Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Kann ich meinen Stiefvater anzeigen?

Hallo. Ich und meine zwei Geschwister hatten eine nicht einfache Kindheit. Mein Mutter hatte sich von meinem leiblichen Vater getrennt und ist mit meinem Stiefvater zusammen gezogen. Und da fing alles an. Tagsüber war alles super, es gab kein Streit nix. Aber Abends ging es dann mit einer los. Meine Mutter und mein Stiefvater streiten sich. Und mein Stiefvater hat immer angekündigt sich umzubringen vor den Augen meiner Brüder, Mutter und mir. Mein kleiner Bruder war 6, mein großer Bruder 11 und ich 9 Jahre alt. Als es anfing das er sich umbringen wollte. Wir hatten damals in meinem Mehrfamilienhaus im vierten Stock gewohnt und hatten auch einem Balkon. Und von diesem Balkon wollte er sich mehr fach runter stürzen. Aber auch im Urlaub wollte er sich umbringen. Er hatte sich das eine mal im Urlaub die Treppe runter stürzen lassen. Und mein kleiner Bruder stand neben der Treppe (es ist sein leiblicher Vater). Der kleine hat geschrien wie am Spieß. Es gab noch andere viel schlimmere Sachen aber die will ich nicht erzählen. Naja und heute hab ich Schlafstörungen davon. Ich hab regelrecht angst davor zu schlafen. Mein Stiefvater machte es heute nur noch selten. Aber ich bin mit ihm zerstritten wegen der der Sache, ich will mit ihm nix mehr zutun haben. Ich frag mich auch wieso meine Mutter nie was dagegen unternommen hat und immer noch mit ihm zusammen lebt. Meine Frage daher kann ich meinen Stiefvater deswegen Anzeigen damit endlich Leute auf sein Problem aufmerksam werden und er dafür vielleicht bestraft wird was er uns all die ganzen Jahre angetan hat.

Familie, Polizei, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

11 Jähriger will nicht in die Schule gehen und ist nur am PC?

Also mein Vater hat eine Freundin und sie hat zwei Kinder. Eine 12 Jährige Tochter und einen 11 Jährigen Sohn. Die Kinder sagen immer , dass sie krank sind und nicht zur Schule können. Erst waren es paar Tage in der Woche, dann mehrere Wochen. Die Tochter ist schonmal sitzengeblieben und dieses Jahr haben sie im Halbjahreszeignis nur 5er Noten. Wenn sie Zuhause bleiben sind sie nur am Handy,PC, Playstation. Sitzen vor dem Fernseher und machen Dreck. Kaputtes Glas überall und Katzenklo auch nicht gesäubert. Wenn die Mutter das Handy einen Tag wegnimmt, rasten die Kinder komplett aus. Sie bleiben ununterbrochen wach und Nerven die Mutter den ganzen Tag und hören nicht auf. Es kommt schon soweit, dass sogar am meisten der Sohn nachts keine ruhe mehr gibt. Er fängt an Kabel zu sabotieren und sagt „wenn ich kein internet habe, habt ihr auch keins“. Mit der Lehrerin wurde schon gesprochen.“Alles gut“ Es ist jedoch einer vom Jugendamt da, hat mir mein Vater erzählt. Er geht mit ihnen zweimal die Woche Bowlen oder Schwimmen oder so etwas. Das hilft irgendwie nicht und keiner weis, was das bringen soll. Die Kinder haben auch einen Vogel noch als Haustier aber der steht nur in der Ecke und scheißt sich ein bis ins Grab. Die Kinder fahren jedes Jahr 2 Wochen in den Urlaub und es ist nicht genug. Mein Vater ruft mich schon jede Woche an und fragt, was er machen kann. Er fragt mich um Rat, wie man den Kindern den beibringen kann in die Schule zu gehen. Das ist doch das mindeste. Ich denke mir immer sie werden es verstehen wie wichtig es ist und dass das nur eine Phase ist, aber wenn sie es verstehen wird es zu spät sein... was kann man machen?

Kinder, Schule, Familie, Kinder und Erziehung, Schulverweigerung, schwänzen

Tochter (3) erzählt von Affäre meines Mannes?

Ich ( 32) bin seit 13 Jahren mit meinem Mann (41) verheiratet. Wir haben zwei Kinder (3 und 11 Jahre). Ich war mit meinem Sohn Anfang Februar eine Woche in unserer Heimat. Mein Mann ist während dieser Zeit mit unserer Tochter zu Hause geblieben. Letzte Woche erzählte mir meine Tochter beim frühstücken plötzlich etwas von einem Mädchen, mit dem sie mit Papa auf dem Spielplatz gespielt hatte. Als ich sie fragte, ob das einer ihrer Freundinnen wäre, sagte sie, nein das war Papas Freundin. Mein Mann sagte dazu nur, dass sie etwas im Fernsehen gesehen hatte und das meint. Gestern habe ich meine Tochter nochmal gefragt, wer die Freundin von Papa ist und sie sagte, sie hatte sie in unserer Wohnung gesehen. Als ich meinen Mann darauf angesprochen habe, hat er nur darüber gelacht und mir gesagt, ich solle aufhören ihn etwas zu unterstellen. Als ich mit meiner Tochter damals schwanger war, hat mein Mann mich betrogen. In dieser Zeit ging es mir sehr schlecht, mein Mann hat versprochen sich zu bessern. Seitdem bin ich jedoch eifersüchtiger und misstrauischer geworden. Ich habe heute morgen in sein Handy geguckt und auf WhatsApp eine Chat mir seiner zwanzig Jahre jüngeren Arbeitskollegin gefunden. Sie hatte ihm nur ein Herz geschickt und er ihr einen Kussmund. Ich konnte nicht viel aus dem Chat schließen, da es so aussah, als wenn er ihn davor gelöscht hatte. Ich weiß eine Ehe ohne Vertrauen macht nicht viel Sinn, aber würdet ihr es nicht auch komisch finden, wenn eure Tochter solche Sachen sagt?

Familie, Freundschaft, Beziehung, Sex, Gewalt, Penis, Affäre, Ehe, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, pw, Untreue

Ich mag mein Babysitter Kind nicht?

Hallo,ich bin 18 Jahre alt und bin Babysitterin von 3 Kinder, alle aus verschiedenen Familien.Ich war auch vorher schon in anderen Familien und alles lief immer super. Nun habe ich seit einem halben Jahr einen 5-jährigen Jungen, der total anstrengend und frech ist. Ich verdiene bei ihm stundenmäßig relativ wenig, aber für den ganzen Monat lohnt es sich schon.

Einmal die Woche hole ich ihn von der Kita ab und betreue ihn bei mir zu Hause. Obwohl er in der Kita immer gut isst(von Erziehern und ihm selbst bestätigt) hat er IMMER Hunger, d.h.deb ganzen Weg von der Kita sagt er : Ich hab hunger, ich habe Hunger... Ich frag dann immer was es zu essen gab etc. Wenn wir zu Hause sind koche ich ihm dann auch etwas(obwohl es nicht selbstverständlich ist), dann kommt aber immer noch sowas wie:Koche mal schneller und so. Das finde ich ganz schön frech...

Er grüßt auch nicht zurück, antwortet fast nie, wenn man ihm Fragen stellt und lässt sich auch nur sehr schwer beschäftigen.

Am Wochenende habe ich ihn immer 5-8 Stunden, anfangs waren wir bei mir zu Hause(durch meinen Bruder haben wir ne Menge Spielzeug). Wir spielen viel gemeinsam, aber wenn ich zum Beispiel koche, muss er sich auch mal für ne halbe Stunde allein beschäftigen können. Das geht bei ihm überhaupt nicht. Er sagt immer, dass er zum Spielen eine 2.Person braucht und wenn ich nicht mit ihm spiele will, ist ihm langweilig, da sagt er dann durchgehend:mir ist langweilig.

Das nervt mich einfach nur, weil man sich ja so schon total bemüht. Mittlerweile versuche ich am Wochenende immer einen Ausflug zu planen, wenn wir einen machen, findet hat er auch immer viel Spaß und trotzdem will er das nächste Mal keinen machen...

Es sind einige Dinge, die für mich unverständlich sind, ich möchte aber nicht alles aufzählen.

Seine Mutter empfinde ich als sogenannte Übermutter, die alles toll findet, was ihr Kind macht, obwohl er ihr gegenüber genauso respektlos ist.

Meine Mutter ist ab und zu auch zu Hause, wenn das Kind bei mir ist und versucht ihn dann total zu verwöhnen(obwohl ich immer schon nein zu gewissen Dingen sage, Eis z. B erlaubt die Mutter nicht ) , dann habe ich immer Streit mit meiner Mutter. Ich denke, sie will da zu mir irgendeine Konkurrenz aufbauen, wen das Kind mehr mag...

Habt ihr irgendwelche Tipps? Danke euch

Familie, Freundschaft, babysitten, frechheit, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Darf das deutsche Jugendamt einen Antrag auf Inobhutnahme stellen, wenn sich das Kind im Ausland befindet?

Meine Tochter lebte mit ihrem Baby vom 28.07.2018 bis zur Inobhutnahme am 10.12.2018 durch das deutsche Jugendamt durchgehend in Österreich. Dafür gibt es Zeugen. Sie war nur für einen Tag am 10.12.2018 in Deutschland, weil das Jugendamt den süßen Kleinen sehen wollte.

Das Jugendamt hat zum ersten Mal am 30.11.2018 mit unserem Sohn Kontakt aufgenommen und dann schon am 3. oder 4. oder 5.12.2018 bei Gericht einen Antrag auf Inobhutnahme gestellt weil angeblich Gefahr in Verzug wäre, weil es angeblich dem Baby schlecht ginge und angeblich aufgrund einer langen Kette von Prüfungen und am 06.12.2018 einen richterlichen Beschluss zur Inbohutnahme erhalten, von dem wir nichts wussten, und dann am 10.12.2018 meiner Tochter sofort beim ersten Kontakt das Baby weggenommen. Das Jugendamt hat also einen Antrag in der Zeit vom 30.11.2018 bis 05.12.2018 bei Gericht für ein Kind gestellt, daß sich gar nicht in Deutschland aufhielt und weder hat das deutsche Jugendamt meine Tochter, noch ihr Baby vor dem 10.12.2018 gesehen. Die Behauptung, es beruhe auf einer langen Kette von Prüfungen ist folglich gelogen, denn es liegen gerade mal 3 Arbeitstage zwischen dem 30.11.2018 bis zum 06.12.2018. Am 10.12.2018 hat ein deutscher Kinderarzt bestätigt, daß es dem Baby bestens geht und alle Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen gemacht wurden. Für eine kurzfristige Antwort und jegliche Hilfe wäre ich dankbar.

Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Muffins backen im Kindergarten?

Moin. Nächste Woche soll/werde ich mit den Vorschulkindern backen. Ich habe mir sagen lassen, dass ich mindestens 1 Stunde einrechnen soll, wenn alles klappt und mit maximal vier Kinder. Ich bin übrigens selber auf die Idee gekommen zu backen. Habe es aber noch nie gemacht.

Folgende Situation: ich will mit den Vorschulkindern am Dienstag backen. Ich sehe sie als Gruppe von 12-16 Uhr. Von 13-14 Uhr habe ich Pause. Von 13-13:30 Uhr gehen die Kinder auch essen. Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten.

Möglichkeit 1: Ich mache von 12-13 Uhr mit den Kindern den Teig. Stelle ihn um 13-14 Uhr in den Kühlschrank. Mache um 14 Uhr weiter und lasse sie abkühlen bis Mittwoch. Das Problem ist, dass die Kinder ab 14 Uhr die Gruppen wechseln können. Das heißt, dass ich wieder neue Kinder habe, die mit mir backen.

Möglichkeit 2: Ich fange erst um 14 Uhr an. Dann ist das Problem, dass die Kinder alle durcheinander sind, wenn ich dann auf einmal anfange zu backen. Um 15 Uhr gehen die Kinder Nachtisch essen. Ein weiteres Problem ist, dass ich dann mit Kindern backe, die keine Vorschulkinder sind und wenn ich die Muffins dann am nächsten Tag verteile, dann wundern sich die anderen. Und zwischen 14-17 Uhr werden viele Kinder abgeholt. Die können dann nicht zu Ende backen.

Ich bin echt ratlos. Habt ihr noch eine Möglichkeit, wie ich das machen kann? Oder welche Möglichkeit bevorzugt ihr?

backen, Kinder, Muffins, Angebot, Kinder und Erziehung, Kindergarten

Mutter meiner Freundin extrem streng, was tun?

Es geht um meine feste freundin, sie ist jetzt 19 und wir sind seit einem jahr zusammen und alles ist eigentlich wunderbar bis auf die Tatsache dass sie noch zuhause wohnt und ihre Eltern, genauer gesagt ihre mutter extrem streng ist. Sie darf absolut nichts und ihre mutter bestimmt und kontrolliert rund um die uhr alles in ihrem leben. 

Und sie lässt sich das auch alles total gefallen. Obwohl sie ja schon über 18 ist, ist sie ihr komplett hörig und tut alles was sie sagt. Immerhin darf sie mich als freund haben, aber selbst ein treffen zwischen mir und ihr wird oft schon schwierig. Ihre mutter lässt sie fast nirgens alleine hin gehen. Sie darf nie länger als 6 oder 7 draußen sein. Sie muss um spätestens 9 das handy abgedreht haben und auch wann sie ins bett gehen muss bestimmt ihre mutter. Sie muss dauernd nur im haushalt arbeiten oder sachen mit ihrer mutter machen, spazieren gehen, einkaufen gehen usw und hat kaum zeit für mich. Ihre mutter entscheidet sogar was sie anzieht oder wie sie sich zu pflegen hat, sie verbietet ihr die achseln zu rasieren was extrem peinlich ist wenn sie ärmellose tops trägt.  

Das was ihre Mutter sagt hat immer vorrang, wenn ich mich mit ihr treffen will muss sie inmer erst fragen und wenn ihre Mutter an dem tag schon was anderes vorhatte dann sagt sie sie kann nicht. Weil "sie muss" ja...

Und das schlimme ist, sie nimmt das alles einfach so hin, sie würde niemals eine regel ihrer mutter brechen. Sie sagt immer sie muss tun was ihre mutter sagt sonst wird sie bestraft, bekommt Hausarrest und darf mich garnicht mehr sehen. Wenn ich ihr sage, dass sie 18 ist und machen kann was sie will meint sie nur, solange sie noch bei den Eltern wohnt gelten auch deren regeln

Sie kann auch nicht ausziehen weil sie noch schule und Ausbildung vor sich hat und von ihren Eltern nicht mal Taschengeld bekommt

ich liebe sie als Person sehr, aber es wird eben immer öfter streitthema zwischen uns und sie wird auch total schnell beleidigt wenn ich an ihr kritisiere dass sie so unselbständig ist und sich nichts traut. 

Muss sie wirklich tun was ihre Mutter sagt solange sie bei ihr wohnt? Selbst dinge wie um 10 ins bett gehen?

Irgendwie tut sie mir ja leid, die ganze schule redet schon über sie weil ihre Mutter sie immer noch hinbringt und überall dabei ist. Auch wegen den achselhaaren... Aber es scheint sie alles nicht zu stören. Sie nimmt alles es so hin wie es ist und merkt garnicht wie die anderen über sie lästern

Ich kann fast nie mit ihr irgendwo alleine hin, es heißt bei ihr immer "ja ich darf nur wenn meine Mutter mitkommt" und wenn ich dann sage das ist doch quatsch jetzt sag doch du willst das nicht, dann bin ich der böse der nichts mit ihr machen will. Ihr selbst scheint es vollkommen egal zu sein ob ihre Mutter mitkommt und das obwohl sie sich meistens extrem peinlich verhält.

Naja ich weiß nicht was ich noch machen soll :/ , wie kann ich sie dazu kriegen dass sie etwas selbstständiger wird und lernt sich durchzusetzen?

Familie, Freundschaft, Freundin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, strenge Mutter

Mein Freund will mit mir keine Kinder, liebt seine Nichten und Neffen über alles und macht alles für sie. - Reagiere ich übertrieben?

Mein Freund und ich sind schon seit 4 Jahren zusammen.

Er ist Ende 20 und ich Mitte 20....

Ich habe mir immer gewünscht, ganz früh Mutter zu werden. Mein Freund aber meint immer, er sei noch nicht bereit dazu und lässt mich immer warten.

Ich möchte ihn auch nicht zu irgendwas drängen, was er nicht auch möchte, nur kann ich mich nicht wirklich damit abfinden.

Denn das Problem ist, dass er hat ganz viele Nichten und Neffen hat und, er geht so liebevoll mit ihnen um, dass ich richtig eifersüchtig werde. Ich komme mir dabei so böse vor.

Ich verstehe es einfach nicht. Er liebt die Kinder von seinen Geschwistern so sehr und kümmert sich so sehr um sie, aber er möchte keine mit mir.

Es fühlt sich an, als hätte er bereits welche, und ich bin die Kinderlose und Unerfahrene. Er gibt mir auch so ein Gefühl, z.B ist eine der Kleinen einmal hingefallen, dann hat er sie sofort hochgenommen, während die Eltern nur blöd geguckt haben.

Dann wollte ich sie streicheln und er sagte "Lass (es), lass (es)!". Einmal habe ich der Kleinen eine Frisur gemacht und er sagte „Willst du die Haare jetzt etwa so lassen?!“ und weitere solcher Sachen eben...

Und dann sagt er, er sei noch nicht bereit.

Reagiere ich übertrieben?

Ich würde einfach mal gerne von ihm etwas hören wollen wie "In zwei Jahren möchte ich mein erstes Kind.", oder so ähnlich, aber er macht keinerlei Pläne was das Thema angeht. Und wenn ich ihn drauf anspreche, wird er entweder sauer, möchte nicht darüber reden oder sagt „Wer sagt, dass ich keine Kinder will?“

Kinder, Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Kinder und Erziehung, Kinderwunsch, Liebe und Beziehung

Schulverweis wegen Toilettengang gerechtfertigt?

Hallo liebe Leute! IIch hab ein großes Problem mit meinem Sohn. Er ist gestern in der Schule gewesen und musste dringend auf die Toilette. Der klassenlehrer hat es ihm jedoch verboten mit der Begründung er hätte in der Pause gehen können. Mein Sohn bestand aber drauf weil er wirklich dringend musste. Als der Lehrer es ihm zum zweiten mal untersagt hätte hat mein Sohn die Anordnung ignoriert und ist einfach aus dem Klassenzimmer zur Toilette gegangen ohne was zu sagen. Als er wieder kam wollte der Lehrer ihn wegen Verweigerung der Anordnung für den Rest der Stunde aus der Klasse in den Flur schicken. Mein Sohn weigerte sich die Klasse zu verlassen und sagte er habe nichts falsch gemacht denn man dürfe niemanden ToilettenGänge untersagen. Der klassenlehrer wollte ihn danach wegen Verletzung der Autorität von Lehrern für den Rest des Tages vom Unterricht suspendieren. Als mein Sohn immer noch sich weigerte den Raum zu verlassen hat der Lehrer den Schulleiter geholt und der hat ihm einen Schulverweis erteilt. Als auch das meinen Sohn nicht interessierte hat der Schulleiter die Polizei angerufen und die haben ihn dann in Gewahrsam genommen wo ich ihn dann abholen musste. Ich weiß ehrlich gesagt nicht weiter. So habe ich meinen Sohn noch nie erlebt er ist normalerweise immer ein guter Schüler und hat auch gute Noten. Das mein Sohn wegen einen Toilettengang jetzt von der Schule fliegt kann ich einfach nicht glauben. Haben die Lehrer und der Schulleiter über die Stränge geschlagen oder war das gerechtfertigt? Und hätte mein Sohn irgendwas anderes tun können um die Sache anders zu regeln? Ich habe richtige Angst dass wegen so etwas belanglosem jetzt die gesamte Zukunft verbaut wird! Mein Mann sagt dass mein Sohn völlig richtig gehandelt hat da Toilettengänge ein grundbedürfnis des Menschen sein wie Essen und Trinken und dass ein Verbot auf Toilette gehen zu können ein Verstoß gegen die Menschenrechte sei. Mein Mann will sogar einen Rechtsanwalt einschalten und die gesamte Schule verklagen! Anderer seits sehe ich dass die Lehrer AutoritätsPersonen sind die sehr wohl was zu sagen haben aber ob das so einfach ist weiß ich nicht. Mein Mann und ich haben uns darüber schon mehrfach gestritten und ich halts nicht mehr aus. Bitte helft mir!

Schule, Familie, Recht, Rechte, Kinder und Erziehung, schu, Schulverweis, Toilettengang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung