Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Kind von Hausaufgaben befreien rechtlich möglich?

Hallo, bei unserer achtjährigen Tochter (3 Klasse Grundschule) ist nun leider auch so wie bei unserem Sohn (10) eine Hochbegabung fetgestellt worden. Zwar freut uns das einerseits, aber andererseits bedeutet das auch für uns Eltern wieder mal viele Probleme bewältigen zu müssen. Zwar dürfte unsere Tochter jetzt so wie ihr älterer Bruder die 4. Klasse überspringen, jedoch hielten wir das in ihrem Fall für keine so gute Idee. Sie ist sehr zierlich, und auch schon mit 5 Jahren eingeschult worden. Ihre besonderen Stärken liegen in der Mathematik. Während ihre Klassenkameraden noch mit Hundertern das addieren üben, rechnet sie schon jetzt viel Stoff aus der 5 u. 6 Klasse. Und da beginnt das größte Problem. Hatten wir anfangs des Schuljahres noch die Absprache mit den Lehrern, das sie ihrer Begabung entsprechende Hausaufgaben machen durfte - und auch bekam, wird dieser Wunsch nun komplett ignoriert. Laut Schulleitung ist es nicht deren Aufgabe begabte Kinder zu fördern. Leider kommt wegen unserer abgelegenen Wohnlage auch keine Schule für hochbegabte in Frage. Da ich und meine Frau nur über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen, haben wir jetzt am Gymnasium unseres Sohnes mit dem Schulleiter die Absprache getroffen, Schüler aus der Oberstufe gegen Bezahlung zur Förderung unserer Tochter anwerben zu dürfen. Wir halte es aber für unsinnig, das unsere Tochter nach der regulären Schule erst noch 1 bis 2 Stunden Hausaufgben erledigt, um dann noch Förderstunden zu nehmen. Sie schreibt regelmäßig einsen, und die Hausaufgaben sind für sie reine Schreibarbeit. Es tut weh mitanzusehen, wie unsere Tochter nach der Schule missmutig im Rahmen ihrer Hausaufgaben z.B. im Hunderterbereich "rechnen" muss um wenig später absolut motiviert mit großem Spaß komplexe Brüche dividiert. Ich habe mir mittlerweile den Mund fusselig geredet, und komme mit Gesprächen an der Schule nicht weiter. Wir tricksen auch ein wenig, z.B. melden unsere Tochter öfters mal Krank um ihr ein Kindgerechtereres Leben ohne Dauerschulstress, bzw. Dauerschreibarbeit zu ermöglichen. Aber so kann es nicht weitergehen, zumal wir uns da auch auf den Strafrechtlichen Bereich zubewegen. Daher meine Frage: Gibt es da irgendwelche rechtlichen Möglichkeiten um sie wenigstens von den Hausaufgaben etwas zu entlasten ?? PS: Ihre neue Schule (ab 2018) fährt da eine ganz andere Schiene, und wird sie dann voraussichtlich in einigen Fächern eine Klasse vorversetzen (Drehtürmodell). Es geht also lediglich darum dieses eine verflixte Jahr noch einigermaßen vernünftig über die Bühne zu kriegen. Für eine Antwort wären wir wirklich dankbar.

Schule, Förderung, Hausaufgaben, Kinder und Erziehung, Ausbildung und Studium

Hund hat nachts panische Angst in der Wohnung?

Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. Unser Hündin (mischling,6 jahre) hat seit mehreren wochen nachts aber auch tagsüber panische angst in der wohnung. Tagsüber jeden tag und nachts nur an bestimmten tagen zwischen 4 -5 uhr morgens. Die panik äußert sivh durch zittern, hecheln und dem flüchten aus der wohnung. Ich schlafe im wohnzimmer , meine beiden töchter haben jeweils ein eigenes zimmer. Sie geht dann aus dem wohnzimmer öffnet die tür und geht in die zimmer von meinen töchtern öffnet da auch die türen und geht wieder raus. Das geht dann die ganze zeit so. Tagsüber ist sie nur auf dem balkon und schwer runterzukriegen weil sie nicht in die wohnung will. Wenn wir sie reinholen wollen vom balkon knurrt sie und schnappt. Sie meidet wohnzimmer und küche soweit es geht . Wenn wir die wohnung verlassen müssen wir sie einschließen weil sie sonst in den Keller rennt, wohnen in einem mehrfamilienhaus. Die nachbarn mussten sie schon mal aus dem keller holen weil wir nicht da waren. Es sind keine komischen geräusche zu hören und es ist auch nicht laut in der wohnung. Unsere hündin schläft zurzeit nur im badezimmer sie will auch nicht bei mir im bett schlafen und haut immer aus dem wohnzimmer ab , bei meinen kindern dasselbe. Vor einem jahr kamen wir nachhause und unser hund saß auf der fensterbank im wohnzimmer obwohl da noch ein sideboard vorsteht. Im badezimmer hatte sie gardinen runtergerissen und deko. In den zimmern von meinen kindern dasselbe. Der TA konnte nichts feststellen... Bitte helft uns wi r wissen nicht weiter !!

Tiere, Wohnung, Hund, Angst, Tage, Kinder und Erziehung, Nacht, Panik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung