamMobile).

Demnach soll beim Samsung Galaxy S23 komplett auf den Exynos-Chip verzichtet werden. Dieser machte beim Galaxy S22 etwa 30 Prozent aus, währen der Großteil der S22-Handys sowieso schon mit Qualcomm-Chip unterwegs war. Die Rechenleistung und Effizienz des nächsten Snapdragon 8 Gen 2 sei so viel besser als beim Exynos 2300, dass Samsung im Grunde keine Wahl hat, als den Chip von Qualcomm zu wählen. Der Samsung-Chip soll laut Kuo in keinem Aspekt mithalten können.

Für uns in Europa sind das natürlich tolle Nachrichten, denn damit werden High-End-Smartphones von Samsung schneller und verbrauchen weniger Energie. Schon mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 hat Qualcomm wieder einmal gezeigt, dass das Unternehmen Samsung überlegen ist. Samsung hatte nämlich den normalen Snapdragon 8 Gen 1 gebaut und der Prozessor hat mit massiven Hitzeproblemen zu kämpfen. Beim Plus-Modell von TSMC ist das nicht mehr der Fall.

Wann erscheint das Samsung Galaxy S23?

Die Vorstellung des Samsung Galaxy S23 wird im Februar 2023 erwartet. Bis dahin dürften weitere Details dazu auftauchen, ob Samsung wirklich nur auf einen Qualcomm-Chip setzt. In den kommenden Wochen dürften erste Benchmarks gesichtet werden, die dieses Gerücht bestätigen oder widerlegen.

Artikel:

https://www-giga-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.giga.de/news/offiziell-bestaetigt-samsung-galaxy-s23-wird-in-deutschland-viel-besser/?amp_gsa=1&amp_js_v=a9&f=amp&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16590552021278&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.giga.de%2Fnews%2Foffiziell-bestaetigt-samsung-galaxy-s23-wird-in-deutschland-viel-besser%2F

Eigene Meinung:

Ich kam als Ich das eben durchgelesen habe selber nicht mehr aus dem Staunen heraus! Ich finde es wirklich spitze und freue mich auf die weiteren Generationen von Samsung. 💙❤️

Was meint Ihr dazu?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
Endlich! 58%
Andere Meinung. 25%
Scheisse. 8%
Naja weiss nicht. 8%
Handy, Internet, Software, Smartphone, Technik, Samsung, Android, Technologie

Überhitzt der PC oder ist doch mehr?

Abend, ich hatte vor kurzem schonmal eine Frage zu meinem pc gestellt was sich nun gelöst hat, die Probleme sind damit aber leider nicht zu Ende.

Mein PC (Acer Predator Orion 3000 P03 600) bitte jeder der es liest macht nicht den Fehler wie ich und kauft euch einen fertig pc) hat heute früh mit einem memtest bestätigt das einer meiner ramriegel hinüber ist, alles gut und schön der Riegel wurde entfernt danach startete ich den pc erneut und es ertönte ein durchgehendes piepen welches im Normalfall einen Netzteildefekt mitteilen möchte.

da ich mir dies nicht vorstellen konnte aber trotzdem nach Lösungen und Rat gesucht habe meinte ein Freund ich solle den pc mal grundreinigen gesagt getan ich entnahm alles bis aufs letzte Stück und säuberte alles mit Vorsicht danach ging er auch wieder ohne Probleme.
nach einer längeren Session warthunder gab es keine Probleme und auch so lief er wie aus dem Laden , als ich wolfenstein the New Order spielte hing sich das gesamte System nach 2 Stunden auf das ich per powerbutton die Abschaltung erzwingen musste.

wahrscheinlich ist der Grund eine Überhitzung gewesen am RAM lag es nicht mehr nur geht der pc jetzt nach einem längeren cooldown wenn ich versuche ihn neu zu starten um auf die Fehlversuche zu gehen kurz an für ein paar Sekunden und sofort wieder aus selbständig versucht er sich wieder einzuschalten und das geht immer so weiter Töne die auf Fehler oder Schäden hinweisen gibt er keine von sich Maus Tastatur Monitor sonstiges reagieren nicht nur Lüfter und Beleuchtung laufen an.

ich danke euch Schonmal im Voraus für hilfreiche Antworten :)

PC, Computer, Software, Technik, überhitzt, Hardware, acer predator, defekte Ware

Dokument kann nicht geöffnet werden?

Mein Laptop macht immer wieder etwas von ganz allein, was ich nicht verstehe. Bei jeder Word-Datei, die am Laptop gespeichert ist, macht er so ein Zeichen davor. Danach kann ich die Datei auch nicht öffnen, egal, welches Programm ich nutze (Word, WordPad, Adobe)

Ich bin echt am Ende, vor allem, weil es auch ein paar Dateien betrifft, die mir echt viel bedeuten. Ich hatte vor Kurzem meinen Laptop neu aufgesetzt, weil ich ihn von unnötigen Softwares reinigen wollte, welche den Arbeitsspeicher immens belastet hatten.

Ich habe besagte Dateien auf eine externe Festplatte kopiert und eine Kopie der Daten wieder auf dem neu aufgesetzten Laptop eingefügt. Die Dateien konnte ich auch ohne externe Festplatte öffnen und bearbeiten. Jedoch seit ein paar Tagen haben sie diese Zeichen vor dem Word-Symbol und meinen, dass ich entweder keine Dateiberechtigung für die Datei/das Laufwerk hätte, nicht genügend Arbeitsspeicher/Speicherplatz hätte (ist nicht der Fall, habe nur Word und den Speicherplatz der Daten offen) und dass ich die Datei mit dem Wiederherstellen-Textkonverter öffnen soll (hat auch nicht funktioniert, da Word die verlinkte Datei im Explorer gefunden hat)

Bitte nur ernstgemeinte Antworten/Antworten von Leuten, die sich damit gut auskennen, ich bin echt schon sehr frustriert wegen diesem Sch*iß und würde das gerne so schnell wie möglich behoben haben (bitte auch nicht sowas wie "lösch sie einfach und zieh sie wieder von der Festplatte", die Festplatte habe ich derzeit nicht und würde mich freuen, wenn ich wüsste, wie es ohne dieser auch funktioniert).

Danke schon mal im Voraus!

LG Konjunktiv I

Bild zum Beitrag
Computer, Microsoft Word, Software, Technik, Hilfestellung, Dokumente, Frustration, Wiederherstellen von Daten, Windows 11

Powershell Problem mit System.Collections.ArraylList?

Hallo.

Ich habe ein Problem mit einer ArrayList.

Meine Funktion funtioneirt solange durch die Funktion mehrere Dateien gefunden werden, wenn aber nur eine Datei gefunden wird bekomme ich immer einen Fehler.

Das ist der Bereich in dem die ArrayList gefüllt wird (bzw. ein Auszug):

...
[System.Collections.ArrayList]$TableData = @(Get-ChildItem $FullDateFolders -Filter $filter -File -Recurse) |
                   where-object {($_.LastAccessTime -le (get-date).AddMinutes($DelTime)) -and ($_.Fullname -like $filter1)} |
                       ForEach-Object `
                           -Begin {$i=0} `
                           -Process {
                               $i++
                               $TextBox_Output.AppendText([System.Environment]::NewLine + "# Add: " + $_.FullName)    #TODO Nur für TEST
                               write-host "Datei-Nr.: $i -- " $_.Name                               #TODO Nur für TEST
                               $_CopyFullPath     = (($_.FullName -split '\\') | Select -Last 3) -join '\'
                               $_CopyFolder     = (($_.FullName -split '\\') | Select -Last 3 | Select -SkipLast 1) -join '\'
                               $_DisplayPath  = (($_.FullName -split '\\') | Select -Last 4) -join '\'
                               $_NumberOfParts = (Select-String -path $_ -pattern 'K0007').count
                               $_LastDir      = (Split-Path $_.Directory -Leaf)
$_
...
                           

Wichtiger ist wahrscheinlich die Fehlermeldung:

Der Wert "@{Maschine=50151; Name=schleifen.dfq; Teile=0; LastWriteTime=13.07.2022 18:57:52; DisplayPath=20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq; 
CopyFullPath=MFU\50151\schleifen.dfq; CopyFolder=MFU\50151; FullName=E:\Powershell_Skripts\99-Ordner_Test\Source\20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq}" kann nicht 
in den Typ "System.Collections.ArrayList" konvertiert werden. Fehler: "Der Wert "@{Maschine=50151; Name=schleifen.dfq; Teile=0; LastWriteTime=13.07.2022 18:57:52; 
DisplayPath=20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq; CopyFullPath=MFU\50151\schleifen.dfq; CopyFolder=MFU\50151; 
FullName=E:\Powershell_Skripts\99-Ordner_Test\Source\20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq}" vom Typ "Selected.System.IO.FileInfo" kann nicht in den Typ 
"System.Collections.ArrayList" konvertiert werden."

Kann mit dieser Fehlermeldung vielleicht jemand was Anfangen und mir einen Tip für die Fehlersuche geben?

Computer, Software, Windows, IT, programmieren, GUI, PowerShell

Kaputte Festplatte?

Hallo Leute,

Seit ein paar Wochen habe ich Probleme mit meinem Laptop (Lenovo Ideapad 3). Es kamen regelmäßig Bluescreens mit verschiedenen Fehlermeldungen, u.a. "WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR", "CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT" und 1-2 andere.

Habe die RAM schon raus- und reingeseteckt, hat nichts gebracht - also neu aufgesetzt, dachte es wäre ein Softwareproblem. Jetzt stecke ich so halb in einem Bootloop. Werde direkt in Bios geleitet, nach mehrmaligen Versuchen bin ich auch 1-2 Mal durchgekommen, nur um kurz danach wieder rausgehauen zu werden. Ansonsten halt Lenovo Symbol und direkt zurück zu Bios. Habe davor aber Windows neu einrichten können.

Systemzeit stimmt. UEFI und Legacy habe ich beides probiert, natürlich auch alle externen Adapter entfernt. Ich denke deshalb, es ist ein Problem an der Festplatte? Kenne mich leider nicht aus. Mir ist aufgefallen, dass im BIOS "Hard disk - Not installed" steht. Das aber auch bei den versuchen, als ich durch kam. Habe eine SSD, weiß also nicht, ob BIOS da unterscheidet oder beides als hard Disk beschreibt. Habe nie etwas übertaktet oder sonstige Spielchen getrieben. Habe auch an ein Problem mit dem Standardtreiber vom WLAN gedacht, da ich nach einigen Abstürzen bis zum erfolgreichen Neustart kein Internet und dort auch keine Optionen hatte.

- Ideapad 3 / AMD Ryzen 5 3500 U & Vega Mobile / 8192 MB / Hard Disk not installed (512GB SSD) / Secure Boot Enabled / Intelligent Cooling / etc. Etc... -

Möchte mir gerne eine 2. Meinung anhören, bevor ich mir ne neue Festplatte zulege. In der Zeit Versuche ich reinzukommen und ein Programm zum Scannen der SSD runterzuladen.

Vielen Dank für jede Hilfe!

PC, Computer, Software, Windows, Technik, Hardware, Festplatte, BIOS, Laptop

Pc wie und wo Lüfter einbauen?

Hi,

Ich habe mir gebraucht auf eBay Kleinanziegen ne Grafikkarte und Cpu von je zwei verschiedenen Nutzern gekauft, Grafikkarte ist schon da, Cpu kommt morgen und im Rahmen dessen wollte ich den mal so richtig gründlich Pc säubern, da der 1 Jahr nicht mehr geputzt wurde, bin gerade noch dabei, aber fast fertig.

Meine Hardware:

• Gigabyte Aorus B450 Elite v.1

• Ryzen 5 2600

• Rtx 2070

• 2×8Gb DDR4 + 2×4GB DDR4

• 1× 500gb M.2 (Crucial)+ 1×500GB M.2 (Toshiba)

• Fractal Design Meshify C, Dark Glas

• AIO: SilentiumPc Navis Evo 240 rev.1

• 4× 120mm Lüfter (Blau)

• 1× 120mm Lüfter (schwarz)

• BeQuiet Straight Power 10 500w (80+ Gold)

Die 2×4GB Riegel, wurden extra nachgekauft um die zwei Steckplätze auf'm Mainboard zu füllen. Beim Netzteil habe ich einpaar Kabel abgeschnitten, da diese Platz wegnahmen und mit ISO-Band die Stellen getapped, läuft seit 3-4 Jahren ohne Probleme😂😂.

Ich werde gleich wirder die Lüfter einsetzten und ich würde gerne die Meinungen zweiter/dritter hören, wie die zur einreihung der Lüfter stehen und ob ich diese eventuell anders verlegen sollte. Es handelt sich 7 120mm Lüfter, zwei davon sind am Radiator (240mm).

Also ich habe im Gehäuse platz für 7 Lüfter.

1× ist hinten und oben, der soll warme Luft ausm Gehäuse blaßen.

2× sind oben und ziehen Luft ins Gehäuse.

3× sind vorne und ziehen Luft ins Gehäuse

1× ist unten und zieht Luft ins Gehäuse.

Naja, ich habe versucht meint handeln mit dem Fakt/ der Kenntnis zu belegen, dass warme Luft auf steigt und kalte Luft nach unten verläuft, sprich warme luft ist oben im Pc und kalte unten.

Die Bilder dienen zur veranschaulichung.

Legende:

Blaue Pfeile zeigen an, wo die kalte Luft eingezogen wird.

Roter Pfeil zeigt an, wo warme luft aufgeblaßen wird.

Gelber Viereck symbolisiert den Radiator der AIO Wasserkühlung, am liebsten würde ich diese unten lassen, wegen dem Ram passt besser so. Die Lpfter sind hinter dem Radiator, sprich, sie ziehen die Luft durch den Radiator in das Gehäuse, anders kann man die, glaube ich, nicht befestigen.

Blauer Kreis zeigt den Standort des Netzteil, das Netzteil ist so platziert das der Lüfter nach unten zeigt, anders kann man diesen auch nicht einsetzten und unten sind extra (ist beim Gehäuse schon so und wurd nicht seperat ein gebohrt) lochung für die Kühlung.

Auf den Bildern sieht man unten bei der Netzteilabdeckung das es geschlossen ist, doch die Platte kann man vorne kan man abnehmen, Festplatttenkäfig entfernen und dort dann einen Lüfter einbauen, was ich auch wie oben beschrieben getan hab.

Soll ich die Kühlung so belassen oder ändern?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Computerspiele, Software, Technik, Lüfter, Hardware, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software