Inobhutnahme weil Eltern streiten?

Gestern hat das Jugendamt mein Enkelkind (17 Monate)in Obhut genommen. Seine Eltern streiten sich oft und sind sich oft am anschreien. Allerdings ging es dem Kleinen gut bei ihnen und er ist ein fröhliches und aufgewecktes Kind dem es an nichts fehlte. er wurde weder vernachlässigt noch misshandelt oder geschlagen er ist immer sauber und ordentlich angezogen und hat immer genug zu essen. Klar ist das nicht schön wenn das Kind immer dazwischen ist und alles mitbekommt. Es hat wohl mehrere Anrufe beim Jugendamt gegeben und heute morgen kamen die und haben ihn einfach geholt. Vorher haben sie mich noch angerufen ob ich bereit wäre ihn bei mir aufzunehmen. Was ich sehr gerne gemacht hätte. Ich hab dann hier zu Hause gewartet aber keiner kam. Hab dann beim JA angerufen und die sagten mir dann dass die Mutter von meinem Enkelkind sich nicht einsichtig gezeigt hätte und sie es für besser hielten den kleinen in eine Pflegefamilie zu bringen. Wie entsetzt ich war muss ich wohl kaum sagen. Nun aber meine Frage. Es lag kein Richterlicher Beschluss vor und ich habe gelesen dass sie das Kind dann nur 24 Std. festhalten dürfen. Ist das richtig? Was sollen wir jetzt machen. Wir wissen nicht einmal wo er ist. Jetzt ist Wochenende und ich bekomme weder jemanden beim JA noch einen Rechtsanwalt. Ich habe Angst dass das Jugendamt sich gleich Montag einen Richterlichen Beschluss holt und wir den kleinen dann nicht mehr zurück bekommen. Was können wir tun. Habt ihr Ratschläge für mich? Bin für jede Hilfe dankbar

Familie, Inobhutnahme, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Mein Kartoffelsalat ist am nächsten Tag immer flüsig, woran kann das liegen?

Hallo liebe Mitglieder. Ich habe ein Problem mit meinem Kartoffelsalat. Am ersten Tag ist er immer klasse, doch sobald er über Nacht gestanden hat ist er ganz flüssig. Hier einmal mein Rezept. Ich nehme Kartoffeln, diese koche ich mit der Pelle, schäle sie nachdem sie gar sind und schneide sie in Scheiben. Dann nehme ich ein Glas Mayonaise "Miracle Whip" verschmische die Mayo mit dem Saft von eingelegten Gurken, würze das ganze mit Salz, Pfeffer und einem Schuß Maggi anschließend gieße ich die Masse, die allerdings nicht flüssig ist sondern schön sämig, über die Kartoffeln. Hinein kommen noch hartgekochte Eier, in Würfel geschnittene Zwiebel, in Würfel geschnittene Essiggurken und ausgelassener durchwachsener Speck. Alles wird gut vermischt und kalt gestellt. Am ersten Tag kann man ihn wunderbar essen, aber am nächsten Tag schwimmen die Kartoffeln regelrecht in der Soße. Zuerst dachte ich es liegt an den Kartoffeln, habe dann alle Sorten von festkochend bis mehlig kochend durchprobiert, immer mit dem gleichen Ergebnis, der Salat ist am nächsten Tag flüssig. Hat vielleicht jemand von euch einen Tip für mich, dass mir das nicht mehr passiert. Ich muss nämlich in 2 Wochen für 40 Personen Kartoffelsalat machen und das würde ich gerne schon am Tag vorher tun. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!

Essen, Kartoffelsalat, Lebensmittel, flüssig
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.