Software – die neusten Beiträge

Steam auf andere Festplatte verschoben: Beim Starten erscheint "Updating Steam" und legt ca 50 Dateien auf meinem Desktop an?

Da ich mir eine neue Festplatte gekauft habe und alle Spiele darauf installieren will habe ich den kompletten Steam-Ordner auf die neue Festplatte installiert. Nun startet Steam zwar, aber legt dabei während eines Fensters "Updating Steam" viele Dateien an mit verschiedenen Endungen wie .exe oder .dll und viele weitere. Ich weis zwar nicht wieso Steam die jetzt angelegt hat aber da sie mich auf dem Desktop störten habe ich alle markiert und gelöscht (Ich bin davon ausgegangen, dass es Verknüpfungen sind und die Dateien nicht wirklich gelöscht werden). Danach lief Steam nciht mehr richtig. Spiele starteten zB. nicht mehr und es kam nur ein schwarzes Kästchen. Dann habe ich Steam wieder geschlossen und erneut geöffnet. Nun wieder das gleiche: Updating Steam und bestimmt 50 Dateien auf meinem Desktop. Ich habe die nun erstmal da liegen gelassen und nun funktioniert Steam auch super und alle Spiele starten, allerdings stören mich die ganzen Dateien auf dem Desktop. Wahrscheinlich bin ich auch falsch vorgegangen und ich hätte die Spiele und den Launcher manuell deinstallieren und auf der neuen Platte wieder installieren sollen, aber so dachte ich ist es am einfachsten. Schließlich sind die Dateien ja schon auf dem PC gespeichert. Ich hoffe mir kann jemand eklären wie ich diese Dateien von meinem Desktop wegkriege ohne dass Steam wieder Probleme macht.

PC, Computer, Computerspiele, Software, Datei, Hardware, IT, Informatik, Steam

Ordner lässt sich nicht löschen?

So meine Frage klingt erstmal simpel genug, aber ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden. Ich werde zuerst das Problem schildern und danach die Dinge, die ich schon ausprobiert habe, bitte also ganz lesen, bevor Antworten kommen, die ich schon getestet habe.

Ich habe vor einiger Zeit einen Ordner erstellt, den ich für ein Projekt gebraucht habe und ihn als lokales git Repository hinzugefügt. Nun mein Problem ist jetzt, dass sich der Ordner nicht löschen und auch nicht verschieben lässt. Komisch ist auch das bei dem Ordner angezeigt wird es wären 2 Ordner drin wenn man draufklickt ist er aber leer und zeigt 0 Bytes Inhalt an.

  • Ich habe Rechtsklick und in den Papierkorb verschieben ausprobiert (logischerweise)
  • Entfernen Taste drücken
  • Shift + Entfernen
  • Ich habe die Eigenschaften geöffnet und gesehen dass es Schreibgeschützt ist, aber immer wenn ich den Schreibschutz entferne und auf Übernehmen klicke, ist er trotzdem wieder da.
  • Ich habe alle Berechtigungen vergeben, die man vergeben kann aber löschen darf ich den Ordner trotzdem nicht.
  • Ich habe mir die Unlocker Software runtergeladen aber auch die scheitert.
  • Ich habe den rmdir Befehl in der Eingabeaufforderung ausprobiert auch der hat nicht funktioniert.
  • Ich habe natürlich auch den PC neugestartet und im Task Manager alles geschlossen und nochmals alles ausprobiert.

Falls jemand Ahnung hat was man noch testen kann, gerne schreiben.

Software, Technik, PC-Problem, Technologie

Persönliche Firewall (wegen Minecraft) in Win10?

Frage:

Kann man unter Win10 die persönliche Firewall deaktivieren oder ist davon abzuraten?

Alternativ: wie kann ich Minecraft (Java) da durchschleusen, daß wir wieder im LAN spielen können?

(die öffentliche Firewall läßt Minecraft durch)

.

Erklärung:

Wir wollten nach langer Zeit mal wieder Minecraft (Java) im LAN spielen.

Erstmal natürlich Patch, das war ja abzusehen. Dann hat meine Frau unsere Welt im Spiel geladen, sie im LAN freigegeben und ich konnte sie im Multiplayermenü auch sehen. Nur beim Draufklicken passierte jedesmal 10sek erst gar nichts und dann kam stets

"java.net.connectionexception: connection timed out - no further information"

Daß Minecraft nach Patches jedesmal rummuckt wenn man im LAN spielen will, ist ja bekannt. Aber diesmal funktionierte auch die Direktverbindung nicht, kein PC Neustart, kein Minecraft im Administratormodus starten oder das Spiel direkt zu den Firewall-Ausnahmen hinzufügen.

Das traurige an der Sache: wir können auf unsere PCs gegenseitig zugreifen und auch sonstige Spiele machen im LAN keine Probleme - nur bei Minecraft trotz hinzufügen zur Firewall-Ausnahme, funktionierte unsere Verbindung erst, nachdem ich die persönliche Firewall deaktiviert habe, die öffentliche Firewall habe ich aktiviert gelassen.

Wenn ich jetzt aber die Firewall jedesmal deaktivieren muß, liegt natürlich nahe, sie gleich dauerhaft deaktiviert zu lassen.

Kann ich das bedenkenlos tun - oder kann ich Minecraft irgendwie durch die persönliche Firewall durch lassen?

PC, Software, Sicherheit, Java, Gaming, Minecraft, Firewall, Heimnetzwerk, Multiplayer, Windows 10, Minecraft Java Edition

Google Chrome stürzt nach dem Öffnen sofort ab: Wie beheben?

Hallo,

eben saß ich nichtsahnend am Computer (Windows 11), ich war nicht einmal in Chrome beschäftigt, da merkte ich, dass das Chrome-Fenster, das eben noch offen war, nicht mehr da war. Verwundert startete ich Chrome neu, aber wie das Fenster offen war, war es auch wieder geschlossen. Also habe ich es wieder und wieder versucht, aber es hat sich immer wieder geschlossen. Folgendes ist mir dabei aufgefallen.

Auffälligkeiten:

  • In dem Zeitfenster, in dem das geöffnete Fenster noch nicht geschlossen ist (ca. ½ Sekunde), ist oben rechts die Meldung „Sitzung wiederherstellen – Chrome wurde nicht richtig beendet“ zu sehen
  • Im Taskmanager öffnet sich der Google Crash Handeler
  • Die CPU-Auslastung ist beim Absturz von Chrome (über) 100% (wahrscheinlich wichtig)
  • Auf anderen Computern lässt sich Chrome mit meinem Account synchronisiert normal öffnen
  • Auch, wenn Chrome neuinstalliert ist, bleibe ich angemeldet

Was ich bereits (mehrfach) versucht habe:

  • Computer neustarten (bzw. auch herunterfahren und wieder hochfahren)
  • Alles, was mit Google und Chrome zutun hat, im Taskmanager beenden
  • Chrome deinstallieren und wieder installieren
  • Gesamten Browserverlauf (der letzten 24 Stunden) löschen
  • Alle Chrome-Erweiterungen löschen
  • Chrome über "C:\Program Files [...]" --disable-extensions öffnen
  • Google-Ordner im Programme-Ordner vollständig löschen (auch aus dem Papierkorb)
  • Passwort ändern und von funktionierendem Computer aus Chrome auf meinem Computer abmelden

Ich verzweifle gerade echt. Jede Art von Hilfe ist willkommen!

Computer, Software, Technik, CPU, Programm, Hardware, programmieren, Windows 11

(Gehacked)/ Session ID/Minecraft?

Hey Leute,

als kleine Vorgeschichte: Ich sah auf Discord eine Naricht die in etwas so hieß "Du musst deinen Acount Verlinken sonst wirst du innerhalb von 24 Stunden gelöscht"

Diese Naricht kam von einem Bot. Natürlich im nachhinein hört sich das alles sehr dumm an/ wie man darauf eigd rinfreinfallen kann... Letztendlich habe ich dort mein Microsoft Acount Verifiziert. Mittlerweile wurde mir einiges schon in einem spiel namens Minecraft weggenommen, und als ich dies auch merkte habe ich direkt mein Passwort geändert. Dies hat aber leider nix gebracht da ich ca eine stunde später sah das wieder was verändert wurde. Nun bekam ich dazu auch noch diese Naricht: The System detected an overrun of a stack-based buffer in this application. This overrun could potentially allow a malicious user to gain control of this application. Also so wie ich das bisher sehe ist das was über meine Session ID die sollte aber nach 24h ca erneuert werden aber nach diesen 24h ist wieder was passiert. Ich habe aufjedenfall bei Microsoft bei den App aktivitäten die wo verifiziert sind.. alle von diesen einen Tag gelöscht. Gebracht hat es aber anscheinend trotzdem nix. Einen kompletten Scan habe ich auch schon gemacht, und gedownloaded habe ich ja auch nix. Dazu habe ich es mal aktiviert das sich alle Microsoft verbundenen Geräte, Apps.. abmelden sollen. Dies war auch nicht erfolgreich. Hättet ihr noch eine Idee ?

Software, Microsoft, Virus, Minecraft, Hacker, Phishing

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software