Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Mutter bedroht fremdes Kind, was kann ich tun?

Hallo,

ich hoffe sehr hier kann mir weitergeholfen werden.

Seit mehreren Monaten wird meine Tochter (13), von einer anderen Mutter bedroht.

Auslöser waren Auseinadersetzungen zwischen den Kindern, irrelevant und nichts was Kinder eigentlich nicht selbst hätten klären können. Die andere Mutter hat daraufhin meine Tochter zur Rede gestellt, na gut, das ist noch nicht das Problem. Damit hatte es sich aber nicht, es folgten wirklich grenzwertige Situationen. Sie lauerte meiner Tochter auf, versperrte ihr den Weg wenn sie aufeinader trafen, sie hat sie nicht gehen lassen, beschimpfte sie verbal etc. Ich habe bei der Polizei Anzeige gestellt und die Situation beim Jugenamt geschildert. Das Jugendamt sagte sie können nichts machen, sie würden nur einschreiten wenn Kindeswohlgefährdung im eigenen Haus vorliegt. Nach der Anzeige stand die Mutter vor meiner Tür und fragte ob es mein Ernst sei und wie lächerlich das wäre. Ein vernüftiges Gespräch war vorher und zu dem Zeitpunkt nicht möglich. Die Mutter ist beim Jugenamt bekannt, und wird von denen auch betreut. Desweiteren Konsumiert sie auch Drogen. Nach der Anzeige war für eine gewisse Zeit Ruhe. Die Mutter hat hier im Viertel schon andere Kinder bedroht, natürlich hat sich das unter den Kinder rumgesprochen, dies war ein weiterer Auslöser für eine neue Attacke. Wiederholt bedroht sie sie mit körperlicher Gewalt, wenn sie 18 sei, würde sie von ihr richtig Schläge bekommen.

Ich war auch schon beim Gericht und wollte eine einstweillige Verfügung beantragen, dies war jedoch nicht möglich.

Meine Frage ist daher, was kann ich tun, um mein Kind zu schützen?

Seitdem hat sich bei ihr eine Angststörung entwickelt und muss therapeutische Behandelt werden, sie traut sich nicht mehr raus und geht nicht mehr so frei durchs Leben wie vorher. Ich bin wirklich ratlos und so wütend!

Vielen Dank für jegliche Tipps.

Kinder, Familie, Polizei, Recht, Anzeige, bedrohung, Beleidigung, Jugendamt, Kinder und Erziehung, einschüchterung

Darf der Kindergarten das Jugendamt aus nichtigen Gründen informieren?

Ich bin heute aus allen Wolken gefallen, als ich von der Arbeit kam und das Jugendamt vor der Türe stand. Der Kindergarten hätte das Jugendamt informiert weil meine beiden Kinder ( 3,5 Jahre alt ) Karies haben und wir nicht zum Zahnarzt gehen würden ! Wir hatten davor die Woche noch besprochen, dass wir bereits mehrere Male beim Zahnarzt waren und ja die Kinder haben leider Karies, da beide ziemlich lange aus der Flasche getrunken haben. Der Zahnarzt sagt uns immer wieder solange die Kinder keine Schmerzen haben sollen wir abwarten bis die Milchzähne von selber ausfallen, der Kindergarten ist aber der Meinung wir sollten die Zähne ziehen lassen ! Das ist doch meine Entscheidung ob ich meinem Kind eine Vollnarkose zumuten möchte um ihm alle Milchzähne zu ziehen, oder ob ich abwarten möchte bis sie alleine ausfallen! Natürlich ist der Karies nicht schön, die Kinder putzen regelmäßig ihre Zähne und sind gepflegt! Es ist unter keinen Umständen das Kindeswohl gefährdet. Ich meine sogar, dass der Kindergarten eine bestimmte Schweige und Auskunftspflicht damit verletzt hat. Ich überlege ernsthaft den Kindergarten zu wechseln, möchte aber die Kinder nicht aus ihrem gewohnten Umfeld reißen, ich habe so was noch nie gehört, dass der Kindergarten das Jugendamt informiert, weil ich den Kindern nicht die Milchzähne ziehen möchte. Hat jemand einen guten Rat für mich ? Bin gerade auf 180 😡

Kinder, Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Vom Jugendamt im Stich gelassen?

Meine Schwester, hat einen Sohn, der die Familie mit seinem Verhalten terrorisiert. Das Jugendamt ist zwar im Bilde kümmert sich aber nicht, dort heißt es man wisse auch nicht weiter was man tun solle, wäre doch gut, wenn die Familie nach einem Internatsplatz guckt.. der Junge ist seit Jahren auffällig, rastet aus, bekommt Wutausbrüche die sich gegen Geschwister, Mitschüler und mittlerweile auch die Eltern richtet. Er schlägt und tritt und ist mit seinen fast 12 Jahren körperlich vielen überlegen, meinem Schwager Gott sei Dank noch nicht. Von der Schule wird nun ein Ausschluss mit einem Disziplinarverfahren angestrebt, weil er wiederholt ein Messer mitgebracht hat und Mitschüler Angst vor ihm haben wegen körperlicher Übergriffe. Neu ist nun dass er angefangen hat sich selber zu verletzen, woraufhin mein Schwager mit ihm in die Psychiatrie gefahren ist. Dort ist er eine Nacht geblieben und wurde am Folgetag entlassen mit den Worten er sei ein ganz toller Junge und das er sich nun selber verletzt hat sei auch nicht ungewöhnlich, da er eine Ablehnung von einem Internat bekommen hat... aus Frust könne das schonmal vorkommen.. ich bin mir nicht im Klaren was passieren muß,aber so wie ich das sehe entwickelt das Kind eine Persönlichkeitsstörung, oder hat Sie vielleicht bereits, die kleine Schwester blendet sein Verhalten weitestgehend aus, die ältere ist zu sehr mit der Pubertät und der ersten Liebe beschäftigt..Es sind nicht immer die Eltern die Bösen, meine Schwester geht daran kaputt und ich mache mir große Sorgen was mit ihr und der Familie passiert, wenn es nicht bald Hilfe gibt... Hat jemand eine Ahnung was man tun kann um zeitnah eine Lösung und Hilfe zu finden? Wer ist zuständig, verantwortlich??

Familie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Aushang im Hausflur machen?

Hallo... Wir wohnen in einem Haus mit ca 13 Wohnungen...

Jetzt wohnt hier seit einiger Zeit eine neue Familie, sie sprechen kaum deutsch und sind auch sonst sehr negativ... (um die geht es)

Wir haben auch noch eine andere Familie, die sind auch öfter negativ aber mit denen hat man sich eingelebt... (um die geht's generell nicht)

Eines haben die beiden Familien gemeinsam sie haben ganz kleine Kinder... Die Familie Die direkt neben uns wohnt, wohnt in der 4 Raum Wohnhng mit ca 5 Leuten Vill noch mehr...

Die die unter uns wohnen sind zu 4, da schreit die Mutter der Kinder ständig rum und das sehr laut Fast den ganzen Tag über, meistens schreit sie die Kinder an...

Sie haben noch was gemeinsam, Kinderwägen...

Bei der Familie die unter uns wohnt, die parken ihren Kinderwagen ständig bei uns vor dem Keller... Die Familie die Neben uns wohne parken ihren im Flur vor den Briefkasten... Jetzt bekommt die Familie neben uns ständig Besuch, heute stehen 6 Kinderwagen im Hausflur im hauseingang (2 an den Briefkasten und 3 beim Kellereingang (da is kein durchkommen mehr) und 1 direkt bei der Treppe)... Und oben bei denen vor der Haustür liegen einige Schuhe, für die Leute die von noch weiter oben kommen ist das blöd weil sie da durch müssen... Da die Schuhe direkt vor der Treppe liegen...

Der Punkt ist, mich regt das richtig auf... Ich versteh ja das man Kinderwagen nicht immer hoch tragen will, aber die meisten. Kann man doch zuklappen und in den eigene Keller stellen.. Mir ist klar das der Besuch auch wieder geht, trotzdem finde ich das das so nicht weiter geht...

Weshalb ich einen Aushang machen wollte, nur weiß ich nicht ob sie das dürfen oder was ich darein schreiben soll...

Könnt ihr helfen?

Schuhe, Familie, Kinder und Erziehung, Kinderwagen, Mieterrecht, Aushang, Hausflur

Micky-Maus-Hefte schlechter als früher?

Hallo,

mir ist seit Jahren mal wieder beim Bekannten eines von diesen Micky-Maus-Heften in die Hände gekommen, die ich als kleines Kind immer gerne gelesen habe.

Als ich die früher gelesen habe, da waren da immer so kleine Beigaben drin, wie so Minikrebse (die nie funktioniert haben^^), kleine Furzkissen, irgendwelche Scherzartikel, Poster usw. Was sich halt gut zwischen den Seiten unterbringen lässt.

Heute sind die Hefte anscheinend zusammen mit einer üppigen Spielzeugbeilage eingeschweißt, das fast genauso groß wie das Heft selbst ist. In diesem Fall ein Plastikschwert mit batteriebetriebenem Eltern-auf-die-Nerven-geh-Soundmodul.

Das Heft selber ist auch nicht mehr so wie früher. Früher waren größtenteils Entenhausen-Comicgeschichten und hin und wieder eine Sonderseite drin. Heute ist das halbe Heft voll (mal mehr mal weniger offensichtlicher) Werbung und viele Seiten beziehen sich auf die Spielzeugbeilage. Beim groben Durchblättern waren gerade mal 4 kurze Comicgeschichten drin. Der Rest war Müll, der mit Entenhausen gar nichts zu tun hat.

Diese Spielzeugbeigaben finde ich total übertrieben und schießen meiner Meinung nach am Ziel, Kinder an das Lesen von Zeitschriften heranzuführen, gänzlich vorbei.

Wenn ich Kinder hätte, würde ich ihnen das nicht kaufen.

Sind die Hefte so schlecht geworden oder habe ich das von früher nur verdrängt?

Kinder, Comic, Heft, Entenhausen, Kinder und Erziehung, Micky-Maus

Wäre ein Elternführerschein sinnvoll?

In meinem Freundeskreis wird gerade heftig darüber diskutiert.

Wie sich Eltern und ihr Erziehungsstil in den letzten 70 Jahren geändert hat. Wie sich Kinder in den Bereichen Respekt, Empathie und richtig/falsch entwickelt haben, auf Grund mancher Erziehungsansätze. Man beachte, das in der jetzigen Zeit, zur Zeit der Kuschelpädagogik, ein NEIN schon als Autoritär bezeichnet wird. Was völliger Schwachsinn ist, wenn man sich näher damit auseinandersetzt.

Aus psychologischer Sicht, an alle Eltern: wer sich jetzt sofort angegriffen fühlt, evtl. ausfallend wird, statt sachlich mit dem Thema umzugehen, bestätigt nur seine eigene Angst, evtl. vorhandene Fehler eingestehen zu müssen.

Wäre ein solcher Führerschein heut zu Tage nötig?

In Zeiten, in denen es normal ist, das Kinder ihre Eltern mit Wörtern beschimpfen, für die manch einer damals enterbt wurde. Kinder und Eltern, die sich gegenseitig schlagen, weil sie bereits in der Erziehung versagt haben. In Zeiten der Respektlosigkeit vor anderen und deren Eigentum, des extremen Mobbens, der vermehrten Gewalt, der Konsumgeilheit. In Zeiten, in denen Kinder ihre Eltern erziehen, weil Eltern der Meinung sind Grenzen, Regeln und ein Nein wären Beraubung der freien Persönlichkeit und das direkte Gegenteil: Eltern, die sich selbst, statt ihre Kinder auf Platz 1 stellen. In Zeiten in denen man denkt, ein Kind schütze einen vor Armut, da man staatlich abgesichert wäre. #hirnbatsch

Ich habe Mütter erlebt, die nur dann die Mutterrolle übernahmen, wenn der Partner anwesend war. Wir kennen Eltern, die nur das kochen was ihnen schmeckt, auch wenn die Kinder es nicht essen würden, weil es z.B. zu scharf ist. Kinder, die trotz einer starken Erkältung ohne genügend Schutz vor den herbstlichen Temperaturen raus geschickt werden, weil der Mutter ein mir ist nicht kalt genügt. Dann aber 3 Wochen husten, als würden sie krepieren. Eltern die wegen Überforderung nichts anderes als den Brüllton kennen. Usw.

Die Rede ist von grundlegenden Sachen. Richtig und falsch. Es geht nicht um religiöses oder ob man danach Kinder kriegen darf. Sondern nur um Bedürfnisse, die so logisch erscheinen, das man sich wundert, wie manch einer anders handeln kann. Nennen wir es Grundwissensschulung. Z.B. fiebrige Kinder werden nicht zu Übernachtungen geschickt, Kleinkinder dürfen keine Peperoni essen (Todesgefahr) und wenn draußen -10 Grad sind, dürfen sie nicht im TShirt raus gehen, auch wenn sie es wollen.

Führerschein NEIN 52%
Führerschein JA 48%
Liebe, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Pädagogik, Politik, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Soziologie, Abstimmung, Umfrage

Durch Kind die Vaterschaft aberkennen lassen (Kukuskind?)?

Eine Cousine von mir (17 Jahre alt), hat die Befürchtung das ihr Vater nicht ihr Vater ist. Die ganze Situation in der Familie ist sehr angespannt, eigentlich gab es nie so ein richtig Familiäresverhältnis. Sie befürchtet es, da es von beiden Seiten der Familie immer wieder so andeutungen gegeben hat, das ihr "Vater" nicht ihr Vater ist. Es gibt Gerüchte das die Mutter schon (noch sehr früh) Schwanger war als sie ein Verhältniss mit dem "Vater" einging und es ihm so qasi untergeschoben hat. Der Vater hat sich immer sehr passiv verhalten, er hat nie mt ihr gespielt und ihr vorgelesen, auch Zärtlichkeiten die zwischen Vätern und Kindern normal sind gabe es laut ihr nicht. Sie hat ihn auch nie Papa genannt weil er das immer unterbunden hat. Als ob er es gewusst hätte das sie nicht seins ist, jedoch ist ihre Mutter eine sehr herrische fast schon tyranische Frau und ich denke er wollte einfach keinen Ärger haben.

Ich würde ihr gerne helfen, jedoch findet man im Internet nur Infos für "Väter" nicht für die Kinder. Ich habe irgendwo gelesen das ein Kind spätestens zwei Jahre nach dem 18. Geburtstag, einen Vaterschaftstest fordern kann. Kann sie wenn sich die Gerüchte bestätigen und er nicht ihr Vater ist, eine aufhebung der Vaterschaft vor dem Gericht beantragen? Ich frage so konkret nach weil sie meinte sie will nicht das er für sie zahlen muss wenn sie nicht mal sein Kind ist und auch das Väterlicheverhältniss nie da war.

Danke und Sory für den langen Text

Familie, Kinder und Erziehung, Vaterschaftstest, Vaterschaftsanfechtung

Begeht diese Hartz4 Bezieherin Sozialbetrug?

Hallo, ich wende mich mal an euch, da ich mir nicht ganz im Klaren bin, ob diese nachfolgend beschriebene Hartz4-Bezieherin Sozialbetrug begeht.

Die Person S. lebt mit ihrem Sohn zusammen in einem kleinen Haus. Der Vater des Sohnes arbeitet (Etwa 1600 netto Einkommen) und lebt einige Kilometer bei seiner Mutter in einer Einliegerwohnung auf dem Land. Offiziell getrenntlebend! Person S. ist zwei bis viermal am Tag mit und ohne dem gemeinsamen Kind bei dem Vater Zuhause und bei der Mutter/Oma, das Kind wird sehr häufig bei der Oma geparkt. Gemeinsamens Bett in der Wohnung des Kindsvaters. Person S. war Saisonangestellte mit offiziellen 30 std. pro Woche bei der Mutter des Vaters (Oma) und verdiente etwa 500 Euro monatlich, damit sie vom Jobcenter in Ruhe gelassen wird. Aufgestockt wurde jedoch weiterhin. Mehr als 30 Stunden pro Woche wurde auch gearbeitet. Müsste nun nach dieser Saison abgemeldet werden.

Person S. arbeitet nebenbei noch mit Hunden, wobei sie recht gut verdient (keine zahlen vorhanden) und gibt mit IHRER Mutter zusammen Wochenendkurse, welche sehr gut laufen. Sie möchte weiterhin Hartz4 beziehen, da sie so das Haus/Heizung usw. finanzieren kann und mehr Zeit für ihren Sohn und die Pferde hat.

Person S. besitzt ein Auto, zwei Hunde und zwei Pferde, letztere sind bei der Mutter des Kindsvaters kostenlos untergestellt. Ebenfalls nutzt sie noch Weideflächen bei ihren eigenen Eltern mit eigenem Stall.

Das ist doch schon Sozialbetrug und Schwarzarbeit ja sowieso, oder?

Familie, Recht, Hartz IV, Kinder und Erziehung

Hündin knurrt welpen an?

Unsere Cocker hündin ist vor 6 tagen Mutter von 5 Welpen geworden. Es ist Ihre erste Geburt. Einer ist leider verstorben und die anderen 5 konnten durch einen Kaiserschnitt raus geholt werden. Als wir beim TA ankamen fing sie schon an die kleinen anzuknurren und uns wurde mit geteilt, dass es sein kann das die Mutter die Welpen nicht aktzeptiert. Sie kam anfangs erst nach und nach zu den kleinen.

Wir müssen sie leider dazu bringen die kleinen zu füttern heißt also das wir die Mutter regelmäßig am Tag zu den welpen bringen, sie hinlegen und die kleinen futtern lassen.

Dabei ist sie auch schon am knurren aber wir haben keinerlei befürchtung das sie zu beißt. Sowas hat sie auch vorher niemals getan. Sie weiß auch inzwischen genau das wir den welpen nichts tun. Sie ist zwar am knurren aber wir können die welpen trotzdem neben ihr in die Hand nehmen. Sie Säubert die kleinen auch selbstständig aber wenn sie sich zu ihnen legt ist sie nur am knurren. Wir wissen von ihr schon das sie sehr Eifersüchtig ist und dachten auch das es vielleicht daran liegen könnte, aber ich kann mir wirklich nicht erklären wieso sie die Welpen einerseits akzeptiert dennoch ohne jeglichen Grund knurrt. Ich muss mich dafür gar nicht bewegen oder irgendwas tun sie knurrt einfach nur neben den welpen. Das ist für uns wirklich problematisch. Sie hat vorher zwar nie was getan aber ich kann sie bei dem Verhalten auf keinen Fall alleine mit den Welpen lassen. Ich würde sie gern auch bei ihnen schlafen lassen aber sie ist nur am knurren das geht so überhaupt nicht. Hättet ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?

Tiere, Hund, Kinder und Erziehung, Welpenerziehung

Mit 18 oder früher von Zuhause ausziehen?

Hey,

ich hätte mal eine Frage. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Thema. Ich stelle diese Frage weil ich die letzen Jahre ziemlich viele Probleme Zuhause habe mit meiner Familie und vorallem mit meiner Mutter. Ich möchte so früh wie möglich von Zuhause ausziehen. Aktuell bin ich noch 16 Jahre alt. Ich habe seit Monaten einen Freund mit dem ich sehr glücklich bin. Er ist volljährig und besitzt eine eigene Wohnung. Ihm würde es sowieso ziemlich gut passen wenn man sich die Miete teilen könnte. Von dem her würde es kein Problem geben wohin ich ziehen müsste. Es ist generell sowieso nur 5 Minuten von meinem Zuhause entfernt. Mit 18 werde ich definitiv ausziehen. Gibt es eventuell andere Methoden wie ich es auch früher schaffen könnte.

Und 2. Frage wenn du mit 18 von zuhause wegen Streit oder sonstigem ausgezogen bist... wie war danach das Verhältnis zu deinen Eltern? Mein aktuelles Verhältnis ist mehr als bescheiden und ich bin der Meinung schlimmer werden kann es nicht mehr. Trotzdem dhabe ich Angst vor diesem Schritt. Es handelt sich im Moment auch nicht mehr um kleine Streitigkeiten zwischen Mutter und Tochter sonders wirklich und verletztende und agressive Konflikte aus dem keiner glücklich raus gehen kann. Es wurde viel geweint und geschrieen. Danke schon einmal im vorTochter

Liebe, Familie, Erziehung, Beziehung, Eltern, ausziehen, Ausziehen mit 18, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Mein Sohn wird von "Freunden" von mir gemobbt und er ist immer schuld?

Also die Eltern haben 2 Mädchen. Die ältere ist mit ihren Eltern nur am motzen und ist sehr frech. Auch zu anderen Kindern. Mein großer und die Tochter haben mal ein Auto zerkratzt. Es ging zur Polizei, da aber beide Kinder 8 Jahre sind ist die Anzeige fallen gelassen worden. Dann sind beide mal abgehauen, sie wollten zur Polizei da die Tochter behauptet geschlagen worden zu sein. Mein Großer schaut sich so viel von dem Mädchen ab. Er war nie so. Das Mädchen hatte mal behauptet das mein Sohn sie in der Schule gekratzt hat.Ich am nächsten Tag in der Schule angerufen, und die Situation geschildert. Die Lehrerin sagte das kann mein Sohn nicht gewesen sein da er zu dem Zeitpunkt drin war. Als raus kam mein Sohn war das nicht sagte das Mädchen sie hätte nicht gesehen sie dachte das es mein Sohn war. Mein Sohn hat eine Integrationakraft in der Schule. Sie sagte mir letzte Woche das mein Sohn ein ganz lieber Junge ist, ein toller Junge. Hängt er aber mit diesem Mädchen ab baut er nur Mist und ist frech. Heute morgen vor der Schule hat das Mädchen mit einem anderen Mädchen im netto geklaut. Eine gemeinsame Freundin ging mit dem Mädchen in den netto. Um sich zu entschuldigen. Irgendwann rief sie die Mutter von dem Mädchen an und sagte mein Sohn war mit beteiligt gewesen. Das wir kommen sollen auch die Mutter von dem Mädchen und das andere Mädchen sollte auch kommen das die Polizei gleich kommt. Wir dann dahin. Sagte die Verkäuferin nur das mein Sohn nicht daran beteiligt war. Und das sagte sie der Freundin auch. Fand ich schon komisch das diese Freundin sagte das mein Sohn mit beteiligt war. Die Verkäuferin wunderte sich auch darüber. Naja polizei kam, die beiden Mädels haben erst mal Hausverbot im netto. Dann alle wieder nach Hause. Kam eine Nachricht von dem Vater des Mädchens mein Sohn darf nicht mehr mit der Tochter reden spielen und so weiter. Das Problem ist, mein großer ist immer schuld. Der Vater der Tochter denkt auch er wäre bei dem klauen mit beteiligt. Trotz Bestätigung von der Verkäuferin. Aber es war seine Idee mit dem Auto zerkratzen, er war schuld das die beiden abgehauen sind aber die Tochter ist nie schuld. Mein Sohn macht auch mal Blödsinn ok. Aber heute mit dem klauen war er nicht. Trotzdem ist er schuld und der böse. Mein Sohn wird so oft von den Freunden dumm angemacht. Möchte er ein Keks (wenn wir zusammen auf dem Spielplatz sind dürfen unsere Kinder an Leckereien die auf dem Tisch stehen und jeder bringt immer was mit), aber mein Sohn muss fragen, wollte er als erstes nichts und dann doch darf er sich nichts mehr nehmen. Andere Kinder dürfen.

Schule, Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung