Dokument kann nicht geöffnet werden?
Mein Laptop macht immer wieder etwas von ganz allein, was ich nicht verstehe. Bei jeder Word-Datei, die am Laptop gespeichert ist, macht er so ein Zeichen davor. Danach kann ich die Datei auch nicht öffnen, egal, welches Programm ich nutze (Word, WordPad, Adobe)
Ich bin echt am Ende, vor allem, weil es auch ein paar Dateien betrifft, die mir echt viel bedeuten. Ich hatte vor Kurzem meinen Laptop neu aufgesetzt, weil ich ihn von unnötigen Softwares reinigen wollte, welche den Arbeitsspeicher immens belastet hatten.
Ich habe besagte Dateien auf eine externe Festplatte kopiert und eine Kopie der Daten wieder auf dem neu aufgesetzten Laptop eingefügt. Die Dateien konnte ich auch ohne externe Festplatte öffnen und bearbeiten. Jedoch seit ein paar Tagen haben sie diese Zeichen vor dem Word-Symbol und meinen, dass ich entweder keine Dateiberechtigung für die Datei/das Laufwerk hätte, nicht genügend Arbeitsspeicher/Speicherplatz hätte (ist nicht der Fall, habe nur Word und den Speicherplatz der Daten offen) und dass ich die Datei mit dem Wiederherstellen-Textkonverter öffnen soll (hat auch nicht funktioniert, da Word die verlinkte Datei im Explorer gefunden hat)
Bitte nur ernstgemeinte Antworten/Antworten von Leuten, die sich damit gut auskennen, ich bin echt schon sehr frustriert wegen diesem Sch*iß und würde das gerne so schnell wie möglich behoben haben (bitte auch nicht sowas wie "lösch sie einfach und zieh sie wieder von der Festplatte", die Festplatte habe ich derzeit nicht und würde mich freuen, wenn ich wüsste, wie es ohne dieser auch funktioniert).
Danke schon mal im Voraus!
LG Konjunktiv I
1 Antwort
Hallo, ich denke, bei Dir sind die Dateiberechtigungen zerschossen. Diese müssten auf den neunen Betriebssystem neu gesetzt werden.
Als erstes würde ich den Datenbestand noch einmal komplett sichern, bevor ich Experimente mit den eigentlichen Daten starte.
- Gehe auf das Laufwerk, auf dem die Daten gespeichert sind
- Klicke den Ordner, in dem die daten liegen, mit rechts an
- Gehe auf den Karteireiter "Sicherheit"
- Unter den Feld "Gruppen oder Benutzernamen" ist die Schaltfläche "Bearbeiten"
- --> Klick
- Schaltfläche "Hinzufügen"
- --> Klick
- Gib den Namen des aktuellen Benutzerkontos an
- Schaltfläche "Namen überprüfen"
- --> Klick
- Wenn der Name akzeptiert wird, "OK"
- --> Klick
- In der Liste alle Haken unter "Zulassen" setzen --> OK --> Klick
Jetzt werden die Berechtigungen neu gesetzt und es sollte gehen. Manchmal geht es nicht, hab ich schon erlebt. Dann ist alles zerschossen und es kann ein Totalverlust sein.
Ein Plan B ist, die Dateien einmal in einer Linux zu öffnen und neu abzuspeichern. Linux schert sich nicht um Zugriffsrechte unter Windows. Das geht einfach mit einem Live-System vom USB-Stick.