Migration – die neusten Beiträge

Innenministerium fällt auf falsche Daten des Bundeskriminalamtes über Angriffe auf Asylunterkünfte herein. Wie kann so etwas passieren?

Beschäftigt das Innenministerium keine Faktenchecker?

80 Angriffe auf Asylunterkünfte verzeichnet das Bundesinnenministerium für das erste Halbjahr 2023. Nur: Bei einem Großteil der Taten spielten die Flüchtlingsheime selbst überhaupt keine Rolle. Die Zahl der tatsächlichen Angriffe ist gering. Einen Beweis für einen als rechts verorteten Täter bei einem Angriff auf ein bewohntes Asylheim gibt es nur in einem einzigen Fall.

https://www.nius.de/Politik/die-faeser-faelschung-haelfte-der-angriffe-auf-fluechtlingsheime-hatte-gar-nichts-mit-fluechtlingsheimen-zu-tun/59038a5e-34fb-4544-8a4e-6abd171e0f82

Zunächst ist auffällig: In fast der Hälfte der Geschichten spielt ein Flüchtlingsheim überhaupt keine Rolle. 38 der insgesamt 80 Delikte fanden nicht an oder in einer Asylunterkunft statt. Die Liste der Absurditäten ist lang: Mal landen Streitigkeiten aus einer Kneipe in der Statistik. An anderer Stelle wird der Diebstahl einer Regenbogenflagge vor einer „Internationalen Begegnungsstätte“ als Angriff auf ein Flüchtlingsheim bewertet. In anderen Fällen spielt eine Asylunterkunft zwar eine Rolle, allerdings befindet sich dieses gerade erst in Planung oder im Aufbau, Asylbewerber sind dort noch gar nicht eingezogen.

Hier ein paar Beispiele für Vorfälle, die nichts mit einem Angriff auf eine Asylunterkunft zu tun haben, aber dennoch so gewertet werden:

Mainz (Rheinland-Pfalz), 16. Februar, Volksverhetzung, ein Tatverdächtiger, Zuordnung: rechts

In der Mainzer Innenstadt kommt es auf einem öffentlichen Platz zu einer Streitigkeit und einem Handgemenge zwischen zwei Personen mit Migrationshintergrund. Ein 22-jähriger Deutscher trennt die beiden Männer. Im Zuge dieser Trennung fallen Beschimpfungen und Drohungen, die als ausländerfeindlich eingestuft werden.

Sondershausen (Thüringen), 16. Februar, Verhetzende Beleidigung, kein Tatverdächtiger, Zuordnung: rechts

Am Landratsamt, das knapp einen Kilometer von der Gemeinschaftsunterkunft in der Güntherstraße entfernt ist, wird ein Sticker angebracht. Auf diesem steht: „Asylbetrüger – Heimreise statt Einreise – Nicht willkommen“. Ein Sicherheitsmitarbeiter stellt den Sticker fest und meldet das dem Amt. Das Amt wiederum benachrichtigt die Polizei. Der Sticker wird als verhetzende Beleidigung eingestuft. Ein Tatverdächtiger kann nicht ermittelt werden.

Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen), 14. April, Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, kein Tatverdächtiger, Zuordnung: rechts

In Düsseldorf geht bei der Polizei eine anonyme Anzeige ein. Der unbekannte Hinweisgeber behauptet, im Internet auf einem englischsprachigen Imageboard gelesen zu haben, dass jemand einen Anschlag auf Flüchtlingsunterkünfte und eine Politikerin plane. Bis heute ist nicht klar, wer die Person ist.

Bremen (Bremen), 19. April, Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat, ein Tatverdächtiger, Zuordung: rechts

Ein deutscher Staatsangehöriger steht im Verdacht, einen Anschlag auf ein Flüchtlingsheim ausüben zu wollen. Die Staatsanwaltschaft Bremen lässt seine Wohnung durchsuchen, stellt jedoch später fest: „Die Durchführung eines entsprechenden Anschlags war nie geplant.“ Einen Vorfall vor einer Flüchtlingsunterkunft hat es nie gegeben. Dennoch scheinen die Beamten bei der Durchsuchung fündig geworden zu sein. Der Mann erhält einen Strafbefehl für das „Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen“. 

Nauen (Brandenburg), 30. April, Volksverhetzung, ein Tatverdächtiger, Zuordnung: rechts

Eine alkoholisierte Person pöbelt in einer Kneipe laut Polizei „mit volksverhetzendem Inhalt“, der sich „gegen Asylheime im Allgemeinen“ gerichtet haben soll. Die Worte fallen nicht mal in der Nähe eines Flüchtlingsheims. Auch bei der beschimpften Person handelt es sich nicht um einen Asylbewerber.

Schleusingen (Thüringen), 10. Mai, Beleidigung, ein Tatverdächtiger, Zuordnung: rechts

In Schleusingen gibt es kein Flüchtlingsheim. Weder eine Unterkunft noch ein Asylbewerber kommen zu Schaden. Während einer Demonstration beleidigt ein 59-Jähriger einen Polizeibeamten.

Schleusingen (Thüringen), 10. Mai, Verstoß gegen das Versammlungsgesetz, ein Tatverdächtiger, Zuordnung: rechts

Auf derselben Demonstration wird bei einem 21-jährigen Teilnehmer ein Cuttermesser in der Hosentasche gefunden.

Garmisch-Partenkirchen (Bayern), 15. Mai, Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, ein Tatverdächtiger, Zuordnung: rechts

Ein Betrunkener ruft beim Notruf der Polizei an und droht mit Straftaten. Beamte der Polizei schauen beim Wohnsitz des Deutschen vorbei und werden vor Ort direkt beleidigt. Das Verfahren gegen den Mann wird jedoch eingestellt, „da nicht auszuschließen war, dass der Beschuldigte im Zustand der Schuldunfähigkeit handelte“, wie die Staatsanwaltschaft München schreibt.

Wie kann also das Innenministerium unter Nancy Faeser auf eine offensichtlich falsche und manipulierte Statistik reinfallen?

Politik, Asyl, Flüchtlinge, Migranten, Migration, Statistik, Asylbewerber

Wie soll es mit Deutschland so weitergehen?

Also erstmal vorweg. Ich bin AfD- Wähler und das kann man auf meinem Profil auch sehr gut erkennen. Darum soll es aber nicht gehen.

Mein Vater ist Christdemokrat und meinte gestern zu mir, es ist wichtig sicher immer beide Seiten anzuhören. Das möchte ich heute tun.

Ich möchte heute gerne treue Wähler und Befürworter der Grünen und SPD zu Wort kommen lassen und bitte deshalb mal AfD- Sympathisanten, Rechte CDUler und FDPler darum, sich nicht von vornherein mit großen Parolen an diesem Chat zu beteiligen. Ich möchte auch von mir schreiben, dass ich natürlich sehr gebiased bin, aber trotzdem versuchen werde, neutral auf Eure Antworten zu schauen. Es tut mir leid, wenn mir das nicht immer gelingt.

PS: Bei Kritik an der Fragestellung diese Bitte direkt in die Nachfrage stellen, sodass ich es, wenn ich über einstimme, direkt korrigieren kann.

Also:
Deutschland hat ja derzeit sehr viele Probleme. Es gibt mehr als jetzt hier aufgezählt werden, aber ich werde (aus meiner Sicht) die Wichtigsten aufzählen und eine kurze Meinung dazuschreiben.

  1. Wohungsnot

https://www.merkur.de/wirtschaft/baukrise-branche-wohnungsnot-in-deutschland-wohnungsmarkt-wohnraummangel-vorstoss-kritik-92524673.html

(Artikel handelt überwiegend von Berlin, aber das Problem besteht ja, mit wenigen Ausnahmen überall.)
Wo sollen die Menschen in Zukunft wohnen und wie soll es leistbar sein?

2.Bildungsmisere

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildungsmisere-deutschland-verbaut-seinen-kindern-die-zukunft-a-550315ce-200a-44ac-a8fa-4d9c3f316109

Ohne genug guter Bildung wird der Fortschritt in Zukunft schwinden und Deutschland wird nicht mehr Vorbild sein können.

3.Energiewirtschaft

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strommix-Deutschland-Wie-ist-der-Anteil-erneuerbarer-Energien,strommix102.html

Ca. 50 % der Energie Deutschlands kommt in Deutschland aus Fossilenergie, dazu ist Deutschland unterversorgt und kauft Atomstrom aus dem Ausland. Deutschland hat die 2. teuerste Energie der Welt und kann so keine Hightechwirtschaft im Land ewig halten. Wie soll das Problem gelöst werden?

4.Steuern

https://jungefreiheit.de/wirtschaft/2023/deutschland-verliererstrasse/

Die Deutschen zahlen bereits exorbitant hohe Steuern und über 50 % aller Arbeitnehmer in Deutschland verdienen weniger als 30.000 € Brutto pro Jahr.
Wie soll der Wohlstand der Bürger gehalten werden, wenn der Staat den Bürger, so ist meine Meinung, gnadenlos ausnimmt.

5.Einwanderung

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/cdu-chef-friedrich-merz-zdf-sommerinterview-100.html

Meines Erachtens importiert Deutschland Volkskonflikte unnötig aus dem Ausland zu uns. Türken vs Kurden, Sunniten vs Schiiten, Muslime vs alle Anderen, etc.

Wie will man das gelöst bekommen?

Zusatzpunkt: Was haltet Ihr davon?
https://www.krone.at/3116663


Geld, Wirtschaft, Energie, Deutschland, Politik, Bundestag, Die Grünen, grün, Migration, Österreich, Partei, SPD, Wahlen, AfD, Menschen und Gesellschaft, links

Was würdet ihr von so einer Sozial-Politik halten?

  • Niedrigere Steuern und Sozialabgaben auf Löhne, sowohl für den, der den Lohn bezahlt, als auch für den Empfänger
  • Niedrigere Besteuerung bzw. höhere Pensionszahlungen, damit älteren Leuten, die hart gearbeitet haben, mehr Geld bleibt
  • Dadurch höhere reale Einkommen, was die Wirtschaft ankurbelt
  • Höhere Besteuerung für Superreiche (ab Multimillionär-Level)
  • Weniger Cash für Langzeitarbeitslose, Flüchtlinge und Sozialhilfeempfänger, dafür Gutscheine für Essen, Kleidung, Wohnen (dadurch verhindert man, dass Leute ihre staatliche Unterstützung ins Ausland schicken oder für Drogen, Glücksspiel, etc. ausgeben)
  • Gründung einer Initiative, die Menschen mit schlechten Sprachkenntnissen, minderjährigen Flüchtlingen, Langzeitarbeitslosen oder Ex-Straftätern zu mehr Struktur im Leben und einem Wiedereinstieg ins normale Berufsleben verhilft: Vormittags Arbeit für neue staatliche Großprojekte (siehe weiter unten, was ich damit meine) Nachmittags Ausbildungskurse und Sprachkurse, die darauf abzielen, diese Menschen für die Arbeit in Berufen mit Fachkräftemangel, aber natürlich gemäß ihren eigenen Wünschen und Talenten, auszubilden, damit sie bald einer gut bezahlten Arbeit nachgehen können. Dadurch würde man verhindern, dass diese Menschen zu lange ohne strukturierten Tagesablauf und ohne sinnvolle Beschäftigung bleiben, was Depressionen, aber auch Suchterkrankungen und Kriminalität aktiv verhindert.
  • Durch diese Qualifikationsmaßnahmen und das Sozial-Gutscheinsystem macht man das Land weniger attraktiv für Menschen, die nur auf staatliches Geld aus sind, und attraktiver für Leute, die tatsächlich hier mit anpacken und Karriere machen wollen
  • Durch die gesunkene Kriminalität, Suchtproblematik und niedrigeren Steuern auf Löhne zieht man gebildete Migranten an, die sonst bevorzugt in anderen Ländern arbeiten würden
  • Um die Arbeitslosigkeit auf Null zu senken werden massenweise neue Jobs geschaffen, für die wenig bis gar keine Ausbildung und auch keine tollen Deutschkenntnisse nötig sind: Deutschland wird nämlich zum ökologischen und verkehrstechnischen Musterland ausgebaut. Es werden in allen Städten unbewohnte Häuser und Industrieruinen abgerissen und statt dessen grüne Gärten angelegt. Der Bahnverkehr wird massiv ausgebaut und modernisiert (Trassen für Schnellzüge mit 400 km/h werden angelegt, die Züge und Waggon-Garnituren erneuert, neue Transportmittel erforscht, erprobt und entwickelt), landesweit werden neue Bäume gepflanzt und Flächen werden re-naturiert, aufgelassene Steinbrüche in Seen verwandelt und Moore wieder gewässert. Klimaneutrale, selbstversorgende Häuser im Grünen werden errichtet, die mehr Lebensqualität und Gemeinschaft bieten, als graue anonyme Plattenbauten.
  • Die Migranten und Einheimischen, die an diesem großen modernen Ausbau des Landes mitgeholfen haben, erhalten Sonderkonditionen auf den Kauf der von ihnen gebauten Eigenheime oder stark vergünstigte Kredite, somit würden sie de facto für sich selbst und die schöne Zukunft ihrer Familien arbeiten und nicht nur für Unternehmen, die von ihrer Leistung profitieren. Wer z.B. am Ausbau der neuen Superexpress-Bahn mithilft, erhält hinterher lebenslange Freifahrten, wer Häuser im Grünen errichtet, erhält einen Immobilienkredit mit 1% Zinsen etc.
Leben, Arbeit, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, Migration

Was passiert wenn die AFD an die Macht kommt?

Ich sehe wie die AFD immer mehr Wähler gewinnt, aber was bedeutet das für Deutschland? Ich höre irgendwie nur „Ausländer raus“, aber wie wollen die das denn machen? Alle Ausländer in ganz Deutschland abschieben oder wie? Aber dann würden die doch massiv an Einwohner verlieren oder nicht?

Oder werden nur Ausländer, die mehrere Straftaten begangen haben, Kriminelle sind etc. abgeschoben?
oder werden auch alle Ausländer abgeschoben die nicht die Deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, auch ohne einen kriminellen Hintergrund?

Also ich habe da schon bisschen Angst um mein Leben und um meiner Familie. Wir sind seit ca. 13 Jahren in Deutschland und haben immer noch nicht die Deutsche Staatsangehörigkeit erhalten, obwohl wir schon seit 4 Jahren die Einbürgerung beantragt haben. Ich bin 17 Jahre alt und habe mir hier ein Leben aufgebaut, ich mache aktuell meinen Fachabitur und Möchte bald Studieren, das alles kann ich doch nicht verlieren, indem ich abgeschoben werde, wenn die AFD an die Macht kommt?

Und was bedeutet das für Deutschland, wenn wir aus der EU austreten? Ist doch voll der Schwachsinn dann sind wir doch im Falle von einem Krieg auf uns allein gestellt oder nicht? Was wenn wir von mehreren Länder angegriffen werden? Sind wir doch als einziges Land machtlos, ohne weitere militärische Unterstützung.

kann mir bitte Jemand mehr Informationen dazu geben? Ich verstehe nichts wenn ich etwas Google, weil gefühlt überall was anderes steht und in der Schule nehmen wir sowas nicht durch.

Regierung, Recht, Ausländer, Bundestag, deutsche Staatsangehörigkeit, Flüchtlinge, Kriminalität, Migration, Partei, Rassismus, Wahlen, AfD

Meinung des Tages: Der „Deutschland-Pakt“: Wie steht ihr zum Modernisierungsplan vom Bundeskanzler Olaf Scholz?

Die Schlagzeilen über die wirtschaftliche Situation Deutschlands nehmen kaum ein Ende. Inflation, schwächelnder Wirtschaftsstandort und vor allem Kritik an der Ampelkoalition. Bundeskanzler Olaf Scholz will nun mit dem „Deutschland-Pakt“ das Land wieder auf Vordermann bringen.

Darum geht es im „Deutschland-Pakt“

Das Ziel des Paktes ist es, Deutschland sowohl schneller als auch moderner und sicherer zu machen. Was in den vergangenen Jahren aufgeschoben wurde, soll nun aufgeholt werden, um den Stillstand zu beenden.

Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei, Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Dafür sollen Bund und Länder ein Maßnahmen-Paket erarbeiten. Auch sollen etwaige Verfahren, etwa in Zusammenhang mit dem Wohnungsbau, vereinfacht werden. Auch soll die Energieversorgung bezahlbar und sauber werden.

Dazu kommt das Onlinezugangsgesetz. Bis zum Jahresende 2024 sollen mehr Leistungen, wie beispielsweise die Ummeldung des Wohnsitzes, Beantragung von Wohngeld, Führerschein, des Personalausweises und des Eltern- und Bürgergeldes digital zur Verfügung stehen.

Im kommenden Jahr werden vom Bund zudem Investitionen in Milliardenhöhe getätigt – etwa in klimafreundliche Mobilität, digitale Infrastruktur, Schienen, Brücken, Internet, Ladesäulen und den sozialen Wohnungsbau.

Auch soll es künftig einfacher werden, Start-ups zu gründen.

Dem Mangel an Fachkräften soll außerdem mit dem „Fachkräfteeinwanderungsgesetz“ entgegen gewirkt werden.

Reaktionen auf den Modernisierungsplan

Beim Arbeitgeberverband und auch bei mehreren Länderchefs stoßen Scholz Pläne auf Zustimmung.

Von Seiten der Union besteht jedoch Skepsis. So zeigte sich Friedrich Merz beispielsweise zwar aufgeschlossen und erklärte sich bereit, bei vernünftigen Vorschlägen mitzuwirken – doch äußerte Zweifel daran, ob Scholz seine eigene Koalition überzeugen kann. Für Merz steht fest: Erst muss innerhalb der Koalition Ordnung herrschen.

Der Inhalt der Pläne überzeugt ihn ebenfalls nicht vollkommen – einige Punkte seien schon seit langer Zeit von Länderseite gefordert worden. Die Vorhaben seien nicht wirklich neu, wurden lediglich seit Monaten von der Bundesregierung verschleppt, so die Kritik.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet ihr den „Deutschland-Pakt“? Sind die Pläne realisierbar? Können Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum dadurch gestärkt werden?

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/generaldebatte-bundestag-136.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-pakt-reaktionen-100.html

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/deutschland-pakt-2221564

Internet, Europa, Energie, Deutschland, Regierung, Modernisierung, Arbeitnehmer, Bevölkerung, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Digitalisierung, Migration, ÖPNV, Pakt, Partei, SPD, Kanzler, Arbeitgeberverband, Fachkräftemangel, Koalition, Merz, Energiewende, Olaf Scholz, Ladesäulen, Friedrich Merz, Meinung des Tages

Darf ich mich als Deutsche bezeichnen wenn ich biologisch/ethnisch nur zu 1/4 deutsch bin?

Mir wird oft unterstellt ich würde mich für "meine" Nationalität schämen, wenn ich als deutsche bezeichne. Bin ich aber den ich bin in Deutschland geboren und habe deutsche Staatsangehörigkeit. Deutsch war nur mein Opa alle anderen waren anderer Nationalitäten und somit bin icj ethnisch nur zu 1/4 Deutsche. Ist es dann falsch wenn ich auf die Frage woher ich komme mit deutsch antworte, weil ich nicht näher auf meine Wurzeln bsw die Vorfahren meiner Eltern eingehen möchte?

Ich wurde schon paar mal blöd angemacht deswegen mit den Worten "als deutsche darf man sich nur bezeichnen wenn alle vorfahren deutsche waren, seit Generationen in Deutschland leben und man einen deutschen Nachnamen hat" (die Aussage kam von einer NICHT deutschen und nicht in DE lebenden Person!)

Oder ich hatte mal im Internet auf einem ausländischen forum über etwas diskutiert (nicht in deutscher sprache) und meinte dann zu einer Frau das ich Deutsche von (weiß nicht mehr um was es da ging), sie beschuldigte mich dass ich Lüge denn als deutsche hätte ich die Sprache nicht so gut beherrschen können. Als ich dann sagte dass ich die Sprache kann weil meine Eltern nicht aus Deutschland kommen, beschuldigte sie mich als Lügnerin und ich würde mich als deutsche bezeichnen weil ich mich für meine Wurzeln schäme. (Die Frau war übrigens auch aus DE, wir haben uns aber in einer anderen Sprache unterhalten).

Darf ich mich als deutsche bezeichnen ohne als lügnerin darzustehen? Bin ich in Augen der komplett Biodeutschen dann nicht deutsch nur weil die meisten meiner vorfahren nicht aus Deutschland stammen? So habe ich das bis jetzt irgendwie wahrgenommen.

Religion, Geschichte, Beziehung, Ausländer, Migration, Migrationshintergrund, Nationalität

Was sagt es über die Leute aus, die diese Zitate von AfD-Politiker Björn Höcke gut finden und sie unterschreiben würden?

Acht Zitate zeigen, wie radikal der 44-jährige Geschichtslehrer wirklich ist

1. „Im 21. Jahrhundert trifft der lebensbejahende afrikanische Ausbreitungstyp auf den selbstverneinenden europäischen Platzhaltertyp.“ (in einem Vortrag über Asylbewerber aus Afrika, 21. November 2015)

2. „Ich will, dass Deutschland nicht nur eine tausendjährige Vergangenheit hat. Ich will, dass Deutschland auch eine tausendjährige Zukunft hat.“ (auf einer Kundgebung im Oktober 2015)

3. „Thüringer! Deutsche! 3.000 Jahre Europa1.000 Jahre Deutschland – ich gebe euch nicht her!“ (auf einer Demonstration in Erfurt, September 2015)

4. „Der Syrer, der zu uns kommt, der hat noch sein Syrien. Der Afghane, der zu uns kommt, der hat noch sein Afghanistan. Und der Senegalese, der zu uns kommt, der hat noch seinen Senegal. Wenn wir unser Deutschland verloren haben, haben wir keine Heimat mehr!“ (ebenfalls auf einer Demonstration in Erfurt, September 2015)

5. „Christentum und Judentum stellen einen Antagonismus dar. Darum kann ich mit dem Begriff des christlich-jüdischen Abendlands nichts anfangen.“ (auf einer Veranstaltung der „Jungen Alternative Berlin“ am 26. September 2015)

6. „Sigmar Gabriel, dieser Volksverderber, anders kann ich ihn nicht nennen.“ (auf einer Demo in Erfurt, März 2016. Den Begriff „Volksverderber“ verwendete Adolf Hitler bereits in „Mein Kampf“)

7. „Unsere einst geachtete Armee ist von einem Instrument der Landesverteidigung zu einer durchgegenderten multikulturalisierten Eingreiftruppe im Dienste der USA verkommen.“ (Dresden, 17. Januar 2017)

8. „Wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat.“ (Dresden, 17. Januar 2017, über das Holocaust-Denkmal in Berlin)

Fazit

Wenn ein Berufspolitiker wie Höcke so häufig antisemitische oder rassistische Anspielungen in seinen Reden verbaut, kann man kaum noch von einzelnen Ausrutschern sprechen. Man muss davon ausgehen, dass der AfD-Mann diese Provokationen gezielt verwendet. Auffällig sind auch die Begriffe aus der NS-Zeit („Volksverderber, „tausendjähriges“ Deutschland), die einem Geschichtslehrer wohl nicht einfach nur herausrutschen.

https://www.focus.de/politik/deutschland/bjoern-hoecke-sieben-zitate-zeigen-wie-gefaehrlich-der-afd-rechtsaussen-wirklich-ist_id_6536746.html

Geschichte, Politik, Antisemitismus, Flüchtlinge, Migration, Nazi, Partei, Rechtsextremismus, AfD, Ethik und Moral, Björn Höcke, Philosophie und Gesellschaft

Hilfe, ich schaue Orientalisch aus (Angst vor Rassismus)?

Guten Abend, mein Name ist Muhammet, und bin Österreicher mit Migrationshintergrund. Ich habe mich in diesem Land integriert, und spreche die Sprache sehr flüssig. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken rum: Nur weil ich wie ein Ausländer aussehe (gebräunte Haut, schwarzes Haar, schwarze Augen) nicht in dieser Gesellschaft aufgenommen werde.. Ich habe große Angst vor Rassismus, ich wurde zwar nie wegen meiner Hautfarbe konfrontiert, aber dafür habe ich von älteren Österreicher böse blicke bekommen. Wenn ich mir die Kommentare von Deutschen auf Instagram-Reels ansehe, die Migranten die dumme Sachen machen, sehe ich meist den Kommentar "AFD wählen - oder Abschiebung" Schon beim ersten Punkt bin ich ausgeschlossen, denn ich bin ein Gast dieses Landes obwohl ich hier geboren bin. Meine Muttersprache ist Pakistanisch - aber beherrsche die Sprache so gut wie gar nicht, da ich oft mit meine Geschwister auf deutsch spreche. In meiner Vergangenheit bin ich nie Straffällig geworden (Keine Anzeige) und bin 18 Jahre alt. Mit der Zeit, wird mir klar, dass ich nie Pakistaner bin sondern ein Österreicher. Ich mache derzeit eine Ausbildung & zahle Steuern. Ich passe mich der Sitten an & ziehe mich normal an. Da ich die Ausbildung mit Mautura/Abitur machen möchte, möchte ich studieren, da aber ein Kommentar kam von einer Österreicherin die mit mir arbeitet: "Wegen deiner gebräunte Haut, wirst du sowieso nicht vom Professor ernst genommen :( Ich wünschte mir so sehr das meine Eltern aus Österreich kommen. Was kann ich tun, soll ich mir einen Therapeuten suchen? Noch was: Ich möchte unbedingt eine Österreicherin oder eine deutsche heiraten, aber habe noch immer Angst wegen der Aussage "Die Ausländer wollen euch nur wegen die Österreichische/deutsche Staatsbürgerschaft"

Gruß euer Muhammet, der integrierter aller integrierten :D

Geschichte, Ausländer, Gesellschaft, Migration, Rassismus

Welche Qualifikationen sollte ein Migrant im Krisenfall haben?

Wenns in Deutschland erneut unschön wird und man ins Ausland flüchten muss.

Wäre ich als Chemiker in den USA, Kanada oder in anderen westlichen Staaten (Australien, Neuseeland und co) überhaupt gefragt?

Welche Qualifikationen sollte man am Besten mitbringen? Um in Krisenfall auch schnell aufgenommen zu werden? Nen Doktor werde ich leider nicht haben… aber vermutlich nen Bachelor oder Master.

Hätte man überhaupt gute Chancen mit einem Bachelor? Da es noch paar Jahre dauert, wie würde es aussehen, wenn diese Krise vor meinem Abschluss geschieht? Ich bin derzeit Chemielaborant. Hätte ich überhaupt gute Chancen?

Es geht hier nicht um Russland, sondern der Einstellung vieler Deutschen im Land. Ich bin hier zur Welt gekommen und hab mich bis vor kurzem als Deutscher gefühlt. Jedoch werde ich derzeit jeden Tag daran erinnert, dass ich kein Deutscher bin.

Ich mache mir manchmal echt sorgen und bin am Überlegen, wie ich am Besten in einer Krise vorgehen sollte. Es ist echt verletzend, was hartarbeitende und fleißige Migranten hören und sehen müssen.

5 Minuten auf Insta und da sieht man die wunderbaren Kommentaren der AfDler.

Es ist alles nur noch beängstigend. Ich bin bereits am Überlegen, mir ein Konto im Ausland zu eröffnen und etwas Geld auf dem Konto zu parken. Und diese Kommentare sind nur ein Bruchteil von dem, was man so alles mitbekommt.

Wie kann man Mord rechtfertigen, weil ein Migrant in einem Video z.B. am Bahnhof tanzt? Ich verstehe diese Welt nicht mehr.

Ich fühle mich leider wirklich nicht mehr Wohl in Deutschland, obwohl ich es bis vor kurzem noch als meine Heimat empfunden hab.

Und wie sollen sich neue Migranten bitteschön integrieren, wenn die Deutschen die bereits integrierten wie Dreck behandeln? Ich hatte z.B. nicht besonders viel mit meiner Kultur und co zu tun, da ich eigentlich nur unter Deutschen groß geworden bin… aber ich fange derzeit an, mich mehr für meine Wurzeln zu interessieren… und das geht vielen Migranten so. Wenn man jeden Tag gesagt bekommt, dass man nicht hierher gehört, dann zweifelt man und überlegt, ob Deutschland die eigene Heimat ist oder nicht… und ob man stattdessen seine andere Heimat als neue Heimat ansehen sollte.

Und habt ihr Tipps für Vorkehrungen? Ich habe bereits alle meine Dokumente digitalisiert (Zeugnisse, Abschlüsse, Zertifikate, die Geburtsurkunde usw). Man weiß ja leider nie… im Ernstfall muss ich keine dicke Ordnern schleppen, sondern zu meinem USB Stick und Handy greifen… und wenn die verloren gehen, hab ichs noch aufm ICloud hochgeladen.

Bild zum Beitrag
Beruf, Religion, Angst, Geschichte, Ausland, Deutschland, des, Ausländer, flechten, Flüchtlinge, Hass, Integration, Klima, Migranten, Migration, Qualifikation

Wieso nutzen immer mehr Menschen die Migranten als Sündenböcke anstatt dabei zu helfen die richtigen Probleme ( in der Migrationspolitik ) zu lösen?

Egal ob in der Schule, auf der Straße, im Internet oder sonst wo

Ständig wird über die Migraten beschwert und gemeckert

Egal was die machen

Ein guter Freund von mir kommt aus Syrien

Erst wurde er oft angemeckert das er keine Arbeit hat ( wäre ja wie alle ausländer Faul bla bla bla. ) Und dann nach 2 Jahren ( solange Brauch es für eine Arbeitserlaubnis wenn man Glück hat ) dürfte er arbeiten

Dann hieß es er würde denen die Arbeit ja wegnehmen

Und so ist es bei vielen Leuten

Gibt aber noch viel Mehr

Es wird sich überall die ganze Zeit beschwert und gemeckert

( Komischer Weise nicht bei mein serbischen Kumpel

Liegt wahrscheinlich daran das er weiß ist )

Ich verstehe das nicht wieso kann man sich nicht einfach um die Probleme kümmern anstatt jetzt wie vor 90 Jahren Sündenböcke für alles zu suchen

Wir sollten darüber reden wie scheiße die Integration ist

Die Leute kommen her, dürfen dann aber nicht arbeiten und werden in Sozialen Brennpunkten gesteckt

Dann wundert man sich das die kriminell werden

Eine Freundin von meiner Schwester deren Eltern sind Ärzte die dürfen aber nicht arbeiten und leben immernoch in einer gammeligen 3 Zimmer Wohnung

Die haben den ganzen Tag nichts zu tun ( und das macht die Menschen kaputt und wenn dann noch Krieg erleben musste wird man eben gestört )

Dazu noch sollte es mehr Förderung für die jungen Menschen geben

Die werden nämlich alleine gelassen

Besonders die die ohne Familie hier her gekommen sind

Wie steht ihr zu den Thema

( Aber bitte nicht wieder nur böse böse Ausländer labern

Hab es satt ich dachte wir hätten draus gelernt aber anscheinend nicht )

Männer, Frauen, Ausländer, Hass, Migration, Migrationshintergrund, Rassismus

Deutsche und Ausländer?

Hallo,

Ich war letztens auf instagram unterwegs, als ich auf einem Post einer influencerin gestoßen bin, wie sie im Urlaub ist. In der caption hat sie gefragt was unser Traumreiseziel sei. Da ist mir ein Kommentar aufgefallen, wo eine Frau ungefähr schrieb "egal wohin, denn in meinen 50 Jahren konnte ich Deutschland nie verlassen". Und ich war schockiert bzw ich hatte unglaublichen Mitleid mit ihr.

Meine Eltern sind Immigranten aus Tunesien. Sie leben seit mehr als 20 Jahren in Deutschland. Sie sind keine geflüchten, sondern sind mit der Hoffnung nach Deutschland gekommen, sich ein besseres Leben als in Tunesien aufzubauen. Sie haben ganz normale Berufe. Zb ist meine Mutter Pflegehelferin. Meine Eltern haben 4 Kinder die sie versorgen, ein Haus und zwei Autos. Zudem können wir alle 2 Jahre ein Familienurlaub in der Heimat machen. Es ist nicht so das wir immer die neusten iPhones und Designer Klamotten leisten können, aber und geht es Gott sei dank gut. Und ich bin wirklich wirklich dankbar in deutschland leben zu können.

Ich hoffe, das was ich jetzt schreibe, nicht falsch aufgenommen wird. Aber wie kann es sein das Ausländer, die ohne einen Cent nach Deutschland gekommen sind und ohne deutsche sprachkenntnisse, ein besseres Leben haben als deutsche? Soviele Deutsche haben ähnlichen Jobs wie meine Eltern und der Lebensstandard ist komplett unterschiedlich. Wieso?

Und bitte kommt mir nicht mit schwarz Arbeit an oder so. Denn das wäre nicht fair gegenüber den Ausländern/meinen Eltern die wirklich hart arbeiten, um sich ein gutes Leben zu ermöglichen.

Und noch einmal das hier soll absolut nichts gegen deutsche sein. Ich liebe Deutschland mit meinem vollstem Herzen aber mich interessiert einfach wieso es so ist.

Liebe Grüße.

Leben, Urlaub, Deutsch, Männer, Inflation, Kinder, Schule, Familie, Sprache, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Ausländer, Migration, Nationalität, Rassismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Migration