Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Warum Lassen viele Frauen sich so gehen nach der Schwangerschaft, oder Hochzeit?

Mein Problem ist das sich meine Frau, seid wir verheiratet sind, sich total gehen lässt. Schlimm wurde es nach der Geburt unseres Sohnes. Sie war vorher sehr schlank, gepflegt und hat sich auch gerne mal aufgebretzelt, aber seid der Hochzeit, hat das Extrem nachgelassen. Wir sind jetzt seid 3 Jahren Verheiratet und haben seid 2 Jahren unser Kind. Seid dem, ist sie nicht mehr die die kennen gelernt habe. Sie hat mal um die 65 Kg bei 1,67 gewogen und ist jetzt locker bei 90-100 Kg. Einerseits wollte sie immer das ich es Sage wenn mir was nicht passt, aber tue ich das , rastet sie aus und schiebt immer wieder die Schwangerschaft die Schuld an ihrem Gewicht. Was ich nicht verstehen kann, da ja nicht das Kind meine Frau füttert, sondern sie ja selber soviel isst. Sie kümmert sich ja um alles und so und ist auch eine Gute Mama, aber ich verstehe einfach nicht wo ihr Stolz geblieben ist...Manchmal habe ich das Gefühl das sie nur drauf gewartet hat das iwr heiraten und sie endlich sich gehen lassen kann, weill ich ja durch Kind und Hochzeit sowieso gebunden bin. Schlimm finde ich das wir mit einem Pärchen zusammen sind, wo die Frau schon 3 Kinder hat und imemr noch eine Top Figur und sehr gepflegt ist...Meine Frau lästert auch oft über sie, aber denke das es er Neid ist...Jetzt meine Frage, warum lassen sich so viele Frauen gehen, nach dem sie geheiratet haben und oder ein Kind haben ?

Familie, Frauen, Sex, Ehe, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Vater hält sich nicht an die Besuchszeiten was kann ich tun?

Ich hab eine drei jährige Tochter Der Vater und ich haben uns im Februar getrennt und ab da hat er sich auch nicht mehr gemeldet werder gefragt wie es der kleine geht noch sonst iwas dann haben ich und die kleine alles alleine durchgestanden Am September hab ich dann Post bekommen vom Amt das er ja jetzt wohl besuchsrecht haben will Für die kleine ich hab mich natürlich geärgert ich kenn ihn zu guter er hat noch zwei weitere kinder wo er sich überhaupt nicht drum kümmert und ich immer noch der meinung bin man sollte die Väter auch nicht zwingen den das ist für das kind auch nicht gut Auf jeden Fall meldet er sich plötzlich nach 8 Monaten beim Jugendamt und das kommt nicht von ihm sondern seiner neuen Freundin Dann hab ich mich breit schlagen lassen das er die kleine drei mal in der Woche besuchen darf so lange er will nur er kommt nicht meldet sich nicht ab und das finde ich nicht gut die kleine freut sich und immer wieder muss ich ihr sagen das der papa es Doch nicht geschafft hat Kann ich ihm das recht entziehen er geht nicht arbeiten hat ne menge Schulden und die anderen kinder vom ihm sehen ihren vater auch nicht weil er es nicht hinbekommt ich hab mich nicht ohne grund vom ihm getrennt den er hat echt viel Müll am stecken alleine weil er nicht auf die Briefe von meinem Anwalt reagiert Und die erste Geldbuße ist schon draußen Wenn er wirklich gescheit wäre würde ich echt nix sagen aber er ist nicht gut und halten tut er sich auch an nix. Hoffe ihr versteht das nicht falsch Danke schonmal im voraus

Familie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Freund heiratet "die falsche"?

Das klingt jetzt wirklich fies und vielleicht auch kindisch, aber habt jemand schon Erfahrungen damit gemacht, wenn ein Freund/Freundin blind vor liebe den/die falsche/n heiratet?

Mein bester Freund (24J.) ist seit knapp über 1 Jahr mit seiner Freundin (30J.) zusammen. Seit 10 Monaten auf ihr pochen und tun verlobt (nach 4 Monaten Beziehung). Soweit - vielleicht gar nicht mal so übel. Jetzt kommt's aber. Er - Leiharbeiter, Sie - 3 Kinder (11, 6 u 3) von 2 verschiedenen Vätern (mein bester ist nicht der Vater), keine Ausbildung, kein Schulabschluss, lebt vom Amt, bereits 2 mal geschieden. 2 jüngste Kinder leben bei dem leiblichen Vater, das älteste mit Ihr und meinem besten Freund in einer 3 Zimmer WG zusammen mit noch einem Freund von ihnen (und mir) und seiner Freundin. Der Kerle arbeitet wie ein Tier für seinen Hungerlohn und seine Herzensdame sitzt zuhause und dreht däumchen... Wir können es nicht mehr ertragen sie in unserer Clique zu haben. Jedes mal wenn wir was Unternehmen bekommt sie Kopfweh oder Fußweh oder sonst was und er muss mit Ihr nach Hause. Er darf nichts alleine mit uns Unternehmen.. Und wenn wir alle zusammen was Unternehmen gibt es Immer! aber wirklich IMMER Streit zwischen den beiden und sie gehen heim... Mein Bester tut mir einfach nur leid und ich glaube, dass er sie sich nur antut, weil er Angst hat keine andere zu finden... Ich weiß wirklich nicht (und all die anderen auch - sogar seine eltern) wie wir mit ihm reden sollen... Auf die Fresse fallen lassen damit er es selber merkt? Das finden wir doch etwas traurig...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Familie, Freundschaft, heiraten, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Klauen in der Grundschule - Ideen zum Vorgehen?

Meine Tochter (6, erste Klasse) hatte erzählt eine neue "Freundin" aus der Schulbetreuung, ganzes Stück älter, wolle mir ihr einen Leuchtarmreif gegen etwas tauschen, das glitzert. Sie nahm dann zwei Glitzerstifte mit, um einen davon anzubieten.

Die Enttäuschung war groß, als ich ihr am nächsten Tag zu Hause erklären musste, dass das Mädel sie reingelegt hat und ihr ein benutztes, also nicht mehr leuchtendes Knick-Leuchtarmband angedreht hat. Wir hatten dann besprochen, dass sie es zurück gibt und ihren Glitzerstift zurück verlangt. Sie hat das Armband zurück gegeben, aber das Mädel hat behauptet sie hätte den Stift weggeworfen.

Ich habe mit meiner Tochter besprochen, dass das keine Freundin ist und dass sie das so nehmen soll, wie es ist und für die Zukunft daraus lernen. Soweit alles okay.

Heute erzählte sie mir, dass dass Mädchen ihr erzählt habe, dass sie einer Freundin gesagt habe, dass meine Tochter einen zweiten Glitzerstift im Schulranzen habe und die Freundin diesen für sie aus dem Schulranzen geklaut habe. Der Stift war tatsächlich weg und meine Tochter traurig und verärgert. Die Storry mit der Freundin glaube ich nicht, sie wird vermutlich selbst an den Ranzen gegangen sein.

Reinlegen beim Tauschen ist nicht okay, aber kein Drama. Aus dem Ranzen klauen finde ich völlig inakzeptabel und ich will nicht, dass das weiter geht.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum das Mädel meiner Tochter vom Stehlen erzählt - ansonsten hätten wir ja nicht gewust, warum der Stift weg ist. Vielleicht wollte sie präventiv den Diebstahl einer fiktiven Freundin anhängen?

Jetzt habe ich besprochen, dass meine Tochter dem Mädel morgen sagen soll, dass sie beide Stifte sofort zurück geben muss und ihr sagen, dass sonst ich mit den Erzieherinnen sprechen werde und ihre Eltern davon erfahren.

Ist das eine gute Lösung, oder gehören gleich die Erzieherinnen informiert? Und wie geht man am Besten weiter vor, wenn sie die Stifte nicht freiwillig zurück gibt? Ich will noch einmal betonen, mir geht es nicht um die Stifte. Die sind egal. Es geht mir darum, dass nicht in der Betreuung aus dem Ranzen geklaut wird.

LG, Hourriyah

Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Kinder und Erziehung, Lehrer, Liebe und Beziehung

Hund beißt zum zweiten Mal eigenes Kind was tun?

Hallo zusammen,

Meine Schwester hat einen 4jährigen border hovawart mix er hat vor 1 1/2 Jahren ihre Tochter gebissen. Beide waren unbeaufsichtigt, wir wissen nicht genau was passiert ist. Daraufhin wurde der Hund zu meiner mum gegeben. Meine Schwester ist Alleinerziehend und hatte ihn dann immer an den Wochenenden wo die Tochter beim Papa war. Nach einem 3/4 Jahr holte sie ihren Hund wieder zu sich und alles ging gut bis vor ca 2 Wochen. Wir saßen im Garten und meine Nichte warf des Öfteren das Spielzeug vom Hund. Alles war entspannt, bis meine Nichte ein Blatt an seinem Fell sah und es von ihm entfernen wollte. Sam ( der Hund) mag es nicht wenn fremde ihn streicheln oder anfassen wollen und auch meine Nichte darf nur mit Erlaubnis den Hund streicheln. Er fühlt sich immer gleich unsicher, wie auch in dieser Situation. Meine Nichte lief auf ihn zu um das Blatt an der Seite seine Fells zu entfernen, und ruck zuck schnappte er nach ihr. Sie ist jetzt 3-Jahre und er erwischte sie direkt am Hals und Backen, da der Hund sehr groß ist und genau die Höhe des Kindes hat.
Was können wir tun? Da es nun schon das 2. mal ist hat bereits der Kindergarten auch schon etwas zu ihr gesagt und die Ärzte sind auch nicht begeistert. Sie liebt ihren Hund über alles und will ihn eigentlich nicht her geben. Sie ist aber alleinerziehend und hat Angst das es eine unbeaufsichtigte Situation gibt in der so etwas noch einmal passieren kann. Eine Hundepsychologin hat geraten den Hund abzugeben. Meine Mum würde ihn auch nehmen aber die Verantwortung ist groß und wer weiß für wie lange sie ihn haben müsste weil schließlich war er ja schon einmal weg und es ist wieder passiert. Lösungsansatz war schon für die Zeit wenn sie zu Hause sind dem Hund einen Maulkorb anzulegen. Aber das kann man auch mal vergessen und wie ist das für den Hund? Was würdet ihr tun? Er hasst das Kind ja nicht und er will einfach nicht das man ihn bedrängt aber in der Wohnung ist es schwer jede Situation zu kontrollieren vor allem wenn man alleine ist. Hat jemand einen Rat?

Tiere, Kinder, Hund, beißen, Kinder und Erziehung

Was für Traditionen habt ihr zu Hause bzw in eurer Kindheit kennengelernt?

Im Vergleich zu anderen Ländern gibt es ja in Deutschland kaum noch Traditionen.

Mich interessiert, was ihr bei euren Eltern/ Großeltern für Traditionen kennengelernt habt. Damit meine ich einerseits Traditionen, die es im normalen Tages- und Wochenablauf gab, aber auch Traditionen, die es an den Festen im Jahr und im Lebenslauf gab und drittens Traditionen, die einfach immer gegenwärtig sind.

Manche Traditionen hängen ja mit der körperlichen Entwicklung zusammen: Zahnwechsel, Menstruationsbeginn, weiteres...

Manche Traditionen hängen mit Schule und Beruf zusammen: Einschulungsfeier, Zeugnisfeste, Schulabschluss, Doktorfeiern, Rentenbeginn, weiteres ...

Manche Traditionen hängen mit der familiären Entwicklung zusammen: Verlobung, Heirat, Kindergeburten, Tod, weiteres...

Manche Traditionen haben religiösen Charakter: Taufe, Beschneidung, Bar Mitzwa, Erstkommunion, Konfirmation, weiteres...

Manche Traditionen hängen mit staatlichen oder regionalen oder Natur-/ Wetter-/Klima-Ereignissen zusammen: Feiertage, besondere Feste, weiteres...

Manche Traditionen hängen mit Rollen- und Aufgabenverteilungen zusammen: Berufsarbeit, Haushalt, Kinderbetreuung, Pflege der alten Eltern, Nachlassregelung, weiteres...

Manche Traditionen hängen damit zusamen, was man sich aufbewahrt, was man täglich benutzt, wer mit wem eine Wohnung teilt, wann und wo man in den Urlaub fährt oder Besuche macht, welchen Vereinen man angehört, wie man Treffs mit Freunden verbringt, weiteres ...

Bitte schreibt ALLES, was euch dazu einfällt. Und auch, in welchen Bereichen ihr persönlich MEHR oder WENIGER Traditionen pflegt als ihr es zu Hause kennengelernt habt.

Freizeit, Leben, Religion, Familie, Geschichte, Menschen, Kultur, Brauchtum, Kinder und Erziehung, Kindheit, Sozialgeschichte, Tradition, Philosophie und Gesellschaft

Inobhutnahme weil Eltern streiten?

Gestern hat das Jugendamt mein Enkelkind (17 Monate)in Obhut genommen. Seine Eltern streiten sich oft und sind sich oft am anschreien. Allerdings ging es dem Kleinen gut bei ihnen und er ist ein fröhliches und aufgewecktes Kind dem es an nichts fehlte. er wurde weder vernachlässigt noch misshandelt oder geschlagen er ist immer sauber und ordentlich angezogen und hat immer genug zu essen. Klar ist das nicht schön wenn das Kind immer dazwischen ist und alles mitbekommt. Es hat wohl mehrere Anrufe beim Jugendamt gegeben und heute morgen kamen die und haben ihn einfach geholt. Vorher haben sie mich noch angerufen ob ich bereit wäre ihn bei mir aufzunehmen. Was ich sehr gerne gemacht hätte. Ich hab dann hier zu Hause gewartet aber keiner kam. Hab dann beim JA angerufen und die sagten mir dann dass die Mutter von meinem Enkelkind sich nicht einsichtig gezeigt hätte und sie es für besser hielten den kleinen in eine Pflegefamilie zu bringen. Wie entsetzt ich war muss ich wohl kaum sagen. Nun aber meine Frage. Es lag kein Richterlicher Beschluss vor und ich habe gelesen dass sie das Kind dann nur 24 Std. festhalten dürfen. Ist das richtig? Was sollen wir jetzt machen. Wir wissen nicht einmal wo er ist. Jetzt ist Wochenende und ich bekomme weder jemanden beim JA noch einen Rechtsanwalt. Ich habe Angst dass das Jugendamt sich gleich Montag einen Richterlichen Beschluss holt und wir den kleinen dann nicht mehr zurück bekommen. Was können wir tun. Habt ihr Ratschläge für mich? Bin für jede Hilfe dankbar

Familie, Inobhutnahme, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Wie 2,5 Jahre alte Zwillinge zu Hause beschäftigen?

Hallo, ich habe natürlich zuvor schon im Internet recherchiert und bin auf zahlreiche Foren gestoßen wo sich Ratschläge gegeben wurden, die einfach überhaupt nicht praktikabel sind (zumindest nicht in meinem Fall). Da ist von basteln mit Kleber und Schere die Rede, helfen im Haushalt, auch wird vorgeschlagen eine Krabbelgruppe zu besuchen, was ja nun im Normalfall auch nur einmal die Woche möglich ist für ein oder zwei Stunden, also nicht wirklich ein Rat den man jeden Tag beherzigen kann. Bei mir kommt erschwerend hinzu dass meine Zwillinge extreme Frühgeburten sind und von der Reife und der motorischen Entwicklung eher auf dem Stand 1,5 Jahre alter Kinder sind. Und dennoch stecken sie voll in der Trotzphase und machen einfach bei nichts wirklich mit. Wenn ich ein Buch vorlesen will wird mir das immer nur wieder vor der Nase zugeschlagen, wenn ich mit ihnen malen will werden die Stifte durch den Raum geschmissen, eigentlich wird generell alles zurzeit nur noch geschmissen. Jedes Spielzeug das angeboten wird, wird über das Türgitter hinaus die Treppe runter geworfen. Deswegen gehen wir langsam die Ideen aus was ich mit den Kindern machen kann. Da ich noch einen Säugling zu Hause habe ist auf den Spielplatz gehen alleine mit drei kleinen Kindern auch nicht drin. So viel zu meiner persönlichen Situation, bin wirklich froh und dankbar für jede Idee!

Kinder, Kleinkind, Beschäftigung, Ideen, Kinder und Erziehung, Zwillinge

Meine 3 Schwestern schlagen und nutzen mich aus :(?

Wir sind 4 Kinder (W18) (W16) (M15 also ich) und (W15 meine Zwillings schwester) Unsere Eltern arbeiten zurzeit beide, weil wir ein Haus gekauft haben, somit habe ich ein eigenes Zimmer (da ich ja der einzige Junge bin) und meine 2 schwesterm w15 und w16 teilen sich eins und meine älteste schwester w18 hat auch ein eigenes Zimmer.

Die 3 hassen mich zurzeit so sehr weil ich ein eigenes Zimmer habe und die 2 anderen nicht (ich kann doch nichts dafür... ich kann kein Zimmer mit einen von meinen schwestern teilen, wir haben unterschiedliche geschlechte). Unsere Eltern arbeiten von 16 Uhr bis 4 Uhr ... mittags macht unsere Mutter essen und sie gehen dann arbeiten. Wir 4 sind dann alleine und ich habe mich von anfang an nicht gut gefühlt... Irgendwann kamen sie dann in mein Zimmer und meine schwester (w16) zog mich an meinen Haaren und zog mich auf mein Bett, ich hatte voll angst denn die waren zu 3. und ich hilflos gegen 3. Sie nutzten diese Situation aus, sie schlagten mich und lassten es irgendwann sein und liesen mich allein, ich ging unter meine Decke und fingt an zu heulen, was ich nicht wusste war dass sie wieder bei mir waren und mich auslachten, als ich das hörte hab ich versucht meine tränen weg zu machen aber sie nahmen mir die bettdecke weg und konnten meine tränen sehen. Meine zwillingsschwester (w15) sagte lachend und provokant "Awww da ist jemand wohl traurig" und hat mir eine geklatscht (Ihre finger abdrücke waren bestimmt 1 Tag lang zu sehen) ich fragte heulend vor schmerz was sie von mir wollen, die 3 guckten sich gegenseitig an und haben mich geschlagen, geschlagen und geschlagen. Ich versuchte meinen Kopf mit meinen händen zu verteidigen, da sie mir drauf getretet haben. Ich habe während sie mich geschlagen haben sie angefleht inruhe zu lassen, es juckte denen nicht. Sie haben mich dann endlich für den rest des tages in ruhe gelassen. Das geht schon 5 tage so... ich habe immer den rest des unter der decke geheult... gestern kam meine schwester (w16) und wollte das ich für sie etwas "großes" mache ich habe abgelehnt und sie wurde eindach direkt sauer und klatschte mich zichmale und ging... ich öffnete die Tür undschrie durchsngsnze haus "was wollt ihr von mir?!!!?" Das war ein fehler... alle 3 kamen hoch, ich versuchte die tür festzuhalten (schlüssel haben sie mir weg genommen) aber habs nicht gegen 3 personen gepackt. Ich wurde anfangs von 1er person (ich wusste nicht wer das war) angespuckt, geschlagen und getreten, die 2 anderen konnte ich nicjt unterscheiden aber sie lachten mich aus. Sie verschwanden und ich hab mich sauber gemacht und angezogen bin abgehauen, meine zwillings schwester verfolgte mich und hat 1 hand auf meine schulter gelegt und sagte drohend "Entweder du kommst wieder nachhause oder ich schlage dich hier". Als wir zuhause waren und sie die tür schloss wollte ich fragen was sie von mir wollten aber sie trat mir in die ei*r und war kaputt am boden. Sie befahl mir auf mein Zimmer zu gehen.

Was soll ich tun?? :(

Haus, Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Ausnutzen, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, schlagen, Schwester

Kein Bock auf erwachsen werden-HILFE!?

Ich bin 13 und spiele jeden Tag draußen Fusssball. Eigentlich habe ich Spaß am Leben. Nur habe ich in letzter Zeit darüber nachgedacht wie es wäre wenn ich erwachsen bin...ich hätte keinen kindische  Spaß mehr,ich hätte keine Fantasie,und wenn ich Kinder hab muss ich Verantwortung tragen und darauf habe ich kein bock! Ich will nicht sehen wie mein Kind erwachsen wird und ich alt werde und sterben werde. Ich will noch ein Kind sein und tun was meine Eltern mir sagen und mit meinen Freunden spielen. Ich will nicht arbeiten und jeden Tag ,,Ich hab keine Zeit'' oder ,,Ich muss noch da und da hin'' antworten. Die Zeit vergeht finde ich zu schnell!!!! Ich will nicht jetzt der ältere sein und immer älter werden während meine Kinder erwachsen werden und für mich weiterleben. Ich will noch in die Schule gehen und froh sein. Ich habe an die Hochzeit gedacht. Ich bin dann ja schon soooo alt! Gestern war ich 5 und habe mit meinem Vater draußen werfen gespielt,und jetzt bin ich erwachsen,heirate,mache Kinder und sterbe.Wie ist es als Elternteil eigentlich so? Ist es gut seinem Kind zuzusehen wie es erwachsen wird? Doch dann alt zu werden und sterben? Ich habe noch keine Verantwortung ! Ich will keine haben! Ich bin noch sehr sehr sehr kindisch in mir drin und das wird sich mit 18 Jahren (bzw.wenn ich ausziehe,eine Beziehung habe und erwachsen bin) sehr ändern! Ich hab kein Bocl darauf ! Hat jemand Motivation damit ich nicht denke dass Erwachsen werden so sch****e ist ?

Kinder, Familie, Freundschaft, Psychologie, Erwachsen werden, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Ich habe vor meine Mutter beim Jugendamt zu bescheißen, soll ich es tun?

Ich habe vor meine Mutter beim Jugendamt zu bescheißen, Meine Mutter ist eine Falsche Schlange, Schlägt nur, Schreit nur, Beleidigt nur usw...Ich habe es langsam satt immer nach ihrer Pfeife zu tanzen ich bin M/13 und habe eine Bessere Behandlung verdint!So nhe Scheiß Mutter hab ich auch satt sie ist gestört und nicht mehr klar im kopf...Hier mal nhe Geschichte...

Als ich 8 oder 9 Jahre alt war...fehlten mir von der Schulbuch aussleihe 2 Bücher, eines davon wurde gefunden das andere fand niemand mehr...Meine Mutter flippte aus weil das eine Buch weg war...😞Sie hat mich geschlagen, Beleidigt, Angeschrien usw...☹Ich kann es immer noch Bildlich sehen...☹Meine Mutter sorgte dafür dass ich mein komplettes zimmer ausräume um das Buch zu suchen...Sie Schmeißte alle spielsachen aus den kisten, Drohte wenn das Buch nicht auftaucht dass sie mein kleider schrank ausleert und alle kleider das Fenster runter wirft...(Leere Drohungen) Nacher schrie sie mich weiter an, schlug mich usw...Nacher war das Buch immer noch nicht da und sie sagte ich soll mich nackt aus ziehen, ich weigerte mich und sie riss mir die Kleider vom Leib😞ich war komplett nackt und sie zwang mich nackt in den garten zu gehen und bis 20Uhr abends da zu bleiben aber ich weigerte mich und sie nahm ein Messer und Drohte mir mich damit abzuwerfen wenn ich nit in den garten ging😞Ich hab damals geheult und geschrien und sie schlug mir paar mal ins Gesicht und sagte ich soll ruhig sein oder sie stecht zu...Ich bekamm natürlich Angst und dann sagte sie ich soll mich nicht mehr blicken lassen😞☹😭Und ich war für nhen kompletten 3-4tl tag ohne essen im zimmer.Am nächsten Tag machte sie so als wäre nichts...

Das ist nur Krank!!! Wenn ich beim Essen redete schlug sie mir immer denn Teller in mein Gesicht und reibte es im essen herum... Sie Schlug mich mal mit einem Schuhelöffel und ich hatte für 2Wochen einen Schwarzen Fleck am Hals... Sie schlug mit mit absicht eine Fliegenklatsche ins Gesicht und sagte sie hätte angeblich nhe Flige gesehen...Usw...Letztens Schlug sie mir die Schrank tür an den Kopf und sagte dass es ihr angeblich leid tat...Es ist heute immer noch so... Ich schreibe das ganze nicht um Mitleod zu bekommen aber ich möchte mal wissen ob ich damit ins Jugendamt gehen kann und sagen kann das ich nicht mehr bei ihr wohnen will und angst vor ihr hab? Irgendwie tut sie mur dann noch leid Aber es muss irgendwann sein!!!

Familie, Psychologie, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Rat

Warum wirken die Jugendlichen von heute wie Zombies?

Die Frage und der folgende Text, den ich aus 2 Quellen zusammengesetzt habe ist bewußt sehr provokant gehalten. Ich möchte nur eure Sichtweise dazu erfahren. Welchen Statements stimmt ihr zu, welchen nicht? Was wären Lösungsansätze?**

Sie sind orientierungslos und ziemlich gleichgültig: Wer heute zur jungen Generation zählt, irrt oft durchs Leben. Ohne Drive und Pfeffer, aber mit großem Appetit auf Lob und Anerkennung.

Sind sie eine sinnfreie Bedrohung für die Menschheit, so emotionslos wie ein Ebola-Virus oder Tsunami und so persönlich wie ein hungriger Grizzlybär?

Früher wurde über die junge Generation geklagt wie:

Zu wild, frech, aufmüpfig, radikal, umstürzlerisch, subversiv und unangepasst. Eigensinnig, nicht zu bändigen, ja im Grunde völlig außer Kontrolle, wie ein Rudel tollwütiger Kampfhunde.

Heute wird die junge Generation folgendermaßen kritisiert:

Über sie heißt es, sie wäre angepasst, harmlos, konturlos, spießig. Sie stolpert unentschlossen und mit null Risiko durch eine unübersichtliche Multioptionsgesellschaft, träumt von kreativer Entfaltung, giert nach Anerkennung und hat die Work-Life-Balance zum Lebensziel erklärt. Ein Kollektiv also, so handzahm wie ein frischer Wurf Schoßhündchen.

Doch nichts scheint die geschichtsvergessenen Zombies und Maybes aus der Fassung zu bringen. Früher ging die Jugend gegen Vietnam auf die Straße, einen Konflikt am anderen Ende der Welt. Heute herrscht wieder Krieg an Europas Grenzen, doch den meisten ist es vollkommen egal. Obwohl neben den Zombies die Welt zusammenbricht, bleiben sie unbeteiligt.

Wie fremdgesteuert und programmiert rennen sie durch ihren Alltag. Kaum jemand hat noch eine fundierte Meinung zu dem, was in der Welt passiert.

Genauso willenlos wie manche Zombies, die sich für die Ice-Bucket-Challenge einen Eimer voll Wasser über den Kopf leeren, dabei filmen lassen und vor lauter Spaß an der Sache vergessen, über die Nervenkrankheit ALS aufzuklären oder zu einer kleinen Spende aufzurufen. Man ist getrieben von der Lust auf Ekstase oder zumindest dauernde Unterhaltung. Dass der Inhalt dabei flöten geht, ist nur der logische Kollateralschaden.

Sie sind eine instinktgetriebene Ansammlung vermeintlicher Individuen auf der Suche nach dem besten Nutzen. Dabei wird versucht alles im Leben auf einer eindimensionalen Rangskala einzuordnen. Eine Zusammenrottung von Zombies, die gedankenlos immer in Richtung der nächsten Menschengruppe ziehen.

Freizeit, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Generation Y, Philosophie und Gesellschaft

Reagiert man bei einer Hundehaarallergie erst nach 4 Wochen auf einen Hund?

Hallo ihr Lieben, Mein Partner und ich haben vor vier Wochen einen Welpen gekauft. Da wir wussten, dass seine Mutter auf manche Hunde allergisch reagiert, haben wir uns trotzdem für unseren kleinen Schatz entschieden. Er zählt zu den "Anti-Allergiker-Hunden", sprich er haart kaum und das Risiko, dass sie mit den Allergenen in Kontakt kommt ist sehr, sehr gering. Nun ist es so, da wir mit den Großeltern meines Partners in einem Haus wohnen (wir leben dort zur Miete) und die liebe Schwiegermutter auch täglich dort frühstückt und zu Mittag isst, sich dementsprechend täglich im Haus aufhält. Seit wir den Hund haben ist sie täglich hoch in unsere Wohnung gekommen und hat den Hund gestreichelt, mit ihm gespielt... . (Obwohl sie sich vorher lautstark über die Entscheidung für den Hund beschwert hat!) Vorgestern habe ich mitbekommen, wie sich mein "lieber" Schwiegervater über den kleinen beschwert hat. Von wegen er sei später wegen seiner Größe ein "hohes Risiko" für den fast fünfjährigen Sohn meines Partners. ( was meiner Meinung nach völliger Unfug ist! Der Hund wird gut erzogen und wächst schließlich mit dem Kind auf, er würde ihm niemals etwas tun!). Wie dem auch sei. Gestern plötzlich reagierte meine Schwiegermutter auf den Hund. Das möchte ich aber nicht recht glauben. Sie hatte die ganzen vier Wochen täglich Kontakt mit ihm. Gestern hat sie ihn nur kurz gestreichelt und das War es. Sie ist weder mit dem Speichel noch mit dem Urin des Hundes in Kontakt getreten. Mich lässt der Gedanke nicht los, dass sie den Hund jetzt loswerden wollen. Mein Partner, sein Kind und ich lieben den Hund jedoch sehr und ich werde nicht zulassen, dass die Schwiegermutter es soweit bringt, dass die Großeltern verlangen, dass wir den Hund abgeben. Vorher würde ich mir eine andere Wohnung suchen! Haltet ihr es denn für glaubhaft, dass sie nach einer solchen Diskussion mit ihrem Ehemann nach 4 Wochen "plötzlich" auf den Hund allergisch reagiert ? Liebe Grüße.

Tiere, Familie, Kinder und Erziehung, Hundeallergie, Tierhaarallergie

großeltern überfordert, darf man das kundtun?

Hatten heftigen familienstreit, wir als großeltern werden/wurden fast regelmässig besucht von tochter mit 9 j. enkel. Wir lieben beide, helfen in jeder situation, sie wohnen aber 70km weiter weg, somit ist es auch mit strapazen verbunden. Unsere tochter ist lehrerin, alleinerziehend. Sie handhabte es so, " Habt ihr zeit, wir möchten kommen(Leo möchte!!). Nach deren Wunsch blieben sie meistens einige Tage, ich als oma musste genau nach zeitl. Plan kochen, es wurde der ganze tagesablauf geplant, der junge muss von uns intensiv bespielt, unterhalten werden. Sie kontrolliert alles, ob er ja nix süßes bekommt. Wenn ,dann sagt er:" Muss ich mama fragen ob ichs essen darf". Ich muss sagen, auch wir leben gesund, essen wenig süßes. Abends bringt sie den Jungen zu Bett, wartet im Zimmer dann bis er schläft, dann darf auch bei uns kein Tv sein, da könnte der Junge ja nicht schlafen(?), wir haben gr. eigenes Haus.Dann wird nur mehr geflüstert, mein Mann geht dann zu Bett, auch ich bin genervt u. müde. Generell stresst es uns gewaltig, ein Riesenprogramm jeden Tag zu machen, das ganze wird v. unserer Tochter vorher "begutachtet und ausgesiebt". Bitte nicht falsch verstehen, wir freuen uns über Besuch, ist uns aber in dieser Form zu anstrengend. Desh. hatten wir auch Streit. Ich finde man könnte es auch anders gestalten, leider ist die Tochter da sehr uneinsichtig.
Danke für eure Ratschläge.

Danke für die meist hilfreichen Antworten. Zu einer Anfrage zw. Alters:
Wir67, Tochter 50, Enkel 91/2, manchmal möchte man Meinung von anderen Eltern/

Familie, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, überfordert

Ich habe es satt das Sandwichkind zusein?

Hallo. Ich 13 und Weiblich habe es satt das Mittlere ( Sandwichkind ) zusein. ich bekomme immer den Ärger von den anderen ab. 2. mein Sparschwein war Plötzlich weg und geplündert wurden ich wusste wer es war. mein Bruder ( 16 ) er sagte zu Mutti sie (also ich ) habe es ihm untergejubelt. was nicht stimmte.3. ich werde immer übersehen und werde nie wirklich NIE vermisst. 5. mein kleinerer Bruder ( 7 fast 8 ) bekommt immer alles fast jeden 2ten Tag nur weil mein Vater das rum gemeckere nicht anhören kann sagt er immer ja. und ich gehe jedesmal leer aus. 6. Mein großer Bruder der macht was er will.7. wenn wir alle 3 Kinder alleine zuhause sind habe ich das sagen weil mein anderer Bruder nur oben im zimmer rumhockt und computer zockt. wenn mein kleiner Bruder und ich uns streiten kommt er runter und meckert mich voll. er nimmt den kleinen in schutz.8. niemand macht was im haushalt außer Mama und ich. ich muss immer dies das und jenes machen. Mein großer Bruder macht nichts. aber dann rummeckern wenn ich mal nichts mache.9. ich muss immer mit den hund raus. niemand anderes geht mit ihm gassi außer mutti das aber auch nur 1 maö am tag.10. wenn ich einmal ein film unten gucken will den ich nie gucke kann muss der fernsehr aus weil es angeblich zu laut ist.11. ich kann noch vieles mehr aufzählen.Ich habe es satt ein sandwichkind zusein. hat jemand ähnliche probleme? was kann ich tun? ich hoffe auf viele antworten. MFG Klunkerkraut

Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung

Ehefrau mit Mann betrogen (lesbisch). Wen liebe ich?

Hallo, ich (w/28) bin lesbisch und habe meine Frau (w/32) mit einem Mann betrogen. Das ist allerdings eine längere Geschichte. Ich und sie sind seit 3 Jahren in einer Partnerschaft und lieben uns. Vor zwei Jahr haben wir uns entschlossen ein Kind zu bekommen und einen Samenspender gesucht. Wir haben auch einen gefunden und es war witzigerweise mein Ex Freund. Meine Freundin wusste das auch. Wir haben uns dann entschlossen mich künstlich mit seiner Samenspende befruchten zu lassen. Allerdings hat es nicht geklappt, auch nicht nach mehreren Versuchen. Und so kam es, das er und ich auf natülichem Wege ein Kind gezeugt haben, da ich so verzweilfelt war. Dieses Kind habe ich dann auch bekommen und ich und meine Frau sind sehr glücklich und wollen ihn gemeinsam adoptieren. (also sie will ihn adoptieren). Doch es ist so das sie denkt das ich künstlich befruchtet wurde und sie weiß nichts vom Sex den wir hatten. Doch das ist nicht mein einziges Problem. Mein Ex-Freund baggert mich immer wieder an und so kam es das wir noch einige male nach meiner Schwangerschaft Sex hatten. Ich schäme mich auch sehr dafür und meine Frau merkt das etwas nicht mit mir stimmt, weil ich in letzter Zeit so komisch bin. (eben wegen dieser Geschichte). Ich weiß nicht was ich jetzt tun soll. Einerseits liebe ich meine Frau und bin mir sicher das ich nichts mehr mit Männern am Hut habe, andererseits fühle ich mich auch sehr zu meinem Ex-Freund sehr hingezogen. Ich bin mir dadurch nichtmehr sicher ob ich lesbisch bin. Und ich habe ein sehr schlechtes Gewissen das ich das meiner Frau angetan habe. Ich sollte es ihr sagen, aber dann werde ich sie für immer verlieren. Mein Ex-Freund meint jetzt allerdings das ich es ihr sagen muss, da er es sonst tut. Was soll ich jetzt machen? Bitte um hilfe, es ist wirklich ernst gemeint. Lg

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Sex, betrogen, Ex-Freund, Kinder und Erziehung, lesbisch, Liebe und Beziehung, Samenspende

Adel und Formen der Nobilitierung?

Ich weiß, dass der Adel rechtlich abgeschafft wurde, aber aus einer Neugier heraus habe ich einige Fragen dessen Beantwortung mir unklar sind.

Wenn man sich adoptieren lässt ist man ja nur ein Scheinadel - laut Ansicht des Gotha (ich weiß auch rechtlich unbedeutend). Und obwohl man eigentlich nur von Geburt an Adel sein kann, kann eine bürgerliche Frau per Heirat eines Adligen adelig werden. Was ist aber mit diesen Szenarien: - Die einzige und letzte Person einer Adelslinie ist eine Frau: Wenn Sie einen Bürgerlichen heirat, endet damit die Dynastie oder wird hier nicht beanstandet, da es der Dynastienrettung gilt. Und was wäre wenn die Frau einen Adligen einer anderen Dynastie heiratet, endet damit nicht Ihre Adelslinie? Immerhin gilt ja immer die Linie des Mannes als weitergeführt, wenn ein Kind geboren wird aus der Ehe. - Früher wurden Adelstitel vergeben wegen Besitzes an bestimmten Gebäuden und Gütern (glaube ich), wenn man heute eine Burg kauft, ist man damit nicht Burgherr und damit sowas ähnliches wie ein Graf? Oder muss man es 100 Jahre in der Familie besitzen bevor man historisch gesehen als Adel gilt? - Da der Ritterschlag heutzutage größtenteils abgeschafft wurde, müsste es da nicht eine andere Form geben um Adelig zu werden, wenn auch nur Adel niederen Standes? Denn wenn es keine Form der Nobilitierung mehr existiert. Würden die heute noch lebenden Adelsnachfahren in ferner Zukunft bald aussterben. - Und angenommen der Adel hätte noch weiter existiert bis in die heutige Zeit. Hätten sich die Formen der Nobilitierung dann nicht genauso verändert wie die Gesellschaft sich verändert hat als Vernunft und Gleichberechtigung Einzug in unsere Gesellschaft genommen hat? - Da heute Gesetze binden sind, ist man reingetechnisch gesehen, nicht eigentlich schon ein Adel anstatt ein Scheinadel - also zumindest aus Sicht des Adoptionsrechts und Entwicklung unserer Gesellschaft?

Diese Fragen mögen aus heutiger Sicht alles sinnlos sein und reine Fantasyaspekte. Aber es ist wie mit Spielen und Büchern, welche in einer anderen Welt, einem anderen Universium spielen. Da will man wissen, wie diese aufgebaut ist, welche Regeln dort herrschen und ob diese Welt konsistent ist und Sinn macht. Wie z.B. in einer Welt in der Drachen leben. Warum existieren sie noch, was tun sie, lebt man dort in Harmonie etc....

Religion, Recht, Adel, Kinder und Erziehung

Plötzlich will weit entfernte Verwandtschaft kontakt zu mir, wie verhalte ich mich richtig, wenn ich kein intresse habe?

Ich bin Einzelkind. Meine Eltern haben auch keine Geschwister.

Allerdings hat meine Großmutter väterlicherseits einen Bruder (der ist letztes Jahr verstorben). Meine Eltern haben zu diesem Zweig der Verwandtschaft immer wieder mal Kontakt gehalten. Meine Eltern haben öfters mal mit meiner Großtante und Großonkel (als er noch lebte) telefoniert. Es wurden Weihnachtskarten und Geburtstagskarten geschrieben (hat alles meine Mutter gemacht). Zu dem Cousin meines Vaters (Sohn des Großonkels) hatten wir selten bis keinen Kontakt.

Meine Oma mütterlicherseits hatte 12 Geschwister. Meine Großmutter war die einzige, die nur ein Kind hatte. Alle anderen Tanten meiner Mutter hatten mindestens 3 Kinder. Dementsprechend viele Cousinen hat meine Mutter. Meine Mutter hatte zwar regelmäßigen Kontakt zu ihrer Patentante, die aber jetzt auch schon vor 20 Jahren verstorben ist. Das letzte mal habe ich die Cousinen meiner Mutter gesehen habe, war ich 15. Da waren meine Eltern und ich zum 70sten GEburtstag der ältesten Cousine meiner Mutter eingeladen.

Der Onkel von meinem Vater und die Cousinen meiner Mutter haben sich nie wirklich kennen gelernt. Das erste und letzte mal, wo die sich gesehen haben, war bei der Hochzeit meiner Eltern, das ist jetzt 46 Jahre her.

Plötzlich und für mich sehr überraschend will plötzlich diese ganze Verwandtschaft plötzlich Kontakt zu mir.

Den Cousin meines Vaters habe ich das letzte mal gesehen, da war ich 11 Jahre alt bei dessen Hochzeit. Seine Kinder kenne ich gar nicht. Die Cousins und Cousinen meiner Mutter habe ich, wie gesagt, das letzte mal gesehen, da war ich gerade mal 15 Jahre alt. Mittlerweile bin ich fast 37.

Ich möchte niemanden vor den Kopf stoßen. Ich habe aber einfach kein Intresse zu näheren Kontakt. Selbst in meiner Kinder- und Jugendzeit habe ich die alle gerade mal bei Hochzeiten gesehen.

Einer Cousine meiner Mutter habe ich gesagt, dass ich nichts gegen sie persönlich habe, aber einfach keinen Bezug und für mich besteht kein Grund der Kontaktaufnahme, weil ja jeder sein eigenes Leben hat. Sie war beleidigt. Ich wollt sie nicht beleidigen, sehe es aber auch nicht ein, Kontakt aufzunehmen, weil sich über 30 Cousinen und Cousins und deren Kinder einbilden, sie müssten jetzt plötzlich eine Familienzusammenführung machen, obwohl sie sich die letzten 36 Jahre weder für meine Eltern noch für mich groß interessiert haben.

Familie, Freundschaft, Cousine, Kinder und Erziehung, Kontakt, Liebe und Beziehung, Cousin

Handeln wenn ein Baby in der Nachbarschaft ständig schreit? Hat jemand Erfahrungen mit Schreibabys?

Hallo, wir wohnen noch nicht lange in unserer neuen Wohnung und haben ein jetzt 10 Monate altes Baby. Er weint eigentlich nur wenn er Hunger hat, er müde wird oder man ihm etwas weg nimmt/ ihm langweilig wird. Das heißt er weint sehr wenig und wenn dann auch meist nur kurz weil ich mich natürlich um seine Bedürfnisse kümmer oder er selbst aufhört weil er sich auch schnell wieder einbekommt wenn man ihm etwas weggenommen hat.

Wir haben aber in der Nachbarschaft ein Baby das man immer schreien hört... Ich weiß nicht genau in welchem Haus es ist, da wir im Innenhof mehrere Häuser haben die Infrage kämen aber man hört es fast immer. Es schreit so viel dass ich mir nun einfach Sorgen mache, es hört sich auch nicht an als würde jemand versuchen etwas dagegen zu machen. Ich habe es draußen noch nie gesehen und ich weiß es gibt Babys die mehr schreien oder mal eine schlechte Nacht haben aber es kommt einem nach einer Weile doch unnormal vor. Und ich denke selbst wenn man ein Baby hat dass mal mehr schreit versucht man doch etwas dagegen zu tun, ob man nun rumläuft mit ihm oder was auch immer, aber das Schreien ist immer in der selben Lautstärke und wird auch nicht mal unterbrochen. Ich würde ja gerne mal mit der Mutter reden und ihr eventuell ein paar Tipps geben oder versuchen zu helfen, das Baby mal übernehmen oder was auch immer aber ich kann leider nicht genau beurteilen wo sie wohnen. Ich weiß nicht ob ich mir auch unnötig Sorgen mache, vielleicht kann ich mir mit meinem sehr glücklichen Kind einfach nicht das Ausmaß eines Schreikindes oder so vorstellen... Mein kleiner war eine Zeit auch sehr anspruchsvoll, wollte z.B. nur auf dem Arm im laufen einschlafen oder gestillt werden aber das habe ich dann auch gemacht und im Endeffekt hat er zu der Zeit auch nicht viel geweint. Wenn ich einschlafe mit dem Babyschreien, Nachts stille mit dem Babyschreien und auch wieder zum Babyschreien aufstehe kommt mir das einfach nicht normal vor. Eigentlich kann ich schon fast immer damit Rechnen dass ich das Schreien hören werde wenn ich mich im Schlafzimmer aufhalte (im Rest der Wohnung kann man es nicht hören) Vielleicht haben hier ja Leute Erfahrungen mit Schreibabys und können mir ihre Situation ein wenig erklären damit ich mir nicht mehr solche Sorgen mache. Oder vielleicht weiß ja jemand ob ich vielleicht doch irgendetwas tun sollte.

Familie, Baby, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung