Karriere – die neusten Beiträge

Welche möglichkeiten Haben Industriemechaniker, wo könnnen Sie überall eingesetzt werden?

Hallo
Ich bin jetzt mittlerweile 17 Jahre alt, habe die Realschule gut gemeistert und habe mich dazu entschieden auf die FOS (Fachrichtugn Wirtschaft)zu gehen.

Nun bin ich in der 12ten Klasse und ich will nach dem Fachabitur in die Berufswelt einsteigen.

Doch mein zielstrebiger Wunsch ist es einmal erfolgreich Selbstständig zu werden.

In den ferien war ich immer auf Baustellen bei unterschiedlichen Firmen z. B. als Maurer, Zimmerer, Heizungsbauer und natürlich auch als Tiefbauer tätig. All diese Arbeiten waren sehr ansträngend aber machen mir sehr viel spaß und ich habe auch jedes mal sehr viel wissen mitgenommen.

Ich war sogar so gut dass mir jeder nach einer Ausbildung gefragt hat aber ich wollte erst meine schule fertig machen. Meien große Leidenschaft ist es aber auch Motorräder und Mofas in meiner eigenen Kleinen Werkstatt zu reparieren und restaurieren .

Soo und nun ist es zeit mich für nächstes jahr zu bewerben und ich weiß nicht wo ich anfangen soll da

  • mir alles spaß macht
  • aber ich eines Tages mein eigenes Gewerbe haben möchte
  • aber nicht weiß in welche Richtung ich einsteigen soll
  •  weil ich nicht weiß wie es mit dem Hausbau in 20 Jahren aussieht
  • und wie es in zukunft mit moppeds und dergleichen aussieht.

Beworben habe ich mich jetzt zunächst einmal als Industriemechaniker weil es in diesem Beruf ja um technische Bauteile und konstruktionen geht was viel mit technik zu tun hat.

Aber was kann ich als Industriemechaniker alles erreichen und welche möglichkeiten stehen mir damit offen. Welche wege kann ich einschlagen?

Über einen möglichen berufsweg der zu mir passt würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Studium, selbstständig, Berufswahl, Karriere, Industriemechaniker, Techniker

Was tun nach Fachabitur Ausbildung zum Industriekaufmann oder Studium BWL oder Jahr überbrücken?

Hallo GF Community, Ich habe dieses Jahr mein Fachabitur FOS Wirtschaft in Bayern mit einem 1,9 Schnitt gemacht. Nun zweifle ich aber kurz vor einem möglichen Ausbildungsbeginn am 01.09, was denn jetzt die beste Lösung für mich ist.

Kurz zu mir: Mich haben vor allem die wirtschaftlichen Fächer an der FOS sehr interessiert, jedoch habe ich zum Ende der Schulzeit zunehmen bemerkt, dass ich eher eine praktisch orientierte Person bin und mein erlerntes Wissen am liebsten in der Praxis anwenden möchte oder zumindest eine Kombination mit der Praxis zu haben.

Nun stehen mir drei Möglichkeiten offen:

  1. Studium BWL oder international Business an einer Fachhochschule. Wohl die Alternative, bei der ich am wenigsten auf meinen Geschmack komme, möglichst viel Praxiserfahrung zu sammeln. Hier stellt sich ganz klar die Finanzierungsfrage, denn ich müsste für ein mögliches Studium umziehen und kann zwar mit finanzieller Unterstützung von meinen Eltern rechnen. Da aber die Wohnungen in der Stadt relativ teuer sind muss ich hier auf jeden Fall noch nebenbei jobben. Leider in 3,5 Jahren nur ein halbes Jahr Praxissemester was mir viel viel zu dürftig erscheint, da ich ja wie gesagt eine sehr praxisorientierte Person bin. Hier stellt sich noch die Frage der Jobchancen, man hört immer nur, dass es BWLer wie Sand am mehr gibt, dass das jeder studiert und dass vor allem jeder Zweite nach seinem Bachelor erstmal nicht direkt einen Job findet. Blöd ist hier nur dass man dann eventuell gar keine finanzielle Unterstützung erhält, da die Eltern der Meinung sind, dass sie nicht ewig finanzielle Hilfe leisten müssen, was ja auch durchaus nachvollziehbar ist.
  2. Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem 100 Mann starken Unternehmen in der Textilbranche mit schlechten internen Weiterbildungsmöglichkeiten

Leider war dies meine einzige Zusage für die Ausbildung zum Industriekaufmann, die ich letztes Jahr erhalten habe. Aufgrund der Weiterbildungsmöglichkeiten, der schlechten Bezahlungen (vor allem nach der Ausbildung) kommen mir hier die Zweifel, ob diese Option die Richtige für mich wäre. Klar ich hätte nach meiner Ausbildung erstmal was Handfestes müsste mich dann aber erneut bewerben. Und die Frage ist halt, ob ich nach so einer Ausbildung noch zu Bosch, Siemens oder eben zu einer der "größeren" Firmen kommen kann, was definitv ein festes Ziel von mir ist.

3. Ein Jahr mir kaufmännischem Jahrespraktikum überbrücken

Hier habe ich bereits eine Zusage erhalten, leider ist der Vertrag aber noch nicht da. Obwohl dieses kaufmännische Jahrespraktikum bereits am 01.09. beginnen würde. Ich hätte die Möglichkeit, in der Controllingabteilung mitzuarbeiten und würde mir eine Kleinigkeit dazuverdienen. Ein Jahr Praktikum würde bedeuten, ich kann mich erneut auf das nächste Jahr bewerben, die erste Einladung für einen Einstellungstest bei einer großen renommierten Firma zum Industriekaufmann 2018 habe ich bereits erhalten.

Ich brauche ein paar Tipps von Euch, VG

Studium, Schule, Ausbildung, Karriere, BWL, Fachabitur, Industriekaufmann, Textil, Wahlen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Praktikum durch Vitamin B ablehnen?

Hallo,Ich brauchte für mein Studium einen mehrmonatigen Praktikumsplatz. Es hat sich vor einiger Zeit so ergeben, dass ich durch Connections aus der Familie auf zwei Praktikumsplätze aufmerksam gemacht wurde, da meine Tante und mein Onkel in dem Fall, selbst dort in dem sehr großen Unternehmen arbeiten. Die beiden haben mir dann auch mit der Bewerbung geholfen, diese sogar direkt an die Verantwortlichen weitergereicht bzw. mich dort positiv erwähnt und mir Tipps gegeben und einen Übernachtungsplatz angeboten wg des Vorstellunsggesprächs. Ich hatte also Vorteile durch Vitamin B.Ich wurde dann auch zu zwei Gesprächen für zwei Stellen eingeladen. Nur hatte ich nach dem ersten ein schlechtes Bauchgefühl danach. Ich habe gemerkt, dass es mich nicht so in die großen Unternehmen zieht, erst Recht nicht in einen Bürojob.Nur ist mir das erst aufgefallen als die gesamten Verfahren schon liefen also ich eine weitere EInladung hatte für eine Alternativstelle und noch in der engeren Auswahl war.Gleichzeitig hatte ich noch ein Gespräch, in einem komplett anderen Bereich in einer Einrichtung, die ich mir selbst gesucht habe. Das Gespräch hat mir sehr gut gefallen und ich habe dort endgültig gemerkt, dass mir das viel mehr liegt.Nun habe ich die ersten Stellen, zu denen mir Vitamin-B verholfen hat, abgesagt. Das ganze ist sehr blöd gelaufen. Ich habe gefühlt einen riesen Wirbel verursacht und letzendlich für nichts. Ich habe vor meiner Tante auch immer gesagt, dass ich das Praktikum ja so gerne machen würde dort und das ich hoffe, dass es klappt, nur um jetzt, wo es fast geklappt hätte, abzusagen, weil ich ja eh etwas ganz anderes machen möchte.Ich komme mir jetzt sehr undankbar, verwöhnt und planlos vor.Aber ich wusste es einfach vorher nicht, was ich wirklich will. Erst durch die Vorstellungsgespräche wusste ich zumindest, was ich nicht will, aber dann war es ja schon zu spät und ich hatte schon den zweiten Fuß in der Tür, indem ich mich (wieder mit etwas Hilfe) sogar nochmal beworben habe dort. Wie sage ich das jetzt meiner Familie, ohne komplett idiotisch darzustehen.Ich weiß, dass ich noch sehr unreif bin, aber es ist eben so. Ich habe ja versucht klar zu wirken, was meine Vorstellung angeht, aber ich bin es eben erst jetzt, nach dem Riesenaufwand. Nur blöd, dass ich jetzt andere mit reingezogen habe.Was würdet ihr tun?/ Hättet ihr getan?

Beruf, Studium, Familie, Karriere, Liebe und Beziehung, Praktikum, Ausbildung und Studium

Hab ich mich verplappert, Bewerbung?

Hallo ihr Lieben :) Ich hatte gestern ein "Abschlussgespräch" bei Peek und Cloppenburg für eine Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann. (Hatte schon ein Gruppengespräch und danach wurde ich auch zum Infotag eingeladen und jetzt halt das Abschlussgespräch). Bis gestern dachte ich, alles wäre super gelaufen... Doch heute der große Schock! Alles was ich dort gesagt habe war durchdacht und genau gewollt, doch als sie mich fragte was denn so besonders an der von mir bei P&C beschriebenen, angenehmen Arbeitsatmosphäre sei, war ich ehrlich und habe gesagt, dass ich mich außer hier noch bei einer anderen Firma bewarb und dort ebenfalls einen Probetag hatte und genommen werde wenn ich Zusage. Und dass es mir dort, obwohl es ein Familienunternehmen war, nicht so "familiär" wie bei P&C vorkam (was ehrlich so ist). Sie hat dann auch gemeint, dass sie auch sehr bemüht sind um diese Situation zu sichern usw. Dann fragte sie aber nach dem Namen des Unternehmens!!! Ich äußerte meine Bedenken dies zu sagen, doch sie bestand darauf und meinte wir seien hier ja unter uns (ich denke das war eine Falle). Schließlich sagte ich ihr es, weil ich nicht als Lügner darstellen wollte & ich ihre 2malige Aufforderung ja nicht einfach so ablehnen konnte :( Dann verlief das Gespräch noch weiters ziemlich angenehm! Doch zum Schluss sagte sie noch wie alles weitere abläuft wenn ich genommen werde und dass ich dies bis kommender Woche erfahren werde... wenn sie nicht unter Zeitdruck stehe wegen meiner anderen Zusage!!! Diesen letzten Satz kann man eigentlich auch sarkastisch verstehen :'(

Ich habe jetzt vorhin schon eine halbe Stunde geweint deswegen... Ich will da unbedingt hin! Hab mir echt meinen Ass aufgerissen dafür :( und dann passiert mir DAS!! Ist das jz seeeehr schlimm? Ist es nicht so schlimm? Schon schlimm? Oder ein direktes Ausschlusskriterium :'( Ich könnte mich selbst ankotzen!!!? :(((((

Bewerbung, Job, Karriere, Psychologie, Azubi, Bewerbungsgespräch

Partner übernimmt keine Verantwortung im Leben, was tun?

Hallo,meine Freundin (23 Jahre) und ich (25 Jahre) sind nun 4 Jahre zusammen, doch leider stellt sich mir immer mehr die Frage ob es das richtige ist. Immer mehr stellt sich mir die Frage welche Ziele wir beide im Leben haben und ob diesen vereinbar sind, jedoch komme ich an dieser Stelle nicht mehr weiter. Meine Freundin ist etwas verantwortungslos was ihr Leben betrifft. Sie ist beispielweise vor 2 Jahren ohne zu lernen in die theoretische Fahrschulprüfung gegangen und durch gefallen - bis heute hat Sie noch keinen Führerschein.Und heute kam ein weiterer Schlag in mein Gesicht. Sie ist durch Ihre Ausbildungsprüfung gefallen, auch hier wieder aus dem gleichen Grund: Sie hat nicht gelernt. Dadurch hat Sie Ihre bereits zugesicherte Stelle verloren und unser "Traum vom Haus" rückt erstmal in weiter ferne. Zudem hat Sie 2 Wochen vor der Prüfung die Arbeit geschwänzt, da Sie davon ausgegangen ist sowieso nicht mehr dahin zu müssen (durch die neue Stelle).Ich habe schon mehrmals mit Ihr Gespräche geführt, doch dann bekomme ich immer zu hören: "Du hälst mich wohl für dumm [...]", dabei mache ich mir einfach nur Sorgen und möchte nicht nerven. Ich bin zum Beispiel jemand, dem die Karriere sehr wichtig ist und der später gerne einen Partner hat, welcher das ähnlich sieht. Jedoch liebe ich meine Freundin, doch so langsam mache ich mir Gedanken ob es mich für mein restliches Leben noch glücklich machen wird.

Liebe, Leben, Beziehung, Karriere, Ziele, Verantwortungslos

Wieso bin ich so mittelmäßig und erfolglos?

Ständig sehe ich Menschen deren Biografie die reinste Erfolgskurve ist. Sehr vielen Menschen fallen sehr viele Dinge so einfach. Mein Maximum ist das Mittelmaß. Und das begann schon in der Schule, ich war nirgends wirklich gut. Man könnte sagen ich war der Inbegriff der Note 3. Ich verliere mich schnell in Dingen und verliere damit auch das wesentliche, den roten Faden aus den Augen. Dann merke ich, dass ich zeitlich nicht mehr mitkomme und gerate unter Stress. Das Resultat ist meist, dass es unvollendet bleibt. Ich mache sehr viele Dinge, meine Neugier ist unheimlich groß. Ich kann von allem etwas, aber nichts Perfekt. Ich kann malen und zeichnen, aber es existiert kein Bild, dass vollendet wurde. Ich spiele Klavier, schreibe Kurzgeschichten, komponiere und auch da ist aber nicht zu Ende geführt. Mein Leben ist gekennzeichnet von angefangenen Dingen und unzähligen Abbrüchen. Genauso schaut es auch in meinem Freundeskreis aus. Ich habe sehr viele Freunde aus den verschiedensten Kreisen, da ich mich aufgrund meiner Interessen mit sehr vielen verstehe. Aber das Interesse hält nicht lange. Kaum beginnt die Freundschaft so endet sie auch bald wieder, weil meist ich mich zurückziehe. Beziehungen sehen da nicht anders aus. Ich bin schnell überfordert mit allem. Ich kann viel aber nichts richtig. Es macht mich fertig.

Am schlimmsten sind die Weisheiten der Erfolgreichen. "Man muss am Ball bleiben", "Ausdauernd sein", "den inneren Schweinehund überwinden", "Jeder kann alles schaffen, wenn er doch nur will"

Das klingt alles so einfach, aber was wenn man das will, aber es einfach nicht funktionieren will. Seit meiner Kindheit ist das schon so. Und immer reagieren alle mit Unverständnis und deuten es als hätte ich keine Lust, oder Selbstsucht, Arroganz,...

Mein Leben entwickelt sich langsam aber sicher zu einem Trümmerhaufen von Irgendwas. Beruf, Familie, Partnerschaft, Gesundheit,... einfach alles läuft schief.

Wieso bin ich so? Wenn ich etwas machen will, verbringe ich viel mehr Zeit damit es zu durchdenken, Planen und dann kommen so viele Dinge die ich ja alles eigentlich auch dafür tun müsste, damit ist auch wirklich gut funktioniert und am Ende breche ich es überfordert und frustriert wieder ab. Einfach machen und nicht Nachdenken fällt anderen einfach, daher können sie es auch so daher sagen. Aber ich habe das Gefühl, dass ich es nicht kontrollieren kann. ich steigere mich zu sehr in irgendwas rein. Hilfe... Mein leben wird die reinste Katastrophe wenn es so weiter geht :(

Leben, Beziehung, Karriere, Psychologie, Erfolg, ADHS, Hashimoto, Philosophie, Soziales

Warum kann ich nicht mehr genießen?

Hallo, ich (16/m) kann nicht mehr wirklich genießen ohne so ein komisches Gefühl zu bekommen, dass ich meine Zeit verschwende für nichts. Ich habe quasi schon den Drang etwas sinnvolles zu tun, sinnvoll im Sinne von, dass ich mein Wissen erweiter' oder Geld verdiene.

Ich gehe noch in die Schule und habe Ferien, gerade in den Ferien ist es schlimm... Früher hatte ich das alles einfach nicht, es ist echt besorgniserregend wie sehr sich ein Mensch in 1-2 Jahren ändern kann von alleine und seinen Erfahrungen her.

Ich möchte nichtmal sowas wie Urlaub oder so bis ich meine Träume erfüllt habe will und kann ich nicht mehr genießen... Ich habe dauernd diese innere Unruhe und es macht mich fertig. Es macht mich fertig nichts tuen zu können, rum zu chillen daheim. Bloß, was soll ich tun in meiner Lage außer das mit Wissen steigern?! Meine Träume zu erfüllen, das erfordert vor allem Geduld.

Es ist quasi noch nicht möglich... Ich kann in meiner momentanen Lage nichts machen außer mein Wissen zu steigern. Ich habe darüber nachgedacht bald ein Nebenjob anzufangen und habe das auch vor, weiß nur noch nicht wo.

Jedenfalls zerstört mich das einfach. Ich kann selbst wenn ich Freizeit habe, nicht genießen. Ich möchte unbedingt dauernd irgendwie irgendwas tun für meine Zukunft. Ich bin so verloren... Warum ist das so? Wie nennt man das? Chill Phobie? :D Ihr müsst verstehen, dass ich chillen kann, ich aber trotzdem immer diese innere Unruhe habe.

Leben, Wissen, Menschen, Träume, Meditation, Spiritualität, Esoterik, Gehirn, Wissenschaft, Karriere, Psychologie, Erfolg, Mystik, Philosophie, Ruhm

Was bringt mich im Leben wirklich weiter?

Hallo, das folgende ist eine komplexe und nur schwer konkret zu beantwortende Frage, und es ist auch schon spät, aber vielleicht findet sich ja jemand der mir zumindest einen guten Ratschlag geben kann. Ich bin 19 Jahre alt, und besuche gerade die 11. Klasse eines bayrischen Gymnasiums, da es in meiner Vergangenheit einen Haufen diverse Schwierigkeiten gab, die dazu geführt haben, dass ich jetzt 2 Jahre verspätet in der 11. Klasse bin. Jedenfalls begeisterte ich mich als Kind sehr für Naturwissenschaften und damals vor allem für Astronomie und Physik. Nachdem ich das alles in meiner späten Kinddheit und frühen Jugend aus dem Augen verlor, habe ich mein Interesse daran vor etwa 1-2 Jahren wiederentdeckt, weshalb ich schließlich beschlossen habe auf Umwegen mein Abitur zu machen. Ich nehme momentan an einem Programm meiner Schule teil, das mir erlaubt Vorlesungen im Studienfach Physik zu besuchen und an Prüfungen teilzunehmen, das letzte Semester hab ich (mit 3,3) erfolgreich die Vorlesung Mechanik gehört. Man sollte noch dazu sagen, dass ich leider im sozialen Brennpunkt lebe und es finanziell nie leicht hatte. Jedenfalls bin ich umso motivierter, mich karrieretechnisch ins Zeug zu legen um mich gewissermaßen aus meiner Lage zu befreien. Meine eigentliche Frage wäre jetzt, was mich wirklich weiter bringen würde? Viele erfolgreiche Menschen, sind eben deshalb erfolgreich, weil sie sich mit dem beschäftigen was ihnen liegt und ihre Zeit nicht damit verschwenden tagelang Geschichte zu lernen, wenn sie Physik studieren möchten zB. Soll ich für mich unwichtige Fächer in der Schule eher vernachlässigen (d.h. mich mit ner 3- zufrieden geben) und die Zeit anderweitig nutzen oder mich da auch voll ins zeug legen? Und in Hinsicht auf Physik, würde es mich da eher weiterbringen mir autodidaktisch die Inhalte des Grundstudiums in Vorraus anzueignen oder sollte ich mich lieber mit mehr populärwissenschaftlicher Literatur beschäftigen und so ein breites Spektrum an physikalischem Wissen erwerben, welches dafür allerdings nicht so in die Tiefe geht? Ich könnte hier noch mehrere ähnliche Fragen und Beispiele ausführen aber ich vermute, meine Intention ist mittlerweile ersichtlich. Mein Traum wäre es in die Forschung zu gehen und vielleicht etwas bahnbrechendes zu entdecken (man kann ja mal träumen), wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob ich überhaupt genügend Talent hätte um eine Professur oder etwas in dieser Richtung anzustreben und ich mir deshalb nicht sicher bin ob ich von heute an darauf abzielen sollte, wenn es dann möglicherweise doch nicht klappt. Pls help

Leben, Mathematik, Berufswahl, Karriere, Physik, plattenbau

Warum verliere ich immer schnell das Interesse (Studium, Beruf)?

Es gibt nichts, das mich wirklich interessiert.

Schon in meiner Kindheit gab es keinen Sport der mich interessiert hat. Ich habe unzählige Vereine besucht. Bei manchen dachte ich, es könnte mir Spaß machen, meine Eltern haben extra teure Ausrüstung gekauft und dann hab ich doch wieder keine Lust gehabt.

Das Problem habe ich heute aber immer noch. Ich sitze den ganzen Tag vorm PC und mache nichts produktives, spiele Spiele, surfe, schaue Serien.

Wenn mich da mal was interessiert, z.B. Programmieren, oder Sprachen lernen, dann bin ich immer nur ein paar Tage Feuer und Flamme. Aber dann hab ich einfach überhaupt kein Bock mehr mich damit auseinander zu setzen.

Das gleiche Problem habe ich in Hinsicht auf das Berufsleben. Nach dem Abi wusste ich einfach nicht was ich machen soll. Habe mich auf verschiedenste Sachen beworben, duale Studien in versch. Fachrichtung, Fluglotsenausbildung, nichts hat funktioniert. Nach 1 Jahr nichts tun hab ich dann ein naturwissenschaftliches Studium angefangen. Nach dem 1 Semester hatte ich schon keine Lust mehr und nach dem 2 habe ich das Studium gewechselt. Das 2. Studium ist ein völlig anderes, Ingenieursstudium. Das erste Semester lief super mit 1,.. Noten, aber schon im 2 Semester hatte ich gar keine Lust mehr. Dieses mal dachte ich mir ich versuche mich durchzubeißen, denn jedes Studium hat mal ein blödes Semester. Jetzt bin ich im 4 Fachsemester und auf dem Stand des 3 Semester mit Klausuren aus dem 2 offen.

Es ist einfach nichts für mich und es macht mich fertig. Ich hatte mir eigentlich gesagt ich will nicht studieren nach der Schule, aber mein Vater hatte mich dann mehr oder weniger überredet, weil ich auch keine bessere Idee hatte.

Jetzt möchte ich mich auf eine Ausbildung bewerben, aber ich weiß schon wieder einfach nicht was ich machen könnte. Mich haben z.b. Mechatroniker und Industriekaufmann interessiert, aber umso mehr ich mich damit auseinander setze, verliere ich die Lust das wirklich zu machen, es kommen Zweifel auf, dass ich das überhaupt schaffen kann.

Ich hab die letzten 3 tage damit verbracht mir alle möglichen Berufe durchzulesen, habe gefühlt jeden Berufswahltest im Internet gemacht. Aber ich hab einfach auf nichts davon lust.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Weiß jemand warum ich immer das Interesse an allem verliere? Hat jemand einen Rat was ich in meiner Situation tun sollte?

Beruf, Geld verdienen, Lernen, Schule, Bildung, Karriere, Psychologie, Loser, ratlos

Wie steht es um Berufsschullehrer?

Liebe Community :-),

ich interessiere mich für das Berufsschullehramt. Da ich breites schon studiert habe und im Job stehe, interessieren mich folgende Fragen:

1.) Wie sieht es mit dem Quereinstieg aus? Ich habe Abitur, einen Fachhochschulabschluss als Betriebswirt und eine Ausbildung EHK gemacht. Zudem habe ich 1 Jahr Berufserfahrung. Außerdem habe ich einen Ada-Schein von der IHK, der mich dazu befähigt, Auszubildende auszubilden. Ich interessiere mich für HH und NRW. Wie gestaltet sich der Quereinstieg?

2.) Wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus?

3.) Gibt es bei Berufsschullehrern Karrierestufen oder die Möglichkeit in anderen Bereichen eingesetzt zu werden?

4.) Wie sieht es mit Arbeitsbelastung und Freizeit für Familie, Freunde etc. Aus? Wie vie Zeit investiert man in die Vorbereitung ?

5.) Werden Berufsschullehrer eigentlich gesellschaftlich geachtet? (nur aus Interesse, kenne selbst keine)

6.) Chancen auf Verbeamtung?

7.) Bedarf und Anstellungschancen auf dem Arbeitsmarkt?

8.) Mögliche Fächerkombinationen? Chancen bei den Fächern BWL, Englisch, Kosmetikwissenschaften?

9.) Welche Inhalte kommen im klassischen Studium auf einen zu? Wie viel Freizeit hat man? Arbeitsaufwand? Inhalte?

10.) Das soll nicht komisch wirken, aber gibt es auch - sagen wir mal - schwierige Klassen mit Schülern aus sozialen Brennpunkten, die einem den Alltag besonders schwer machen?

Falls mir noch etwas einfällt, poste ich es in die Kommentare.

Ganz lieben Dank vorweg :-)

LG, C.

Schule, Unterricht, Karriere, Berufsschule, Lehramt, Lehrer, Quereinstieg, work-life balance

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere