Software – die neusten Beiträge

Mehrere Displays hintereinander für 3D Effekt?

Ich bastel schon länger mit Displays aus Fernsehern und Monitoren rum und hab auch eins als extra sparsamen Fernseher direkt auf mein Fenster geklebt. Jetzt hab ich letztens so ein Video von diesen 16x16x16 LED Kubes gesehen und dann kam mir eine Idee.

Was wäre wenn ich so etwa 10 Stück von den alten 19Zoll TFT Monitoren (auf Kleinanzeigen oft genug zu verschenken) zerlege und die Displayscheiben hintereinander anordne.

Wäre es möglich damit ebenfalls einen schönen 3D Effekt zu bekommen?

Wäre natürlich noch die Frage wie man alle ansteuert (evtl. usb zu VAG, falls es die Grafikkarte schafft), ob selbstleuchtende Panels (OLED) besser wären (denk ich auf jeden Fall), wie man das generell mit dem Licht macht (eine Starke Quelle im Hintergrund und mit welcher Software man dafür passende Bilder/Videos generieren könnte damit da überhaupt ein schönes Ergebnis rauskommt.

Habt ihr evtl. Ideen hierfür und Tipps für eine eventuelle Durchführung? Werde mir die nächste Zeit auf jeden fall mal ein paar Displays besorgen und vorbereiten.

Im angepinnten Bild ist zur besseren Veranschaulichung noch ein Display zu sehen welches komplett zerlegt and Fenster geklebt wurde. Hier auch schön zu sehen das man durchschauen kann. Es müsste nur noch die Antiglare Folie abgezogen werden damit der Hintergrund klar ist. Auf der rechten Seite sieht man ein Bild von einer weißen Fläche wodurch man das Haus im Hintergrund fast Perfekt sieht.

Bild zum Beitrag
Software, Display, OLED, TfT Monitor, 3D Effekt

YouTube: Maßnahmen gegen Werbeblocker?

Guten Abend liebe GF-Community.

YouTube: Maßnahmen gegen Werbeblocker sorgen für hunderttausende Deinstallationen.

YouTube hat damit begonnen, weltweit gegen die Nutzung von Werbeblockern vorzugehen. Und das macht sich nun auch bei den Entwicklern dieser Tools bemerkbar.

Ein Werbeblocker galt lange Zeit als bester Freund des YouTube-Nutzers. In den vergangenen Jahren wurde die Menge an Werbung auf der Videoplattform kontinuierlich erhöht, was für viel Unmut unter den Zuschauern sorgte. Wer keine Lust hatte, ein kostenpflichtiges Premium-Abonnement abzuschließen, griff also kurzerhand zu einem der zahlreichen Adblocker.

Für YouTube war das natürlich ein Problem. Immerhin sind geblockte Werbungen gleichbedeutend mit entgangenen Einnahmen. So entschied man sich vor ein paar Wochen dazu, die Nutzung solcher Werbeblocker ein für alle Mal zu bekämpfen. Wer trotzdem versucht einen zu verwenden, bekommt seit neustem störende Hinweisbanner eingeblendet, welche die Nutzung der Plattform teilweise komplett verhindern.

Offenbar war YouTube für viele Nutzer der ausschlaggebende Grund, warum sie überhaupt einen Adblocker installiert hatten. Denn seitdem die Maßnahmen ins Leben gerufen wurden, seien bereits hunderttausende Werbeblocker wieder deinstalliert worden. Das geht aus einem Bericht von Wired hervor.

Durch die Bank weg seien alle Anbieter von Werbeblockern betroffen – manche mehr, andere weniger stark. AdGuard beispielsweise verzeichnete allein am 18. Oktober rund 52.000 Deinstallationen der eigenen Software. Gleichzeitig sollen sich seitdem aber auch mehr Menschen für ein Abonnement des AdGuard Premiumservices entschieden haben.

Generell soll sich nicht nur die Anzahl der Deinstallationen, sondern auch die der Installationen im Oktober erhöht haben. Scheinbar sind viele Nutzer noch am ausprobieren, welche Werbeblocker weiterhin auf YouTube funktionieren und welche nicht. Es ist wahrscheinlich der Beginn eines klassischen Katz-und-Maus-Spiels, bei dem sich die beiden Parteien immer wieder mit neuen technologischen Lösungen überbieten. Wie lange die Adblocker-Betreiber dieses Spiel durchhalten können, wird sich zeigen müssen.

| Artikel:

YouTube: Maßnahmen gegen Werbeblocker sorgen für hunderttausende Deinstallationen

| Frage:

Findet ihr diese Entscheidung gut?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Nein. Ich finde diese Entscheidung nicht gut. 62%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 23%
| Ja. Ich finde diese Entscheidung gut. 15%
Computer, Handy, Musik, Werbung, Internet, Software, Windows, YouTube, Kinder, Google, Geld, Sicherheit, Programm, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Unterhaltung, iOS, Social Media, Android, Erwachsene, YouTuber

Kein Bild im Bios?

Wie der Titel es schon beschreibt, bekomme ich kein Bild wenn ich ins Bios will. Ich besitze 2 Monitore (und ein Fernseher ist auch angeschlossen). Der Haupt Monitor ist über DisplayPort angeschlossen, die anderen beiden über HDMI. Auf keinen der "drei" Bildschirme erhalte ich ein Bild wenn ich das Bios von meinem PC öffne.

Die Bildschirme sind an der Grafikkarte angeschlossen, meine CPU kann sowieso kein Bild machen. Ich hatte das Problem schon einmal weiß aber nicht mehr wie ich das Problem behoben habe. Ich habe auch schon Treiber neu Installiert und habe auch ein Bios Update gemachen. Flashen wollte ich das Bios auch schon, weiß aber nicht ob das ganze auch außerhalb vom Bios möglich ist, dann das kann ich ja nicht öffnen.

Ich besitze:

  • RX 6800 XT
  • i7 12 700 KF
  • MSI Pro Z690-A Mainboard
  • Kingston FURY Beast DDR5 5600MT/s
  • Crucial P5 Plus 1TB PCLe 4.0 NVMe M.2 -----> auf der ist Windows 10 64 Bit
  • Samsung 990 Pro NVMe M.2 SSD 2TB

Ich wollte mir eigentlich mir noch mehr RAM holen, doch um beim neuen RAM XMP zu aktivieren benötige ich das BIOS. außerdem sollte es immer zu jeder Zeit möglich sein das Bios zu öffnen. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Bios zu öffnen ohne den PC herunterzufahren, vielleicht besteht dann die Möglichkeit, dass die Monitore an bleiben?

ich bin für jede Antwort mehr als Dankbar.

Software, CPU, Prozessor, GPU, Hardware, RAM, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, Treiber, BIOS-Update

PC startet ständig spontan neu. Was tun?

Guten Abend zusammen,

ich hab leider ein dickes Problem mit meinem PC.

Seit gestern Abend startet mein Rechner spontan immer wieder neu. Das wurde mit der Zeit immer schlimmer. Irgendwann hat es schon gereicht, dass ich in Windows einfach nur ein Fenster geöffnet habe, schon startete er wieder neu. 

Erst dachte ich, irgendein Programm macht Probleme.

Aber Welches, ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Also hab ich mich dazu entschieden Win11 komplett neu aufzusetzen, um softwareseitig alles auszuschließen.

Also am Rechner meiner Frau einen Bootstick erstellt, auf meinem Rechner alle SSD's gelöscht, sogar die Partitionen entfernt. Alles war clean. 

Und selbst bei der Neuinstallation von Win11 hat mein PC sich immer mal wieder spontan neu gestartet. Irgendwann hat es dann geklappt. Aber, stand jetzt, hänge ich in der Ersteinrichtung von Win11 fest, weil währenddessen der Rechner ständig neu startet. 

So langsam weiß ich nicht mehr weiter...

Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Problem wohl doch hardwareseitig ist. Aber welche? Das Mainboard? Das Netzteil? Die CPU? Letzteres kann ich mir nicht vorstellen. Die CPU wird nie über 70 Grad warm, ausser unter Volllast.

Und die Last des Netzteils liegt nie über 85%. 

In der Konstellation hab ich den Rechner jetzt seit einem Jahr und bisher hat er noch keine Probleme gemacht.

Vielleicht habt ihr ja eine Ahnung was ich noch machen kann. Vielen Dank schonmal.

Mainboard: Asus Rog Strix X570 E-Gaming

CPU: AMD Ryzen 9 5900X

GPU: Nvidia MSI RTX 3080

RAM: 4 x 8GB DDR4 3200 von Corsair

Netzteil: BeQuiet! Straight Power 11 750W

CPU Kühler: Noctua NH-D15 Chromax Blockkühler mit 2 Lüftern

Und noch 6 Gehäuselüfter (vorne 3, oben 2, hinten 1)

Software, CPU, GPU, Netzteil, Hardware, PC-Problem, Neustart von PC

ChatGPT und die Folgen für diese Plattform?

Ich möchte die Aufmerksamkeit auf ein Phänomen lenken welches meiner Meinung nach nicht im Sinne der Platform bzw. seiner User, explizit denjenigen die nach besten Wissen hier antworten, sein kann.

Dank der Software ChatGPT ist es möglich auf seine Fragen KI generierte Antworten zu bekommen und diese hier zu veröffentlichen.

Just solch ein Fall habe ich hier verlinkt.

Hier hat der User zugegen selbst keine Ahnung und die Antwort lediglich kopiert zu haben.

Nur frage ich mich wie fair ist das denjenigen gegenüber die hier teilweise seit Jahren nicht nur mit Wissen sondern durch Recherche, sich einlesen sowie mit Quellen unterlegt und eigenen Worten hilfreich anderen zur Seite stehen wenn ein Chatbot das gleiche schafft und dann ein User diese Antwort als die seine ausgibt.

Bekommt er dann Anerkennung, ein Hilfreich und Danke wird gar durch scheinbar seriöse Antworten irgendwann zum Experten ernannt obgleich er defakto nichts geleistet hat?

Durch Copy und Paste einer Chatbot Antwort ohne das dies offensichtlich ist, gar gekennzeichnet?

Zudem wird solch eine Antwort vollkommen ohne Prüfung des Antwortgebenden übernommen. Sie klingt in meinem Beispiel, bereits durch Umfang, Formulierung sowie weitgehende Infos seriös und wird daher auch vom fragenden User nicht weiter in Frage gestellt. Solch eine in Sekunden formulierte Antwort auf Korrektheit zu prüfen dauert eben wesentlich länger sofern mann die Kommentarfunktion zur Richtigstellung dafür nutzen möchte.

Was haltet ihr davon?

Und wie sollte Gute Frage damit umgehen?

gutefrage.net, Software, künstliche Intelligenz, Antwort, ChatGPT

Rocket League startet nicht (PC). Fehlercode LS-0013?

Folgendes Problem:
Ich habe bis vor 6 Monaten aktiv Rocket League auf dem PC gespielt, hatte es zwischendurch gelöscht und inzwischen wieder installiert.
Jedoch startet das Spiel inzwischen nicht mehr. Klicke ich im Epic Games Launcher auf "Spielen", gibt es zwei mögliche auftretende Szenarien:
a) Es erscheint der Schriftzug "wird ausgeführt", mein PC "arbeitet" kurz und anschließend steht dort wieder "Spielen" und es passiert nichts mehr.
b) Es erscheint direkt beim Klick auf "Starten" der Fehlercode LS-0013 mit dem Kommentar "Bitte Installation des Spiels prüfen."

Die Supportseite gibt dazu folgenden Link mit Tipps aus:

https://www.epicgames.com/help/de/epic-games-store-c5719341124379/epic-games-launcher-fehlercodes-c5719359691291/ls-0013-das-spiel-kann-nicht-gestartet-werden-a5720324151579?sessionInvalidated=true

Zu meinem System:

  • Windows 11 PRO (22H2), alle aktuellen Updates installiert
  • Ryzen 7 3700x (aktuellste Treiber)
  • AMD RX6700XT mit aktueller Treiberversion (23.Q3.1)
  • Phantom Gaming 4 B550 Mainboard (aktuellste Treiber)

-->dementsprechend alle Voraussetzungen erfüllt

Was ich bereits unternommen habe:

  • PC neugestartet
  • Rocket League neu installiert (auch auf anderer Festplatte) + Spieldateien überprüft (--> keine fehlerhaften Dateien gefunden)
  • Epic Games Launcher mehrfach neu installiert (auch auf anderer Festplatte)
  • Epic Games Webcache zurückgesetzt
  • RL + Epic Games als Administrator ausgeführt
  • Spielversion auf Aktualität geprüft
  • Antivirus + Firewall deaktiviert
  • Alle Hintergrundanwendungen geschlossen
  • Support geschrieben --> keine weiteren Tipps als das, was schon unternommen wurde

Es wäre cool, wenn sich jemand finden würde, der vielleicht eine Lösung oder sogar das gleiche Problem hat. Danke schon einmal im Voraus!

Bild zum Beitrag
PC, Computerspiele, Software, Hardware, Epic Games, Rocket League

Linux Fenstermodus reagiert nicht bis Neustart o. Abmeldung?

Guten Morgen zusammen,

Ich habe aktuell Probleme mit Debian 12 (GNU/Linux). Der Fenstermanager ist Wayland, GNOME 43.6 und das ganze läuft auf einem 64-bit Betriebssystem. Updates sind alle aktuell.

Kurz zur Fehlerbeschreibung:

Seit ein paar Tagen friert spontan der Fenstermodus ein. Dies ist Software-Übergreifend und scheint keinen spezifischen Auslöser zu haben. Ich habe zum Beispiel "Dateien" und "Firefox" offen. Firefox spielt ein YouTube Video ab, während ich in einer anderen Firefox Instanz was auf Amazon gucke. Plötzlich reagiert der Fenstermodus nicht mehr. YouTube zum Beispiel läuft weiter und die Webseite lässt sich auch über Tastaturbefehle bedienen (neu laden, scrollen und so weiter). Ich kann das Fenster nur nicht verschieben, minimieren oder schließen. Ebenfalls kann ich per Maus die Fenster nicht bedienen.

Alles was mit dem Systemnavigator zu tun hat, läuft weiterhin "Aktivitäten", "Anwendungen", "Einstellungen" und so weiter. So lange, bis ich die App, also ein Fenster öffne.

Das Problem lässt sich nur mit einer Abmeldung, einem Neustart oder dem Ausschalten lösen. Ich kann die Systemüberwachung öffnen, aber nicht nutzen, da das Fenster nicht reagiert. Auch die Unterschiedlichen Arbeitsfläschen lassen sich öffnen und über das Menü dort lassen sich die Fenster schließen. Schließe ich aber ein Textdokument und ich werde gefragt, ob ich dieses speichern möchte, geht es nicht mehr weiter, da das Fenster nicht reagiert. Ich kann dieses aber mit der Enter Taste betätigen.

Die Hardware ist recht neu und soweit auch in Ordnung. Die Systemeinstellungen wurden nicht zerschossen. Das Problem wurde eben selbst bei einem Neustart und dem aufrufen von "Dateien" ausgelöst.

Der einzige fremde Dienst, der eigentlich immer läuft (vermutlich auch, wenn ich dieser geschlossen ist) ist IVPN, welchen ich ab und zu dazu nutze um Inhalte aus meinem Heimatland abzurufen. Dieser Dienst wurde aber ordnungsgemäß instaliiert und sollte damit auch nichts zu tun haben, nehme ich mal an.

Ich hoffe, ich habe das Problem einigermaßen gut umschreiben können und jemand hat einen Lösungsvorschlag parat?

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Technik, Fehler, Notebook, Linux, Hardware, IT, Fehlerbehebung, PC-Problem, Fehlermeldung, Debian, Laptop

Pc komplett neu resettet, aber immer noch in fast jedem Spiel fps drops oder Laderuckler?

Guten Tag,

Erst mal zu meinen PC Specs:

Graka: RTX 4060 ti

Cpu: AMD Ryzen 5 5600x

Mainboard: MSI B550 A-Pro

Ram: 16 gb Kingston Fury 3600 mhz cl 17

SSds: WD Blue 1 TB m.2 SSD PCIe 3.0/1 TB Samsung evo 870

Netzteil: 650 Watt be quiet System Power 10

CPU-Kühler: Spartan 5 max

Ich hatte vor der Neuinstallation so viel probiert und versucht, aber ohne Erfolg. Ich hatte immer komische Frametimespikes und weiß absolut nicht wo die herkommen.

Folgende Spiele sind betroffen:

Subnautica: Immer wenn ich mich ein neues Biom zu Bewege ruckelt(mikroruckler) es ganz ganz kurz, so als würde der Bildschirm kurz freezen. Aber beim zweiten Durchgang ruckelt es gar nicht mehr.

Subnauctica Below Zero: genau das selbe wie beim oberen bloß das passiert gefühlt alle 10m die ich mich bewege.

Fnaf Security Breach: Absolute voll KATASTROPHE nach jedem neuen Bereich fallen die fps massiv egal mit Fps-Limitierung und mit v-synch. Auch alle paar meter oder irgend eine kleine neue Erscheinung von Objekten die ich sehe und meistens ist das immer an der gleichen stelle. Komischerweise lief es beim release flüssiger als jetzt zur zeit.

Scorn: Das gleiche wie bei Fnaf

The Crew 2:Meistenes beim Start des Spiels, sobald ich zum ersten mal gegen ein Auto ramme freezt es für paar Millisekunden und sobald ich das nochmal mache dann nicht mehr. Und sonst ruckelt es auch wenn ich dann für paar Minuten rumfahre, aber hört nach der Zeit wieder auf .Aber nicht komplett

Warframe: An sich läuft es flüssig aber sobald ich zum ersten mal ein Angriff einsetze ruckelt es hört aber dann beim zweiten mal ist es wieder flüsssig.

Was ich vor der Neuinstallation/Windows Cleaninstall alles probiert habe:

-sämtliches übertackten von ram, cpu, gpu benutzt/nicht benutzt

-ftpm an/aus

-Xbox game bar an /aus

-Windows Spielmodus an/aus

-Spiele auf andere ssd getestet

-resizable bar an/aus

-den gesamt PC auf Fehler geprüft zb. durch memTest, Occt, etc.

-windows10/11 getestet

-Temperaturen sind voll stabil

-alle Energiesparpläne probiert

Nach der Windows Neuinstallation hab ich ganz normal alle Treiber neu installiert und nichts weiteres eingestellt, aktuellster Nvidia Treiber, AMD Chipsatz Treiber, alles wie gewollt. Und dann alle Spiele nochmal installiert. All die oben genannten Spiele laufen immer noch sche*ße. Komischerweise läuft sowas wie Horizon Zero Dawn, Valorant, Deathstranding ohne Ruckler. Sind auch tatsächlich einzigen Games die gut laufen.

Zum Schluss wäre meine Frage bzw. Fragen

1.Ob diese kleinen Mikroruckler normal sind und ob man was dagegen tun kann?(Subnautica in dem Fall) und wenn ja....BITTTE heeelft mir!

2.Wie kann ich mein PC testen ob alles so laufen sollte wie es sein SOLLTE, ob es doch nicht an den Games liegt usw.

3.Ist es allgemein bei den oben genannten Spielen des Fall?

4.Bin ich der einzige bei dem sowas passiert?

5.Wie zum Teufel kann ein Game was beim Release besser laufen als nach dem ganzen Patches und Updates wie Fnaf Security Breach, Scorn, jetzt so übelst nervige fps drops hat.

Ich wär sehr dankbar wenn jemand mir helfen könnte, nein... ich wär glücklich, ich wirklich viel ausprobiert und NICHTS hat geholfen.

Bild zum Beitrag
Software, Hardware

Abo-Modelle (2023): Es ist einfach zum kotzen man?

Guten Abend zusammen liebe GF-Community.

Niemand auf dieser Plattform "Gutefrage.net" hier kann sich auch nur zu einem Bruchteil ausdenken wie hart ich in diesen Zeiten von Abo-Modellen genervt bin.

Was bei diesem Modell besonders auffällt, ist, wie uneinheitlich das Kundenerlebnis ist. Gerade, weil das Augenmerk in Sachen Service nur darauf liegt, die Kund:innen zum Abo-Abschluss zu bringen, wird auf Service im Weiteren kaum bis gar keinen Wert gelegt. Kund:innen können sich deswegen schnell frustriert fühlen und das Abo bei erster sich bietender Gelegenheit wieder kündigen.

Abo-Modelle sind heutzutage das schlimmste was es in der Menschheits-Geschichte überhaupt gibt. In Apps oder Spiele wird penetrante Werbung eingebaut damit man Menschen dazu zwingt ein Abo abzuschließen.

Selbstverständlich sehe ich irgendwo ein das dass viel Aufwand ist eine App oder ein Spiel zu Programmieren und zu Updaten. Natürlich würde ich für weitere Funktionen oder eine "Pro-Version" erwerben. Aber ein A-B-O-?

Es reicht man!

Heutzutage findest du kaum noch Apps im Store (und wenn dann nur vereinzelnd) und die Betonung liegt hier bei "fast keine" Apps die ohne Abo-Modell funktionieren.

Die Menschen sehen nur noch Geld in den Menschen. Das ist unfassbar traurig!

Und dasselbe "Abo-Modell" hat es nicht nur bei Apps und Games sondern auch bei Software, Tarife und sooooooooooooooooo vielen anderen Dingen. Und das nervt!

Ein Preis. Da bin ich immer dabei auch wenn er mehr kostet. Aber sicher kein Abo! Vor allem bezahlt man "im Abonnement" am Ende viel mehr als diesen einmal Preis.

Beispiel: App - Einmalig: 59,00€. 19,99€ im Monat. 12 Monate 19,99€ = 240€. Top.

| Frage: Nervt euch auch dieses Abo-Modell?

Mich kotzt es einfach nur noch an!

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein mich nervt es nicht. 56%
| Ja mich nervt es total. 33%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 11%
Spiele, PC, Handy, Internet, Software, YouTube, App, Fernsehen, Film, Geld, Streaming, Serie, Gaming, zocken, Abonnement, Netflix, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software