Warum benutzt heutzutage (fast) keiner mehr Computer (2024)?
Guten Tag liebe GF-Community.
Die Nutzung von Computern ist in der Tat stark zurückgegangen, und dafür gibt es vor allem einen Grund: Smartphones sind heutzutage allgegenwärtig. Die Menschen verwenden ihre Handys stundenlang für Unterhaltung, Kommunikation und vieles mehr, während Computer heute eigentlich nur noch die Rolle als Arbeitswerkzeug behalten haben.
Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit verändert. Früher waren Computer riesige Maschinen, die ganze Räume einnahmen. Heute tragen wir leistungsstarke Computer in unseren Taschen – unsere Smartphones. Diese kleinen Geräte bieten uns nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, sei es zum Surfen im Internet, zum Spielen, zum Fotografieren oder zum Arbeiten.
Dennoch haben Computer nach wie vor ihre Bedeutung. Sie sind unverzichtbar für viele professionelle Aufgaben, sei es in der Wissenschaft, im Design, in der Softwareentwicklung oder im Finanzwesen. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungen nutzen nach wie vor leistungsstarke Computer für komplexe Berechnungen und Analysen.
Insgesamt hat sich die Art und Weise, wie wir Computer nutzen, verändert. Während Smartphones für den alltäglichen Gebrauch und die Unterhaltung dominieren, bleiben Computer ein unverzichtbares Werkzeug für spezialisierte Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen.
| Eigene Meinung:
Ich selber nutze mein Notebook (alltäglich) um damit zu arbeiten oder halt um sonstige Dinge zu machen wie Musik Produzieren oder irgendwelche Dokumente zu bearbeiten. Ebenso um hier Fragen bei GuteFrage.net zu beantworten. Einfach alles.
Laut dem Internet Statistik soll es:
1,4 Milliarden Windows PCs + Mac & Linux (1,7 Mrd.) Weltweit geben.
6,94 Milliarden nutzen Weltweit ein Smartphone. Das sind: 85% der gesamten Welt.
| Frage:
Warum benutzt heutzutage (fast) keiner mehr Computer?- Was ist eure Meinung zu diesem Thema. Stimmt das?
Mit freundlichen Grüßen
Robin | TechBrain. :)
21 Stimmen
10 Antworten
Das sehe ich nicht so. An jedem Büro-Arbeitsplatz steht mindestens ein Computer, an vielen sogar mehr als nur einer. An meinem stehen z.B. zwei, ein Tablett und zwei Smartphones ;-)
Es handelt sich nämlich konkret um eine Generationen-Frage. Junge Menschen (sagen wir, unter 25) kommen mit einem Desktop-Computer schon gar nicht mehr wirklich zurecht. Playstation, Xbox und ein Smartphone - mehr braucht man in der Regel in diesem Alter nicht mehr.
Ich hingegen mache GF z.B. ausschliesslich an großen Computern, weil ich kein Freund von der Bildschirm-Herumtatscherei bin.
Übrigens: Jedes "Smart device" ist ein Computer ;-)
Nach meiner Meinung stimmt das schon. Die Fertigkeiten im Umgang mit IT nehmen ab. Zumal der größere Bildschirm bei vielen Aufgaben wichtig ist. Schon mit Excel sind viele jungen Leute überfordert.
Ich verwende viele Laptops und PCs am tag! Meine sterben nicht aus auch wenn ich die RAM-Module selber bauen müsste.
Handys sind auch nur Taschencomputer und Stand PCs/Laptops sind mehr als weit verbreitet, klar nicht auf der straße das wäre ja dämlich.
Ohne meinen Laptop bräuchte ich garnicht anfangen. Die ganzen riesen Pläne die ich habe? Das kannst du auf einem Smartie schon knicken, ist der 14 Zöller eigentlich schon zu klein.
Der PC stirbt seit zig Jahren aus -> der PC ist tot, es lebe der PC.
Was ist denn bitte "GF"?