Ich bin Online Dating Süchtig und bin deswegen total abgestumpft.. Brauch ich einen Therapeuten?

Hallo ich bin 25 Jahre alt und hatte ehrlich gesagt nie eine richtige Beziehung. Das längste was anhielt waren zwei mal jeweils 2/3 Monate.

Bis ich 18 war, schien alles noch normal. Ich war natürlich ziemlich schüchtern aber ich hab es wenigstens versucht im echten leben Frauen kennen zulernen (z.B. Schule) und das wichtigste.. ich war in der Lage mich zu verlieben oder allgemein irgendwas für ein Mädchen zu fühlen.

Mit 19 bin ich dann wegen dem Studium ausgezogen, in eine fremde Stadt. Wie schon erwähnt war ich eher Schüchtern und mein Selbstbewusstsein war nicht sehr ausgeprägt. Deswegen hab ich damals Lovoo ausprobiert und es hat super geklappt. Ich weiß dass es viele Jungs gibt die anscheinend so gut wie keine Chance auf Matches geschweige ein Treffen haben, aber bei mir war es das absolute Gegenteil (Ich sehe anscheinend auf meinen Bildern relativ gut und sympathisch aus und kann mich sehr gut in Audio Form ausdrücken) Ich hatte die Qual der Wahl und hab die Situation auch genutzt und ziemlich schnell in wenigen Wochen 5-8 Mädchen gedatet. Meine Intention war es endlich meine erste Freundin zu finden. Ich war förmlich besessen danach, weil ich damals geglaubt hab dass mich dass zu einen rund um glücklichen Menschen machen wird. Die Treffen sahen alle ziemlich gleich aus. Kaffee trinken, spazieren gehen und plaudern. Küssen und Sex war nie wirklich dabei(eine Ausnahme gab es) , was relativ normal ist für ein erstes Date. Jedoch wurde ich jedes Mal unterbewusst immer und immer wieder enttäuscht. Mal wollte sich die Dame nicht nochmal Treffen, aber meistens hatte ich immer komplett andere Erwartungen (Aussehen). Das ging jetzt die Jahre so weiter dass ich nicht mehr in der Lage bin zu Sagen wie viele Frauen ich gedatet hab. Mittlerweile wollen sich alle ein zweites mal treffen (Übung macht dem Meister anscheinend) aber die Sache die mir Angst macht ist dass ich NULL Gefühle aufbauen kann. Ich hatte mal ein Treffen mit einem Mädchen die nahezu perfekt schien, aber unterbewusst hab ich trotzdem nach Argumenten gesucht warum sie doch nicht gut genug sei und sobald ich wieder zu Hause war hatte ich sofort das starke Bedürfnis wieder zu swipen. Ich weiß dass die Lösung ein kalter Entzug ist und dann muss ich in ein paar Wochen/Monaten auf natürlichen Wege Frauen kennen lernen,. Aber die Corona Zeit erschwert das ganze. Vor Corona war ich schon auf einen sehr guten Weg..

Kann diese Unfähigkeit sich zu verlieben/Beziehungsangst auch wenn ich mit dem Online Dating aufhöre noch mein leben lang anhalten ?

Freundschaft, Date, Psychologie, Liebe und Beziehung

Bargeld abschaffen, die Folgen für die Banken (Essay) Wurde dieser Interessant geschrieben ?

Dies ist ein Teil meines Essays. Findet ihr die Argumente gut ? Lässt es sich gut lesen ? Findet ihr zu Fällig einige Gramatikfehler ?

Vielen Lieben Dank :)

Neben der digitalen Kriminalität kommen, durch die Abschaffung des Bargeldes, weitere Herausforderungen auf die Bankenwelt zu.  

Aktuell gibt es in Deutschland ca. 58.000 Bankautomaten (Stand: 2018) und insgesamt 42.000 Bankfilialen (Stand: 2017). Durch das vermehrte Bezahlen per Smartphone könnten diese in den kommenden Jahren stark an Relevanz verlieren. Geschlossene Filialen und der darauffolgende Verlust von Arbeitsplätzen ist dann die logische Folge. Problematisch wäre ebenso solch ein Szenario für die Notenbanken, die ein Großteil ihres Gewinnes mit dem Drucken von Banknoten und dem Prägen von Münzen erwirtschaften.  

Die Gefahr einer möglichen Inflation, in Form eines starken Geldmengenwachstums, sollte auch nicht unterschätzt werden. In einer bargeldlosen Welt haben die Banken theoretisch die Möglichkeit. unendlich viel Geld zu erschaffen, welche steigende Preise zu Folge haben kann. Trotz allem profitieren die Banken an einigen Punkten vom bargeldlosen Bezahlen. Bargeld schrumpft nämlich das Kreditvolumen, denn die Scheine und Münzen können die Banken nicht verleihen. Wenn jedoch nur bargeldlos gezahlt wird, liegt das Geld an den Banken und es kann mehr verliehen werden, wodurch die Bank mehr Gewinn durch die Zinsen generieren kann. So wächst jedoch auch die Geldmenge und das Risiko einer Inflation wird erhöht.   

Deutsch, Essay, Wirtschaft und Finanzen