Ist das zu viel Hausarbeit mit 15 Jahren ?
Hallo ich bin 15 Jahre alt und finde das meine Mutter mit dem helfen im Haushalt übertreibt ich muss jeden Tag die ganze Wohnung aufräumen (Kinderzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer ,das Zimmer meiner Mutter ,Küche ,Flur ) und manchmal muss ich das auch noch während ich auf meinen Bruder aufpasse ab und zu hilft meine Schwester meine Mutter ist auch erleinerziehne und macht im Haushalt ihre Wäsche nur und arbeite bis 16:00 und holt auch mein Bruder vom Kindergarten ab außer ich hab zur zweiten oder hole ihn ab das hat alles angefangen mit 10 Jahren und ich hoffe das jemand darauf eine Antwort hat
LG . Anonym
10 Antworten
Müssen meine Kinder (15 bzw. 16) auch - und ich bin nicht alleinerziehend.
Diejenigen, die zuhause sind, übernehmen den Haushalt.
Standardarbeiten meiner Kinder sind aber immer staubsaugen, Spülmaschine ein- und ausräumen, Bad putzen.
Gelegentlich kochen sie auch (egal ob wir nun da sind oder nicht) und bügeln. Freiwillig!
Wäre es Dir lieber, deine Mutter würde aufhören zu arbeiten und ein mickeriges Hartz4 bekommen?
Dann ist sie zwar zuhause und macht den Haushalt, aber alles andere, was das finanzielle AUCH für DICH betrifft, fällt komplett flach!
Hör auf zu jammern! Dass man die arbeitende Mutter unterstützt sollte eigentlich selbstverständlich sein. Du bist keine 12.
Es gibt übrigens genug Kinder, die in Deinem Alter eine Ausbildung beginnen. Die arbeiten dann 8 Stunden am Tag.... So wie Deine Mutter
Ich kenne das schon mit arbeiten ich habe einen Ausbildungsplatz im Labor aber beende meine schule und ich will nur Gerechtigkeit das meine Schwester mit hilft und meine Mutter nicht nach Hause gekommen und dann den ganzen Tag am Handy ist
Liebe/r Thisisicarlo,
das Jugendarbeitsschutzgesetz schützt Jugendliche und Kinder in Deutschland vor Ausbeutung. Die Hausarbeit fällt jedoch nicht darunter.
Ganz im Gegenteil: Jugendliche und Kinder sind nach dem Gesetz sogar dazu verpflichtet, Ihre Eltern im Haushalt zu unterstützen.
In § 1619 Dienstleistungen in Haus und Geschäft des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) heißt es dazu:
"Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten."
Wichtig ist dabei jedoch die Formulierung "in seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise". Sollten z.B. Deine schulischen Leistungen Durch die Hausarbeit negativ beeinflusst werden oder keine Zeit mehr für andere Freizeitaktivitäten bleiben, ist das unzulässig. In diesem Fall solltest Du mit Deiner Mutter oder einer Vertrauensperson sprechen. Wenn sich Deine Mutter taub stellt, kann das Jugendamt eingeschaltet werden.
Alles Gute!
Gehört auch dazu wenn ich schon kinderreuhma habe ich will ja meine Mutter helfen aber nicht so viel
Wer macht das wohl:
Wohnug putzen, Fenster putzen, bügeln, staubsaugen, spülen,einkaufen ,Hausaufgabenkontrolle,Essen zubereiten usw.??
Ich finde, Du bist mit diesen Aufgaben nicht überfordert !
Alles mache ich außer einkaufen wenn es groß Einkauf ist macht das meine Mutter den sie hat ein Auto und einen Freund der für meine kleinen Bruder sorgt
Dein eigenen Zimmer solltes du immer selber machen. Woche machst du dies, ich das andere. So immer abwechselnd, damit für beide genügend freie Zeit bleibt.
Das ist zu viel.
Schließlich nutzt auch Deine Mutter Wohnzimmer und Co. Da musst nicht immer Du aufräumen - vor allem nicht täglich. Soviel Schmutz kann da gar nicht anfallen.
Hat Deine Mutter einen Putzfimmel?
Der beruf meiner Mutter ist ja schließlich Putzfrau und Bürokauffrau
Sprich doch mal mit einem Beratungslehrer darüber.
Bei uns waren nicht mal die Kinderzimmer immer total aufgeräumt - trotzdem können meine Kinder in ihren eigenen Haushalten Ordnung halten. Ich hab einfach die Tür zugemacht.
Ich wäre froh wenn ich nur das machen musste