Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Bessenheit vom Shaytan Auzubillah?

Assalamu aleykum wa rahmatulahi wa barakatu meine lieben Geschwister!

Ich bräuchte bisschen Hilfe von euch..

Ich bin alhamdulillah Muslimin mache mir aber Sorgen das ich vom Shaytan Auzubillah besessen sein könnte oder ob die mich nur erschrecken möchten ich weiß selber nicht

Vor 2 Tagen war ich erstarrt es war ob ich wach war und ob ich geträumt hätte, ich wollte mich bewegen konnte es nicht ob ich erstarrt war wollte schreien könnte es nicht dann habe ich angefangen Suren zu sagen dann erst hab ich mich wieder bewegen können.

Und heute habe ich ein Kind auf mein Bett sitzen gesehen war auch ob es ein Traum war und ob es in echt war

Ich war wach halb wach so hat es sich angefühlt , das Kind hat mich angestarrt sein Kopf war groß und ich konnte sein Gesicht nicht sehen es hat mir sein Gesicht nicht gezeigt danach bin ich wieder aufgewacht und wieder eingeschlafen dann hab ich geträumt mein Kind schreit ich gehe in ihr Zimmer dort sehe eine Puppe die sie auch in echt hat diese Puppe weint bewegt sich und schreit und meine Tochter schreit ich mache diese Puppe kaputt und fange an Suren aufzusagen auf einmal packt mich wer an der Kehle und ich schwebe sozusagen aufeinmal schmeisst es mich aus dem Fenster und ich sterbe

Es gibt noch viele Sachen die ich erzählen muss aber das wird alles zu viel

Aber ein Beispiel ich habe Schwierigkeiten mein Gebet an meiner Zeit zu verrichten , wenn Gebetszeit ist fallen mir tausend andere Sachen ein die ich erledigen möchte oder werde agressiv wenn mir etwas nicht passt

Bitte hilft mir weiter

BarakALLAHU feekum meine Lieben Geschwister

Islam, Familie, Psychologie, Kinder und Erziehung, Teufel

Warum sind manche Menschen in sozialen Beruf so gemein?

Hey 😊

ich musste als Kleinkind zur Ergotherapie und hatte 2 Ergotherapeutinnen : eine war unfreundlich und die andere war erst richtig schlimm : sie hat mich auf gut deutsch gesagt behandelt wie ein Stück S, mir das Gefühl gegeben, ich könnte nichts und das Abschlussgespräch am Ende war auch ganz unmöglich und niedermachend, hat meine Mutter gesagt. Warum arbeitet so eine Frau in dem Beruf ? Später in der Schule hatte ich zwar noch motorische Probleme, aber keine kognitiven, ich musste zur Ergo wegen einer Entwicklungsverzögerung

Eine Grundschule hat mich eine Sportlehrerin mal richtig vor der Klasse bloßgestellt : Wir sollten ein Spiel spielen, wo wir zu so Hütchen rennen mussten, worunter Kärtchen mit Bildern drauf versteckt wurden. Die Lehrerin :“ so ihr geht jetzt mal alle raus - außer Betty ( Name geändert) die bleibt hier, die hat doch Raumlageprobleme ( hatte ich nicht aber egal). Ich habe dann geweint. Obwohl das schon 10 Jahre her ist, kann ich mich noch genau erinnern. Wisst ihr, wie sich das anfühlt ( wenn man schon mit Brille, Straßenköterfarbenen Haaren, hässlichen Klamotten aus Armut, ADS - Schüchternheit und motorischer Entwicklungsverzögerung bestraft wurde), von solchen Leuten so behandelt zu werden ?

Mich prägen diese schlechten Erfahrungen aus meiner Kindheit noch heute.

Ich habe auch gelesen, das z.B. mal Heilerziehungspfleger oder Altenpflegerin ihre zu Betreuenden gedemütigt haben...indem sie Ihnen z.B. einen Hitlerbart aufgemalt haben oder im Stringtanga tanzen lassen und das dann gefilmt haben ? Auch Menschen mit „Beeinträchtigungen“ fühlen, wenn sie jemand herabschätzend behandelt.

Als ein älterer Verwandten nach Schlaganfall im Krankenhaus den Sozialdienst aufsuchte, waren diese allzu „beschäftigt“ und haben sich nicht um meinen Großonkel gekümmert, aber immer als ich da war, habe ich eine von denen in der Cafeteria gesehen.

Warum arbeiten solche Menschen in sozialen Berufen ? Wo bleibt ihre Empathie ?

Klar, es gibt auch viele wirklich tolle Menschen, die in diesen Berufen arbeiten, versteht mich bitte nicht falsch.

Therapie, Schule, Erziehung, Menschen, Psychologie, Berufswelt, Empathie, Kinder und Erziehung, Soziales, Empathielos

Mutter meines Freundes klammert an meinem Freund, kann ich ihm das irgendwie klar machen?

Ich (22) bin seit 4 Jahren mit meinem Freund (29) zusammen. Er hat bis er sein Studium beendet hat zuhause gewohnt und ist vor fünf Jahren ausgezogen.

Dennoch verbringt er jedes Wochenende bei seinen Eltern, weil er die Wohnung hier nicht so gern hat und bei seinen Eltern in der Werkstatt hantieren kann. Das ist ja kein Problem, aber wenn er nicht heimkommt, macht seine Mutter ein mega Problem daraus, da er ja dies und jenes für die machen soll.

Wenn wir dann mal spontan etwas gemeinsam am Wochenendeunternemen wollen, dann geht das nicht, weil sie uns fürs Mittag essen und Kaffee trinken fest eingeplant hat und dann einen Aufstand macht, dass wir unzuverlässig seien.

Wenn ich seine Wäsche mal mitwasche und sie das nicht machen darf, ist sie eifersüchtig und sucht dann regelrecht nach Vergrauungen und hetzt ihn damit gegen mich.

Es kann aber nicht nur mit mir zu tun haben, da es schon anfing als wir nur gut befreundet war. Damals erzählte er mir, dass seine Mutter bei ihm putzen wollte, als er allein gewohnt hat. Das hat er ihr untersagt, weil er das nicht wollte und da hat sie ihm gedroht, nie wieder bei ihm vorbeizukommen und das hält sie seither auch strikt ein.

Seine Mutter macht bei allem einen mega großen Aufstand, wenn sie ihren Sohn nicht verhätscheln darf. Wenn sie das bei seinem Bruder macht, sieht er es und kritisiert es, aber dass er selbst genauso manipuliert wird und immer springt, nur weil seine Mutter sonst sauer ist, sieht er einfach nicht.

Ich habe oft versucht ihm das klar zu machen, aber er versteht es nicht und meint nur, dass sie es nur gut meint. Das nervt mich ja schon, weil ich unser Leben nicht von ihr dirigieren lassen will. Ich will auch mal am Wochenende für ihn kochen und seine Wäsche waschen ohne mich der Mutter gegenüber rechtfertigen zu müssen. Und wenn wir mal Kinder haben, will nicht, dass unsere Kinder so verhätschelt wird, wie das seines Bruders. Ich will nicht, dass sie permanent vorbeikommt und alles für das Kind kauft. Was hat sie in unserem Leben herum zu fuschen? Wenn ich ihn darauf anspreche, wie das später einmal werden soll, meint er nur, dass wir einfach sagen müssen, dass wir das nicht wollen. Dann wird sie uns schon machen lassen, aber so wie sie jetzt dann eingeschnappt ist, wie soll sie denn das dann später anders machen?

Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter

Mein Vater hat jetzt eine neue Freundin?

Ich bin weiblich und gerade 15 geworden. Meine Eltern haben sich schon länger nicht verstanden und seid Anfang 2017 trennen sie sich also lassen sie sich scheiden. Die Scheidung ist auch noch nicht durch weil es auch um sehr viel Geld geht😕 Meine Mama hat keinen Freund aber ich fände es nicht schlimm wenn weil meine Mama einen lieben Mann finden würde. Aber mein Vater der hat halt seine Freundin und ich glaub das ist nur weil er nicht mehr single sein will. Ich bin gerade in Amerika und mache mein Auslandsjahr aber Ende Januar komme ich wieder. Ich hab die Freundin noch nicht gesehen aber was meine Mama so erzählt und mein Bruder. Zum Beispiel wurde mein Bruder am 4. Advent weg geschickt damit mein Vater alleine mit seiner Freundin sein kann. Oder mein Bruder durfte nicht nach Hause kommen weil seine Freundin da ist. Ich mag sie jetzt schon nicht weil sie meinen Vater dazu bringt so zu Handeln also nicht dass sie ihn zwingt aber dass mein Vater denkt er müsste so handeln. Sie hat auch 2 Söhne sie sind so im Grundschulalter. Ich möchte auch nicht dass er sie heiratet weil das klingt jetzt doof aber ich will nicht dass sie oder ihre Kinder was vom Erbe bekommen weil ich mag sie nicht und ich will auch nicht dass sie zusammen ziehen oder so aber ich glaube das passiert bald. Und kriegt meine Mutter irgendwas bei der Scheidung? Und ist sie dann meine Stiefmutter oder so wenn sie heiraten und kann sie mir dann irgendwie was vorschreiben als Vormund oder so? Ach so mein Vater hat mir noch nicht von ihr erzählt und denkt ich weiß es noch nicht. Ich weiß es nur von meiner Mutter und meinem Bruder. Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben wie ich mit dieser ganzen Situation umgehen soll in die eben genannten Fragen beantworten?
Vielen Dank
Laura Kalmbach

Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Stiefmutter

Nach der Scheidung zu Mutter oder Vater ziehen?

Hey,

meine Situation sieht wie folgt aus:

Meine Eltern haben sich vor gut zwei Jahren geschieden und jetzt hat mein Vater sich verlobt und zieht 7 Stunden weit weg von dem Haus meiner Mutter. Ich habe einen Bruder der sich schon entschieden hat mit meinem Vater zu kommen. Das Problem ist jedoch das ich das “einfachere” Kind bin wenn es um jegliche Themen geht (haben mir meine Eltern erzählt). Deswegen möchten meine Eltern beide das ich bei Ihnen bleibe. Ich weiß das mein Leben/ Zukunft von dem Umfeld wo mein Vater hinzieht viel besser für mich wäre und da mein Vater eine Frau mit Kindern heiratet (die ich beide sehr mag) hätte ich auch wieder ein Familienleben. Jedoch leben meine Freunde und der Rest meiner Familie im Umfeld meiner Mutter.

Ich bin gerade für ein Jahr im Ausland und wenn ich zurück komme muss ich meine Entscheidung abgeben, diese muss nicht entgültig sein, aber entscheidet auf welche Schule ich gehen werde und wen von meinen Eltern ich nur in den Ferien besuchen kann.

Da meine Mutter aber jetzt schon meinen Bruder aus ihrer Sicht an meinen Vater “verloren” hat, hat sie mir unter Tränen am Telefon erzählt das ich bitte bei ihr bleiben soll. Mein Vater macht mir keinen Druck was das angeht was er mir so versprochen hat.

Das große Problem das ich jetzt habe ist das ich weiß, das meine Mutter keins ihrer Kinder mehr um sich hat wenn ich mich für meinen Vater entscheide. Aber dadurch das sie so so traurig ist das ich mich vielleicht dafür entscheide bei meinem Vater zu wohnen mache ich mir riesige sorgen das sie trotz ihres Freundes (der wegen seiner Arbeit in einer anderen Stadt nicht bei ihr wohnen kann) und ihrer Freundinnen Suizidgedanken bekommt... Die Mutter einer Freundin hat sich versucht ihr Leben zu nehmen und ich liebe meine Eltern so unwahrscheinlich doll das es Worte garnicht beschreiben können und ich möchte meiner Mama helfen und ihr zeigen wie doll ich sie liebe damit das nicht passiert aber ich weiß nicht was ich jetzt tun soll/ mich entscheiden soll...

Ps: meine Eltern verstehen sich garnicht mehr miteinander und nutzen alles mögliche um sich gegenseitig mit ihren Anwälten irgendetwas zu bekommen.

Bitte bitte hilft mir ich bin verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll/ wie ich mich entscheiden soll:(

Familie, Freundschaft, Scheidung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Trampel nachbarn unter mir was tun?

Hallo

Es geht um die Nachbarn unter uns . Wir sind vor kurzem hier eingezogen bis uns das nervige laute dauer trampeln unserer nachbarn ziemlich aufgefallen ist . Das trampeln geht meist bis 2 uhr nachts an.manchen tagen bis 1 uhr nachts...laut vernieterin haben die vier kinder eins wurde vom jugendamt abgenommn und zu den Großeltern verfrachtet laut Erzählung der vermieteten und das die dame wohl jedes jahr ein kind bekomme. Würde..... wir haben selber 2 kinder die aber ab 20 uhr im bett sind und somit ruhe ist und wir selber leise durch die Wohnung gehen . Aber unter uns hört man ständig ein gerumpel und das ein kind durch die wohnung permantent rennt und springt das geht wie gesagt meist bis 1 uhr nachts ..das tranpeln der eltern hört.man auch extrem.wenn.die durch ihre wohnung gehen .... das ist teilweise so laut das ich immer angst habe das meine kinder jeden Moment von dem.lärm wach werden was auch einmal vorkam...gestern.bin.ich in.der nacht sogar vor schreck wach geworden durch trampeln und kindergeschrei extrem.und das um 4;20 uhr .....

Es zerrt echt an meinen nerven und wir wissem.nicht was wir machen sollen ...

Reden bringt da meist nichts da wir uns auch nicht unbeliebt machen möchten .... wir wohnen über diesen leuten und zwar im dachgeschoss und trotzdem ost das so eine starke lärmbelästigung...die mieter die unter diesen leuten wohnen tun mir auch sehr leid ... sonst ist hier jeder normal im haus nur diese familie unter uns ist ein massives problem.da sie.nichts davon halten Rücksicht zu nehmen... ich finde auch kinder haben ab spätestens 9 im bett zu sein und nicht bis 1 uhr nachts ramba zamba zu machen ...

Was.würdet ihr machen ausser reden mit.diesen leuten ?

Danke lg

Familie, Lärm, Kinder und Erziehung, Nachbarn

Muss ich dem Vater meiner Tochter Umgangsrecht einräumen?

Hallo,

es geht um das Umgangsrecht für den Vater meiner Tochter. Meine Tochter wird im Januar 2 Jahre alt, ihr Vater hat in den vergangenen 1 1/2 Jahren so gut wie kein Interesse gezeigt und die Male an denen er doch Zeit gefunden hat für ein Treffen kann ich an einer Hand abzählen. Der letzte Versuch ist erst ein paar Wochen her. Wir hatten uns zusammengesetzt und auf Grundlage seines Arbeitplanes Besuchszeiten ausgemacht. Es kam wie es kommen musste und er hat an 2 von 5 Treffen teilgenommen. Danach gab es keine Kontaktaufnahme mehr seinerseits. Gestern schrieb er mir dann, dass er die letzten 4 Wochen wohl durchgängig krank gewesen war und keine Zeit gefunden hätte sich zu melden. Nun will er zum Jugendamt gehen um dort weiß Gott was zu machen. Ich bin nun etwas verunsichert. Ich weiß, dass er der Vater meiner Tochter ist, aber sie hat keinerlei Bindung zu diesem. Er ist furchtbar unzuverlässig und hält sich seltenen an Absprachen. Meine Tochter, die sehr sensibel ist, reagiert jedes Mal sehr aufgewühlt, wenn er dann nach einem Besuch wieder weg ist. Jedesmal, wenn sie ihn sieht, dann ist es als würde ein Fremder vor ihr stehen. Ich finde, dass es so doch nicht ablaufen kann. Er kann doch nicht entscheiden, wann er Lust hat seine Tochter zu sehen. Entweder es gibt ein Kontinuität oder gar keinen Umgang.

Wir haben eine Beistandschaft vom Jugendamt und bereits eine Einingungstherapie von der Diakonie hinter uns, weil er mir bereits während meiner Schwangerschaft gedroht hat mit Klagen etc und wirklich üble Behauptungen über mich verbreitet hat.

Ich möchte meiner Tochter selbstverständlich nicht den Vater nehmen, auch wenn sie diesen genau genommen nicht wirklich kennt, aber ich empfinde den Umgang zwischen den beiden nicht als wohltuend für ihre Kinderseele.

Ich bedanke mich im Vorfeld für Antworten.

Lg M.

Umgangsrecht, Familie, Kinder und Erziehung, Kontaktabbruch

Ist einmal die Woche Mcdonalds für ein 5 jähriges Kind zu viel?

Gehen bei dem aktuellen Wetter nach dem Kinderturnen meist zu McDonald's, da unser McDonald's eine Art Indoor Spielplatz hat, wo die Mädels, die sich nach dem Turnen noch nicht trennen wollen, gerne noch eine Weile spielen. Natürlich bekommen sie auch etwas zu essen, meist ein Happy Meal, wo die vierer Packung Chicken Nuggets, ein paar Pommes (die werden eh nie aufgegessen), die Apfel Stückchen und eine Apfelsaft Schorle verzehrt werden. Sonst wird immer ausgewogen gegessen. Die Kleine liebt Obst und Gemüse und verzehrt locker 300g am Tag, oft mehr. Sie ist verrückt danach, genauso kommt 2-3x wöchentlich frischer Fisch auf den Tisch, sowie hochwertiges Fleisch. Da halte ich die vier Nuggets und ca. fünf Pommes und eine Apfelsaft Schorle (sonst gibt es bei uns keinen Saft) nach dem Sport, während sie immer noch am toben sind für nicht so tragisch, zumal meine Tochter wirklich der absolute Spargeltarzan ist. Ich persönlich esse dort auch nichts, ab und an die Reste um sie nicht wegzuwerfen, mir schmeckt es einfach nicht, aber meine Tochter freut sich darüber. Allein fragt sie nie danach, höchstens in Begleitung anderer Kinder. Von anderen Müttern wurde ich heute, dafür angesehen, als wäre ich ein Alien. Mich würde mal interessieren, wie andere Mütter das sehen. Ob die Reaktion der anderen Mütter zu spießig war oder ich wohl doch zu locker damit umgehe. Und bitte den ganzen Text lesen bevor geantwortet wird ;)

Liebe Grüße

Werbung, Gesundheit, Ernährung, Kinder, Erziehung, Nahrung, Heilung, Kinder und Erziehung, Kundenbindung, Naturheilkunde

Ich liebe meine Eltern nicht. Ich möchte selbst Mutter werden, aber habe Angst, dass mein Kind genauso empfindet. Was kann ich tun?

Meine Mutter und ich hatten nie eine besonders gute Beziehung. Ich wusste schon von klein auf, dass etwas nicht stimmt. Ich schwärmte immer von den Mutter-Kind Beziehungen von Anderen. Ich träumte immer von einer fürsorglichen Mutter, die ich über alles liebe, aber mehr als Dankbarkeit hält mich nicht bei ihr. Sie ist emotional sehr verschlossen und zu Fremden netter als zu mir, meinen Schwestern oder zu meinem Vater, was auch schon seit Jahren für Eheprobleme sorgt. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass sie sehr früh geheiratet haben...

Während meine Mutter sehr kalt ist, ist mein Vater ihr komplettes Gegenteil: emotional aufgeladen und sehr launisch. Wenn er glücklich ist, dann ist alles gut, aber sobald sein Tag schlecht ist, dann ist es die Hölle. Beide neigen zu Aggressivität. Sie haben mich nie geschlagen, aber mein Leben lang angeschrien. Ich hab das immer klein geredet, dabei hat es mich sehr verletzt. Dadurch habe ich so gut wie kein Selbstvertrauen.

Das, was mich am meisten fertig macht, ist dass sie das Selbe mit meinen jüngeren Geschwistern machen. Z.B. Wenn ich mehrere Fehler bei den Hausaufgaben gemacht habe, hat mich meine Mutter angeschrien und meine Hausaufgaben zerissen, damit ich sie von vorne mache. Das macht sie jz auch bei meiner Schwester.

Das aller Schlimmste an der ganzen Sache ist, dass ich leider ein Paar Verhaltensmuster von meinen Eltern übernommen habe. Ich hasse mich so sehr dafür. Ich schreie ebenfalls meine Geschwister an und sage verletzende Worte. Ich bereue es immer und entschuldige mich (im Gegensatz zu meinen Eltern) fast immer. Ich habe deswegen immer Schuldgefühle, aber ich kann nichts gegen diese Ausraster tun.

Ich wünsche mir nichts mehr im Leben, als selbst Kinder zu haben. Ich habe aber so sehr Angst, dass ich wie meine Mutter emotional verschlossen bin und dem Kind keine gute Mutter sein kann.

Meine Eltern sind eigentlich sehr gute und korrekte Menschen. Vor allem mein Vater, der selbst Vaterliebe nie erfahren konnte, aber ich liebe sie einfach nicht.

Danke an alle, die bis hierher gelesen haben.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, eltern-kind-beziehung

Was darf das Jugendamt und was nicht?

Hallo leider haben ich und eine bekannte von mir das Jugendamt am Hals und auch die Lebenshilfe

sie aufgrund ihres Exfreundes und ich aufgrund lügen die jemand über mich und meinen Freund verbreitet haben unsere Babys haben keinen großen alters unterschied, wir beiden waren, bis vor kurzem noch in einer Pkip Gruppe die 1x in der Woche früh morgens war

diese war in einem sehr kleinen Raum und nicht ganz so wie man es vom Pkip kennt

wir beide haben uns dazu entschieden unsere Kinder Später nicht in den Kinderraten/Kita zu stecken (gleich geht bestimmt wieder die Diskussion los) wir müssen beide 1x in der Woche zu einem Treff wo unsere Kinder gewogen und gemessen werden und an einem anderen Tag in der Woche kommt immer jemand von der Lebenshilfe zu uns nach Hause bei mir an einem anderen Tag als bei meiner bekannten und das auch sehr früh der Treff ist eher Mittags jedoch müssen wir immer Pünktlich dort sein und auch immer an dem Tag, in dem die Lebenshilfe 1x in der Woche kommt zu Hause sein da unser Pkip Kurs fast zu Ende ist sollen wir vom Jugendamt aus uns A einen neuen Suchen, oder B an bestimmten Tagen von 08:00 – 10:00 zu so einem Treff/Café was von der Lebenshilfe geführt wird das ist auch eine Art Treff für Mütter mit Kindern da wir aber beides nicht wollen, da Pkip Kurse auch nicht gerade günstig sind und die Kinder sich mehr oder wenig nicht mit den anderen Beschäftigen und mehr zu den Eltern geht als zu den anderen Babys und diese sich bloß anstarren und gerade das Kind meiner bekannten die mehr oder wenig sehr oft am Heulen ist, und zu so etwas nie Lust hat. Kommen wir nun zu der eigentlichen Frage darf das Jugendamt uns dazu zwingen ich meine ja das Recht auf Erziehung liegt bei den Eltern gesetzlich und wir fühlen uns da sehr überwacht.

Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kontrolle, Überwachung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung