Kinder und Erziehung – die meistgelesenen Beiträge

Kind ist zu langsam in der Schule?

Unser Sohn (6) ist in der ersten Klasse. Er hat mit dem Lernstoff keine Probleme, er versteht alles und kann auch alles.

Aber er ist extrem langsam. So langsam, dass er die Aufgaben in der Schule nie schafft. Auch Hausaufgaben dauern ewig. Beim Umziehen, Auspacken usw braucht er zu lange, ständig muss die Klasse auf ihn warten.

Hatte das schon einmal hier geschildert

https://www.gutefrage.net/frage/habt-ihr-ideen-wie-unser-kind-schneller-aufgaben-erledigen-kann

Von der Schule aus kommen täglich Hinweise, Bitte um Elterngespräche uvm. Zitat der Klassenlehrerin: "Ich bin ratlos, was ich noch tun soll. Nächstes Jahr wird noch viel mehr Stoff kommen und das Tempo erhöht werden. Wie wir das mit ihm machen sollen, ist mir schleierhaft."

Wie gesagt: es liegt nicht am Können oder verstehen. Er hat z.B. in Mathe keinen einzigen Fehler, das Ausrechnen der Aufgabe dauert nur Sekunden. Aber dann hört er auf und nur mit ansprechen und auffordern wendet er sich der nächten Aufgabe zu. Zähneputzen, Anziehen... alles dauert Ewigkeiten, weil er in Gedanken ganz woanders ist.

Er ist ein sehr ruhiges, nachdenkliches Kind. Alles wird hinterfragt von ihm. Er kann sich auch lange konzentriert mit Dingen beschäftigen (Bei Brettspielen oder Lesen oder Basteln etc. - also kein ADHS Problem oder so). Er ist einfach nur ruhig und träumt vor sich hin.

Was können wir nur tun? Wie können wir ihm helfen? Er hat dadurch schon viele Einschränkungen und wird bald abgehängt sein in der Schule.

Rückstufung ist keine Lösung, da er den Stoff der 1.Klasse verstanden hat und sich langweilen würde. Aber mit dem Lerntempo der 2.Klasse wird er nicht mitkommen.

Schule, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, Kinder und Erziehung

Nachbarskind schreit und brüllt den ganzen Tag?

Hallo,

Neben mir wohnt eine 4 köpfige Familie mit 2 Kindern. Die kleinste ist vielleicht 1-2 Jahre alt und brüllt, schreit den ganzen Tag ununterbrochen. Nein das ist nicht übertrieben, es fängt schon morgens an(zum Glück fahre ich da zur Arbeit) und geht jeden Tag bis in die Tiefen Mitternachtsstunden weiter. Die Wände in diesem Haus sind sehr hellhörig und hinter meiner Wohnzimmerwand ist die Küche der Familie. Die Familie hält sich fast den ganzen Tag in der Küche auf und schreit. Das Kind schreit ununterbrochen als ob ein Schwein geschlachtet wird und die mutter brüllt dann doppelt so laut zurück. Das läuft den ganzen Tag so, ich weiß nicht woher diese Menschen so eine energie haben. Die Kinder sind meist sehr lang wach und der Vater der Familie fängt gegen 23 Uhr an zu singen bei offenem Küchenfenster. Nein das ist kein Scherz, der Vater singt während sich die restlichen Familienmitglieder anschreien. Die haben fast täglich Besuch von anderen Familienmitgliedern und wenn der Besuch dann geht, wird sich 15-20 Minuten lang im Hausflur verabschiedet während das Kind durchgebend schreit. Das Kind schreit wie am Spieß jeden Tag den ganzen Tag. Die schreipausen sind meist nur 20-30 min lang, dann geht es wieder los. Die Mutter schreit und brüllt den ganzen Tag ihre Kinder an wegen jeder Kleinigkeit. Ich arbeite 50 Stunden die Woche und bilde mich nebenbei weiter. Es ist so weit gekommen, dass ich zum runterkommen oder lernen den Park besuchen muss, weil man es sonst nicht aushält. Jeden Tag wache ich mit Augenringe auf, diese Menschen sind nicht normal. Ich habe mal versucht den Vater anzusprechen, er ist einfach weg gegangen und hat nichts dazu gesagt.

hilft in diesem Fall nur ausziehen?

Kinder, Familie, Psychologie, Kinder und Erziehung, schreien

Kind sagt, dass Erzieherin sie schlägt- was tun?

Guten Morgen zusammen,

meine Tochter geht seit August 20 in die Kita. Im Dezember hat sie mir erzählt, dass eine Erzieherin sie geschlagen hätte. Sie zeigte es mir, wo sie geschlagen wurde und wiederholte es immer wieder. Ich war natürlich völlig schockiert und habe gleich am nächsten Morgen das Gespräch in der Kita gesucht. Die Leitung und die betroffene Erzieherin waren mit im Gespräch. Ich muss dazu sagen, dass die Erzieherin nicht so einen Eindruck macht, als würde sie Kinder schlagen. Aber das weiß man natürlich immer nie. In dem Gespräch hat sie mir (glaubwürdig) dargestellt, dass sie weder meine Tochter noch irgendwelche anderen Kinder jemals schlagen würde.

Die Leitung fragte uns dann, ob wir noch genug Vertrauen in die Kita haben, um unsere Tochter weiter dorthin zu schicken. Ich habe geäußert, dass ich das Verhalten und die Aussagen meiner Tochter weiterhin beobachte, und wir dann schauen. Sie hat nach diesem Gespräch noch eins zweimal diese Äußerung gemacht, danach aber nicht mehr.

Heute acht Monate später, hat sie wieder davon gesprochen. Ich muss dazu sagen, dass diese Erzieherin nicht ihre Lieblingserzieherin ist – warum auch immer. Ich würde jetzt nicht sagen, dass sie total Angst vor ihr hat, aber sie verhält sich ihr gegenüber recht zurückhalten und wenn ich sie abgeben möchte bei ihr, zögert sie auch immer ein wenig.

Meine Tochter ist im Juli 4 Jahre alt geworden, und ich dachte bis dato immer, dass Kinder in diesem Alter nicht lügen. Ich habe sie allerdings in unserem Alltags eins zweimal dabei erwischt, wie sie tatsächlich nicht die Wahrheit gesagt hat. Ich bin total hin und hergerissen. Ich möchte die Erzieherin nicht mit etwas beschuldigen, was ich nicht nachweisen kann. Auf der anderen Seite

möchte ich meine Tochter ernst nehmen. Irgendwie bin ich verzweifelt, und weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll. Hat jemand Rat?

Herzlichen Dank 🙏🏻

Kinder, Familie, Erziehung, Pädagogik, Gewalt, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Liebe und Beziehung

Eltern vom mobbenden Kind ansprechen oder Kind selber regeln lassen?

Mein Sohn wurde bereits in der Grundschule von ein und dem selben Kind gemobbt. Dieses Kind hat die Freundschaft mit seinem besten Freund zerstört. Nach dem Schulwechsel aufs Gymnasium ist dieser Junge nicht nur an die selbe Schule gewechselt, sondern auch in die gleiche Klasse gekommen. Das erste Halbjahr lief noch harmlos ab, dann kam der Lockdown. Als mein Sohn dann ab Mai/Juni wieder zur Schule ging, hat er einen neuen besten Freund gefunden. Die beiden waren in der Schule immer zusammen und auch in der Freizeit fast jeden Tag. In den Sommerferien war sein Kumpel jeden Tag bei uns und hat auch viel bei uns übernachtet. Nach den Sommerferien wurde es komischerweise weniger, aber da haben wir uns keine Gedanken gemacht, weil es auf Gymnasium halt viel zu tun gibt. An einem Tag hat mein Sohn mit seinem Kumpel in beiden Pausen die Zeit verbracht und nach Schulschluß wollte er von jetzt auf gleich nichts mehr mit meinem Sohn zu tun haben und ist mit dem mobbenden Kind zusammen. An einem Tag stand der mobbende Junge mit zwei anderen Kindern am Fahrradständer in der Nähe vom Fahrrad meines Sohnes. Kurz drauf hat mein Sohn festgestellt, dass sein Gepäckträger total verbogen war, das Schutzblech schief war und die Lampe abgebrochen war. Da mein Sohn nichts beweisen konnte, haben wir das Licht auf unsere Kosten (39,- €) repariert. Vor 2 Tagen war das Licht wieder krumm gebogen und das mobbende Kind stand zufälligerweise wieder in der Nähe (fährt selber nicht mit Fahrrad). Sollen wir uns an die Eltern wenden, an die Lehrerin oder es erst mal so weiter laufen lassen?

Kinder, Mobbing, Schule, Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung

Und dann kommt keiner zum Kindergeburtstag?

Kennt ihr das? Ich habe es schon öfters erlebt und es ist immer wieder traurig.

Ein Kind will seinen Geburtstag feiern und alle Gäste sagen ab. Weil entweder sie das Kind nicht mögen oder die Eltern der Kinder die Eltern des Geburtstagskindes nicht mögen.

Meine Freundin erzählte mir, dass es mal ihrem Bruder so ging. Es kam niemand zum Geburtstag. Das ist jetzt 30 Jahre her, aber sitzt noch immer als Schrecken bei der Schwester.

Meine große Tochter war mal bei einem Kindergeburtstag, da sagte mir vorher eine Mutter, das ihr Kind nicht hin darf und ich mir das auch überlegen sollte, ob ich meine Tochter hin lasse. Die Eltern seien asozial. So war meine Tochter die Einzige, die kam. Das Einzige, was mir aufgefallen war, dass die Eltern nicht viel Geld hatten. Shit happens! Sie haben sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten alle Mühe gegeben, einen tollen Geburtstag zu feiern.

Meine andere Tochter war mal als Einzige auf einem Geburtstag, da hatten alle Kinder abgesagt, weil sie das Mädchen nicht mochten. Sie hatte alle Mädchen aus der Klasse eingeladen und ALLE haben abgesagt. Ich finde es grausam.

Ich habe richtig angst davor, dass es meinem Sohn eines Tages auch mal so ergehen könnte.

Habt ihr so etwas auch schon mal erlebt? Oder wart ihr selbst davon betroffen?

Ich wurde gestern wieder daran erinnert, da mein Sohn als einziger auf einem 5. Geburtstag war. Die Absagen hatten andere Gründe. Klar, corona. Das kann ich sogar verstehen. Die Mutter hatte zwar extra nur Kinder aus dem Kindergarten eingeladen und bewusst nur drei, aber zwei haben zum Schutz der Familie an Weihnachten abgesagt. Da zu uns Oma und Opa nicht kommen, eben auch Coronabedingt, konnten wir zusagen. Hier verstehe ich das Verhalten natürlich. Trotzdem war es für das Geburtstagskind traurig.

Ne, das habe ich noch nie erlebt. 52%
Schon selbst bei einem anderen Kind erlebt 26%
Schon selbst mal erlebt, dass keiner kam 22%
Kinder, Mobbing, Familie, Freundschaft, Erziehung, Geburtstag, Freunde, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Kinder meiner Nachbarin trampeln jeden Tag morgens und abends?

Hallo ihr Lieben,

Wir haben uns so auf unsere neue Wohnung gefreut. Eine Woche später, stellten wir fest, es ist ein Alptraum. Eine alleinerziehende Mutter mit 2 (schlecht erzogenen Kindern - Kevin Erziehungsmethode) trampeln schon ab 06 Uhr morgens jeden Tag, nachmittags, abends und manchmal bis 22:30. Das Trampeln ist echt so laut, dass wir jeden Tag 2 Stunden im Bett liegen müssen und einfach leiden.

Wir haben alles mögliche versucht. Wir verstehen Kinderlärm ist kein Lärm und wir tolerieren schon vieles. Die Kinder (5 und 2) schreien und weinen den ganzen Tag (ohne Übertreibung), klopfen gegen Heizungsleitungen und knallen Türen zu, sie lassen ständig Gegenstände auf den Boden fallen und rollen mit Rollen und baby-car den ganzen Tag. Das alles haben wir toleriert, Wir setzen Tagsüber Kopfhörer und nachts benutzen wir Ohrstöpsel, wir schlafen auch nun im Wohnzimmer und versuchen immer draußen zu bleiben.

wir haben Morning der Nachbarin 5 mal gesprochen. Am Anfang war sie freundlich und hat Verständnis gezeigt, doch nichts unternommen. Dann haben wir mit der Verwaltung Vorschläge gemacht; (Teppich, Hausschuhe, ..). Sie sagt immer ja ja aber tut anscheinend nichts, weils lauter geworden ist. Wir versuchten uns mit ihr zu einigen, dass mindestens bis 09 Uhr das trampeln zu unterlassen; passiert nichts.

das Haus ist hellhörig aber hat einen Spielplatz für Kinder und wir bitten nur um wenig Ruhe morgens.

Das Thema hat nichts mit Pandemie zu tun, das geht schon seit Januar. Natürlich ist es durch die Ausgangssperre lauter und schwerere geworden, doch das war schon immer so.

wir glauben, die Kinder werden vernachlässigt und sie weinen andauernd. Die Mama ist Vollzeit beschäftigt (Im Bereich Immobilien) und hat wenig Kraft und Zeit um die Kinder überhaupt was beizubringen.

Nun droht sie uns mit Beschwerde wegen Belästigung, wenn wir uns nochmal bei ihr beschweren.

wir haben mit den Nachbarn gesprochen und die hören es auch und stehen auf unserer Seite.

Ich verstehe nicht, warum sie nicht glaubt, die Freiheit der Kinder zu begrenzen, wenn sie die beibringt, Rücksicht zu nehmen oder nicht die ganze Zeit in der Wohnung zu trampeln.

wir wisse nicht mehr, wie with damit umgehen sollen. ES bleibt uns nur, dass wir auch keine eine Rücksicht nehmen und die ärgern. das wollen wi aber nicht. Ausziehen ist auch super schwer.

Hab to ihr damit Erfahrung ? Was meint ihr?

Danke im Voraus.

Kinder und Erziehung, Kinderlärm, Nachbarn, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Trampeln

Muss ich meinen fast 9 jährigen zwingen zu seinem Vater zu gehen?

Hi,

Also folgendes ist der Fall. Mit den Vater meines jüngsten Sohnes gab es von Anfang an Probleme. Mein kleiner wollte nie mit ,hat sich versteckt , wollte abhauen , hat sich am Geländer festgekrallt. Mir hat es wirklich immer das Herz zerrissen... Seinen vater war es immer egal ... Hauptsache er setzt sein Recht durch. Da der Umgang nur statt fand wenn der vater gerade Lust darauf hatte, habe ich eine feste Umgangsregelung eingeklagt. Er war zu dem Zeitpunkt 3 Jahre alt. Mittlerweile hatte seine vater einige Freundinnen und die aktuelle war auch schon 3 mal getrennt von ihm ... Sie hat auch eine tochter die 4 Jahre jünger ist ( nicht sein kind) also 3 x 3 ein und wieder ausziehen mit sack und pack und Kind. Als sie das letzte mal wieder einzogen, musste mein sohn sein Zimmer räumen für das kind der Freundin. Er wohnt oben bei seinen Eltern mit im Haus. Mein sohn hat jetzt sein Zimmer unten bei Oma und Opa. Sie erpressen ihn wohl emotional... Ost schon öfter durch Telefonate und WhatsApp Nachrichten aufgefallen. Sie setzen ohn inter druck und wenn er nicht nach ihren Wünschen entscheidet ist er dafür verantwortlich dass sie traurig sind usw. In den Herbstferien letztes Jahr war er eine Woche da . Er war Heil-froh als er wieder zu Hause war und war froh seine ruhe zu haben. Rr sagte er wolle heiligabendbei papa feiern. Ich stimmte zu, wenn er es möchte ist es kein Problem. 14 tage vor Weihnachten sprach er mit seiner Patentante und sagte dass er ja überhaupt nicht bei papa feoern will aber die haben jeden tag hefragt und das hat ohn genervt und wenn er nein sagt , sind sie traurig. Also kam sie damit zu mir. Ich duefte es unter keinen Umständen papa schon sagen (er hatte noch 1 Umgangswochenende)Ich vermeide Ärger halt, weil es nur auf dem Rücken des kindes ausgetragen wird. Und habe es erst kurz vor wihnachten gesagt. Denn er rennt wegen jeden bisschen zum anwalt und ich habe da aucb einfach keine lust mehr drauf gehabt. Seit dem weigert sich mein sohn zu seinem papa zu gehen. Wir haben durch ein schweren Schicksalsschlag Familientherapie und das JA. Ich habe mich dann mit meinen sorgen an die Fachleute gewandt und meon kleinster wollte aich mit ihnen sprechen, warum er nicht zu papa wolle. Alles gemacht , ich hatte dann mit dem vater ende Januar einen Jugendamtstermin, wo erläutert wurde das Gespräche statt fonden sol und er soch melden solle vei seinem sohn. So 1 gesprach fand im Februar statt. Das im März wurde seinerseits abgesagt, weil andere termine wichtiger waren. Er hat sich in den fast 4 Monaten 3 mal bei seinem kind gemeldet. Jetzt hatte ich gestern post von anwalt das was das kind will wäre nicht relevant. Ich habe es dorekt an das JA weitergeleitetet. Och habe ja auch nir in Rücksprachen mit dem JA gehandelt. Weiß jemand 2as jwtzt auf mich zu kommt? Hab ich was verkehrt gemacht ?

Das kindeswohl steht an erster stelle 75%
Der kindeswille ist egal 25%
Familie, Freundschaft, Vater, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Schlagendes Kind Kita Lösung ?

In der Kita gibt es einen Jungen,der schon fast jedes Kind geschlagen hat. Es haben sich schon mehrere Eltern bei der Leitung „beschwert „ bzw Bescheid gegeben , dass ihr Kind von diesem Jungen geschlagen worden ist . Mein Sohn wurde auch schon von ihm geschlagen ,mehrere Male . Habe den Erziehern Bescheid gegeben , danach war wieder ein Vorfall und dann habe ich mit seiner Mutter gesprochen. Jetzt beim dritten Mal hat mein Sohn zwei kleine Kratzer unterm Auge , er soll meinem Sohn einen Stock ins Gesicht geschlagen haben . Diesmal hab ich die Leitung angesprochen . Laut einer guten Bekannten die ebenfalls in der Kita arbeitet , gehört dieser Junge in einen Förderkindergarten und nicht in einen privaten Die Mutter sei überfordert etc. Jedenfalls sagte die Leitung zu uns , dass sie jedesmal versuchen mit der Mutter des Jungen zu sprechen und eine Lösung zu finden und sie mir aus Datenschutz Gründen nicht mehr sagen darf.

Ein anderes Kind ist sogar sicherheitshalber vom Krankenwagen abgeholt worden, weil er ihm einen Stein an den Kopf geschmissen hat . Die Kinder spielen mit dicken Ästen und die Erzieher sagen jedes Mal sie können den Kinder das spielen mit den Stöcken nicht verbieten , es sei enorm wichtig für die Entwicklung 😅🤣😑.

Vor einigen Tagen dürfte man Sohn nicht mal am Ausflug teilnehmen , weil wir eine Minute zu spät waren . Die Gruppe stand schon draußen , ich hätte nur hoch gehen müssen um für meinen Sohn eine Warnweste zu holen und er hätte theoretisch mit können.

Nein hieß es nur ,es sei leider zu spät er könne nicht mehr mit .

Ich bin sehr unzufrieden mit diesem Kindergarten . Von einem privaten Kindergarten hatten wir uns mehr erhofft ,als ,dass die Kinder wegen einer Minute von der Gruppe/Ausflügen ausgeschlossen werden und ,dass ein Kind ,welches den gesamten Kindergarten schlägt ,weiterhin den Kindergarten besuchen darf .

Können wir den Kindergarten wechseln ? Ist die Wartezeit länger , dadurch , dass es nicht so dringend ist ?

Kinder, Erziehung, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Erziehungsberechtigte

8jähriger ignoriert Situationsbedingt seine volle Blase und pinkelt in die Hose?

Mein Sohn ist vor kurzem 8 Jahre alt geworden und geht in die zweite Klasse. Gab es in der ersten Klasse nur ein oder zwei kleine Ausrutscher, so passiert es in der letzten Zeit wieder vermehrt, dass er sich in die Hose pinkelt. Das ganze fing vor etwa 4 Monaten an. Da kam er von einem Freund nach Hause und hatte völlig durchnässte Hosen. Ich dachte mir noch, ok die Kinder waren draußen, es wurde auf dem Heimweg Zeit verbummelt, kein Klo war in der Nähe, kann ja mal passieren. Vier Tage später die gleiche Situation. Ok, kann in dem Alter ja mal passieren.

Dann war ich eine Woche später einkaufen und musste ihn mitnehmen. Zu Hause natürlich noch auf der Toilette gewesen. Hatte am Ende nur etwas länger gedauert, als gedacht. In einem großen Supermarkt, wo es auch Toiletten gibt, fiel mir auf, wie unruhig er wurde. Als ich bemerkte, dass er sich anfing, ständig an die Hose zu fassen, fragte ich, ob er mal muss, was er verneinte. Ok dachte ich, vielleicht täusche ich mich. An der Kasse hüpfte er von einem Bein aufs andere. Dann schickte ich ihn aufs Klo, was ein paar Meter weiter war. Ich sah ihm schon an, dass es sonst eng werden könnte. Der Junge verschwand, als ich bezahlt hatte, stand er schon da, mit deutlichem Fleck auf der Hose. Wir sind raus, kaum draußen sagte er mir, dass er ganz dringend aufs Klo muss. Wir drehten wieder um, war aber schon zu spät, nach paar Metern lief es los. Warum er vorher nicht alleine im Klo war, wollte er nicht sagen und reagierte mit einem Schulter zucken.

Es passierte danach noch ein paar mal. Insgesamt etwa 3 bis 4 Mal im Monat. An seinem Geburtstag bekam er eine Playstation geschenkt. Jetzt hab ich schon zweimal gemerkt, wie er immer wenn ein Kumpel bei ihm ist, er während dem Spielen ebenfalls den Gang zur Toilette unterdrückt und beide male wurde seine Hose nass, als er nicht mehr aushalten konnte. Wenn er alleine spielt, rennt er öfter in letzter Sekunde zur Toilette. Da war zumindest noch nie was in die Hose gegangen. Aber wenn ein oder mehrere Kumpels von ihm da sind und gespielt wird. Da lässt er sich auch nicht auf die Toilette schicken. Da wird eingehalten, bis es schließlich in die Hose geht.

Ebenfalls wo er zusammen bei uns einen Film mit einem Kumpel geschaut hatte, war er sehr unruhig hin und her gerutscht und immer wieder an der Hose rum gezupft. Ich hab den Film pausiert, gesagt kurze Pause, wollte ihn auch unauffällig von seinem Platz weg locken. Keine Chance. Auch ein letzter Versuch, ihn direkt aufs Klo zu schicken scheiterte. Vermutlich weil sein Kumpel dabei war. Alleine war das noch nie ein Problem gewesen. Der Film wurde schließlich weiter geguckt. Ich ging kurz in die Küche, nach 5 Minuten war ich wieder im Wohnzimmer und wunderte mich über die Ruhe vor dem Fernseher. Mein Sohn hatte auch plötzlich eine Decke über seine Hose gelegt. Ich setzte mich neben ihn und hab unter die Decke gefühlt. Und natürlich, wie könnte es anders sein, eine klitschnasse Hose gehabt.

Kennt jemand solche Probleme?

Kinder, Blasenentzündung, einnässen, Inkontinenz, Kinder und Erziehung

Gute Filme für ängstliche Kinder?

Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Nichte (5 1/2 Jahre alt) leidet sehr darunter, dass sie zur Zeit nicht mit ihren Freundinnen spielen kann, da im Endeffekt ständig irgendwo eine Person (Kinder in der Kita, Arbeitskollegen von den Eltern) (in)direkten Kontakt zu ihren Freundinnen hatte.

Nun möchte ich mit ihr einen Kinoabend machen, wo wir zuerst gemeinsam Popcorn machen und dann über Beamer einen Film gucken.

Das Problem ist, dass sie sehr ängstlich ist. Ich kann mich daher nicht auf die empfohlene Altersbeschränkung verlassen. Zoomania ist z. B. ab 0 Jahren freigegeben, aber hier gab es eine Szene mit einem bösen Puma. Sie hat daraufhin angefangen zu weinen weil sie Angst hatte. Auch Monate danach hat sie diese Szene nicht vergessen.

Nun würde ich gerne mit ihr einen Film gucken, der auch von ängstlichen Kindern geguckt werden kann und im besten Fall einem Erwachsenen ebenfalls Spaß macht. Ich denke hier vorallem an Pixar Filme, habe mit Zoomania allerdings schon schlechte Erfahrungen gemacht

Mit Google finde ich einzelne warnungen vor so welchen Filmen. Aber richtige Empfehlungen welche Filme nahezu "bedenkenlos" geguckt werden können habe ich leider nicht gefunden.

Ich habe daher zwei Fragen :

1. Gibt es Seiten, die sich genau mit diesem Thema befassen?

2. Gibt es Empfehlungen von Leuten die ähnliche "Probleme" hatten.

Vielen Dank

Kai

Filme und Serien, Kinder und Erziehung

Nachbarskinder schreien und weinen, Sorgen machen, an wen wenden?

Hey Leute,

ich habe folgendes Anliegen: die Nachbarn die unter uns wohnen ist eine süße kleine Familie, die sind auch sehr nett und gastfreundlich. Heute Morgen wurde ich von denen um kurz vor 7 geweckt, weil die Kinder geschrien haben und die Mutter habe ich ebenfalls gehört. Das ist nicht das erste mal so. Am Anfang hatte ich Verständnis weil ich selbst mal Kind war und mit meinen zwei Brüder waren wir auch nicht leise, so sind nun mal Kinder und unsere Nachbarn die damals unter uns gewohnt haben, haben sich beschwert und haben uns gedroht, wir waren aber laut weil wir gespielt haben und nicht geweint haben. Aber so wie die Kinder unten schreien und weinen ist nicht normal... ich frage mich immer ob ich die Polizei rufen soll weil ich mir Sorgen um die Kinder mache und es geht mir nicht darum ob es Ruhe Störung ist, denn damit komme ich klar. Wenn man sowas hört wie „Mama hör auf!“, dann ist es doch nicht mehr normal, vor allem wenn dies in der Woche um die 3-4 mal vorkommt. Einmal hat meine Mutter mit der Mutter von unten geredet und sie meinte selbst dass sie nicht weiß was mit ihrer Tochter los ist, weil sie immer schreit, aber wir hören die Mutter genau so wie ihre Kinder schreien. Sollte mal in so einem Fall die Polizei rufen oder das Jugendamt? Ich weiß nämlich nicht was die dann machen können weil ich will nicht das am Ende ich schuld dran hab wenn die Kinder z.B weggenommen werden, aber wer weiß was da unten passiert...

Kinder, Familie, Wohnung, Polizei, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Ruhestörung, Lautstärke

Warum lieben die Kinder ihren Vater obwohl er nie für sie da war?

Ich bin eine geschiedene Mutter von 2 Erwachsenen Kindern.20 und 23 jahre alt. Mein Exmann war weder wärend der 12 Jahre Ehe noch nach der Scheidung für die Kinder da! Weder anwesend noch finanziell oder mit Rat etc...und hat mich in der Ehe betrogen .Jetzt habe ich auch noch eine Klage von ihm verloren und muss Ihm zuviel erhaltenen Unterhalt für das jüngere Kind zurück zahlen!

Das letzte jüngere Kind wohnt noch bei mir und weiss im Grunde über alles bescheid. Er ist Erwachsen und kann sich auch noch gut an seine Kindheit und den stehts abwesenden Vater,der die Mutter mit allem allein gelassen hat,und sich in keinster Weise für die Kinder interessiert hat,erinnern! Die beiden wissen auch das wir in ihrer Kindheit jeden Pfennig 2xumdrehen mussten,weil der Vater wieder mit Unterhalt im Verzug war! Oder die unzähligen Male als er 10min.bevor er sie für's Papa Wochenende abholen sollte,abgesagt hat!

Ich war bei jedem Elternabend meiner Kinder,habe jede Aufführung gesehen,hab jede nacht neben dem Bett im Krankenhaus gesessen,jede Krankheit gepflegt,bei jedem Kummer getröstet usw...

Trotzdem suchen die beiden Kinder den Kontakt zu ihm und werfen mir ständig vor den Vater zu hassen!

Ich erwarte kein Lob oder so,das alles macht eine Mama von Herzen!

Ich frage mich nur öfter in letzter Zeit: die Kinder sind jetzt Erwachsen,werden sie irgendwann mal verstehen wie schwer das doch für mich war als Alleinerziehende und warum ich einfach kein super Verhältnis zu ihrem Vater haben kann?!

Kinder, Familie, alleinerziehend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Darf das Schulamt ein Kind einfach auf eine Förderschule schicken?

Guten Tag zusammen.

Zuerst möchte ich um Vernünftige Antworten bitten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Mein Sohn ist 7 Jahre alt und geht momentan auf eine Regelschule.

Er war schon in einer Ergotherapie und wurde auf Hyperaktivität (ADS/ADHS) getestet. Sein IQ war im Normbereich, außer in Mathe, dort war er etwas höher. Laut der Psychologin hat mein Sohn kein ADS/ADHS, sondern ist einfach nur etwas hibbelig, hat nur eine leichte Form einer Hyperaktivität.

In der Schule eckt er ständig an, die Schüler grenzen ihn aus. Gut mein Sohn steht gern im Mittelpunkt und versucht mit allen Mitteln, ob gut oder schlecht, die Aufmerksamkeit zu bekommen. Die Lehrer meckern auch ständig mit ihm Rum und bei jeder Kleinigkeit, werde ich informiert, dass mein Sohn sich daneben benimmt. Zb, mein Sohn sagte dass die Schule doof sei, er möchte wieder in den Kindergarten und die Lehrer haben es als Beleidigung aufgefasst, Folge daraus ist, er darf nicht mit auf einem Ausflug, da keine Betreuungsperson den mit begleiten kann.

Mein Sohn ist auch ein kleiner "Mitläufer" macht also bei jedem Blödsinn mit und wer wird erwischt oder ständig ermahnt? Richtig mein Sohn.

Nun haben die in der Schule einen Antrag beim Schulamt gestellt, dass mein Sohn begutachtet werden soll, von einer Sonderpädagogin einer Förderschule, ob mein Sohn auf eine Förderschule soll oder nicht.

Ich habe mich auch ans Jugendamt gewendet und die Dame meint, dass die Lehrer meinen Sohn auf den Kicker haben und los werden wollen. Sie meint auch dass mein Sohn in einem super Umfeld aufwächst, so dass es schwierig wird, für mich eine Erziehungshilfe zu bekommen.

Ich möchte nicht dass mein Sohn auf eine Förderschule kommt, da ich weiß wie es dort abläuft.

Darf das Schulamt einfach über meinem Kopf es entscheiden, dass mein Sohn auf eine Förderschule gehen soll?

Ich bedanke mich schonmal im voraus

Kinder, Schule, Förderschule, Kinder und Erziehung, Schulamt

Tipps für ein schwieriges Schwiegermutter–Schwiegersohn Verhältnis?

Ein Freund von mir ist seit etwa einem Jahr verheiratet und hatte von Anfang an Probleme mit seiner Schwiegermutter, die nun immer extremer werden.

Sie ist eine sehr selbstbewusste Frau, die absolut nicht damit hinter dem Berg hält, dass sie ihn nicht leiden kann und sich für ihre Tochter einen „besseren“ Mann gewünscht hätte. Seine Frau leidet auch sehr darunter, weil sie zu ihrer Mutter eigentlich immer ein sehr gutes Verhältnis hatte. Mein Freund gibt sich Mühe, keinen Konflikt zu provozieren, aber er kann sich auch selten dazu durchringen, einfach kleinbei zu geben, wenn sie erstmal anfängt (manchmal ist es sogar recht amüsant, die beiden beim Zanken zu beobachten, aber wenn es zu oft vorkommt, ist es wirklich nicht mehr lustig). Der Schwiegervater und die Frau meines Freundes halten sich dann meistens bloß ratlos zurück, weil keiner die Dame gegen sich aufbringen will. 

Die Frau meines Freundes versucht dann oft, hinterher zu schlichten, aber nur einzeln, denn um sich bei einem freundlichen Versöhnungsgespräch zusammen zu setzen, sind die beiden einfach zu stur. Meistens bringen diese Gespräche aber rein gar nichts, er sagt dann, es sei ja nicht seine Schuld, sie fragt, ob ihre Tochter sich nicht doch nach einem anderen umsehen wolle, beide versprechen „sich Mühe zu geben“ aber beim nächsten Mal fängt alles wieder von vorne an.

Ich wollte dazu im Internet recherchieren, habe aber fast nur Berichte über Schwiegertöchter gefunden.

Tut mir leid, dass es so lang geworden ist 😅

Habt ihr auch solche (negativen) Erfahrungen mit euren Schwiegermüttern gemacht/ bzw. hattet ihr vielleicht selbst Schwiegersöhne, mit denen ihr Probleme hattet? Und wie seid ihr damit umgegangen? Oder habt ihr vielleicht sonst Tipps? Wie man sich vorstellen kann, belastet die Situation alle, ich hoffe mal, dass es hier vielleicht ein paar hilfreiche oder aufmunternde Erfahrungsberichte gibt...

Danke schon mal im Voraus!

Liebe Grüße, Katie

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter, Soziales, Streit