Software – die neusten Beiträge

Warum schafft Deutschland das Papier Post nicht (größtenteils) ab?

Man benutzt dann einfach die Mail Verkehr.

Bürger werden dann verpflichtet, ihre Mail ab und zu zu checken (genau so wie Briefkasten).

Ihr werdet sagen, ja aber was ist mit Armen und Rentner, nun sage ich euch, die können gerne die Briefkästen behalten bis auf weiteres und bekommen ihre Briefe per diese.

Hauptsache bekommt der größte Teil der Bevölkerung eine Möglichkeit zum E-Post. (dann macht man sich bei Urlaub auch keine Gedanken um die Post, da sie elektronisch ankommt und von überall erreichbar ist.

Man braucht auch nicht unbedingt „Einschreiben“ um nachweisen zu können, dass man etwas versendet hat. (Post Umsatz geht runter :) ? )

Und zum Thema Sicherheit, erstens können Papier Briefe verloren gehen. Bei Stürmen usw.

Zweitens kann der Postbote auch oder wer auch immer mein Brief öffnen, und sie wieder in einen neuen Umschlag reinpacken, ohne dass ich es merke.

————————————

Ich musste letztlich 5 Tage warten, bis mein Brief angekommen war. Dies alles wäre Vergangenheit.

Stellt euch vor, wie einfach und wenig bürokratisch Deutschland damit wäre.

Selbst Obdachlose könnten öffentlich zugängliche Computer fürs Überprüfen ihrer Mails nutzen, die sich automatisch abmelden, wenn man weg vom Computer sich bewegt (im Fall der Fälle).

Software, Brief, Versand, IT, Politik, Post, Psychologie, Deutsche Post, DHL, Digitalisierung, IT-Sicherheit, Zustellung

Linux - Debian lädt Thumbnails nicht mehr?

Guten Morgen zusammen,

Bevor ich es auf Englisch in einem Debian-Forum versuche:

Ein bekannter hat mir Zwecks dem erstellen einer Fotomontage ein Programm empfohlen, welches mehrere Thumbnails aus einem Video erstellt. Hierbei habe ich erst das falsche installiert. Dies habe ich de-installiert und durch das richtige ersetzt. Soweit war alles in Ordnung.

Am Abend stellte ich dann fest, dass manche Thumbnails nicht mehr geladen werden. Dies war erst nur bei Videos so. Übermüdet habe ich nach einer Problemlösung gesucht. Die führte mich dann dazu, dass ich irgendwann den kompletten Thumbnails Ordner gelöscht habe.

Nun sieht es so aus, dass alle Thumbnails verschwunden sind. Öffne ich etwas, was zum Beispiel .mp3 Dateien enthält, so dauert es etwa 30 Sekunden, bis das Thumbnail einer einzigen Datei lädt.

Das Hauptroblem: Video Thumbnails. Diese laden überhaupt nicht mehr. Erst sehe ich ein weißes Bild mit drei Punkten, dann eine Orange-rote Box mit dem Abspielsymbol. Im Cache/Thumbnails Ordner von GNOME werden die dann unter failed aufgelistet.

Ich habe bereits ffmpeg und den dazugehörigen Thumbnailer installiert. Auch habe ich im Ordner "thumbnailer" jetzt keine Datei gefunden, die das Problem verursachen könnte.

Hätte jemand von euch eine andere Lösung parat, als das komplette System neu aufzusetzen?

  • Gibt es eine Möglichkeit, das Standardprogramm zu ändern, bzw anzeigen zu lassen, dass die Thumbnails erstellt?
  • Wie heißt der Ordner, in dem diese Thumbnail-Generatoren gespeichert werden?
  • Kann ich - sofern es diesen gibt - alle löschen und manuell wieder installieren?

Wäre euch echt dankbar, da ich bis Morgen etwas fertigstellen muss.

Betriebssystem: Debian 12 Bookworm 64-bit

GNOME-Version: 43.9

Fenstermanager: Wayland

Fenstermanager: Nautilus

Softwares sind aktuell, apd update ist durchgeführt. Cache, Datenchronik und Thumbnail-Ordner sind bereits gelöscht.

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Technik, Notebook, Linux, IT, System, Gnome, PC-Problem, Debian

Wie rette ich Fotos von einer fehlerhaften SD-Karte?

Hallo,

meine SD-Karte vom Fotoapparat ist kaputt. Eine fehlerhafte jpg-Datei, die ich dummerweise ignoriert habe, hat irgendwie dazu geführt, dass ich nicht mehr auf die Bilder zugreifen kann. Stecke ich die Karte in ein Gerät, möchte es die SD-Karte formatieren und weist auf einen möglichen Defekt hin. Die Karte ist 10 Jahre alt.

Ich weiß, dass man SD-Karten mit Fotos drauf nicht formatieren darf, sonst sind die Fotos weg. Ich habe mir Programme runtergeladen, die die Fotos retten sollen (iBeesoft und EaseUS), und beide haben die Fotos in der Freeversion auch gefunden. Die Lizenzen kosten aber über 60€! Ich habe mindestens 10 GB Fotos drauf.

Gibt es eine billigere oder kostenlose Möglichkeit, die Bilder von der SD-Karte zu retten? Ich habe z. B. Testdisk ausprobiert, fühle mich in der schwierigen Benutzeroberfläche aber total verloren und habe Angst, dass ich die SD-Karte durch unbedachtes Handeln endgültig zerstöre.

Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten! Wenn mir jemand hilft und/oder mir einen Geheimtipp verraten kann, sodass es klappt, würde ich demjenigen auch gerne über Paypal was Kleines spendieren... an den Fotos hänge ich sehr.

Danke & liebe Grüße!

Bild 1: Das Fenster kommt, wenn ich auf die SD-Karte klicke. Bevor das letzte Foto der Kamera zu einer recht seltsamen, nicht lesbaren jpg-Datei mutiert ist, konnte ich ganz normal auf meine Bilder zugreifen. Ich habe dummerweise diese jpg-Datei ignoriert und die SD-Karte damals fachgerecht vom Laptop entfernt. Beim nächsten Anschauen trat mein Problem auf. Ich habe in der Zwischenzeit keine Fotos gemacht.

Bild 2: Das kommt, wenn ich auf "Abbrechen" klicke.

Auch mein Smartphone will die SD-Karte formatieren.

Bild zum Beitrag
Computer, Handy, Foto, Software, Kamera, Bilder, Smartphone, Datei, Fotografie, Technik, Fehler, Elektronik, USB, Hilfestellung, Speicher, formatieren, Datenrettung, Informatik, SD-Karte, Speicherkarte, Speicherplatz, Fotoapparat, Laptop

Final Cut Pro lohnt sich?

Hallo 😁

Ich bin an überlegen mir Final Cut Pro X anzuschaffen. Habe ein Macbook Pro M2 Pro mit 16 GB RAM und 1 TB SSD.

((M)eine Geschichte)

Angefangen mit dem Videoschnitt habe damals mit Sony Vegas 13 da war ich in der 5. Klasse. Ich war sehr von der Oberfläche begeistert und von dem sehr guten Workflow. Muss leider zugeben das Programm wurde net gekauft, die finanziellen Mittel waren noch nicht da. 🙄 Blieb auch das einzige Mal

Eines Tages war ich mit meinen Eltern in einem Saturn. Dort war ein Schnittprogram im Angebot.

"Video Deluxe 2014 Plus" für 9,99€

Es lag deutlich in mrin Taschengeld und war nur 2 Jahre alt das Programm.

Das Programm war an sich nicht schlecht, anfangs lief es ganz okay. Naja ich hatte damals ein 400€ Laptop und ich hatte denke ich nicht so große Erwartungen.

Leider um so mehr man dich mit dem Programm befasste, und um so mehr Funktionen man probierte, um so frustrierter wurde ich. Es stürtzte dauernd ab, frierte sehr schnell ein. Das Programm war laut Foren Beiträge das unstabilste Programm überhaupt. (* Werde darauf zurückgreifen)

Trotz der Frustration habe ich mich entschlossen die neuste Version zu erwerben, die 2017er Premium Version.

Naja bissl war das Marketing schuld

Ich war zufrieden, es lief war Recht einfach, hatte jedoch trotzdem viele Funktionen.

Falls keiner das System von Magix kennt, du hast mit der Version immer ein Jahr Updates bekommen und dann wurden die Updates eingestellt. Somit habe ich mir 2019 das neuere Programm gekauft.

Das Programm wurde mir jedoch zu einfach von den Funktionen und ich bin an kreativen Grenzen gekommen. Da fing für mich meine Zeit mit Adobe an. Zuerst habe ich die Testversionen probiert und war gleich Feuer und Flamme. Nach etwas Überzeugung schaffte ich es, daß meine Eltern mir das Abo bezahlten (Studentenversion)

Ich nutze bis heute sehr viele CC Programme wie Photoshop, Lightroom und Premiere. Leider werde ich mit Premiere nicht warm, ich kann zwar viele Effekte umsetzen wie ich sie mir vorstelle, finde jedoch den Schnitt an sich grausam. Der Workflow ist für mich sehr uneffizient. Habe mich jedoch damit abgefunden. Da mein PC in die Jahre gekommen ist habe ich in ein Macbook investiert. Geld wächst nicht auf Bäumen deshalb habe ich 16 GB RAM, 32 GB konnte ich mir leider net leisten. Und ich bin von Aus gegangen 16 GB reichen, da viele sagten MacOS ist deutlich Ressourcensparender als Windows... Pustekuchen. Allein in Lightroom Classic bei 100 Bildern Katalog habe ich nach paar Regler verschieben ein 5 GB Swap. Und es läuft nichts im Hintergrund.

Apple hat zwar ein gutes Swap Management und durch die Schnelle SSD merkt man dies auch ned. Somit konnte ich mir aber AfterEffects abschminken, da dies noch mehr RAM benötigt. Naja ist leider so.

Leider läuft Premiere auch net so rund auf MacOS deshalb bin ich am überlegen zu wechseln.

Es gibt natürlich viele Alternativen, jedoch fallen viele schon raus. Zum einen wäre es Davinci Resolve. Es ist ohne Frage ein sehr leistungsfähiges Programm mit vielen Funktionen die Branchenführerend sind. Nur leider passt das Programm überhaupt nicht zu meinen Anforderungen. Es ist für mich viel zu komplex, was den Workflow erheblich beeinträchtigen kann und braucht enorm an Leistung.

Ein komplettes Gegenteil ist Final Cut Pro. Es soll sehr intuitiv sein und erinnert mich an (Sony) Vegas Pro. Da die Software von Apple kommt soll sie sehr gut optimiert sein und benötigt nicht die high end Leistung. Wo ich schon vor paar Jahren geliebäugelt habe war die flüssige Timeline... Vorschau ohne rucklern....

Ich habe auch nicht die sehr großen Objekte und arbeite überwiegend in FullHD und seltener in 4K.

Ich habe mich etwas mehr mit dem Programm beschäftigt, unzählige Videos geschaut, Reviews, Meinungen. Und immer mehr negatives wird über das Programm berichtet... Auch oft von Abstürzen, was eigentlich das komplette Gegenteil der fall sein sollte.

Ich möchte das Programm nutzen um hauptsächlich zu schneiden und schnelle und qualitativ hochwertige Videos zu machen.

Hätte auch vor Motion 5 zu erwerben.

Vielleicht hst jemand Erfahrungen mir Final cut pro und könnte mir helfen.

Denn ich habe die Befürchtung das wird wie das instabile Video Deluxe 2014 Plus, nut mit den Unterschied statt 9,99 gezahlt zu haben, 350 € bezahlt....

Vielen Dank fürs lesen

Apple, Computer, Video, Software, Mac, YouTube, Adobe, Videobearbeitung, Videoschnitt, MacBook, Apple Mac, macOS, Premiere Pro, Videobearbeitungssoftware, Videoediting, YouTuber, Schnittprogramm, Videoschnittsoftware, YouTube-Kanal

Was ist bei meinem C# Code falsch?

using System;
namespace NeuArray
{
  class Programm
  {
    static void Main()
    {
      string[,] products = new string[2, 5];
      products[0, 0] = "Senf";
      products[1, 0] = "1.99 Euro";
      products[0, 1] = "Smartphone";
      products[1, 1] = "Preis: 1299 Euro";
      products[0, 2] = "Schokolade";
      products[1, 2] = "2.99 Euro";
      products[0, 3] = "Obst";
      products[1, 3] = "1.49 Euro";
      products[0, 4] = "Couch";
      products[1, 4] = "499 Euro";
    Start:
      Console.Write("Gib die Spalte ein von dem Produkt das du suchst: ");
      int Spalte = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
      if (Spalte < 0 || Spalte > 5)
      {
        Console.WriteLine("Diese Spalte existiert nicht. ");
        goto Start;
      }
      Console.WriteLine("Das gesuchte Produkt lautet: " + products[0, Spalte]);
      Console.WriteLine("Möchtest du den Preis dieses Produktes sehen? Geben Sie 1 ein für Ja und 2 für Nein ");
      int Abfrage = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
      switch (Abfrage)
      {
        case 1:
          Console.WriteLine(products[1, Spalte]);
          break;
        case 2:
           
          Abfrage2:
            Console.WriteLine("Möchten Sie nach einem neuen Produkt suchen? Geben Sie 1 ein für Ja und 2 für Nein");
            int AbfrageProduktNeu = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
            if ((AbfrageProduktNeu == 1))
            {
              goto Start;
            }
            else if (AbfrageProduktNeu == 2)
            {
              Console.WriteLine("Programm beendet.");
            }
            else
            {
              Console.WriteLine("Ungültige Eingabe.");
              goto Abfrage2;
            }
            break;    
      }
    }
  }
}

Es steht zwar nicht, dass irgendwo ein Fehler ist aber immer wenn ich das Programm in der Konsole ausgeben will steht da "Hot Reload".

Könnt ihr mir helfen bitte?

Software, App, programmieren, C Sharp, Code, Programmiersprache, Visual Studio

Mein Problem als Anwendungsentwickler?

Hallo,

ich bin ausgelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Meine Ausbildung habe ich dieses Jahr abgeschlossen und ich hatte vor meiner Ausbildung auch keinerlei Vorerfahrung was Programmierung angeht.

In meiner Ausbildung habe ich mich immer wieder schwer getan die Prinzipien hinter dem Code zu verstehen.
Das heißt ich konnte ihn schon irgendwie anwenden, aber wenn mich jemand gefragt hat "erklär mir mal den Unterscheid von dem und dem" hatte ich darauf meist keine Antwort.

In meiner Ausbildung gab es auch nicht viel mit Grundlagen erlernen, wir wurden quasi schnell bereit gemacht um an der Software der Firma zu arbeiten.

Das Problem was ich heutzutage habe: Ich verstehe oft die Hintergründe von verschiedenen Zeugs in der Programmierung nicht.

Ich kann quasi die Sachen anwenden, aber genau erklären könnte ich es nicht.

Ein Beispiel: Ich bin momentan in einer neuen Firma angestellt, und bin Aufgrund von mangelnder Projekte in ein internes Mobile-App Projekt gesteckt worden.
In dem Projekt bin ich ganz alleine und habe auch schon eine Lauffähige App entwickelt, wo auch bereits ein Prototyp draußen ist.
(Ich hatte vorher noch nie etwas mit Mobile-App-Entwicklung zutun gehabt, das habe ich mir in der Zeit alles selbst erlernt).
Allerdings verstehe ich den Code selber nicht so ganz. Ich könnte jetzt auch keinem anderen erklären, wofür was genau ist.
Es sind quasi Codeschnipsel die ich aus dem Internet genommen habe und dann einfach nur angepasst habe.

Ich habe das Gefühl, dass mich das zu einem schlechten Programmierer macht, und ich wollte gerne wissen, was ich eurer Meinung nach tun muss, um ein richtig guter Programmierer zu werden.

Was kann ich in meinem jetzigen Stand dafür tun?

Software, IT, programmieren, Informatik

Warum schmiert meine Anzeige ab nach Grafiktreiber-Update?

Hallo Community,

ich habe mir erst kürzlich einen neuen PC zusammengebaut. Nach einigen Tagen in betrieb bekam ich auf einmal einen Blackscreen beim Zocken. Es war nur die Anzeige über meine Grafikkarte aus, der PC lief aber noch weiter und Musik lief auch noch, die ich über Tastenkürzel pausieren lassen konnte. Somit wusste ich, dass nur etwas mit der Anzeige nicht stimmt.

Ich habe eine Sapphire AMD Radeon RX 7900 XT Nitro+ und mein Prozessor Ryzen 5 7600 hat auch eine integrierte Grafikkarte. Mein Bildschirm ist von Lenovo mit 75Hz.

Demnach habe ich das Displayportkabel umgesteckt zum Mainboard und dann hatte ich wieder ein Bild aber das möchte ich ja nicht langfristig benutzen. Ich habe dann im BIOS die iGPU mal ausgeschalten und hatten dann überhaupt kein Bild mehr....das BIOS musste ich dann reseten. Nach langem rumprobieren und ganzen PC ausstecken + Grafikkarte nochmal neu einbauen mit Verlängerungskabeln weil sie davor etwas gespannt hat, hab ich dann wieder ein Bild über meine RX 7900 XT bekommen. Einen Tag später dasselbe...Ich habe dann mal den Grafiktreiber nochmal neu installieren wollen aber AMD meinte es läuft noch ein Windows-Update obwohl mein PC alle Updates schon fertig hatte.

Nun habe ich den Grafiktreiber von AMD mal komplett deinstalliert und stelle hier die Frage. Man bezahlt so viel Geld und es klappt trotzdem nicht alles reibungslos.

Davor wurde mir als GPU0 die Radeon TM Graphics iGPU als GPU0 angezeigt und als GPU1 die RX 7900 XT

Im Geräte-Manager war bevor ich den AMD Adrenalin Treiber deinstalliert hatte das gleiche Symbol nur bei meiner RX 7900 XT. Jetzt ohne AMD Adrenalin umgekehrt. Ich habe auch versucht die Trixx Software von Sapphire zu deinstallieren und neu zu installieren in der Hoffnung es bewirkt etwas, ohne Erfolg.

Jetzt im Moment funktioniert eig alles ohne Treiber und im 3DMark Time Spy Benchmark komme ich auf 21 300 Punkte aber es steht da, dass mein Grafiktreiber ungültig ist (klar ist ja auch keiner installiert).

Ich habe das Gefühl es ist ein Softwarefehler, da wirklich alle Komponenten neu verbaut sind und der PC auch zwei Tage ohne Probleme lief, auch durch die Nacht.

Bild zum Beitrag
PC, Software, Monitor, Gaming, Anzeige, Gaming PC, AMD Radeon, Displayport, Grafiktreiber, Sapphire, AMD Adrenalin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software